Wahnsinns-Wertverlust Vectra GTS turbo

Opel Vectra C

hallo an alle hier im forum,

heute will ich mal meinem frust freien lauf lassen....

ich habe im oktober 2003 einen neuen vectra gts 2,0 turbo gekauft....

diese auto hatte zu dem zeitpunkt einen neupreis vom 30300 Euro.... okay, ich musste "nur" 27800 Euro dafuer bezahlen, aber der wert steht eben...

jetzt ist dieses auto 32 monate alt, hat 32000 km runter, ist gepflegt und absolut okay... bis auf wenige gebrauchsspuren.

ich habe vor 8 wochen einen kaufvertag fuer einen neuen zafira unterschrieben ( kommt naechste woche ) und wollte den "alten" privat verkaufen...

aber das ist nicht so einfach, wie ich es dachte...

obwohl ich zwischenzeitlich bei einem preis von 13000 euro angekommen bin, will ihn anscheinend niemand haben....
(wertverlust etwa 57% in 32 monaten.... echt super)

hat jemand von euch aehnliche erfahrungen gemacht ?
und was ist daraus geworden ?

ueber viele beitraege wuerde ich mich sehr freuen...

mfg
andreas

85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Ich bin ja mal gespannt was ich für meinen fast 31tsd€ teuren Signum bekomme.😁
Nach 140tkm müsste ich dann ja wohl froh sein wenn man mir 6000€ bietet.😁

P.S.: Bei den Rückleuchten würd ich fürs Fahrzeug nichtmal 10€ zahlen.😁😁

Ich habe für einen Vectra B Kombi CDX mit 2.0 l Otto nach 8 Jahren und 200.000 km immer noch 3000€ bekommen.

Gruss

Klaus

Tach,

der allgemeine Preisverfall ist tatsächlich ziemlich ordentlich. Opel ist da natürlich ganz weit vorn, ist aber wenigstens in der Anschaffung - im Vergleich - noch ok. Ich habe meinen GTS 1.9er CDTI Mitte März gekauft (Cosmo, 23 TKM, 17 Monate alt, 18.9 EUR, 40 % unter Liste).

Da ich ca. 40 TKM im Jahr fahre, habe ich mich bewusst für einen Gebrauchten entschieden. Mit einer Gesamtlaufleistung nach 5-6 Jahren von 160-190 TKM kann man - wertmässig - an den GTS nur noch einen Griff zum Wegschmeissen dran machen...

So schlimm finde ich das im Übrigen garnicht - anbetrachts der Alternativen von z.B. Audi und BMW (mit der Ausstattung und Motorisierung). Die Preise waren mind. 7-9 EUR höher in der Anschaffung. Unterm Strich wirst Du so ein Auto mit dem KM-Stand nicht wirklich besser los... Eine A4- oder 3er Limo mit dem km-Stand will ja auch keiner haben - und wenn geht es nur über den Preis.. Für den GTS hoffe ich nach 4 weiteren Jahren auf einen "eBay"-Restwert von 2-3 TEUR...

Fazit: Der richtig Dumme bist Du vorallem beim Neuwagenkauf... Es gibt auf diesem Stern wohl kaum etwas Wertloseres als ein gebrauchtes Auto 🙂

Ahoi, Alex

Kommt auf den Wagen an.

Den letzen SLK den ich nach 2 1/2 Jahren verkauft habe, kostete neu nur wenig mehr als den V6 den ich jetzt habe, dafür hat der V6 als Gebrauchter nach 2 1/2 Jahren gerade mal die Hälfte von dem gekostet, was ich für den SLK noch bekommen habe. Und einen A3, welchen meine Freundin haben wollte, hätte mit den gleichen Daten wie der GTS gute 8 bis 10 Tausen Euro mehr gekostet.

Grüße
Holger

Re: Wahnsinns-Wertverlust Vectra GTS turbo

Zitat:

Original geschrieben von DU 73 GTS 2,0 T


hallo an alle hier im forum,
...

ich habe im oktober 2003 einen neuen vectra gts 2,0 turbo gekauft....

...

ich habe vor 8 wochen einen kaufvertag fuer einen neuen zafira unterschrieben ( kommt naechste woche ) und wollte den "alten" privat verkaufen...

...
(wertverlust etwa 57% in 32 monaten.... echt super)
...
ueber viele beitraege wuerde ich mich sehr freuen...

mfg
andreas

Hier ist einer:

Kopfschüttel! Du hast m.E. mit dem Neukauf eines Vectra (Typ egal) einen schweren, aber dennoch vorhersehbaren Fehler begangen! Warum? Jeder (-jeder!) weiß doch, wie eklatant der Wertverlust 1. von Neuwagen generell und 2. vom Vectra speziell im ersten und zweiten Jahr ist! Da wärst du mit einem Jährling (nicht unbedingt JW, -die WA spinnen auch!) besser gefahren: Den Wertverlust hätte dein Vorgänger getragen.

Aber man lernt ja dazu, oder nicht? Wie du schreibst, kaufst du gerade wieder einen Neuwagen. Na denn...😉 😁

MfG Walter

Ähnliche Themen

Generell ist ein Neuwagen nicht verkehrt. Wenn man a) das Geld für die Anschaffung aufbringen kann und b) ein Neues Modell fahren will.

Vorteile:
-> Wunschausstattung
-> 2 Jahre Garantie
-> Preisnachlass

Aber: Als Neuwagenkäufer sollte man sich bewusst sein, dass jeder frühzeitigere Verkauf richtig Kohle kostet.

Ich persönlich möchte kein Auto kaufen, dass älter als 2 Jahre ist oder mehr als 30.000 Kilometer auf dem Tacho hat. Aber da sind die Leute zum Glück verschieden. 😉

P.S.: Für den Wertverlust beim Vectra ist auch die unstete Modellpflege von Opel mit verantwortlich.

Leider ist die erste Serie bei den Käufer überwiegend mit Ablehnung aufgenommen worden. Die Gründe haben wir ja schon oft genug erörtert (Design, Materialien).

Jetzt, da die zweite (Facelift) Serie dies teilweise wettmacht, erhöht dies natürlich den Druck auf die Gebrauchtwagenpreise.

Trotzdem ist der Vectra/Signum nach wie vor eine Empfehlung und ein vom Markt unterschätztes Auto.

Kann ich auch nur bestätigen (lassen wir mal den Lapsus mit den Heizdüsen links liegen). Ich freue mich auch immer auf die Fahrt mit meinem Vecci, weil er bisher wirklich keine erwähnenswerten Macken hat. Und alle, die bisher mitgefahren sind, haben das Auto gelobt - Größe, Raumgefühl, Fahrgeräusche, sogar die Materialien (und ich habe nur Stoff). Und wenn man mp3s oder CDs abspielt, klingt das Radio auch einigermaßen erträglich. Lenkung - tadellos (hoffe, das bleibt auch so), Bremsen - nun keine aus der F1, aber noch hinreichend. Motor - mein Freund. Nur meine Frau findet die Klamaautomatik verursacht Zugluft. Mir ist der überdurchschnittliche Wertverlust gerade beim Vectra auch unklar. Möchte aber auch sagen, weil ich kürzlich einen Freund zu seinem VW-Stüzpunkt fahren durfte (Durchsicht, da gibt es natürlich auch keinen Leihwagen für lau), die Passatpreise scheinen auch heftigst zu purzeln. Jedenfall waren die aus der Hüfte geschätzt wesentlich niedriger, als noch vor einem Jahr.

Lies mal im Passat Forum. Freu dich über den Wertverlust und den nicht gehabten Ärger.

Re: Re: Wahnsinns-Wertverlust Vectra GTS turbo

Zitat:

Original geschrieben von saharaman


Bei mir waren es, auf den Listpreis bezogen auf den Listpreis nach 7 Monaten und 11.000 km 43%.
Der Unterschied - ich war der Käufer 🙂

Na bitte! Hirnschmalz -richtig eingesetzt- spart Tausende. Hirn abschalten kostet -ebenfalls Tausende. Aber jeder hat ja die Wahl! 🙂

Mfg Walter

@ alle

jetzt ist es soweit.....

gestern (28.06.2006) habe ich abschied von meinem vectra genommen...

der käufer hat sich gefreut... ein gutes auto, 32 monate alt,
gepflegt, 32 tkm.... für 12500 Euro.

naja... was soll´s... mal sehen, wie´s mit dem zafira wird...

melde mich wieder im forum, aber wahrscheinlich meist bei den zaffi´s..

danke euch

Zitat:

Original geschrieben von DU 73 GTS 2,0 T


@ alle
naja... was soll´s... mal sehen, wie´s mit dem zafira wird...

Mit Sicherheit nicht anders, falls Du den nach 3 Jahren wieder verkaufen solltest.

Warum hast Du Dein Auto nicht behalten wenn Du so zufrieden warst ? Aber Du hast nun wenigstens einen anderen glücklich gemacht. Ist doch auch nicht schlecht, oder ?

Moin Moin!
Was sagte noch ein ehemaliger Prof aus der FH zu uns Absolventen (Wirtschaftswissenschaften):

"Sollte ich jemanden erwischen, der einen Neuwagenvertrag unterschreibt, dem entziehe ich das Diplom. Denn derjenige hat nicht gelernt vernünftig zu denken!"

Ich finde, da kann man ihm nur Recht geben. Neuwagen zu kaufen ist ein Verlustgeschäft schon in dem Moment wenn der Schlüssel für ganz kurze Zeit in den Händen des Käufers liegt. Allerdings muss man auf der anderen Seite auch sehen: Wenn keine Neuwagen mehr gekauft werden ist das

1. für die Wirtschaft
2. für die Gebrauchtwagenkäufer

schlecht. Damit wäre die Anschaffung eines etwas jüngeren Autos bei nächster Gelegenheit nicht mehr möglich.

SOJ

Genau wegen des Wertverlusts und der Riesenhalde günstiger Gebrauchter würde ich mir niemals einen ladenneuen Opel kaufen. Ich habe z.b. für meinen Caravan als Halbjahreswagen (7.800 km), Originalpreis lt. Rechnung 39.000 Euronen, 15.000 Euro weniger bezahlt.

Das trifft übrigens nicht nur für Opel zu. Die A - Klasse meiner Frau (10 Monate alt, 8000 km - original von einem Werksangehörigen, O-Preis 21.000 Euro) kam auch 7000 Euro günstiger)

Des einen Freud ist halt das anderen Leid!

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


Ja,
der Caravan ist noch der Wertstabilste von allen.

Ganz heftig wirds beim OPC. Von 11/05 teilweise schon für 26 Tsd.! Macht ca. 12.000 Wertverlust in einem dreiviertel Jahr!!

Gruß
Andrej

Ja, aber das mit dem Wertverlust sollte doch jedem klar sein (Schaut auch mal die großen Kutschen von Daimler und Co. an).

Ich schätze, die Kiste schluckt bestimmt 12Liter/100km, die Versicherung und Steuer ist sicherlich auch nicht billig.

Diese (meiner Meinung nach) übermotorisierten Spielzeugautos haben seit jeher einen sehr hohen Wertverlust, da einfach aufgrund der hohen Nebenkosten die Nachfrage fehlt.

Den Wertverlust bei diesen Modellen mußt du als Hobbykosten abschreiben.

Wer viel Geld hat kauft sich einen Porsche :-)

An meinem Fenster ist in der letzten Stunde 4mal ein zitronengelber Lamborghini vorbegedonnert - ein Sound wie auf 'ner Rennstrecke. Komischerweise sind die Dinger recht wertstabil, sogar bis ins hohe Alter, wenn sie es denn erreichen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen