wandeln???
hallo,
wolle mal wissen ob jemand von euch seinen E60 bereits gewandelt hat.Ich bin mit meinem 525i überhaupt nicht zufrieden.schon von beginn an war die gesamte elektronik fehlerhaft nach 3 werkstattbesuchen (insg 2wochen) wurden radio bord -pc fensterheber etc... endlich repariert.Rucklicht geht allerdings immer noch nicht und auch das schloss des kofferraums ist fehlerhaft (bei heissem wetter öffnet sich der deckel von selber).Der etikenttenschwindel: die als"serienmässige" klimautomatik verkaufte anlage (welche ja nun wirklcih keine ist)stöert mich weniger allerdings ist das fahrverhalten des wagens inkazeptabel besonders auf der autobahn ganz zu schweigen von der erheblichen seitenwindanfälligkeit.
hab ich da irgendwelche chancen auf wandlung??(bin leasing kunde) oder zumidest auf redzuierung der rate??
gruss tom_cool
29 Antworten
Silber als "spiessersilber" bezeichnen ,und sich selbst einen E60 in weiss mit Leder in beige bestellen.😁
Witzigkeit kennt keine Grenzen.
Gruss aus Hamburg
Also meiner ist zwar schwarz, aber dafür (toitoitoi) zuverlässig. Logisch ist, je breiter die Gummis, desto eher wackelts wenn man in Spurrillen kommt. Die Technik kann die Physik halt nicht ausser kraft setzen.
Solche Probleme wie Seitenwindanfälligkeit, Lenkrad verreissen beim Bremsen sind mir und einigen anderen E60-Fahrern, die ich kenne, fremd. auch jenseits von 200 kmh. Gut, in der Elektronik glaube ich nur zu gut, das es da Probleme gibt, siehe 7er, aber A8 und E-, S-Klasse sind da kein deut besser.
Nach meiner Auffassung ist der E60 ein solides Auto mit einem super Fahrwerk, da müssen andere Hersteller erstmal hinterherkommen.
ich hab das Auto noch nicht einmal in Empfang genommen aber schon mal ne Rechtschutzversicherung abgeschlossen. Was mich erstaunt ist, wie duldsam die Kaeufer sind. BMW und Mercedes hat man sich frueher gekauft weil es ein gutes Auto war, hab in Suedafrika gelebt, einen 30 Jahre alten Daimler fuer 5 Jahre tag aus tag ein mindestens 100000 km gefahren und den Wagen geliebt. Mein Seat Leon TDI hat bisher 60000 km in 2 Jahren gefahren ohne Zicken. Hab gedacht ich kauf mir jetzt auch mal ein Alt Herren Auto, bin immerhin 36.
ABER:
Ein Auto das nicht faehrt ist ueberhaupt nix wert
Ähnliche Themen
Hi.
Habe auch einen 530DA 08/04 der kurz vor der Wandelung steht. Letzter Reparaturversuch läuft gerade.
Ich habe auch das Problem, dass mir meine Werkstatt selbst nach mehrfacher schriftlicher Aufforderung KEINE Beläge darüber rausrücken will, was an meinem Auto bereits versuchsweise Repariert wurde.
Ich führe deshalb ein tägliches Mängeltagebuch das ich immer in der Werkstatt mit abgebe (was allerdings mehr belächelt wird :-(
Mittlerweile werden Formulierungen benutzt, die mir suggerieren, dass z.B. nicht gleich reproduzierbare Fehler garnicht vorhanden sind (z.B. Getriebeprobleme , Fehlermeldungen etc. die nur 2 x Wöchentlich oder so auftreten), hoher Verbrauch (wird anders berechnet) oder lauter Motor (sei "subjektiv" nicht so), etc. pp
Hat jemand schon gewandelt mit ähnlicher Sachlage?
Wie verhielt sich der Händler dann wenn es drauf ankommt?
Wird dann Stein und Bein gelogen und bestritten?
Wenn das mal nicht böse (und teuer) endet.....
Eine Wandlung ist rechtlich ein sehr heickles Thema, da solange sie wieder instandsetzen BMW die gesetzliche Gewärleistung erfüllt.
Du kannst nur auf Deinen Händler bauen. Ich hatte das Glück, das mein Händler voll auf meiner Seite war(viele Freunde kaufen auch bei Ihm) und sich sehr um eine Lösung bemüht hat. Der einzige Haken bei mir waren meine 60.000 km. Ich hatte einen aus 07/03.
Seit 08/04 habe ich nun meinen neuen und bin glücklich!
Hi,
habe zum Thema Kosten der "Wandlung" (Rücktritt) mal gerechnet:
Risiko im Falle des Totalverlustes des Prozesses in der ersten Instanz bei einem Wert des Wagens von ca. 50.000,00 EUR:
ca. 7.500,00 EUR
Eine Rechtsschutzversicherung wäre da also nicht schlecht...
Allerdings: wenn sich die Mängel häufen ist das Thema allerdings nicht ganz so heikel.
@530dA-E60:
Ganz so ist es Gott sei Dank (oder: Rechtsprechung sei Dank) nicht...
Nix für ungut...
MfG
Keine Rechtsberatung, sondern nur meine Erfahrungen zum Thema Mängel und Wandelung:
Gesetzlich soll der Hersteller 2 Versuche zur Behebung EINES Mangels haben, bevor ein Anspruch auf Wandelung besteht.
Bei einer Anhäufung von Mängeln (vorsicht: subjektiv) auch ohne diese Voraussetzung.
ABER
Es soll Händler geben, die versuchen solche Ansprüche auszuhebeln, indem in AGB oder s.g. "Neuwagenverkaufsbedingungen" irgendwo steht, dass zuweilen 4 oder sogar mehr Versuche vom Kunden akzeptiert werden müssen.
Bin mir aber nicht sicher, ob man mit solchen Vereinbarungen geltendes Recht "neutralisieren" darf/kann....
Ein Händler der auf lange Sicht einen Kunden binden möchte, wird aber immer versuchen dem Kunden mit einer Wandelung zufrieden zu stellen. Schließlich hat er den (Mangel)Wagen nicht gebaut :-)
Oder liege ich jetzt voll daneben?
Wandlung ist ein heißes Thema für jeden Händler.
Ich habe das 1x bei meinem A6 durch gemacht. Hat vom Antrag stellen bis zur durchführung fast 4 Monate gedauert. Davor war der Wagen 6x wegen den gleichen Mängeln in der Werkstatt. Das gewandelt wurde lag letztendlich wahrscheinlich daran das ich einen neuen bestellt habe. Dieser wurde ausgeliefert und hatte ab Werk den gleichen Mangel. Habe das Fahrzeug erst gar nicht abgenommen und darauf hin riesen Krach mit dem Händler gehabt. Wie das bei BMW ist weiß ich nicht.
Ich rate nur jedem alle Rep.Aufträge und alle Übernahmeprotokolle nach der Reparatur zu sammeln und nach 4-5 maligem Rep.Versuch die Wandlung beim Händler anzusprechen.Der kann für den Fusch ab Werk nichts.
Wenn der Wagen geleast oder finanziert ist wird es noch komplizierter da hier der Vertrag rückabgewickelt werden muß.
Nach A6 2,5 V6 tdi Avant jetzt 525 d touring
Zu meiner Wandelung E60 08/04 7.000 Km:
Der letzte Reparaturversuch ist natürlich auch wieder fehlgeschlagen. Das Auto steht in der Garage und ich fahre seit Wochen einen Leihwagen (auf eigene Kosten versteht sich!). Der Händler scheint von der vorher vollmundig versprochenen Wandelung nichts mehr wissen zu wollen. Auf 4 (!) Schreiben erhielt ich 0 Antworten.
Das Fehler passieren, liegt in der Natur der Dinge. Die Frage ist nur, wie Hersteller und Händler damit umgehen. Nur danach sollte man eine Premiummarke beurteilen :-( Mach ich jedenfalls zukünftig so.
@e-bug
Du scheinst ja einen richtig Un-Freundlichen zu haben. Ich habe mit meinem E61 530dA auch eine Menge Probleme, jedoch insbesondere unendlich viele Elektronikmacken. Beim letzten mal wurde die neuste Software installiert. Leider häufen sich trotzdem die E-Probleme fast täglich.
Nun gibt es nächste Woche den 2. Versuch, diesmal wird jedoch radikal der Zentralrechner getauscht. Wenn dies nicht hilft wird gewandelt (Original-Ton meines Freundlichen).
Also deinen Händler mit seiner Ignoranz würde ich fertig machen, von wegen bei der Probefahrt Doppel-Kickdown machen, damit das Getriebeproblem ja nicht nachvollziehbar ist und von wegen Belächeln wenn du mit einer Mängelliste kommst.
An deiner Stelle würde ich garnicht mehr lange fackeln und gleich nächste Woche zum Anwalt gehen und von deinem Rücktrittsrecht Gebrauch machen. Und einen Neuen würde ich bei diesem Versager-Händler natürlich auch nicht kaufen. Aber noch eine Bitte: Veröffentlich hier bitte die Adresse am besten noch mit Angabe dieses Super-Meisters, damit wir anderen BMW-Fahrer gewarnt sind.
Gruß Cool1967
@Cool1967
Danke für die Ermunterung! Aber mit Veröffentlichung von Namen gießt man nur Öl ins Feuer.
Bei mir waren auch alle super freundlich bis es dann so weit ist. Mir hat man ja auch die Wandelung nach dem letzten Versuch (6.Werkstattaufenthalt) VON SICH AUS angeboten. Jetzt wo es so weit ist weiss wie gesagt keiner mehr etwas davon. Ich eskaliere erst wenns nicht anders geht. Montag geht's zum Anwalt.
Übrigens habe auch ich viele Elektronik-Probleme:
Beseitigte (durch mehrere Softwareupdates):
- Meldung "Tür offen" obwohl geschlossen
- Meldung "Einklemmschutz Fensterheber" obwohl i.O.
Nicht behobene Elektronik-Probleme:
- Anschnallwarnung während er Fahrt, manchmal
auch im Stand wenn gar keiner mehr sitzt.
- Navi-Stimme zeitweise sehr sehr leise
- Pfeifgeräusche über den rechten Lautsprecherkanal.
(Störsignale vom "Benzinpumpenregler" im
Kofferraum).
- Tempomat hält die Geschwindigkeit nicht konstant
zwischen 70 und 80 Kmh
Dazu dann noch die üblichen "Ladaprobleme" wie knacken, knistern, knartschen und klappern.
Verbrauch rund 11 Liter bei Schleichfahrt, wahrscheinlich wegen den massiven Problemen des Getriebes (Schaltblockade 6. Gang alle 300-800 Km, willkürliches herunterschalten beim Ausrollen vorwiegend von der BAB!)
So etwas in der Art halt...
Weil der Meister meine Probleme scheinbar auch gegenüber dem Ingenieur von BMW runterspielt, hatte ich die letzten Wochen während der Fahrt eine Videokamera dabei.
Dabei konnte ich die Getriebeprobleme und einmal auch die Anschnallwarnung während der Fahrt filmen. Hab davon ne DVD gemacht die ich mal zu BMW schicken werde. Der Titel? Klar: Freude am Fahren.
@e-bug
Sag mal wurde bei deinem eigentlich immer nur was an der Software gemacht oder auch die Hardware getauscht ???
Meiner macht nämlich soviel E-Probleme das man sich dafür entschieden hat die Zentraleinheit (wie heist das Teil eigentlich richtig?) zu tauschen. Hab nächste Woche Termin und bin mal gespannt was dann so los ist.
Ansonsten auch Geräusche im Innenraum, wobei das Knarzen der Türen und das Klappern der Kopfstützen durch meinen Freundlichen total eliminiert wurde. Aber im Heck ist immer noch einiges "Lada-Like" (ich vermute Heckabdeckung).
Aber an diesen Problemen sind sicherlich auch die Runflat-Reifen beteiligt weil diese halt knallhart sind und so entsprechend alles an die Karosserie weitergeben (habe 245er 18"😉. Werde mir jetzt normale Winterreifen ohne RFT zulegen, 17 oder sogar 16". Mal sehen wie es dann mit den Geräuschen ist.
Zum Verbrauch:
Meiner brauch durchschnittlich 10,1 l/100km bei ca. 70% AB, 15% Landstr. + 15 % Ortschaft. Ist also auch kein absolutes Sparwunder, aber Leistung muss ja auch irgendwo herkommen und von daher gesehen find ich den Verbrauch noch O.K.
Ein Verbrauch von 11L bei Schleichfahrt ist absolut indiskutabel. Alleine nur mit diesem Argument hast du schon ein volles Rücktrittsrecht.
Also deine Entscheidung gleich am Montag zum Anwalt zu gehen kann ich nur voll unterstützen. Man muss sich ja schließlich nicht wegen so einem dämlichen Auto das Leben vermiesen. Der finanzielle Verlust ist schon schlimm genug. Aber irgendwann ist halt nunmal Schluss mit lustig.
Deinem Händler hast du jedenfalls genügend Chancen gegeben. Und jetzt hat er auf alle Fälle ein kräftiges Kontra verdient !
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
@e-bug
Zum Verbrauch:
Meiner brauch durchschnittlich 10,1 l/100km bei ca. 70% AB, 15% Landstr. + 15 % Ortschaft. Ist also auch kein absolutes Sparwunder, aber Leistung muss ja auch irgendwo herkommen und von daher gesehen find ich den Verbrauch noch O.K.
10,1Liter bei überwiegend BAB find ich für einen Diesel inakzeptabel. Mein 525i liegt bei durchschnittlich 9,5Liter auf der Autobahn und das bei flotter Fahrt. Im reinen Landstrassenverkehr und im "Dörfle"kurzstreckenverkehr lieg ich bei 10,5Liter.
@bernd1955:
Das sehe ich auch so das der Verbrauch inakzeptabel ist. Ich bin wirklich keiner der sich auf den Prospekt festbeißt, aber ein Wagen sollte wenigstens in Schleichfahrt den propagierten Wert halbwegs erreichen können.
Habe gerade meinen Vertrag vor mir: Dort steht im EU Drittelmix 7,8 Liter. Land 6,3. Stadt 10,6 (Automatik)
@Cool1967:
Gott sei Dank haben die das bei mir nie versucht / vorgeschlagen. Habe gehört das dies eine enorm aufwenige Zerlegung des Innenraumes erfordert? Ich hätte mich z.B. auch nie darauf eingelassen, mir einen komplett neuen Kabelbaum einziehen zu lassen, wie das ja bei vielen 7ern gemacht wurde und wird.
Da klappert nachher verschiedenes, das sagen selbst Händler.
Übrigens habe ich heute das Ganze an einen Anwalt abgegeben, weil mein Händler auf mittlerweile 5 Schreiben keine einzige Antwort mehr gab. Doch. Der Meister rief auf meinen AB an, dass ich das Auto morgen für den nächsten Reparaturversuch (?) abgeben solle:-( obwohl der "letzte angedrohte Reparaturversuch sonst Wandelung" schon lange als fehlgeschlagen zurück liegt.
Wäre die versprochene Wandelung vernünftig und fair gelaufen, hätte ich eventuell sogar wieder einen BMW versucht. Aber so. Was erwarten solche Händler von einem?