Wandlung- ab wieviel Mängel ??

VW Eos 1F

Hallo,

kann mir jemand sagen ab wieviel Mängel man den Eos wandeln darf? Und mit welchem Wertverlust muss ich rechnen? Bei meinem Eos hatte ich ein Wassereintritt an der A-Säule, Fenster Fahrerseite ging nicht richtig zu.
Demnächst wir der Dachholm eingestellt, weil die gewechslte Dichtung für die A-Säule nicht richtig sitzt. Bemängelt habe ich eine Dichtung an der C-Säule die nicht richtig passt und eine eingeklemmte Dichtung am Dach. Der Eos ist für mich ein schönes Cabrio, aber wenn weitere Mängel auftreten verliere ich meine Geduld mit den Werkstattbesuchen.

Der Kilometerstand meines EOS ist z.Z. 11000 km.

Gruß
Heiko

Beste Antwort im Thema

Mängel Eos, Rücktritt vom Kaufvertrag

Hallo Leute,

ich habe meinen Eos seit Ende August 2006 und habe leider mehrere Mängel. Das Fahrzeug befindet sich seit einer Woche in Reparatur. Ein Mietfahrzeug wird mir selbstverständlich kostenlos zur Verfügung gestellt.

Die Mängel sind:

- Wassereintritt fahrerseitig- Mangelhafte Dachdichtungen
- defekte "Scheibenhalterung" in der Fahrertür
- mangelhafte Qualität des Leders des Fahrersitzes (Löcher im Leder)

Nun zur rechtlichen Lage im Falle des Vorliegens eines Mangels:

Man hat bei dem Abschluss eines Kaufvertrages und im Falle des Vorliegens eines Mangels zwei Möglichkeiten. Man hat Rechte gegen den Hersteller und Rechte gegen den Verkäufer.

Gegen den Hersteller hat man einen Anspruch aus einem Garantievertrag. Dieser läuft mindestens zwei Jahre ab Kaufdatum.

Gegen den Verkäufer hat man Ansprüche aus der gesetzlichen Gewährleistung (§§ 433 ff BGB). Die Gewährleistungsrechte verjähren in zwei Jahren ab Kaufdatum.

Gewährleistungsrechte sind:
- Anspruch auf Nacherfüllung
- Anspruch auf Mängelbeseitigung
- Anspruch auf Rücktritt vom Kaufvertrag
- Anspruch auf Minderung des Kaufpreises
- Anspruch auf Schadensersatz und Ersatz vergeblicher Aufwendungen

Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.

Im Falle eines Mangels kann man aber nicht sofort ein neues Auto verlangen. Vielmehr hat der Verkäufer zwei Nachbesserungsversuche. Das bedeutet, dass der Verkäufer nur zwei Reparaturversuche hat, dem Käufer ein mangelfreies Fahrzeug zur Verfügung zu stellen.

Wenn man sein neuwertiges Fahrzeug, aufgrund eines Mangels zu seinem Verkäufer bringt und der Verkäufer den Mangel durch eine Reparatur behebt, gilt diese erste Reparatur als erster Nachbesserungsversuch des Verkäufers.

Wenn ein Mangel nach zwei Nachbesserungsversuchen des Verkäufers immer noch vorliegen sollte, gilt die Nachbesserung des Verkäufers als fehlgeschlagen und der Käufer hat das Recht vom Kaufvertrag zurückzutreten, den Kaufpreis zu mindern und Schadensersatz zu verlangen.

Wenn ich meinen Eos hoffentlich wieder erhalte und innerhalb der zweijährigen Gewährleistungsfrist ein neuer Mangel auftritt, hat mein Autohaus nur noch einen einzigen Reparaturversuch.

Falls mein Eos nach der zweiten Reparatur wieder einen Mangel haben sollte, verlange ich ein komplett neues Fahrzeug. Falls mein Autohaus dazu nicht bereit sein sollte, trete ich ohne Fristsetzung vom Kaufvertrag zurück und mache Schadensersatzansprüche geltend.

