Wandlung Kaufvertrag

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

hat jemand von euch schon mal eine Wandlung angestrebt, weil er ständig in die Werkstatt musste? Es geht dabei hauptsächlich um den neuen A4. Ältere Fälle wären aber auch hilfreich. Frage ist, wie geht man dabei vor und was muss für ein wichtiger Grund vorliegen.

Ich habe nun 17k Km auf dem Tacho und seit Beginn Probleme mit dem Fahrverhalten durch die MT. Zudem macht sich ein komisches heulendes, turbinenartiges Geräusch des Motors bemerkbar. Bisher gab es keine Lösung dafür. Daneben war er wegen diverser Mängel immer wieder in der Werkstatt. Hier ein paar Bsp.: Glühbirne Rücklicht herausgefallen, Knopf MMI quietscht, Beleuchtung MMI fällt teilweise aus, Ruckeln bei 100 km/h, usw. Keine Lust alles aufzuzählen.

Da mir das langsam aber sicher reicht, möchte ich gerne ein neues Fahrzeug haben, bei dem all diese Mängel nicht mehr oder zumindest nicht mehr in der Quantität auftreten. Was meint ihr, hat man da Chancen? Bemerkt sei an der Stelle, dass unser Konzern ca. 200 Audi-Fahrzeuge im Bestand hat, also ein recht guter Kunde ist.

Vielen dank für eure Meinungen dazu und Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin0404


...- Vibrationen im Lenkrad bei ca. 110 Km/h !!!
01.07.2009: Sehr extrem auf dem Neunkircher Kreuz
Musste trotz vorgeschriebenen 100 Km/h, 120 Km/h fahren damit ich keinen Krampf bekomme.
...

Stelle mir gerade die Gesichter der Rennleitung vor, wenn sie Dich nach einer Tempokontrolle anhalten und Du das als Grund für zu schnelles Fahren angibst. 😁

Das haben die sicherlich auch noch nicht gehört !

Einmal röhrchenpusten dürfte da wohl sicher sein.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alwi



Toller Thread.

Counder spricht mir aus dem Herzen!

Totale Mistkarre, eigentlich 0 Lust mehr damit zu fahren. Dauernd kommt was neues dazu, sogut wie nix kann gefunden oder behoben werden, trotz eindeutig reproduzierbarem Nachweis.

Totaler technischer Offenbarungseid von AUDI in meinen Augen.

Und es sind definitiv keine einzelnen "Ausschussstücke", hatte bislang 3 8K als Leihwagen und bei mir im priv/geschäft. Umfeld fahren noch einige.
80% meiner Mängel finden sich komplett in allen anderen auch wieder.

Lustigerweise empfinden einige Menschen diese einfach nicht, bewerten das Auto in seiner Spassstellung anders (O-Ton: wieso, fährt doch!), sind anspruchslos, noch schlimmeres gewohnt,....wie auch immer.

Die alle lassen AUDI auf dem hohen Ross sitzen!

Desweiteren ist AUDI Weltmeister im Probleme klein reden, leugnen, verschweigen usw., die Lügen ganz unverfroren Ihre Kunden an. Aussagen eines Werkstechnikers in der Art von Einzelfall, Problem unbekannt etc. sind nachweisbare LÜGEN.

Wandlung/Rücktritt vom Kauf.......überhaupt kein Problem....die betteln förmlich darum nur damit ich Ruhe gebe.
Echt.....hätte ich eine vertretbare, finanzierbare Spasslösung im Sinn wäre die Karre lange zuürck. Ich liebe nunmal den 2,5-3,0l V6 Tdi und Quattro/4-Motion will ich auch,.......leider nix adäquates im Angebot. Das hat VW leider in diesem Segment völlig (bewusst) verpennt.

Der A. aus K.

Hallo Zusammen,

leider kann ich das nur bestätigen. Komme gerade von der Werkstatt und einer Probefahrt.

Ich hatte denen vorab auch eine Liste mit den Mängeln per Mail geschickt, siehe hier:

- MT-Problem und Heulgeräusch

(ruckeln, schieben beim bremsen und besonders bei lenkeinschlag, drehzahlschwankungen, zurückrollen bei berganfahrten und kurzer leichter tipp auf bremse, merkwürdiges heulgeräusch des motors)

- lüfter geräusch vorne rechts (überprüfung durch on- off-schaltung der lüftung)

- sitzeinstellung fahrersitz (lässt sich nicht tief genug einstellen)

- geräusch aus dem getriebetunnel bei gaswegnahme im stadtverkehr (vibrationen, knarren vom fahrersitz aus gesehen mitte/hinten rechts, als würde das getriebegestänge oder ein blech oder abdeckung unter dem wagen vibrieren - bitte überprüfen)

- teilweiser ausfall der cockpitbeleuchtung am mmi (tritt nur zeitweise auf)

- flattern der motorhaube ab ca. 150 km/h

Das hätte ich mir alles sparen können. Mit 2 Leuten habe ich die Fahrt durchgeführt, beide Techniker weigerten sich in meinem Beisein selber zu fahren. Also musste ich dies tun. Als ich ihnen die Mängel vorführte ignorierten sie dies einfach. Tenor der Aussagen war:
"Das liegt an Ihren zu hohen Erwartungen an das Auto",
"Das ist Stand der Technik",
"Das muss so sein",
"Das ist Ihre Meinung", etc.!
Kann mir mal einer sagen, was man da machen soll?? Mir ist zwar der Hut hoch gegangen, aber das interessiert die überhaupt nicht. Sowohl der bestellte Vergleichswagen als 2,7 MT und der angeblich aus Ingolstadt kommende Techniker waren nicht vor Ort. Wie soll man dann einen Wagen auf die Unterschiede hin testen?? Das Flattern der Motorhaube kannte er angeblich gar nicht. Hat er noch nie gehört. Da musste ich wirklich lachen. So eine unverschämte Ignoranz hätte ich nicht für möglich gehalten. Jetzt steht der Wagen da und keiner weiß, was jetzt passiert. Wenn ich ihn morgen abhole, wird das Ergebnis das gleiche sein wie heute. Ich werde mich jetzt wohl an Audi direkt wenden müssen. Keine Ahnung, mir fehlen echt die Worte.

VG

Zitat:

Original geschrieben von newandoldaudi


............. Ich werde mich jetzt wohl an Audi direkt wenden müssen....

sinnlos, Zeit kannst Du Dir sparen.........Dein Ärger wird vor lauter Ignoranz und Arroganz der Herren dort nur noch größer.......eigene Erfahrung 🙁 ...die versuchen sogar die Beteiligten untereinander durch Verleugnung & gezielte Falschaussagen gegenseitig auszuspielen

Original geschrieben von hohirode

Zitat:

Original geschrieben von newandoldaudi


............. Ich werde mich jetzt wohl an Audi direkt wenden müssen....

sinnlos, Zeit kannst Du Dir sparen.........Dein Ärger wird vor lauter Ignoranz und Arroganz der Herren dort nur noch größer.......eigene Erfahrung 🙁 ...die versuchen sogar die Beteiligten untereinander durch Verleugnung & gezielte Falschaussagen gegenseitig auszuspielendann fällt mir noch noch ein sich an die medien zu wenden...

Tja.....die Erfahrung von Newandoldaudi entspricht so ziemlich meiner eigenen Erfahrung.

Auch die beschriebenen Geräusche habe ich alle.

Die Aussage bzgl. des gegeseitigen Ausspielens habe ich 100% auch so erlebt.
Werkstattmeister (sehr nett und mitlerweile fast mein Kumpel) ruft mich an und sagt mir völlig niedergeschlagen AUDI (der Werksingenieur und Kundenbetreuer) hätten Ihn angerufen und klipp und klar gesagt das an meinem Auto nichts mehr gemacht wird, das Bremsenthema ist für Audi abgeschlossen und NICHT zu meiner Zufriedenheit lösbar. Nachdem ich da dann schon Luft abgelassen hatte, erfolgt 2 Std. später ein Anruf von genau diesem Herren AUDI ein Anruf direkt bei mir indem er mir mitteilt das weiterhin eine Lösung gesucht würde, er mir aber keine Zusagen bzgl. der Zeit machen könnte (Hinhaltetaktik).

Dieses Gefühl der Ohnmacht als einzelner Kunde macht mich irre......., aber trotz allem Palaver hier......eine gemeinsame Aktion, evt. abgestimmt auf die einzelnen Mängel funktioniert hier leider auch nicht.

Toll wäre mal ein sauberer, sachlicher Thread (evt. Moderator gesteuert) in dem jeweils Mängelbezogen....

z.B. 1.) Fahrwekspoltern; 2.) Bremsen; 3.) Verabreitung o.ä.

.... Reklamationen gesammelt werden und evt. mit Namens- oder Fahrgestellnummer Nennung gemeinsam an AUDI übergeben werden.

Ich weiß, lässt sich hier wohl kaum realisieren,......so kämpfen alle alleine und kassieren von AUDI ein lapidares, unverschämtes, verlogenes "Einzelfall", "nicht bekannt" oder ähnlich.

Der A. aus K.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alwi


Tja.....die Erfahrung von Newandoldaudi entspricht so ziemlich meiner eigenen Erfahrung.

Auch die beschriebenen Geräusche habe ich alle.

Die Aussage bzgl. des gegeseitigen Ausspielens habe ich 100% auch so erlebt.
Werkstattmeister (sehr nett und mitlerweile fast mein Kumpel) ruft mich an und sagt mir völlig niedergeschlagen AUDI (der Werksingenieur und Kundenbetreuer) hätten Ihn angerufen und klipp und klar gesagt das an meinem Auto nichts mehr gemacht wird, das Bremsenthema ist für Audi abgeschlossen und NICHT zu meiner Zufriedenheit lösbar. Nachdem ich da dann schon Luft abgelassen hatte, erfolgt 2 Std. später ein Anruf von genau diesem Herren AUDI ein Anruf direkt bei mir indem er mir mitteilt das weiterhin eine Lösung gesucht würde, er mir aber keine Zusagen bzgl. der Zeit machen könnte (Hinhaltetaktik).

Dieses Gefühl der Ohnmacht als einzelner Kunde macht mich irre......., aber trotz allem Palaver hier......eine gemeinsame Aktion, evt. abgestimmt auf die einzelnen Mängel funktioniert hier leider auch nicht.

Toll wäre mal ein sauberer, sachlicher Thread (evt. Moderator gesteuert) in dem jeweils Mängelbezogen....

z.B. 1.) Fahrwekspoltern; 2.) Bremsen; 3.) Verabreitung o.ä.

.... Reklamationen gesammelt werden und evt. mit Namens- oder Fahrgestellnummer Nennung gemeinsam an AUDI übergeben werden.

Ich weiß, lässt sich hier wohl kaum realisieren,......so kämpfen alle alleine und kassieren von AUDI ein lapidares, unverschämtes, verlogenes "Einzelfall", "nicht bekannt" oder ähnlich.

Der A. aus K.

Danke für dein Feedback. Gute Idee finde ich. Jedoch dürfte das zum gleichen Ergebnis führen. Bie Audi wandert das sicher genauso in die Tonne wie einzelne Reklamationen.
Das einzige was hier helfen könnte, ist die Aufmerksamkeit der breiten Masse auf das Thema zu lenken. Und dafür kann man nur die Medien nutzen. Sieht man ja jede Woche im TV. Erst wenn ein Kamera-team vor der Tür steht, werden plötzlich Lösungen im Kundensinne gefunden.
Ich glaube mal, das Audi einfach ein Problem mit Zulieferern hat und die das auch genau wissen. Jedoch sind das alles so langfristige Prozesse und Entscheidungen, dass die meistens nicht anders handeln können, als den Schrott zu verbauen. Auch wenn sie es besser wissen.

Diese Info habe ich von meiner Freundin, die bei einem Zulieferkonzern arbeitet und daher genau weiß, wie es abläuft. Sie kennt auch die meisten meiner Probleme am Wagen, nicht nur vom mitfahren, sondern auch von den Ingenieurskollegen. Sie sagt immer, ich muss noch länger warten, bis sich das Problem bei mehrern Leuten zeigt und irgednwann wird es eine Lösung geben.

Das geht alles auf Kosten der Kunden. Wir fahren den Wagen gerade in seiner Endphase Probe und die nächste Generation wird sicher einen tollen A4 kaufen. Tja, so ist das. Da die Autokonzerne jedoch enorme Geldmengen einstreichen und es ihnen noch lange nicht wirklich schlecht geht, werde ich das Problem weiterhin versuchen an den Verursacher zurück zu spielen und auf ein fehlerfreies Neufahrzeug pochen.

Hallo, natürlich ist eine Wandlung möglich aber du musst vorher schriftlich eine Frist setzen.

Aber eine Wandlung ist keine Gute Lösung da du dabei ein großer Verlierer bist. - d.h.
Du verlierst durch die Anmeldung ca 20% , pro Monat 1% und die Kilometer werden auch noch
verrechnet. (ähnlich wenig wie beim Eintausch)

Ich habe es vorgezogen das Auto Privat zu verkaufen.

mfG
Chris

Zitat:

Original geschrieben von kf wir 3


Hallo, natürlich ist eine Wandlung möglich aber du musst vorher schriftlich eine Frist setzen.

Aber eine Wandlung ist keine Gute Lösung da du dabei ein großer Verlierer bist. - d.h.
Du verlierst durch die Anmeldung ca 20% , pro Monat 1% und die Kilometer werden auch noch
verrechnet. (ähnlich wenig wie beim Eintausch)

Du hast offensichtlich das Prinzip vom "Rücktritt vom Kaufvertrag", früher mal als Wandlung bezeichnet, nicht verstanden.

Der Wertverlust spielt hier keine Rolle, da fällt höchstens eine Nutzungspauschale für gefahrene Kilometer an, und ob das aktuell überhaupt noch so ist, bin ich mir nicht mal sicher.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von kf wir 3


Hallo, natürlich ist eine Wandlung möglich aber du musst vorher schriftlich eine Frist setzen.

Aber eine Wandlung ist keine Gute Lösung da du dabei ein großer Verlierer bist. - d.h.
Du verlierst durch die Anmeldung ca 20% , pro Monat 1% und die Kilometer werden auch noch
verrechnet. (ähnlich wenig wie beim Eintausch)

Ich habe es vorgezogen das Auto Privat zu verkaufen.

mfG
Chris

Hallo hallo...wer hat Dir denn diesen Unsinn erzählt...........ich habe einen

Rücktritt vom Kaufvertrag mit anschließender Rückabwicklung des Kaufgegenstandes

- ja so heißt das - Wandlung gibts schon lange nicht mehr - durch.

Also ganz grob . .. bezahlter Preis ( nicht Listenpreis !!! ) x gefahrene km x Faktor 0,5 - 0,67 ( je nach Verhandlungsgeschick ) = Nutzungspauschale ( Bespiel 40000 € x 20000 km x 0,5 machen 4000 € Nutzungspauschale als Abzug vom Hauspreis ..also 36.000 bleiben ) Gegengerechnet werden alle !!!! Kosten welche zum / beim Fahrzeugkauf angefallen sind, so als hätte der Kauf niemals stattgefunden......Zulassung / Abholung oder Überführung / Zinsen für evtl. Kredite, sogar Fahrten für Werksattbesuche kann man anrechnen. Aber auch bedenken....der 😁 muss seine Provision auch in den Topf werfen.

Allerdings sagen neueste Urteile sogar ( allerdings noch nicht rechtskräftig ) bei Neukauf eines Fahrzeuges darf gar keine Nutzungspauschale mehr angerechnet werden.

So und nicht anders wird ein Schuh draus 😉 und ich rate dringend zum Anwalt, denn bereits bei dem Faktor kann man richtig Geld verlieren.....die wollen erstmal 0,67...logisch......ist aber out.....0,5 - 0,55 ist heute aktuell.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von kf wir 3


Hallo, natürlich ist eine Wandlung möglich aber du musst vorher schriftlich eine Frist setzen.

Aber eine Wandlung ist keine Gute Lösung da du dabei ein großer Verlierer bist. - d.h.
Du verlierst durch die Anmeldung ca 20% , pro Monat 1% und die Kilometer werden auch noch
verrechnet. (ähnlich wenig wie beim Eintausch)

Ich habe es vorgezogen das Auto Privat zu verkaufen.

mfG
Chris

Hallo hallo...wer hat Dir denn diesen Unsinn erzählt...........ich habe einen Rücktritt vom Kaufvertrag mit anschließender Rückabwicklung des Kaufgegenstandes - ja so heißt das - Wandlung gibts schon lange nicht mehr - durch.

Also ganz grob . .. bezahlter Preis ( nicht Listenpreis !!! ) x gefahrene km x Faktor 0,5 - 0,67 ( je nach Verhandlungsgeschick ) = Nutzungspauschale ( Bespiel 40000 € x 20000 km x 0,5 machen 4000 € Nutzungspauschale als Abzug vom Hauspreis ..also 36.000 bleiben ) Gegengerechnet werden alle !!!! Kosten welche zum / beim Fahrzeugkauf angefallen sind, so als hätte der Kauf niemals stattgefunden......Zulassung / Abholung oder Überführung / Zinsen für evtl. Kredite, sogar Fahrten für Werksattbesuche kann man anrechnen. Aber auch bedenken....der 😁 muss seine Provision auch in den Topf werfen.

Allerdings sagen neueste Urteile sogar ( allerdings noch nicht rechtskräftig ) bei Neukauf eines Fahrzeuges darf gar keine Nutzungspauschale mehr angerechnet werden.

Bei ersatzlieferung sprich neues Auto!!!

So und nicht anders wird ein Schuh draus 😉 und ich rate dringend zum Anwalt, denn bereits bei dem Faktor kann man richtig Geld verlieren.....die wollen erstmal 0,67...logisch......ist aber out.....0,5 - 0,55 ist heute aktuell.

Mal eine Frage zu Deinem Rechenbeispiel.

Zitat:

Also ganz grob . .. bezahlter Preis ( nicht Listenpreis !!! ) x gefahrene km x Faktor 0,5 - 0,67 ( je nach Verhandlungsgeschick ) = Nutzungspauschale ( Bespiel 40000 € x 20000 km x 0,5 machen 4000 € Nutzungspauschale als Abzug vom Hauspreis ..also 36.000 bleiben ) Gegengerechnet werden alle !!!! Kosten welche zum / beim Fahrzeugkauf angefallen sind, so als hätte der Kauf niemals stattgefunden......Zulassung / Abholung oder Überführung / Zinsen für evtl. Kredite, sogar Fahrten für Werksattbesuche kann man anrechnen. Aber auch bedenken....der 😁 muss seine Provision auch in den Topf werfen.

Bei mir sind 40000 € x 20000 km x 0,5 = 400.000.000 € Nutzungspauschale. Da verkauf ich ihn dann doch schon lieber privat 😁

Zitat:

Original geschrieben von Denira


Mal eine Frage zu Deinem Rechenbeispiel.

Zitat:

Original geschrieben von Denira



Zitat:

Also ganz grob . .. bezahlter Preis ( nicht Listenpreis !!! ) x gefahrene km x Faktor 0,5 - 0,67 ( je nach Verhandlungsgeschick ) = Nutzungspauschale ( Bespiel 40000 € x 20000 km x 0,5 machen 4000 € Nutzungspauschale als Abzug vom Hauspreis ..also 36.000 bleiben ) Gegengerechnet werden alle !!!! Kosten welche zum / beim Fahrzeugkauf angefallen sind, so als hätte der Kauf niemals stattgefunden......Zulassung / Abholung oder Überführung / Zinsen für evtl. Kredite, sogar Fahrten für Werksattbesuche kann man anrechnen. Aber auch bedenken....der 😁 muss seine Provision auch in den Topf werfen.

Bei mir sind 40000 € x 20000 km x 0,5 = 400.000.000 € Nutzungspauschale. Da verkauf ich ihn dann doch schon lieber privat 😁

ein "Kniebohrer", der nix verstanden hat...für solche wie Dich habe ich ja das ( richtige ) Ergebnis gleich mit hingeschrieben

bei mir wären es knapp 3000 euro verlust beim jetzigen km Stand

wenn ich theoretisch aber ein ersatzfahrzeug bestell wie oben erwähnt garkeiner
na dann wär die A5 sache doch klasse 😁

kann mir auch nicht vorstellen das der Händler sagt nene das muss ein A4 sein weil das Cabrio 8000 euro mehr kostet

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


bei mir wären es knapp 3000 euro verlust beim jetzigen km Stand

wenn ich theoretisch aber ein ersatzfahrzeug bestell wie oben erwähnt garkeiner
na dann wär die A5 sache doch klasse 😁

Es muss ein Vergleichbares Fahrzeug sein

kann mir auch nicht vorstellen das der Händler sagt nene das muss ein A4 sein weil das Cabrio 8000 euro mehr kostet

laut hohi sind sie sogar identisch 😁

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


laut hohi sind sie sogar identisch 😁

Ich glaub aber nicht das ein Richter das so sehen würde!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen