Wandler-Automatik: BMW 3er, MB C-Klasse oder ähnlicher Komfort

Hallo Community,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten. Meine Familie verbucht ein 5-jähriges Kind (dabei bleibt es voraussichtlich auch) und fährt um die 12-15.000 km im Jahr, überwiegend Stadt und jede Woche mal 80 km Landstraße.

- Budget ~ 20.000
- Wandler
- Eher Limousine als Kombi
- Benziner wird bevorzugt / kein Plug-In
- Fahrkomfort ist wichtig und > Sportlichkeit
- bis 50.000 km
- soll in der Theorie lange gefahren werden
- LED-Scheinwerfer
- Einparkhilfe

Optional:
- Komfort-Zugang (Keyless Go)
- "besser" klingende Audioboxen

Ich bin öfter mal den 3er BMW von 2017 gefahren und es gefällt mir schon sehr, wie er sich fährt. Bin auch einmal den C180 von 2017 gefahren und muss auch sagen, dass der Fahrkomfort super war, auch wenn nicht so "spritzig" wie der BMW.
Gibt's andere Marken, die sehr ähnliche Fahreigenschaften, Komfort und Lebensdauer bieten und eventuell keine Premium-Marken sind?

Auf was müsste ich beim Kauf bzw. Aussuchen noch so achten?

Vielen Dank für eure Hilfe!

126 Antworten

Ich finde ihn zu teuer. Wenn Du am Ende der Verhandlungen eine 1 vorne stehen hast, passt es! Mich würden wahrscheinlich die 16" Felgen stören, aber davon würde ich den Kauf nicht abhängig machen.

Glaube mir, du wirst dir selbst jahrelang dankbar sein, dass du ausversehen zum Allrad gegriffen hast... gerade bei 190 PS und rd. 400Nm

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 7. Januar 2021 um 19:52:55 Uhr:


Glaube mir, du wirst dir selbst jahrelang dankbar sein, dass du ausversehen zum Allrad gegriffen hast... gerade bei 190 PS und rd. 400Nm

Vor allem, wenn das Verteilergetriebe kaputt geht und er einen 4-stelligen Betrag für eine Reparatur ausgeben darf, die er bei einem Fahrzeug ohne AWD nicht hätte.....

Zitat:

@Habuda schrieb am 7. Januar 2021 um 19:55:40 Uhr:



Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 7. Januar 2021 um 19:52:55 Uhr:


Glaube mir, du wirst dir selbst jahrelang dankbar sein, dass du ausversehen zum Allrad gegriffen hast... gerade bei 190 PS und rd. 400Nm

Vor allem, wenn das Verteilergetriebe kaputt geht und er einen 4-stelligen Betrag für eine Reparatur ausgeben darf, die er bei einem Fahrzeug ohne AWD nicht hätte.....

Das VTG Thema wird mittlerweile ähnlich übertrieben wie die Steuerkettenthematik beim N47. Tatsächlich ist es so, dass es vereinzelt Fälle gibt, nach meinem Eindruck fast ausschließlich bei Fahrzeugen mit Mischbereifung.
Einfach bei der Probefahrt darauf achten, dass nichts ruckelt und keine Geräusche wahrnehmbar sind und zukünftig etwas darauf achten, dass die Profiltiefen nicht zu stark abweichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Habuda schrieb am 7. Januar 2021 um 19:55:40 Uhr:



Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 7. Januar 2021 um 19:52:55 Uhr:


Glaube mir, du wirst dir selbst jahrelang dankbar sein, dass du ausversehen zum Allrad gegriffen hast... gerade bei 190 PS und rd. 400Nm

Vor allem, wenn das Verteilergetriebe kaputt geht und er einen 4-stelligen Betrag für eine Reparatur ausgeben darf, die er bei einem Fahrzeug ohne AWD nicht hätte.....

Ja ok, wenn das n Krankheit bei bmw ist, dann sollte man Abstand nehmen.

Oder ist das nur so Ding was bei einem von 10.000 Fällen vorkommt. Dann wäre es ein sehr schwaches Argument...

Allrad ist gerade in hiesigen Gefilden sehr interessant. Leichter Regen reicht schon um den sonst kräftigen bmw zum tranktionskrübbel zu machen.

Hab die Erfahrung mit meinem 190iger schon hinter mir und der hatte den Antrieb auf der belasteten Achse...

Also ich komme auch mit 265 PS und 620 NM auf einer Achse gut klar. Sicher, wäre Allrad bei Nässe sehr angenehmen.

Zum Wagen: etwas wenig KM für einen Diesel. Gedreht?

Die Entscheidung obliegt natürlich dem TE. Und selbstverständlich fallen die VTG nicht reihenweise und ausnahmslos bei jedem xDrive aus.

Aber der TE will ja nicht unbedingt Allrad und benötigt ihn daher vermutlich auch nicht. Wieso also dann ein Fahrzeug mit Allrad nehmen, wenn das Auto nur 190 PS hat? Da hat der 3er keine Traktionsprobleme (Schnee und digitale Fahrweise bei Nässe mal ausgenommen).

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 7. Januar 2021 um 20:15:34 Uhr:



Allrad ist gerade in hiesigen Gefilden sehr interessant. Leichter Regen reicht schon um den sonst kräftigen bmw zum tranktionskrübbel zu machen.

Hab die Erfahrung mit meinem 190iger schon hinter mir und der hatte den Antrieb auf der belasteten Achse...

Komisch, selbst mit Semis, 265 PS und Hinterrandantrieb habe ich bei normaler Fahrweise keinerlei Traktionsprobleme bei Regen. 😉

Aber lassen wir das Thema und lassen den TE entscheiden. Im Netz kann er einfach selbst die Vor- und Nachteile vom xDrive herausfinden und dann für sich selbst entscheiden.

Ja sehr angenehm.
Auch jetzt gerade beim Abbiegen auf schneenasser Strasse. Null Problemo.

Und natürlich kann man auch mit einer Achse fahren. Die von dir beschrieben 600 Nm bekommst Du aber net im Ansatz uff die Strasse. Vielleicht n Drittel...

So fährt es sich halt auch..

Wenn man Frontkratzer fährt, hat man kaum Traktion, wir reden aber von einem Fahrzeug, das standardmäßig mit RWD ausgestattet ist.

@h3is3nb3rg Wenn Dir das Auto von der Ausstattung her zusagt, schau es Dir an und fahre es Probe (im Moment wohl eher schwierig ...)

Zitat:

@Habuda schrieb am 7. Januar 2021 um 20:20:34 Uhr:


Die Entscheidung obliegt natürlich dem TE. Und selbstverständlich fallen die VTG nicht reihenweise und ausnahmslos bei jedem xDrive aus.

Aber der TE will ja nicht unbedingt Allrad und benötigt ihn daher vermutlich auch nicht. Wieso also dann ein Fahrzeug mit Allrad nehmen, wenn das Auto nur 190 PS hat? Da hat der 3er keine Traktionsprobleme (Schnee und digitale Fahrweise bei Nässe mal ausgenommen).

Komisch, selbst mit Semis, 265 PS und Hinterrandantrieb habe ich bei normaler Fahrweise keinerlei Traktionsprobleme bei Regen. 😉

Aber lassen wir das Thema und lassen den TE entscheiden. Im Netz kann er einfach selbst die Vor- und Nachteile vom xDrive herausfinden und dann für sich selbst entscheiden.

Dann ist das Kostenthema ein wenig scheinheilig.
Hat n bissl was von etwas auf Krampf schlecht machen, obwohl das gar nicht notwendig ist.

Weniger Nettoleistung und höherer Verbrauch sprächen schon für sich.

Da musst man net mit irgendwelchen surrealen Kostenrisiken argumentieren.

Was digitale Fahrweise ist hab ich mich auch gefragt...

Naja ist ja auch egal.
Allrad macht auf jeden Fall Spaß
Wenn nicht gerade der Asphalt vor Hitze brennt, merkt man das auch bei jedem Versuch der zügigen Fahrweise. Ist halt dynamischer

Ich würde auch vom Allrad Abstand nehmen. Finde, dass der Wagen wegen dem zusätzlichen Gewicht nicht unbedingt sportlicher wird.. Wenn ich zu schnell in die Kurve gefahren bin, drückte der Wagen ganz schön nach vorne und schob den Wagen über die vordere Achse, anstatt hinten auszubrechen.. Er bleibt zwar in der Spur.. Aber ein ungewohntes Gefühl in einem BMW, wenn der Wagen dazu neigt, über die Vorderachse zu schieben.
Dann noch die Anfälligkeit des VTG.. Mehrkosten durch Ölwechsel des VTG und Vorderdifferential..
Und gebraucht wird Allrad auch nicht unbedingt.
Bei dem Wagen steht auch der nächste Service an inkl. Ölwechsel.
Besonders günstig ist das Angebot auch nicht.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 7. Januar 2021 um 20:32:51 Uhr:


Naja ist ja auch egal.
Allrad macht auf jeden Fall Spaß
Wenn nicht gerade der Asphalt vor Hitze brennt, merkt man das auch bei jedem Versuch der zügigen Fahrweise. Ist halt dynamischer

Ist zwar OT aber ich würde es gerne loswerden:

Fahr bitte mal einen 320d und einen 320d xDrive Probe und fahr dabei über deine schön kurvige "Hausstrecke". Und dann berichte bitte, welches der Autos nun dynamischer zu fahren war 😉

Und natürlich bei der mehrheitlich in D vorherrschenden Fahrbahnbedingung (also trocken)

Ich kenne leider nur den 320d aus den Standard-Leihwagenflotte und es ist genauso wie ich es beschrieben habe.

Eine angetriebene Achse, Regen, alles vorbei, wenn man nicht gerade 100 aufwärts fährt und die Traktion eh nicht braucht.

Nochmal: ich sag ja nicht das der Wagen mit einer Achse net fährt. Wen man zügiger anfährt oder abbiegt ist das ne Katastrophe

Zitat:

@Habuda schrieb am 7. Januar 2021 um 20:45:08 Uhr:



Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 7. Januar 2021 um 20:32:51 Uhr:


Naja ist ja auch egal.
Allrad macht auf jeden Fall Spaß
Wenn nicht gerade der Asphalt vor Hitze brennt, merkt man das auch bei jedem Versuch der zügigen Fahrweise. Ist halt dynamischer

Ist zwar OT aber ich würde es gerne loswerden:

Fahr bitte mal einen 320d und einen 320d xDrive Probe und fahr dabei über deine schön kurvige "Hausstrecke". Und dann berichte bitte, welches der Autos nun dynamischer zu fahren war 😉

Und natürlich bei der mehrheitlich in D vorherrschenden Fahrbahnbedingung (also trocken)

Der Kollege fährt einen Frontkratzer, insofern hat er Recht. Da ist der 4WD dynamischer.

@Olli_E60 also, ich finde den Wagen nicht all zu teuer, wenn man sich die km-Anzahl und die Ausstattung ansieht. Vergleichsweise habe ich sehr selten einen gleichwertigen 320er - in den letzten Monaten- in diesem Preisbereich gesehen.

Ja, Allrad ist nicht unbedingt das, was ich haben wollte, da ich der Meinung bin, dass ich das nicht brauche und das Argument mit den zusätzlichen Teilen, die kaputt gehen könnten, wiegt doch recht schwer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen