Wallbox Ladeleistung

Mercedes EQC N293

Hallo zusammen und ein frohes Neues!
Habe seid vorgestern einen EQC und direkt eine Frage an die Runde.
Mit meiner Wallbox in der Garage lädt die Batterie nur mit knapp über 4 kw, statt 7,5 kw. Kennt Ihr das Problem?
Vielen Dank im Voraus!
VG,
Frank

121 Antworten

Nett gemeint :-)
Das sind aber böhmische Dörfer für mich. Ich weiß noch nicht mal ein Fazit aus Deiner Antwort zu ziehen :-)
Aber danke dennoch!

Mein EQC steht immer draußen vor der Garage und zieht immer die 7,2kW. Ich meine daher, dass bei dir irgendwas nicht passt oder falsch konfiguriert ist.

Das denke ich auch. Fahre morgen mal zu öffentlichen AC-Ladestation. Ich hoffe ich komm da klar :-))

Das mit den öffentlichen ist total entspannt - ankommen, Karte oder Handy und einstecken.
Bin aktuell nur "Heim-Lader", musste aber einmal kurz an einer 300kW EnBW Station einstecken. Ich kam an, sollte dann die linke oder rechte Seite wählen, dann musste ich einstecken und der Ladevorgang wurde gestartet. Karte = Fehlanzeige... Kosten=0 keine Ahnung wieso, aber es war grundsätzlich idiotensicher.

Ähnliche Themen

Schau mal im EQ-Menü nach, ob bei dir eine Ladestrombegrenzung eingestellt ist.
EQ-Menü->Ladeoptionen->Maximaler Ladestrom->Maximum

s. Bilder anbei

Img
Img

Danke für alle Tipps. Echt super hier *daumenhoch*
War heute bei ner öffentlichen AC Ladestelle. Vorher ein Mercedes me Charge Konto angelegt.
Hat sofort mit 7,4 kw geladen.
Am Montag habe ich einen Termin mit der Installationsfirma. Hat mir am Telefon schon erzählen wollen, dass es vielleicht an meinem Stromnetz liegt??? Box ist auf 7,5 kw eingestellt. Wäre es nicht besser diese direkt auf 11 kw einzustellen? Auch wenn ich nur 7,5 kw brauche?

Damit ist schon mal sicher, dass es an Deiner Wallbox liegt.

Eine Limitierung der Wallbox auf 7,5kW würde nur dann Sinn machen, wenn Deine hausinterne Stromversorgung nicht mehr hergeben sollte, z.B. aufgrund nicht ausreichender Verkabelung zur Wallbox, vieler anderer starker Verbraucher, begrenzte Stromversorgung an der Hauptleitung ins Haus. Im Normalfall jedoch sollte eine 11kW Wallbox auch auf 11kW laufen sofern entsprechend verkabelt und abgesichert.

Mein Zuhause war mal eine Sparkasse. Die Zuleitung sollte reichen, denke ich? Werde berichten was er am Montag erzählt :-)

Deine Box muss auf 11kW eingestellt sein damit der EQC mit 7,4kW laden kann. Die 11kW beziehen sich auf alle drei Phasen wovon der EQC nur 2 benutzt. Zwei Drittel von 11 sind dann ungefähr die 7,4.

Das ist ein super Tipp und den habe ich sogar verstanden:-)

Heisst das sie muss auf 16A eingestellt werden?.jpg

Also muss sie auf 16A eingestellt werden?

Ja!

Dip 1 musst du noch auf off stellen.

Das ist ja mal eine coole Betriebsanleitung. Da gibt es laut Text 2 mögliche Einstellungen der DIP-Schalterbank und das Foto zeigt keine davon, sondern eine laut Tabelle unzulässige Kombination! Kaum zu glauben ...

Christoph

Bin zwar kein Elektriker und distanziere mich von allen entstehenden Schäden 😉 aber der DIP zur Erhaltungsladung (6/7) muss auch noch richtig gesetzt werden, soweit ich weiß...

Deine Antwort
Ähnliche Themen