Wahnsinns-Wertverlust Vectra GTS turbo

Opel Vectra C

hallo an alle hier im forum,

heute will ich mal meinem frust freien lauf lassen....

ich habe im oktober 2003 einen neuen vectra gts 2,0 turbo gekauft....

diese auto hatte zu dem zeitpunkt einen neupreis vom 30300 Euro.... okay, ich musste "nur" 27800 Euro dafuer bezahlen, aber der wert steht eben...

jetzt ist dieses auto 32 monate alt, hat 32000 km runter, ist gepflegt und absolut okay... bis auf wenige gebrauchsspuren.

ich habe vor 8 wochen einen kaufvertag fuer einen neuen zafira unterschrieben ( kommt naechste woche ) und wollte den "alten" privat verkaufen...

aber das ist nicht so einfach, wie ich es dachte...

obwohl ich zwischenzeitlich bei einem preis von 13000 euro angekommen bin, will ihn anscheinend niemand haben....
(wertverlust etwa 57% in 32 monaten.... echt super)

hat jemand von euch aehnliche erfahrungen gemacht ?
und was ist daraus geworden ?

ueber viele beitraege wuerde ich mich sehr freuen...

mfg
andreas

85 Antworten

wenn ich an der Tanke vorbeikomme und sehe was der Liter Super mitlerweile kostet, würde ich mir sicherlich auch keinen Turbo kaufen, leider ...

ich habe für meinen als Jahreswagen noch knapp die Hälfte vom NP bezahlt, gut war auch ein Mietwagen ..

@SunOfJava: Da hast du aber einen Schmalspurprof. gehabt, denn so pauschal kann man doch seine Behauptung nicht stehen lassen.

- Je größer die Haltezeit ist, um so geringer sind die Auswirkungen des anfänglichen hohen Wertverlustes

- Die hier oft angegebenen Urpreise/Neupreise der günstig erworbenen Gebrauchten, scheinen recht oft auch Mondpreise zu sein. Da ich mal sehr intensiv die Preislisten von Opel studiert hatte, die hatte ich fast intus, konnte ich die Auspreisung bei gebrauchten auch ganz gut nachprüfen. Da kamen oft richtige Hammermondpreise raus. und selbst wenn der zusammenkalkulierte Neupreis mal stimmte, dann waren die preistreibenden Komponenten für mich von geringem Nutzwert: Leder, teuer Navi, elek. Sitz usw.. Das sind ja gerade die Komponenten, wo die Hersteller so richtig ihren Schnitt machen und die auch geringe Verluste beim Weiterverkauf von Werkswagen / Vorführern usw. generieren.

- Und zu den Risiken habe ich mich ja schon mal geäußert, das kann jeder individuell entscheiden.

Unstrittig ist es für den Privatkäufer ein heftiges Verlustgeschäft, wenn er einen Neuwagen erwirbt und diesen nur kurze Zeit halten will. Das ist bezeichnenderweise schon Unvernunft.

Das unterscheidet uns halt.

Ich würde nie einen Altlagswagen ohne Leder, Navi mit Farbbildschirm, Xenon, Tempomat und Automatik kaufen.

Und da wird man gerade bei Opel in Verbindung mit großen Motoren mit unglaublichem Wertverlust belohnt.

Auf Wunsch kann ich Dir die Optionscodes von beiden GTS V6 zukommen lassen - dann kannst Du mit den Preislisten gerne von Hand nachrechnen. Der Listenpreis stimmt, Originalrechnung vorhanden.

Wenn's keinen gäbe, der's kauft, würde man's ja auch nicht herstellen.😁

Vielleicht habe ich mich schlecht ausgedrückt. Ich meine natürlich auch, daß diese Edeloptionen (dazu zählen nicht: Xenon und Klimaautomatik - sind für mich mittlerweile Standard) wie Leder, Automatic, Farbbild... extreme Wertverluste erzeugen, nur nicht für Opel, wenn sie ihre Werkswagen bzw. die FOH ihre Vorführer weiterverkloppen. Denn hier sind auch für den FOH die größten Spannen zwischen Einkauf und Verkauf drin. Wollte ja auch nur darauf hinaus, dass diese Gebrauchtwagennachlässe / Wertverluste zu relativieren sind, kommt eben drauf an, woher der Gebrauchte kommt.

Ähnliche Themen

Ich sehe das ähnlich.

Hat mir nen Bekannter erzählt, dass Opel bei einem Vectra Caravan mit Vollausstattung (Bruttolistenpreis ca 46.000 EUR) rund 27% Firmenrabatt gewährt. Abzgl. Umsatzsteuer zahlt also die Firma 29.000 EUR für den Wagen. Dann setzen die jedes Jahr 20% als Betriebsausgaben von der Steuer ab. Sind bei einem vorsichtig geschätzten Steuersatz von 40% jedes Jahr noch einmal 2.320 EUR Ersparnis. Hat die Firma am Ende rund 17.400 EUR für das Auto bezahlt. Während wir Endverbraucher für das gleiche Auto bei 17% Rabatt rund 38.000 EUR bezahlt hätten. Und da wundert sich noch einer über den enormen Wertverlust.
Stellt euch vor, die Firma kauft den Wagen, fährt den 1,5 Jahre und bringt den als Gebrauchtwagen für 29.000 incl. Umsatzsteuer wieder auf den Markt, dann sind die das Auto für umsonst(!) gefahren und du freust dir nen Loch in den Bauch, weil du den Wagen 36% unter Liste bekommst.
Gruß
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von teddylan


Hat mir nen Bekannter erzählt, dass Opel bei einem Vectra Caravan mit Vollausstattung (Bruttolistenpreis ca 46.000 EUR) rund 27% Firmenrabatt gewährt.

Das heißt Opel verkauft unter Herstellungspreis.

Ein vollausgestatteter BMW 550i hat Herstellungskosten von 15.000€. Quelle: FTD

Stimmt, die Herstellungskosten sind gewaltig niedrig. Wohl unter 10 Tsd. beim Vectra.
Dazu kommt, das gleiche Autos in den USA z.B. erheblich billiger zu haben sind.
Und der Hersteller muss ja immer noch irgendwie Gewinn machen, sonst würde er die Autos nicht so "günstig" verkaufen. (Rabattaktionen etc.)

Gruß
Andrej

Zitat:

Ein vollausgestatteter BMW 550i hat Herstellungskosten von

Habe ich was verpasst ?? Seit wann gibt es einen 550i 😕

Ist es der gleiche Motor wie im 650i ?

Der 550i muß ja abgehen wie die sau 😁

Gruß

Ich schätze, er meint den 530i. Dessen Herstellungskosten sollen laut FTD nämlich rund 15.000 Euro betragen. 😰

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Und da wird man gerade bei Opel in Verbindung mit großen Motoren mit unglaublichem Wertverlust belohnt.

Richtig J.M.G. Auch ich habe diese Erfahrung mit meinen Unfall 3.2er machen müssen. Listenneupreis 45k. Wenn ich den Restwert und die Leistung von der Versicherung addiere, komme ich nicht mal auf 20k. Das Auto war 18 Monate alt, hatte 18500 km auf dem Tacho und war in einen 1a Zustand.

Allerdings verstehe ich das Gejammere nicht. Erstens ist das Problem doch jedem bekannt, und zweitens rennt jeder zum FOH und will 15 und mehr Prozent Rabatt. Viele FOH geben den auch. Mal bei Audi probieren. Da fliegst du aus den Laden!

Ich bestelle mir meine Opel neu nach Wunsch. Diese wurden 3 Monate (jetzt nur noch 2 Monate) auf den FOH zugelassen und von mir versichert. Vor dem Rabatt steht dann keine 2, und ich fahre ein nagelneues Auto. Nachteil: im Brief stehen zwei Besitzer, also nicht aus erster Hand. Ist mir aber egal, da ich einen Käufer den Sachverhalt mit den Versicherungspolicen beweisen kann.

Dann gibt es noch die Obersparer, die sich ihren Opel über Reimport holen, im ersten Moment viel Geld sparen, und dann beim Wiederverkauf die Klappe aufreisen.

Beschissen finde ich allerdings die "Modellwechselpolitik" von Opel. Alle 6 Monate ein neues Modeljahr. Keiner blickt mehr welches Modeljahr er hat.

Ich habe meinen topaktuellen Vectra OPC mit 255 PS am 21.Juni 2006 beim FOH abgholt, Am gleichen Tag stand der OPC mit 280 PS im Konfigurator. Ist mir persönlich mit über 50 Lenzen auch egal, anderen aber nicht!

Was ich damt sagen will ist, es gibt bei Opel einfach keine Konstanz. Wenn man im April oder Septmber einen Neuwagen bestellt, ist er meist im August oder Januar ausstattungsmäßig überholt.

Die FOH sind nicht informiert. Oft wissen die Forumsmitglider mehr.

Noch schlimmer ist:
Opel baut inzwischen wieder excellente, gutverarbeitete und technich hochwertige Autos. Das Problem ist, das die meisten "Wald und Wiesen FOH" nicht mehr in der Lage sind einen qualifizierten Service anzubieten.
Mir hat einer bei meinen Omega zweimal nach Auslesen des Fehlerspeichers das Motorsteuergerät getauscht. Ursache war ein Massekontakt an der Lambdasonte. Klasse, oder?! Und dann heist es "SCHEISS OPEL"

Meine Meinung:
- nicht die Autos sind immer schlecht
- der Service ist oft unqualifiziert
- der 6 monatige Modeljahreswechsel verunsichert
- die FOH sind nicht informiert bzw. desinteressiert
- Opel reagiert nicht oder zu spät auf bekannte Mängel
- die Autos werden "verramscht" , d.h. min. 12% sowieso

Und wo bleibt dann der Wiederverkaufswert!?

Der Wertverlust ist sehr stark von Farbe und Motorisierung abhänig. Bei diesen Spritpreisen möchte einfach niemand einen GTS Turbo. Verständlich oder? Desweiteren sind Limosinen generell nicht so gefragt, wie Kombis. Gerade in der Mittelklasse, wo die Autos neu schon sehr teuer sind, ist der Wertverlust in Euro natürlich sehr hoch. Gefragt sind heute eher Kompaktautos (Astra, Golf), am besten als Kombi, mit einem vernünftigen Diesel, oder auch Benziner, das ganze in schwarz, silber oder dunkelblau.
Wenn du den Wagen weiterfahren würdest und ihn nach 5 Jahren verkaufen würdest, wäre der Wertverlust aufs Jahr gerechnet erheblich geringer.

Zitat:

Original geschrieben von pfectra


Opel baut inzwischen wieder excellente, gutverarbeitete und technich hochwertige Autos.

Sorry aber ich habe schon lange nicht mehr so gut gelacht! ;-)

Opel baut die selben Bananen-Autos wie eh und je, die in erster Linie beim Kunden reifen.

Wenn jemand der Meinung ist, dass Opel mit den aktuellen Modellen bessere Autos als früher baut, dann ist er in erster Linie auf das Marketing von GM hereingefallen.

Weil aber auch ein daimler oder ein Audi nicht mehr das ist was es einmal war, scheint ein Opel, für jemanden der kürzlich die Marke gewechselt hat, vielleicht subjektiv auch etwas besser abzuschneiden.

Ich bin bisher nur Opelz gefahren, kann aber nicht behaupten, dass Opel mit dem aktuellen Vectra ab 2002 oder dem Astra ab 2004 ein qualitativ besseres Auto gebaut hat.

Hier hat sich m.E. nicht mehr bewegt wie bei anderen Marken auch und nicht umsonst ist der Wertverlust bei Opel immernoch einer der Höchsten von allen Marken. Opel ist nämlich in einzelnen Bereichen noch ziemlich weit davon entfernt, marktübliche Qualitätsstandarts zu bieten.

Aber ich will ja nicht nur meckern, da ich auch jemand bin, dem der Wertverlust von Opel sehr stark entgegen wirkt.

Aber die Bananen-Taktik von Opel und seinem Händler-Netz stört mich schon sehr, weil ich in zunehmendem Maße (je neuer der Opel um so schlimmer) immer auch ein Opfer davon geworden bin.

Zitat:

Opel baut die selben Bananen-Autos wie eh und je, die in erster Linie beim Kunden reifen.

Dito....

Deine Antwort
Ähnliche Themen