Wahnsinns-Wertverlust Vectra GTS turbo
hallo an alle hier im forum,
heute will ich mal meinem frust freien lauf lassen....
ich habe im oktober 2003 einen neuen vectra gts 2,0 turbo gekauft....
diese auto hatte zu dem zeitpunkt einen neupreis vom 30300 Euro.... okay, ich musste "nur" 27800 Euro dafuer bezahlen, aber der wert steht eben...
jetzt ist dieses auto 32 monate alt, hat 32000 km runter, ist gepflegt und absolut okay... bis auf wenige gebrauchsspuren.
ich habe vor 8 wochen einen kaufvertag fuer einen neuen zafira unterschrieben ( kommt naechste woche ) und wollte den "alten" privat verkaufen...
aber das ist nicht so einfach, wie ich es dachte...
obwohl ich zwischenzeitlich bei einem preis von 13000 euro angekommen bin, will ihn anscheinend niemand haben....
(wertverlust etwa 57% in 32 monaten.... echt super)
hat jemand von euch aehnliche erfahrungen gemacht ?
und was ist daraus geworden ?
ueber viele beitraege wuerde ich mich sehr freuen...
mfg
andreas
85 Antworten
Ist ein wenig zu pauschal, dass sie qualitativ nicht hochwertig sind.
Ich gebe dir mal ein anderes Beispiel, der Golf 4 von dem Freund meiner Schwester, Bj, 2002, 120000 Km. Die technischen Mängel werden immer mehr. Der Wagen sieht auf den ersten Blick im Innenraum sehr hochwertig aus, aber nach 3 Jahren blättert überall der Softlack von den Armaturen, die Gasdruckdämpfer der Heckklappe rosten, die Kofferraumklappe geht kaum noch zu, es knistert und klappert, die Türgriffe von aussen funktionieren nicht richtig usw.
Nichts von diesem kann ich an einem unserer Opel feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Hi!
BTW:
Ich würde auch niemals einen Daimler oder ein Audi kaufen, es gibt bessere Möglichkeiten sein Geld los zu werden. 😁Gruß
J
Da kann ich von manchen MB Niederlassungen ein Lied singen.
Ich sagte denen, dass sie einen Temp.-Fühler für den Kühllüfter austauschen.
300€ war das Ergebniss aber das Resultat war, dass die Wassertemp nicht mehr angezeigt wurde, weil die &/$&/(& das Kabel zum Instrument abgeschnitten haben und das sollte ich dann noch einmal mit 350 € bezahlen.
Ich sollte noch erwähnen, dass der vereinbarte Getriebeölwechsek NICHT durchgeführt (aber auch nicht berechnet) wurde.
Auserdem wollten sie mir eine neue Hydraulikpumpe für die Verdecköffnung einbauen, obwohl nur etwas Öl gefehlt hat 🙁
Hallo,
ich bin über die Jahre viele Opel gefahren, beginnend mit Opel Rekord 1,9, über Ascona, Vectra A und jetzt Vectra C.
Mit dem Vectra C habe ich wenig Mängel gehabt - abgesehen von der defekten Klimabedienung. Die Elektronik ist schon anfälliger als früher, oder liegt es nur daran, dass heute weit mehr Elektronik verbaut ist?
Den Rekord habe ich getreten ohne Ende, mit der mickrigen Leistung (75 PS - gabs das wirklich?!) hat man ihn anders nicht bei Laune halten können. Aber er hat nicht nur 100.000 oder 200.000 km gehalten. Es nervten keine "Kleinigkeiten (O-Ton Opel)", es blätterte kein Softlack ab, und die Federn knackten nicht.
Unser Vectra A läuft nach 18 Jahren noch immer klaglos, hat zwar ein neues Automatikgetriebe und inzwischen neue Radläufe hinten, aber das wars an außergewöhnlichen Reparaturen.
Trotzdem bringt der Vectra C mehr Spaß. Selbst als Diesel. ...bereits beim Erstbesitzer wurde im Rahmen der Inspektionen vieles ausgetauscht u n d i c h habe einen super Preis gezahlt. Die Angst vor dem nächsten Defekt fährt zwar manchmal mit, aber die Angst fährt nicht nur Opel (siehe Rückruf Kupplungsprobleme VW Passat usw.).
Gruß Carsten
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ist ein wenig zu pauschal, dass sie qualitativ nicht hochwertig sind.
Das auch ein VW oder ein Toyota nach 120000 KM fertig sein kann ist unbestritten.
Mir geht es auch eher um den Vergleich von neuen und aktuellen Autos untereinander. Und hier schneidet Opel eben immernoch etwas schlechter ab. Das empfinde auch nicht nur ich so.
Das z.B. bei Opel im Vergleich die Karosserie im Showroom schon mal aussieht, als würde der Wagen frisch von der Richtbank kommen oder z.B. auch die Motoren im Vergleich ziemlich müde sind, ist eben kein Einzelfall und wirkt sich negativ auf das gesamte Image der Marke und somit auch auf die Preise aus.
Aber wie gesagt, mich stört das nicht wirklich, weil ich dadurch immer relativ günstig an ein gebrauchtes und trotzdem halbwegs zuverlässiges Auto komme.
Nur sollte man bei der Wahrheit bleiben und sich nicht von irgendwelchen Hochglanzprospekten oder PR-Maßnahmen leiten lassen.
Ähnliche Themen
Also wenn ich mich hier so durch diesen Threat lese, bin ich wirklich erleichtert, dass ich meinen so schnell wieder "abgeschossen" hab.
Ich bin meinen Vectra C ca. ein halbes Jahr gefahren... und was in der Zeit nicht alles angefallen ist... hintere Stoßdämpfer, Radlager, Sägezahnreifen... (das alles bei KM-Stand 34.000...)
Ich hatte nur Glück, dass ich nach langem suchen jemanden gefunden hab, der ihn zu einem guten Preis gekauft hat...
Nun bin ich zu Audi umgestiege. (Siehe unten)
Und was soll ich sagen?! Ich bin restlos begeistert!!!
Das Beste, was ich bisher in sachen Auto hatte...
Opel ist für mich gestorben. (lag aber auch zum Teil an den unfähigen Händlern)
Grüße
Christian
Ich gebe dir völlig Recht, dass Opel gerade beim Thema Innenraumgestaltung völlig daneben liegt. Gerade der Vectra C wirkt von innen sehr bieder, farblos und klobig. Da hat auch das letzte Facelift nichts bewirkt. Opel bräuchte mal einen Designer von Audi oder Alfa.
Von aussen gefählt mir die Astra Reihe sehr gut (besonders der Caravan in schwarz), der Signum und der Vectra Kombi sehen auch schick aus. Meriva Facelift ist ansehnlich und der neue Corsa ist auf den ersten Fotos auch ganz nett.
Sorry, aber der Innenraum ist halt Geschmackssache. Mir persönlich gefällt mein FL-Vectra besser als die Mitbewerber.
Die zweifarbigen Zierleisten, das Navi, die Oberflächen. Bei VW nüchternes Schwarz, selbst Audi kann mich von der Optik da nicht begeistern. Und das Wurzelholz im Passat ist ein Griff ins Klo. Die Carbon-optik im Mazda fand ich noch ganz schick, nur ist die viel zu empfindlich. Mal ehrlich, wenn es nur um's Design geht, würden wir alle Alfa fahren. 🙂
Da hast du Recht. Ein sehr guter Bekannter hat einen 156 Sportwagon in schwarz. Von innen, wie auch von aussen super schick. Er hatte bis jetzt nicht mal ein Problem mit dem Auto. Der Wagen ist 2 Jahre alt und hat (schon) 75000 Km. Er fährt ihn halt so gerne.
Warum bekommt nur Opel so ein schickes Design (besonders innen) nicht hin???
Zitat:
Original geschrieben von dieselpower1982
Nun bin ich zu Audi umgestiege. (Siehe unten)
Und was soll ich sagen?! Ich bin restlos begeistert!!!
Das Beste, was ich bisher in sachen Auto hatte...Opel ist für mich gestorben. (lag aber auch zum Teil an den unfähigen Händlern)
Grüße
Christian
Und wenn mal dein heissgeliebter Audi etwas haben sollte, hoffe ich, du begehst keinen Fenstersturz 😁
Jetzt aber mal langsam. 😁
Ich will mal einige Ausstattungsdetails der Premium-Konkurrenten vergleichen:
C-Klasse (fährt mein Schwiegervater):
Sitze sehr klein gebaut, geben kaum Halt, insbesondere im oberen Schulterbereich. Lüftausströmer zwischen den Sitzen, Richtung Fond sind billiges Hartplastik. *schauder*
BMW 3er (mehrfach dringesessen):
Wenn man nicht gleich das teure I-Drive mit zweiter Hutze auf dem Armaturenbrett ordert, wirkt das Armaturenbrett des 3ers sehr klobig und erinnert an die Bretter des MB 190ers der 80er Jahre. Erst durch Holz und Leder wird der Innenraum dem hohen Preisniveau annähernd gerecht.
Audi A4 (fährt mein Kollege):
Eng ist gar kein Ausdruck. Die Fahrerkabine bietet wesentlich weniger Platz als der Vectra. Aber die Journalisten schönen so etwas gern mit dem Attribut "sportlich".
Ich habe das Gefühl, viele Fahrer entscheiden gern "gefühlsgesteuert" - heisst: sie lassen sich von ihrem Bauchgefühl (teurer = besser) steuern. Ob dieses wirklich so ist, oder ob diejenigen dem geschickteren Marketing von Audi, BMW & Co. auf den Leim gehen ("sich mehr Geld aus der Tasche locken lassen"😉, möchte mal dahingestellt lassen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von steini123
Und wenn mal dein heissgeliebter Audi etwas haben sollte, hoffe ich, du begehst keinen Fenstersturz 😁
Na sicher doch... so aus dem Erdgeschoss würd ich schon springen... 😁
Ne, makellos ist er auch nicht. Bin noch zu Opel-Gepeiningt und bin immer auf der Fehlersuche und auf das Schlimmste vorbereitet. Und natürlich, wer suchet der findet... 😁
Hab bei meinem neuen auch schon ein paar Kleinigkeiten beheben lassen... Ein Auto ganz ohne Fehler gibt es sicher nicht. Aber wenn man von dem einen enttäuscht ist, versucht man sein Glück halt bei nem anderen... (wie bei den Mädels... *g*)
Gibt ja genug Auswahl... 😁