Wandlung, aber was dann?
Aus aktuellen Anlass aus dem Knacken Thread.
Was tun wenn ein Neuer ansteht?
Da es bei mir nur ein paar wenige Kriterien gibt ist die Auswahl doch sehr groß.
Ich will genügend Power, einen Kombi und Features die ich noch nicht hatte weil neues Entdecken einfach Spaß macht.
Zur Zeit hänge ich beim 335d Kombi, aber irgendwie fehlt dem der Allrad, die Massagesitze, die elekt. Heckklappe aber dafür hat er jede Menge Dampf unter der Haube.
Die C-Klasse steht als Kombi kurz vor der Ablöse und gefällt mir persönlich überhaupt nicht. Der A4 Avant kommt auch bald neu raus und ist auch nicht mehr der schnellste.
Sollte eigentlich einen Diesel nehmen da ich über 50 TKm im Jahr fahre. Von daher fällt ein 335xi auch aus dem Muster, der Tank ist noch kleiner als der vom Passat.
Na ja. Bin noch am über den Tellerand schauen.
Gruß Schulle
Ähnliche Themen
66 Antworten
Habe mir heute mal den X3 3,0sd angeschaut. Also vom Motor her erste Sahne wie gewohnt, aber vom Innendesign absolut nicht zu verkraften. Das ganze Ding lehnt sich irgendwo an die alten Modellreihen an. Auch von der Qualität ein wenig ich entäuscht war. Zusätzlich bezahlt man für den Wagen nochmals 5 TEuro mehr und bekomt die schlechtere Ausstattung.
Gibt kein Key-Less-Go, keine Standheizung, kein I-Drive usw. Aber vom Sitzkomfort gar nicht mal so übel.
X5 ist ja mal viel zu groß, da freue ich mich schon eher auf den Q5 oder den kleinen GLK die in den nächsten zwei Jahren kommen sollen.
Na denn ich suche mal weiter.
Gruß Schulle (witzig wie Sunny immer wieder versucht die anderen Markenkollegen aufzustacheln, dachte er wollte sich bessern.)
Hehe,
stichel doch gar nicht.
Hab nur mal nachgefragt ob die genannten Modelle nix für Dich wären, oder warum sie nicht mal erwähnt worden sind ?!?
Sag doch mal, wieso denn ?!? 😁
Euer SunShine
...jedem das Seine...
Ganz einfach, der Opel ist ein Fronttriebler der zwar auch einen schönen V6 im Signum anbietet und super viel Platz. War oder ist ein echt schönes Auto.
Dem neuem Mondeo fehlt es halt einfach nur an Leistung.
Hätte Volkswagen nicht den V6 im Angebot gehabt hätte ich mich niemals dafür entschieden. Bzw. was ist dabei rausgekommen. Mein Golf 5 war besser verarbeitet. Der A3 der danach kam, war um welten besser. Und jetzt wird es definitiv kein Passat mehr. Da ich mir nicht vorstellen kann das der Wagen zwei Jahre Problemlos läuft.
Von daher, Opel baut auch wünderschöne Wagen. Das Leasing für meinen 206CC läuft bald aus und es wird wahrscheinlich ein Tigra TwinTop werden. Auch der neue Roadster ist wirklich Geil. Und ich bin mal gespannt auf den neuen Vectra. Da verarbeitungstechnisch Opel schon lange an Volkswagen vorbeigezogen ist.
Zur Zeit werde ich mich aber wohl richtung BMW orientieren da es zur Zeit das stimmigste Paket ist.
Gruß Schulle
Zitat:
Original
Zur Zeit werde ich mich aber wohl richtung BMW orientieren da es zur Zeit das stimmigste Paket ist.
Gruß Schulle
kannst du wirklich mit dem Innenraumdesign des BMW leben.
Mir fehlen da irgendwie die Knöpfchen zum spielen.
Irgendwie schaut das aus, wie ein schlecht ausgestatteter BMW aus den 80er Jahren.
http://www.bmw.de/de/de/index_highend.html
360° Ansicht.
Da sieht das Mercdes Cockpit
http://ddd2dcs01.ddd.de/.../
oder vom Audi A6
http://www.audi.de/.../360_-innenansicht.html
doch wesentlich besser aus.
Davon mal abgesehen, daß der Allrad Antrieb vom Audi um Längen besser ist als der Heckantrieb vom BMW.
Gruß
Andi
Jo,
ohne Zweifel baut BMW mit Abstand die besten Triebwerke und Fahrwerke, wenn nur das Innendesign nicht waere.
Ist natuerlich wie immer reine Geschmackssache, aber das Interieur des 3er oder 5er ist wirklich Gruetze.
Zuviel des Guten und das I-Drive braucht viel Eingewoehnung, funzt aber dann ganz gut.
Perfekt waere ein A6-Aussendesign mit top verarbeitetem Passat Interieur und BMW-Motoren.
So ein Passat 3.5 V6 TDI mit TwinTurbo, DSG, Allrad und A6 Exterieur - wuerde ich sofort bestellen. 😁😁😁
Euer SunShine
...ist es nicht schoen zu traeumen....😁
Wie ein Wagen ausssieht oder was er für ein Image auf die Marke bezogen hat ist für mich absolut nicht relevant.
Aber er muss mir liegen. Ein Passat der vom Paket her passt, viel Platz bietet mit viel Gimmiks ist zwar schön und gut, aber wenn ich auf das Pedal trete und der Armaturenträger ächst und quischt, die Karosserie verwindet sich wie ein alter Trabbi, der Sitz hört sich an wie ein alter Schaukelstuhl, die Türgirffe Innen sind aus Hartplastik wie in den 70igern.............no comment......
Von daher werde ich mich bei meinem nächsten auf ein besser Verabeitendes Modell einlassen welches definitiv kein Passat sein wird.
Ob da mir ein BMW oder ein Audi besser gefällt, interessiert nur meinen Nachbarn. Ich will ein Auto was Spaß macht und das definiert sich bei mir nicht durch die Optik. Sonst würde ich ja Ferrari F430 fahren oder?
Gruß Schulle
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Ob da mir ein BMW oder ein Audi besser gefällt, interessiert nur meinen Nachbarn. Ich will ein Auto was Spaß macht und das definiert sich bei mir nicht durch die Optik. Sonst würde ich ja Ferrari F430 fahren oder?
Wie wäre es dann mit dem A6 3,2 FSI Quattro, oder den
4,2 FSI Quattro
Gruß
Andi
Hallo,
tja, die Alternativen zum Passat sind wirklich sehr rar, wenn man ein Auto sucht, dass gewisse Kriterien erfüllen muss (Platz, Anhängelast, Preis).
Aus diesem Grund habe ich ja wieder eine Passat genommen, dachte, er kann nur besser sein, als der Alte.
Leider kommen mir immer mehr Zweifel, ob der Schritt wirklich der richtige war. Während ich beim alten Passat keine Probleme mit den Sitzen hatte, habe ich heute morgen feststellen müssen, dass die Ledersportsitze an den Seitenwangen kaputt gehen, das nach 2 Monaten und 3500km.
Mich kotzt es so gewaltig an, könnt ihr Euch gar nicht vorstellen. Also wieder zur Werksatt, wieder reklamieren, wieder das Auto irgendwann für 1 Tag in die Werkstatt bringen müssen. Dies war definitiv mein erster (eigentlich ja schon der zweite) Passat bzw. VW.
NIE WIEDER!!!
Gruß
Axel
Zitat:
Original geschrieben von Andi1357
Wie wäre es dann mit dem A6 3,2 FSI Quattro, oder den
4,2 FSI QuattroGruß
Andi
Da ich inzwischen über 50 TKm im Jahr mache wollte ich eigentlich mir mal wieder einen Diesel rauslassen, da mir die wöchentliche Tankerei echt nervt. Auf schnelleren Autobahnetappen komme ich mit meinem 3,2 V6 im Passat keine 350 - 400 km weit.
Wenn dann als A6 nur der 3,0 TDI mit Chiptuning. Ist mir aber fast zu protzig die Karre, also mir persönlich.
Gruß Schulle
Hi,
das mit der Tankerei kann ich schon verstehen, aber wenn Du nen fetten Diesel die Sporen gibst dann geht der wahrscheinlich auch keine 500km auf der Piste, verstehe ohnehin nicht wieso die Autobauer immer so kleine Tanks verbauen.
Es seit denn Du nimmst ne E-Klasse mit 100L Tank, gibt´s glaube ich bei den Taxi-Modellen aber wohl nur mit 4 Zyl. Diesel.
Wirst schon was nettes finden, obwohl die eierlegende Wollmichsau wahrscheinlich nicht dabei sein wird.
Es ist schon erstaunlich wie sehr sich doch das gigantische Angebot an Autos sehr schnell auf ein Minimum reduzieren kann, aufgrund spezieller Anforderungen.
Euer SunShine
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Da ich inzwischen über 50 TKm im Jahr mache wollte ich eigentlich mir mal wieder einen Diesel rauslassen, da mir die wöchentliche Tankerei echt nervt. Auf schnelleren Autobahnetappen komme ich mit meinem 3,2 V6 im Passat keine 350 - 400 km weit.
Das kann ich verstehen.
der 3,0 TDI ist eh von der Leistung fast identisch mit dem 3,2 FSI.
Nur in der Endgeschwindigkeit fehlen 3km/h
Dafür hat er ein wesentlich höheres Drehmoment
450NM zu 330NM
Aber eine geile Straßenlage. Da kommt keiner mit.Zitat:
Wenn dann als A6 nur der 3,0 TDI mit Chiptuning. Ist mir aber fast zu protzig die Karre, also mir persönlich.
Gruß
Andi
sicherlich ist der 3liter tdi nen sehr nettes ding. aber vom durchzug (0-max) eben nicht ganz so flott wie der passat. und schulle will anscheinend mehr 😉
Zitat:
.
...
Dafür hat er ein wesentlich höheres Drehmoment
450NM zu 330NM
...
Hi,
hier mal wieder einer meiner Lieblings-Links 😉
http://kunden.tridem.de/auto/erich/drehmom/drehmom.htm
Wenn Du dies aufmerksam durchliest, wirst Du (logischerweise) u.a. feststellen, dass die Getriebeübersetzung eine ganz wesentliche Rolle spielt.
Und daher bleibt beim Diesel aufgrund der deutlich längeren Achsübersetzung in der Regel von dem höheren Drehmoment in der Praxis nach Getriebe / an der Hinterachse gaaanz wenig übrig (wenn überhaupt)...
Hi,
sehr interessanter Link 🙂.
Tja, die dicken Diesel sind schon was feines, aber wenn die Leistung abverlangt wird auch keine Sparwunder mehr.
Dafuer sind die ganzen Karren viel zu fett geworden.
Wenn es rein nur ums Kacheln geht gibt es glaube ich keinen besseren Diesel als den 335d oder den 535d von BMW.
Erste Sahne aber auch nicht eben gerade billig in der Anschaffung und auch keine Kostveraechter.
Trotz alledem koennen sie ihre Herkunft als Heizoelmaseratis nicht kaschieren.
Unterhalt und der Aufwand der betrieben werden muss, um einem Diesel das saubere und ruhige Laufen beizubringen ist extrem hoch und teuer....und stinken tuen sie trotzdem. 🙂
Geht halt nix ueber einen Saugmotor mit reichlich Hubraum, da geht auch so gut wie nix kaputt im Gegensatz zu den hochgezuechteten Kompressor und Turbo Motoren.
Euer SunShine
Hi,
der A6 ist doch nicht protzig, speziell als Avant nicht.
Im Gegenteil: So ein zeitloses, wunderbar schönes und tolles Auto - einfach konkurrenzlos. Für meinen Geschmack kommt da auch das 5-er BMW Design nicht mit. Die X-Modelle dagegen sind m. E. nach Protz. Der X3 Protz-gewollt-aber-nicht gekonnt und der X5 ist wirklich Protz (Platz 1 geht natürlich an den Bomber of Nation, den Audi Q7).
Mit einem A6 kann man sich überall blicken lassen und fällt damit höchstens positiv auf und beweist zugleich seinen guten Geschmack (wie mit einem 5-er BMW übrigens auch).
Leider hat sich mein Traum vom A6 nicht erfüllen lassen. Wie es Sunshine schon ansprach - der A6 kann beim einen oder anderen schon das Budget sprengen; ich gehöre zu den Leuten....und diesen Wagen als 2,0 TDI quasi-nackt, das geht auch nicht so richtig. Meine selbstgesteckte Budgetgrenze für Autos hätte ein vergleichbar mit meinem Passat ausgestatteter A6 um ca. 8500 Euro gesprengt.....
Wenn ich also Du wäre, keinen 3C mehr wollte und das nötige Kleingeld ausgeben wollte:
1. A6 3,0 TDI
2. BMW-5er auch mit 3 l Diesel
Beim A6 kommt noch hinzu, daß sein Fahrwerkskompromiss - Auslegung härter als die meisten Konkurrenten ohne nennenswerten Komfortverlust sehr lobend zu erwähnen ist. Knackig gut gelungen. Nur BMW liebts noch härter, beim 5-er ohne SFW gehts aber noch so...
Aber - Du wirst schon die für Dich richtige Entscheidung treffen.
Viele Grüße
Thorsten