Wallbox Ladeleistung
Hallo zusammen und ein frohes Neues!
Habe seid vorgestern einen EQC und direkt eine Frage an die Runde.
Mit meiner Wallbox in der Garage lädt die Batterie nur mit knapp über 4 kw, statt 7,5 kw. Kennt Ihr das Problem?
Vielen Dank im Voraus!
VG,
Frank
121 Antworten
Den DIP Schalter kannst du doch wohl umstellen? Sicherungen aus, umstellen, an und fertig.
Zitat:
@Schmiddi65 schrieb am 16. Januar 2021 um 21:43:53 Uhr:
Die Jungs mit Ahnung hier haben ja gesagt die Anleitung würde nicht stimmen??
Die Anleitung wird schon stimmen, was die Tabelle mit den DIP-Schalter-Stellungen und deren Bedeutung betrifft. Ich fand es nur skurril, dass das Foto bzw. die Abbildung eine DIP-Situation darstellt, die in der Tabelle gar nicht vorkommt bzw. vorgesehen ist.
Aber wenn die Installation so neu ist, das spricht ja tatsächlich nichts dagegen, den Elektriker nochmals antanzen zu lassen. Ohne Bezahlung selbstverständlich sondern als Reklamation. Sonst lernt der das nie!
Christoph
So, DIP-Schalter umgelegt. Jetzt läuft die Box mit 16A und 11KW. Mehr als 7,1KW wird es beim Laden aber nicht. Rechnerisch dürften es nur 6KW sein, meint der Elektriker? Das müsste einem ein Händler aber auch mal sagen, dass man, um 7,5KW zu erreichen, eine 22KW Wallbox braucht :-(
Rein Rechnerisch sind bei zwei Phasen mit 16A 7.39kW möglich. Das wird auch mit 22kw Wallbox nicht mehr, weil der Wagen nicht mehr kann. Dazu müsste er den neueren 11kw onboard loader haben.
Der EQC zieht auch an einer 22kW Wallbos nicht mehr als seine maximalen 7,2kW. Wie der Elektriker auf 6kW kommt, erschließt sich mir nicht. Der EQC zieht auf 2 Phasen jeweils max. 16A, macht dann zusammen ca. 7,2kW.
Rechnerisch 16A Absicherung x 230V= 3680 Watt je Phase.
Bei altem EQC das ganze Mal 2 Phasen
Bei neuem ab Januar Mal 3 Phasen
Welche Phasen der ältere nimmt, habe ich noch nicht ausprobiert. Muss mal Sicherung ausschalten und Ladeleistung prüfen.
Den Spannungsfall usw. lassen wir jetzt mal weg.
Zitat:
@PeterHB70 schrieb am 19. Januar 2021 um 11:33:38 Uhr:
Welche Phasen der ältere nimmt, habe ich noch nicht ausprobiert. Muss mal Sicherung ausschalten und Ladeleistung prüfen.
IMHO Phase 1 und 2, zumindest lt. go-e charger...
lg
peter
Zitat:
@BOFLIES schrieb am 18. Januar 2021 um 18:01:20 Uhr:
Rein Rechnerisch sind bei zwei Phasen mit 16A 7.39kW möglich. Das wird auch mit 22kw Wallbox nicht mehr, weil der Wagen nicht mehr kann. Dazu müsste er den neueren 11kw onboard loader haben.
Das hat sich an der 22KW Ladestelle bestätigt. Dort hat er 7,4 KW geladen. Bei mir Zuhause, obwohl die Box nun auf 16A eingestellt, nur mit 7,1 KW, warum auch immer?
Wisst Ihr ob man auf diesen 3 Phasen Ladegerät aufrüsten kann?
Die Leistung bei Dir zuhause ist geringer weil die Spannung am Fahrzeug geringer ist als an der Ladestationen. Bei Dir im Haus sind die Leitungen dünner und es gibt einen höheren Spannungsabfall (Verlust) und am Auto kommt weniger an. Das ist ganz normal und in Ordnung. Ich denke die Umrüstung auf 3Phasenlader wirst Du nicht bezahlen wollen. Zum Lader kommen eine neue Steckdose am Auto, neuer Kabelsatz Steckdose Lader, neues BMS da jetzt die 11kW geregelt werden müssen und wahrscheinlich neue Software für einige andere Steuergeräte. Inkl Umbaukosten dürfte es günstiger sein Du verkaufst deinen EQC und kaufst Dir einen neuen.
Zitat:
@alingn schrieb am 19. Januar 2021 um 15:24:22 Uhr:
Ich denke die Umrüstung auf 3Phasenlader wirst Du nicht bezahlen wollen. Zum Lader kommen eine neue Steckdose am Auto, neuer Kabelsatz Steckdose Lader, neues BMS da jetzt die 11kW geregelt werden müssen und wahrscheinlich neue Software für einige andere Steuergeräte. Inkl Umbaukosten dürfte es günstiger sein Du verkaufst deinen EQC und kaufst Dir einen neuen.
Bevor ich das mache, hole ich mir einen 20kW CCS LAder für zuhause, da weiß man wenigstens dass man mit +/-10k rechnen muss 😉
Das Teil ist allerdings dann auch flexibler einsetzbar...
Zitat:
@alingn schrieb am 19. Januar 2021 um 15:24:22 Uhr:
Die Leistung bei Dir zuhause ist geringer weil die Spannung am Fahrzeug geringer ist als an der Ladestationen. Bei Dir im Haus sind die Leitungen dünner und es gibt einen höheren Spannungsabfall (Verlust) und am Auto kommt weniger an. Das ist ganz normal und in Ordnung. Ich denke die Umrüstung auf 3Phasenlader wirst Du nicht bezahlen wollen. Zum Lader kommen eine neue Steckdose am Auto, neuer Kabelsatz Steckdose Lader, neues BMS da jetzt die 11kW geregelt werden müssen und wahrscheinlich neue Software für einige andere Steuergeräte. Inkl Umbaukosten dürfte es günstiger sein Du verkaufst deinen EQC und kaufst Dir einen neuen.
Wusste nicht, dass das so aufweist ist :-)
Also bleibt alles beim alten. Mein Auto ist jetzt knapp über 1 Woche alt :-)
7,1 KW statt 7,5 KW ist ja jetzt kein Drama. 4,2 KW wäre ein Drama gewesen.