Aber Vorsicht! Wenn man nach 2 erfolglosen Nachbesserungsversuchen den Rücktritt vom KV erklärt und Schadensersatz geltend macht, kann mann nicht mehr die vertragsgemäße Leistung, also somit ein mangelfreies Auto verlangen.

Um ehrlich zu sein, ist es eine Schande, dass VW seine Kunden als Versuchskaninchen benutzt. Hauptsache das neue Modell auf Kosten der Qualität schnell auf den Markt gebracht.

Lasst euch nicht veräppeln! Besteht auf eure Rechte!

Gruß, Samstar

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hubs, hab das Datum gar nicht gesehen.

Hallo WauWau17,
wie lange hat das mit der Wandlung denn gedauert?
Wäre interessant für mich zu erfahren, weil ich diese auch eingereicht hab.
Danke in voraus
tschüss

Zitat:

Original geschrieben von Heiko69


Hallo,

kann mir jemand sagen ab wieviel Mängel man den Eos wandeln darf? Und mit welchem Wertverlust muss ich rechnen? Bei meinem Eos hatte ich ein Wassereintritt an der A-Säule, Fenster Fahrerseite ging nicht richtig zu.
Demnächst wir der Dachholm eingestellt, weil die gewechslte Dichtung für die A-Säule nicht richtig sitzt. Bemängelt habe ich eine Dichtung an der C-Säule die nicht richtig passt und eine eingeklemmte Dichtung am Dach. Der Eos ist für mich ein schönes Cabrio, aber wenn weitere Mängel auftreten verliere ich meine Geduld mit den Werkstattbesuchen.

Der Kilometerstand meines EOS ist z.Z. 11000 km.

Gruß
Heiko

ohne den gesamten thread durchlesen zu wollen, da hier die meinungen doch sehr unterschiedlich ausfallen:

1. wandeln gibts offiziell nicht, es gibt nur eine vertragsrückabwicklung. ist aber das gleiche.

2. eine vertragsrückabwicklung ist erst mit dem dritten gescheiterten mängelbeseitigungsversuch möglich und auch nur dann, wenn es sich um einen groben mangel handelt.

3. muss man bei einem vertragsrücktritt ein nutzungsentgelt für die gefahrenen km zahlen. dieses wird in abzug von der rückerstatteten vertragssumme gebracht. das nutzungsentgelt ist %-uell geregelt (ca. 0,5%), ist aber großteils verhandelbar.

4. ist man keineswegs verpflichtet, erneut das gleiche fahrzeug oder eines aus der flotte dem verkäufer abzunehmen.

5. bitte macht WANDELN nicht zum volkssport. klar kann es den einen oder anderen unzufriedenen kunden geben, aber manche glauben, sie müssen aufgrund von kleinigkeiten das auto wandeln... (siehe den beitrag von wauwau17)

Ich glaube das wandeln nicht zum volkssport gehört.Ich kaufe mir kein auto für 36.000 euronen mit dem vorsatz es irgendwann zu wandeln.

Aber ich denke auch das nach 43 werkstatt aufenthalte es zeit wurde zu wandeln.Das muß und sollte jeder selber entscheiden wann der zeitpunkt gekommen ist.

Egal was derjenige für mängel hatte.

Gruß
Seat774

Ähnliche Themen

Meiner Meinung nach war Wandlung hier in Deutschland nie ein Volkssport und wird es auch nie werden.

Das eigentliche Problem liegt IMHO auf Seiten der Hersteller, wo man sich schwertut, mal eine wirkliche Qualitätsoffensive zu starten. Oft stimmt das Kostenverhältnis zwischen Marketing und Qualitätssicherung nicht mehr.

Die Folge sind dann zwar oft mehr Umsatz, aber gleichzeitig auch eine erhöhte Quote von unzufriedenen Kunden, denen die Diskrepanz zwischen Prospektversprechend und erlebter Wirklichkeit sauer aufstößt...

Zitat:

Original geschrieben von Wauwau17



Zitat:

Original geschrieben von McErnie


Ich würde dann nach der Wandlung mal einen anderen "Händler" versuchen, Deiner hat ja scheinbar gar keine Ahnung.

Ich könnte mich totlachen, wenn ich lese, welche Mängel dem EOS zugeschrieben werden, so nach dem Motto: "Das ist ja ein nagelneues Auto, da kommt sowas schonmal vor..."

 

Also mein Händler ist ein anderer als die Werkstatt, zu der ich meinen Eos immer brachte, diese ist bei uns im Ort, der Händler ist gut 250 km entfernt, und dieser kümmert sich nun super um die Wandlung, obwohl er ja sonst weiter mit meinem Auto nicht`s mehr zu tun hatte, war auch noch nie bei ihm vor Ort, Abholung war WOB...

Man kann mit jedem Auto "Pech" haben, drum probier ich`s mit dem MJ 2008 nochmal, wenn das auch nichts ist, dann were ich wohl auch die Marke wechseln, habe mir darüber aber noch keine Gedanken gemacht.

Hallo Wauwau17

Und? - Hat er keine Probleme mehr?
Bin ich froh dass das Thema nun schon 1 Jahr alt ist und ich nicht geduldig abwarten muss sondern gleich direkt hier nach fragen kann.😁

@ChrKoh 5. Wandeln ist bestimmt kein Volkssport, eher macht ihn der VolksWagen zu einem VolksSport.😠
4. Aber es könnte evtl. Punkt 3. %ual senken.
3. Ich würde dem was sagen wenn der Wagen mehr Werstattlicht, denn Tageslicht gesehen hätte.
2. Wobei schon die Auslieferung des Wagens als erster Versuch gilt.😁😛😉
1. Gut zu wissen, wenn der Händler mal nicht wissen will was eine so genannte "Wandlung" ist.

Und wegen dem Leihwagen, wenn ich einen Neuwagen kaufe und der in der Werkstatt für 2, 3 Tage steht und ich 50 Km entfernt arbeite, z.B. als Bäcker um 2 Uhr früh dort sein muss und der ÖV noch nicht verkehrt, dann will ich nicht 2 Tage Urlaub nehmen bloss weil der Wagen eben auch gerade im Hospitz (Spital) ist.
Den gibt's gratis. Wenn nicht --> mal beim Mutterkonzern anklopfen gehen.

Die UBS kriegt die Tage von mir auch noch ein schreiben.
Was die eigentlich meinen mit mir "weiter Geschäfte zu machen", wenn ich lediglich ein leeres Konto bei ihnen habe.
Die Valiant bezahlte mir damals 50Fr. für ein neues Konto - ich bin geblieben.😁
Die Händler, Konzerne, ebenselbige Vorsitzende haben manchmal Phantasien wie doof wir Kunden wären...., also echt...._____----

Gruss Howard

Zitat:

Original geschrieben von ExRenaultfan


Hallo WauWau17,
wie lange hat das mit der Wandlung denn gedauert?
Wäre interessant für mich zu erfahren, weil ich diese auch eingereicht hab.
Danke in voraus
tschüss

Hi,

also bei mir hat die Freigabe zur "Wandlung", also zur Rückabwicklung vom Kaufvertrag genau 13 Tage gedauert!
Aber dies kann wohl auch nach Händler verschieden sein, nur als kleines Beispiel, mein Hausarzt, auch ein sehr guter Freund, hatte sich letztes Jahr den neuen Smart als Cabrio bestellt, kurz nach dessen Vorstellung. Jetzt nach 8 Monaten hat er ihn gewandelt, da laufend ein Halter der Motoraufhängung gebrochen ist. Bei ihm dauerte der ganze "Spaß", was schon ein gewltiger Zirkus bei ihm war, 8 Wochen! Und die Sachbearbeiterin hatte keine Ahnung, wie eine "Wandlung" durchgeführt wird. Da mußte sogar der DEKRA-Gutachter ihr noch sagen, daß das Auto nun bei Ihnen am Hof stehen bleibt... Er bekam auch eineige Tips von mir, die wie sich herausstellte sehr hilfreich waren...

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier



Zitat:

Original geschrieben von Wauwau17



Zitat:

Original geschrieben von McErnie


Ich würde dann nach der Wandlung mal einen anderen "Händler" versuchen, Deiner hat ja scheinbar gar keine Ahnung.

Ich könnte mich totlachen, wenn ich lese, welche Mängel dem EOS zugeschrieben werden, so nach dem Motto: "Das ist ja ein nagelneues Auto, da kommt sowas schonmal vor..."

 

Also mein Händler ist ein anderer als die Werkstatt, zu der ich meinen Eos immer brachte, diese ist bei uns im Ort, der Händler ist gut 250 km entfernt, und dieser kümmert sich nun super um die Wandlung, obwohl er ja sonst weiter mit meinem Auto nicht`s mehr zu tun hatte, war auch noch nie bei ihm vor Ort, Abholung war WOB...

Man kann mit jedem Auto "Pech" haben, drum probier ich`s mit dem MJ 2008 nochmal, wenn das auch nichts ist, dann were ich wohl auch die Marke wechseln, habe mir darüber aber noch keine Gedanken gemacht.

Hallo Wauwau17

Und? - Hat er keine Probleme mehr?
Bin ich froh dass das Thema nun schon 1 Jahr alt ist und ich nicht geduldig abwarten muss sondern gleich direkt hier nach fragen kann.😁

Also ich muß sagen, seit nun knapp 12.000 km und 9 Monaten mit dem Zweiten Eos, bin ich mehr als zufrieden! Morgen kommt er zwar in die Werkstatt, aber nur, damit die DWA lauter gestellt wird und die Sensoren geprüft werden, wie sensibel sie eingestellt sind, da meine DWA doch sehr leise ist, und sehr spät anschlägt. Dies ist dann der 4. Werkstattaufenthalt, glaub ich, oder der 3. ?? Das Mal zuvor, mußte ich zwecks Motorwäsche hin, nach Marderbiß. Und da davor, ließ ich mir das R32 Lenkrad einbauen.

Also keine Probleme mehr, so wie mit dem Ersten!!

😁😁😁

Halo Wauwau17

DWA?
Na super. Und Wasser in den Heckleuchten, auch nicht mehr?
VW hat die Kurve gekriegt.😛
Das ist ja mal Toll.

Gruss Howard

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


Halo Wauwau17

DWA?
Na super. Und Wasser in den Heckleuchten, auch nicht mehr?
VW hat die Kurve gekriegt.😛
Das ist ja mal Toll.

Gruss Howard

DWA = Diebstahlwarnanlage

Sie wird lauter gestellt und die Sensoren auf die Empfindlichkeitseinstellung überprüft.

Also IN den Heckleuchten hatte ich beim Ersten auch kein Wasser, da lief es durch die Heckklappe, also bei der Klebestelle unter den Leuchten in den Zwischenraum der beiden Teile und am unteren rechten Eck wieder heraus, kam aber nix davon in den Kofferraum rein...

Ja, soweit alles in Bester Ordnung!
😁

Nur mit meiner nachträglich verbauten Nokia CK-20W (Bluetooth FSE) bin ich net so zufrieden, also ich hab ja eigentlich keine Probleme damit, aber der Gesprächspartner muß sich doppelt hören und ein Hall muß drauf sein...
Ab KW 22/08 wird ja die FSE Premium verbaut, wenn man sie bestellt, läuft ebenfalls mit Bluetooth... Bin mit der jetzt am Liebäugeln, evtl. der nächste Werkstattaufenthalt... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen