Wandlung- ab wieviel Mängel ??

VW Eos 1F

Hallo,

kann mir jemand sagen ab wieviel Mängel man den Eos wandeln darf? Und mit welchem Wertverlust muss ich rechnen? Bei meinem Eos hatte ich ein Wassereintritt an der A-Säule, Fenster Fahrerseite ging nicht richtig zu.
Demnächst wir der Dachholm eingestellt, weil die gewechslte Dichtung für die A-Säule nicht richtig sitzt. Bemängelt habe ich eine Dichtung an der C-Säule die nicht richtig passt und eine eingeklemmte Dichtung am Dach. Der Eos ist für mich ein schönes Cabrio, aber wenn weitere Mängel auftreten verliere ich meine Geduld mit den Werkstattbesuchen.

Der Kilometerstand meines EOS ist z.Z. 11000 km.

Gruß
Heiko

Beste Antwort im Thema

Mängel Eos, Rücktritt vom Kaufvertrag

Hallo Leute,

ich habe meinen Eos seit Ende August 2006 und habe leider mehrere Mängel. Das Fahrzeug befindet sich seit einer Woche in Reparatur. Ein Mietfahrzeug wird mir selbstverständlich kostenlos zur Verfügung gestellt.

Die Mängel sind:

- Wassereintritt fahrerseitig- Mangelhafte Dachdichtungen
- defekte "Scheibenhalterung" in der Fahrertür
- mangelhafte Qualität des Leders des Fahrersitzes (Löcher im Leder)

Nun zur rechtlichen Lage im Falle des Vorliegens eines Mangels:

Man hat bei dem Abschluss eines Kaufvertrages und im Falle des Vorliegens eines Mangels zwei Möglichkeiten. Man hat Rechte gegen den Hersteller und Rechte gegen den Verkäufer.

Gegen den Hersteller hat man einen Anspruch aus einem Garantievertrag. Dieser läuft mindestens zwei Jahre ab Kaufdatum.

Gegen den Verkäufer hat man Ansprüche aus der gesetzlichen Gewährleistung (§§ 433 ff BGB). Die Gewährleistungsrechte verjähren in zwei Jahren ab Kaufdatum.

Gewährleistungsrechte sind:
- Anspruch auf Nacherfüllung
- Anspruch auf Mängelbeseitigung
- Anspruch auf Rücktritt vom Kaufvertrag
- Anspruch auf Minderung des Kaufpreises
- Anspruch auf Schadensersatz und Ersatz vergeblicher Aufwendungen

Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.

Im Falle eines Mangels kann man aber nicht sofort ein neues Auto verlangen. Vielmehr hat der Verkäufer zwei Nachbesserungsversuche. Das bedeutet, dass der Verkäufer nur zwei Reparaturversuche hat, dem Käufer ein mangelfreies Fahrzeug zur Verfügung zu stellen.

Wenn man sein neuwertiges Fahrzeug, aufgrund eines Mangels zu seinem Verkäufer bringt und der Verkäufer den Mangel durch eine Reparatur behebt, gilt diese erste Reparatur als erster Nachbesserungsversuch des Verkäufers.

Wenn ein Mangel nach zwei Nachbesserungsversuchen des Verkäufers immer noch vorliegen sollte, gilt die Nachbesserung des Verkäufers als fehlgeschlagen und der Käufer hat das Recht vom Kaufvertrag zurückzutreten, den Kaufpreis zu mindern und Schadensersatz zu verlangen.

Wenn ich meinen Eos hoffentlich wieder erhalte und innerhalb der zweijährigen Gewährleistungsfrist ein neuer Mangel auftritt, hat mein Autohaus nur noch einen einzigen Reparaturversuch.

Falls mein Eos nach der zweiten Reparatur wieder einen Mangel haben sollte, verlange ich ein komplett neues Fahrzeug. Falls mein Autohaus dazu nicht bereit sein sollte, trete ich ohne Fristsetzung vom Kaufvertrag zurück und mache Schadensersatzansprüche geltend.

Aber Vorsicht! Wenn man nach 2 erfolglosen Nachbesserungsversuchen den Rücktritt vom KV erklärt und Schadensersatz geltend macht, kann mann nicht mehr die vertragsgemäße Leistung, also somit ein mangelfreies Auto verlangen.

Um ehrlich zu sein, ist es eine Schande, dass VW seine Kunden als Versuchskaninchen benutzt. Hauptsache das neue Modell auf Kosten der Qualität schnell auf den Markt gebracht.

