Wallnusstrahlen
Hi will bei meinem Fahrzeug die einspritzdüse wechseln auf zylinder 2 und dachte wenns sowieso demontiert ist kann ichs es reinigen
Jetzt habe ich mir paar Werkstätten telefoniert und die verlangen 400-500€
Hab auf Amazon sandstrahlpistole mit Schlauch um 30€ gesehen
Kompressor habe ich einen 50l Kessel mit 2 Zylinder
Geht das oder einfach Schwachsinn bzw. Kann ich da was beschädigen
Wallnusgranulat wird auch gekauft sind 2mm groß circa auf Amazon 2kg Sack für 15€ gesehen
Was sagt ihr dazu?
21 Antworten
Hallo!
Was willst Du damit strahlen?
Um anständig etwas strahlen zu können sollte man schon einen Kompressor mit anständig Druck und Leistung haben.
Mindestens 100l Kessel und Abgabeleistung von 250 l (absolutes Minimum).
Bei einem 50 l Kessel wird der Kompressor heiß laufen.
LG Michael
Zitat:
@1970Michael schrieb am 14. Juni 2022 um 10:15:39 Uhr:
Hallo!Was willst Du damit strahlen?
Um anständig etwas strahlen zu können sollte man schon einen Kompressor mit anständig Druck und Leistung haben.
Mindestens 100l Kessel und Abgabeleistung von 250 l (absolutes Minimum).
Bei einem 50 l Kessel wird der Kompressor heiß laufen.LG Michael
Um die 300l sollte der haben
Will die einlassventile strahlen
Und frage ob dies mit einer 30€ strahlpistole gehen würde mit wallnussgranulat oder brauche ich da ein profigerät der 300-600€ kostet?
Hallo!
Sind die so versifft?
Was ich mich erinnern kann, hat Dein Wagen ja schon einiges an km runter? Wenn Du Dir die Arbeit schon antust und die Ventile ausbaust, dann wäre es besser, diese gleich zu ersetzen. Kosten nicht die Welt, aber Du solltest schon auch wissen, wie man neue Ventile wieder richtig einbaut. Also auch den Sitz nachfräsen und die Ventile einschleifen.
Mit der Reinigung von so einem Strahlmittel kann ich Dir nicht weiter helfen.
Wir haben die Ventile in eine Drehmaschine eingespannt und den Öldreck mit einer Spachtel und feinem Schleifpapier entfernt. Reinigung danach mit Bremsenreiniger oder Benzin.
LG Michael
Zitat:
@1970Michael schrieb am 14. Juni 2022 um 10:25:12 Uhr:
Hallo!Sind die so versifft?
Was ich mich erinnern kann, hat Dein Wagen ja schon einiges an km runter? Wenn Du Dir die Arbeit schon antust und die Ventile ausbaust, dann wäre es besser, diese gleich zu ersetzen. Kosten nicht die Welt, aber Du solltest schon auch wissen, wie man neue Ventile wieder richtig einbaut. Also auch den Sitz nachfräsen und die Ventile einschleifen.
Mit der Reinigung von so einem Strahlmittel kann ich Dir nicht weiter helfen.
Wir haben die Ventile in eine Drehmaschine eingespannt und den Öldreck mit einer Spachtel und feinem Schleifpapier entfernt. Reinigung danach mit Bremsenreiniger oder Benzin.LG Michael
Ich baue nur die ansaugbrücke runter will nicht alles abbauen da muss dan der Zylinderkopf runter usw.
Die Ventile sind nicht so versifft nur bisschen was und ich wollte gleich reinigen bzw. Strahlen bevor ich die Brücke wieder montiere
Ich kann voll verstehen, dass du die Ventile strahlen möchtest, wenn die Ansaugbrücke schon mal ab ist. Bei 50€ Investition würde ich es einfach ausprobieren.
Ein Erfahrungsbericht würde mich danach auch interessieren!
Hat das denn wirklich schon mal jemand ausprobiert, der hier einen Fehlschlag prognostiziert?
Was kann denn schief gehen bedingt durch einen zu "kleinen" Kompressor? Doch nur, dass der Kompressor kaputt geht oder die Ventile nicht sauber werden?
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 14. Juni 2022 um 12:52:34 Uhr:
Wenn du keinen vernüftiegen Kompressor hast etc vergiss es... Das kann nur schief gehen
Mir ist nur wichtig das die Ventile nicht beschädigt werden ob der kompressor hin wird ist es mir egal
Nur was kann da schief gehen?
Zitat:
@dv0569 schrieb am 14. Juni 2022 um 13:41:43 Uhr:
Ich kann voll verstehen, dass du die Ventile strahlen möchtest, wenn die Ansaugbrücke schon mal ab ist. Bei 50€ Investition würde ich es einfach ausprobieren.
Ein Erfahrungsbericht würde mich danach auch interessieren!
Hat das denn wirklich schon mal jemand ausprobiert, der hier einen Fehlschlag prognostiziert?
Was kann denn schief gehen bedingt durch einen zu "kleinen" Kompressor? Doch nur, dass der Kompressor kaputt geht oder die Ventile nicht sauber werden?
Habe viele Videos gesehen meistens Engländer die es mit ner billigen Pistole sandstrahlen
@Vag-fan du musst auch das das rein geht auch wieder absaugen!
Zitat:
@polobuddy schrieb am 14. Juni 2022 um 15:18:14 Uhr:
@Vag-fan du musst auch das das rein geht auch wieder absaugen!
Ja hab nen industriesauger
Hallo,
welchen Motor hast Du ? Nix in der Signatur !!
Sieh mal bei den "Autodoktoren" auf VOX oder Youtube nach.
Die haben im eingebautem Zustand einen FSI (Direkteinspritzer) mit Wallnußschalen gereinigt.
Da die Einlassventile NICHT vom Kraftstoff gereingt werden, setzen die sich immer zu.
Bekanntes Problem bei den FSI/T-FSI-VW-Motoren !
Selbermachen lieber nicht. Entweder eine Werkstatt die das kostengünstig kann oder anderes Auto von einem anderen Hersteller.
Mein 1.6 mit 101 PS (Benzin) hat diese Probleme nicht + läuft mit über 200 TKm einwandfrei, was man bei den Motoren mit 1.4 + 170 PS(?) usw. nicht erwarten kann.
Auch der 3-Zylinder ist bekannter maßen Müll.
Aber jeder entscheidet selber, Lehrgeld zahlt "fast" jeder.
Zitat:
@Anni001 schrieb am 14. Juni 2022 um 22:33:00 Uhr:
Hallo,
welchen Motor hast Du ? Nix in der Signatur !!Sieh mal bei den "Autodoktoren" auf VOX oder Youtube nach.
Die haben im eingebautem Zustand einen FSI (Direkteinspritzer) mit Wallnußschalen gereinigt.
Da die Einlassventile NICHT vom Kraftstoff gereingt werden, setzen die sich immer zu.
Bekanntes Problem bei den FSI/T-FSI-VW-Motoren !Selbermachen lieber nicht. Entweder eine Werkstatt die das kostengünstig kann oder anderes Auto von einem anderen Hersteller.
Mein 1.6 mit 101 PS (Benzin) hat diese Probleme nicht + läuft mit über 200 TKm einwandfrei, was man bei den Motoren mit 1.4 + 170 PS(?) usw. nicht erwarten kann.
Auch der 3-Zylinder ist bekannter maßen Müll.Aber jeder entscheidet selber, Lehrgeld zahlt "fast" jeder.
2.0 Tfsi 200ps