Lasst euch nicht veräppeln! Besteht auf eure Rechte!

Gruß, Samstar

39 weitere Antworten
39 Antworten

wenn die mängel immer repariert werden hast du keinen anspruch, nur wenn diese nicht repariert werden können, hört sich bei dir so an, als würde man jede reklamation bei dir reparieren und gut.

wenn man einen wagen kauft der neu auf dem markt ist, muss man wohl oder übel mit kinderkrankheiten rechnen.

nö muss man nicht.

2x kann nachgebessert werden beim selben Fehler.

Tritt der Fehler ein drittes Mal auf - WANDELN.

Bei jedem Werkstattbesuch IMMER einen Beleg fordern, sonst stehen die irgendwann vor dir und sagen: Haben Sie Beweise? 🙂

Hab 2 Audi A3 in den Jahren 2002 und 2003 gewandelt...

Was ja auch nur zeigt, dass es bei der Premiummarke auch das ein oder andere Problem gibt 🙂.
Ich bekomme alle 3 Jahre einen neuen Firmenwagen, in den letzten 9 Jahren habe ich mich immer für den Audi A6 entschieden. Wa da alles knirscht und knarzt. Von den Problemen mit der Schaltung mal ganz zu schweigen. Trotzdem konnte ich bisher gut damit leben.
Wenn man dann hier noch in den Foren anderer Hersteller guckt,
nur noch Schrott der ausgeliefert wird.
Am besten wieder zurück zum Fahrad.

so ich hab dann mal eine Frage zur Wandlung.

Ich hatte meinen Eos jetzt 2 mal in der Werkstatt wegen klappern hinten Links am Dach. Der Meister ist mit mir auch ein Stück gefahren und hatte es sofort nach ca. 50m fahren auch gehört.
Beide male konnten die es nicht reparieren bzw. den Fehler finden. Nun soll mein Eos am 18.12.06 in eine Eos "Fachwerkstatt" in Düsseldorf die speziell für das Dachsystem des Eos geschult worden sind.

Ich erhalte in der Zeit keinen Leihwagen, außer wenn ich den bezhalen würde.
Das kann doch irgendwie nicht sein oder? Ich kaufe mir ein Auto für 31000€ und dann erhält man noch nicht mal für 2-3 Tage einen Leihwagen? Ist das normal oder ist das nur in Wesel bei Autohaus Becher so?

Kann ich nun meinen Eos wandeln da der Fehler ja bereits 2 mal in der Werkstatt angegangen ist jedoch beide male nicht repariert werden konnte und nun das 3. mal in die Werkstatt soll und das dann in Düsseldorf für 2-3 Tage.

Es ist zwar eigentlich nur eine Lapalie, jedoch sehe ich es nicht ein mich so von diesem Autohaus verar.... zu lassen.

Hoffe ihr könnt mir sagen ob es möglich ist. Ich rufe aber morgen meinen Händler dort nochmal an, da ich jetzt immer nur mit dem Meister gesprochen hatte.

Ähnliche Themen

Hallo Didi,
unser Eos war auch 2 mal in der Werkstatt wegen Undichtigkeit des Daches.Wir habe jedesmal einen Leihwagen (Eos) mitbekommen,ja unser Händler hat sogar unseren Eos wieder vor die Haustüre bringen lassen (180km.)
Gut vielleicht weil ich ihn schon ca.15 Jahre kenne und schon einige Autos bei ihm gekauft habe,Aber normal hast du Anspruch auf einen Leihwagen musst nur hartnäckig bleiben.

Grüßle Thomas

Mängel Eos, Rücktritt vom Kaufvertrag

Hallo Leute,

ich habe meinen Eos seit Ende August 2006 und habe leider mehrere Mängel. Das Fahrzeug befindet sich seit einer Woche in Reparatur. Ein Mietfahrzeug wird mir selbstverständlich kostenlos zur Verfügung gestellt.

Die Mängel sind:

- Wassereintritt fahrerseitig- Mangelhafte Dachdichtungen
- defekte "Scheibenhalterung" in der Fahrertür
- mangelhafte Qualität des Leders des Fahrersitzes (Löcher im Leder)

Nun zur rechtlichen Lage im Falle des Vorliegens eines Mangels:

Man hat bei dem Abschluss eines Kaufvertrages und im Falle des Vorliegens eines Mangels zwei Möglichkeiten. Man hat Rechte gegen den Hersteller und Rechte gegen den Verkäufer.

Gegen den Hersteller hat man einen Anspruch aus einem Garantievertrag. Dieser läuft mindestens zwei Jahre ab Kaufdatum.

Gegen den Verkäufer hat man Ansprüche aus der gesetzlichen Gewährleistung (§§ 433 ff BGB). Die Gewährleistungsrechte verjähren in zwei Jahren ab Kaufdatum.

Gewährleistungsrechte sind:
- Anspruch auf Nacherfüllung
- Anspruch auf Mängelbeseitigung
- Anspruch auf Rücktritt vom Kaufvertrag
- Anspruch auf Minderung des Kaufpreises
- Anspruch auf Schadensersatz und Ersatz vergeblicher Aufwendungen

Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.

Im Falle eines Mangels kann man aber nicht sofort ein neues Auto verlangen. Vielmehr hat der Verkäufer zwei Nachbesserungsversuche. Das bedeutet, dass der Verkäufer nur zwei Reparaturversuche hat, dem Käufer ein mangelfreies Fahrzeug zur Verfügung zu stellen.

Wenn man sein neuwertiges Fahrzeug, aufgrund eines Mangels zu seinem Verkäufer bringt und der Verkäufer den Mangel durch eine Reparatur behebt, gilt diese erste Reparatur als erster Nachbesserungsversuch des Verkäufers.

Wenn ein Mangel nach zwei Nachbesserungsversuchen des Verkäufers immer noch vorliegen sollte, gilt die Nachbesserung des Verkäufers als fehlgeschlagen und der Käufer hat das Recht vom Kaufvertrag zurückzutreten, den Kaufpreis zu mindern und Schadensersatz zu verlangen.

Wenn ich meinen Eos hoffentlich wieder erhalte und innerhalb der zweijährigen Gewährleistungsfrist ein neuer Mangel auftritt, hat mein Autohaus nur noch einen einzigen Reparaturversuch.

Falls mein Eos nach der zweiten Reparatur wieder einen Mangel haben sollte, verlange ich ein komplett neues Fahrzeug. Falls mein Autohaus dazu nicht bereit sein sollte, trete ich ohne Fristsetzung vom Kaufvertrag zurück und mache Schadensersatzansprüche geltend.

Aber Vorsicht! Wenn man nach 2 erfolglosen Nachbesserungsversuchen den Rücktritt vom KV erklärt und Schadensersatz geltend macht, kann mann nicht mehr die vertragsgemäße Leistung, also somit ein mangelfreies Auto verlangen.

Um ehrlich zu sein, ist es eine Schande, dass VW seine Kunden als Versuchskaninchen benutzt. Hauptsache das neue Modell auf Kosten der Qualität schnell auf den Markt gebracht.

Lasst euch nicht veräppeln! Besteht auf eure Rechte!

Gruß, Samstar

Hört sich ja kompliziert an.
Mal ne Frage zu dem Thema:
Was gilt als Reparaturversuch?

Jeder einzelne Werkstattaufenthalt oder der gesamt Vorgang.
( Bis intern Abgerechnet wird)
Sprich, ich gebe mein Fzg. heute ab und bekomme Morgen die Info: " Wir müssen Teil XY bestellen, Sie können Ihr Auto wieder abholen. Wir machen dann einen neuen Termin um das Ersatzteil einzubauen".

Wäre interessant zu wissen, wie da die genaue Lage aussieht.

Greetings...

hallo
notname
das gilt nicht als reperatur versuch
und anspruch auf einen leihwagen besteht grundsätzlich auch nicht manche händler haben bisher einen ausgegeben und in dann auf mob garantie abgerechnet wird in zukunft aber nur noch schwer möglich sein da ab 1.5.07 neue bestimmungen seitens vw gkommen sind
gruß stingray

Ich hoffe, daß diese Woche noch meine Wandlung durchgeht, habe langsam die Nase voll, spätestens jede zweite Woche in der Werkstatt zu sein, wegen neuer oder auch schon bekannter Probleme.

Momentan ist bei mir noch offen:
- "Wasserdurchlauf" in der Heckklappe, also Wasser läuft bei
der Nebelschlußleuchte ins innere der Heckklappe und am
unteren Eck wieder heraus, vermutlich Kit gebrochen, noch
kein Lösungsvorschlag von VW seit fast 5 Wochen
- Wassereintritt an beiden A-Säulen zum Übergang zu den
Dachholmen, wurde schon zweimal nachgebessert, jetzt sollte
das Spezialteam von VW anrücken
- mein Kühlergrill, also die Chromeinfassung wirft Blasen
oberhalb vom VW-Zeichen
- Fenster Fahrertür fährt beim Schließen der Tür oder der
Fenster wieder runter, zwar nicht immer, aber so bei jedem
dritten Mal, laut Werkstatt entweder Einklemmschutz oder
Steuergerät hat ne Macke

Desweiteren hat mein Eos 23 Werkstattaufenthalte hintersich...
Mein Händler und die Werkstatt haben unabhängig voneinander gesagt, daß die vorgekommenen Mängel an meinem Fahrzeug für eine Wandlung vollkommend ausreichend sind, jetzt warten wir nur noch auf die Freigabe von VW, dann wird der Neue bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Wauwau17


- Fenster Fahrertür fährt beim Schließen der Tür oder der
Fenster wieder runter, zwar nicht immer, aber so bei jedem
dritten Mal, laut Werkstatt entweder Einklemmschutz oder
Steuergerät hat ne Macke

Das selbe Problem hab ich bei meinem auch. Als ich im Autohaus war, war es natrülich der Vorführeffekt. Nichts passiert.

Was bestellst du denn nun für einen? Einen "Edition2008"?

Zitat:

Original geschrieben von stingray-canata


...wird in zukunft aber nur noch schwer möglich sein da ab 1.5.07 neue bestimmungen seitens vw gkommen sind ...

Gibt es dazu irgendwo nähere Infos?

Zitat:

Original geschrieben von MeinNameist


Das selbe Problem hab ich bei meinem auch. Als ich im Autohaus war, war es natrülich der Vorführeffekt. Nichts passiert.

Was bestellst du denn nun für einen? Einen "Edition2008"?

Mit dem Gedanken hab ich ja gespielt, aber ich weiß nicht, wie das Leder so rüberkommt... War damals mit dem Eismeerblau schon so ne Sache, wußte ja nicht, wie die Farbe wirklich aussieht... 😉

Momentan wird er wieder so, wie der jetzige, also Eismeerblau und Nappa Moon Rock Grey, aber ich kann mir ja m Treffen nochmal in Ruhe alle ansehen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von stingray-canata


hallo
notname
das gilt nicht als reperatur versuch
und anspruch auf einen leihwagen besteht grundsätzlich auch nicht manche händler haben bisher einen ausgegeben und in dann auf mob garantie abgerechnet wird in zukunft aber nur noch schwer möglich sein da ab 1.5.07 neue bestimmungen seitens vw gkommen sind
gruß stingray

Sorry, aber das ist totaler Unsinn...

Über Mobilitätsgarantie werden nur "Liegenbleiber" abgerechnet. Alles andere "dreht" der Händler irgendwie anders... so rein abrechnungstechnisch. Im übrigen haben die alle einen Miet-/Vorführpool, aus dem die dann ein Auto rausgeben, wenn der Kunde "Druck" macht. Die Werkstattmeister sträuben sich nur gerne, weil denen das auf ihre Kostenstelle belastet wird.

Und da ändert sich mal gar nix dran, auch nicht am 01.05.07...

Zitat:

Original geschrieben von Wauwau17


- Fenster Fahrertür fährt beim Schließen der Tür oder der
Fenster wieder runter, zwar nicht immer, aber so bei jedem
dritten Mal, laut Werkstatt entweder Einklemmschutz oder
Steuergerät hat ne Macke

Ich würde dann nach der Wandlung mal einen anderen "Händler" versuchen, Deiner hat ja scheinbar gar keine Ahnung.

Ich könnte mich totlachen, wenn ich lese, welche Mängel dem EOS zugeschrieben werden, so nach dem Motto: "Das ist ja ein nagelneues Auto, da kommt sowas schonmal vor..."

Das ist doch alles hinlänglich bekannt und betrifft nahezu alle anderen Fahrzeuge auch. Manche Probleme werden die einfach NIE lösen können oder wollen... Ich habe seit drei Jahren kein Neufahrzeug bei VW gekauft, daß diese Fensterheber Probleme nicht hat... und Wasser läuft grundsätzlich in die Rückleuchten, ob Golf, Touran oder EOS.

Und mit dem Steuergerät hat das mal gar nix zu tun... so langsam bin ich persönlich mit dem Thema VW auch durch.

Gruß,
McE

Deine Antwort
Ähnliche Themen