Wahnsinns Verbrauch
Bin gestern mit meiner Tochter Ausbildungsfahrt gefahren. Geschwindigkeit 80-100 - RPM max 3000
Landstrasse - Durchschnittsverbrach 3.6 lt/100 km !!!
Bei den Spritpreisen sehr ermutigend.
Ich selbst bring 4,1 bis 4,6 zusammen - da fahr ich aber auch ein wenig rascher.
ciao
52 Antworten
also zum Rollen schalte ich in den höchst möglichen Gang (wenn möglich 6 )...zur Nutzung der Motorenbremse schalte ich bis zu 2 Gängen runter...mault der Motor zwar etwas, aber naja...
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Wiesl
... Man wer hier mit 70km/h auf der Straße rumkriecht und den Verkehr behindert, der gehört genauso wie Raser bestraft...es werden unnötig Unfälle provoziert, durch langsam schleichen...
Ich kann mich da nur cancer33 anschließen. Wo steht hier geschrieben, daß es um extremes Langsamfahren geht? Wir reden hier von spritsparender Fahrweise bei den jeweils vorgegebenen Möglichkeiten, also z. B. Landstraße mit max. 100 km/h.
Übrigens, auf vielen Landstraßen beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit 70 km/h. Wer da mit 100 oder mehr herkachelt, braucht sich wohl über die Schuldfrage bei einem Unfall keine Gedanken mehr machen ...
Gruß
Marko
Ein Durchschnittsverbrauch von 3,6l auf ca. 200km Landstrasse und angeblichen 80-100km/h Durchschnittsgeschwindigkeit ist mit dem 1,9er TDI bei mind. 1300kg Leergewicht und mind. 195er Reifen nicht zu erreichen!
Da nützt auch keine intelligente vorausschauende Fahrweise, kein Tempomat und das Ausschalten der Klimaanlage, Licht und Radio.
4,6l lasse ich ja noch gelten, das ist möglich beim 1.9er ohne den Verkehrsfluss zu behindern...
Aber 3,6l in diesem Fahrzeug (falls die MFA richtig angezeigt hat) bei normaler Landstrasse und 80-100km/h über eine Strecke von 200km??
Nee, nee... Das ist nur mit Behinderung anderer und Schleichfahrt möglich!
Zitat:
Original geschrieben von hebl
Ich hab sowas noch nicht zusammengebracht - jetzt packt mich der Ehrgeiz !
(Mal was anderes wie der Wettbewerb "wer ist der schnellste"😉
Aber bitte nicht im öffentlichen Strassenverkehr, sondern nur auf abgesperrter Piste!
Bob
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
...dann spart man auf alle fälle KEINEN sprit sondern verbraucht im gegenteil sogar ganz schön viel.
Jedes moderne auto hat einen sogenannte schubabschaltung.
Wenn man einen berg runter fährt oder das auto einfach nur rollen lässt (natürlich mit eingelegtem gang) braucht der motor KEINEN sprit, weil in dem moment das auto (durchs "schieben"😉 den motor antreibt und nicht umgekehrt.
Deutlich ist das ganze an der momentanverbrauchsanzeige zu sehen da steht dann ein verbrauch vonn 0,0 da und wenn man genau hinhört hört man auch das tackern der einspritzdüsen nicht mehr 😉.Gruss
Maik
Glaub mir, ich hab mich mit dem Thema ausführlich befasst und weiß wie eine Schubabschaltung funktioniert.. Der Witz mit den Einspritzdüsen war gut...😁
Aber:
Ob ich nun 300m nen Berg im Leerlauf runterrolle (Verbrauch: <1,0l h) ODER
150m runter rolle, und dabei so viel Geschwindigkeit verliere dass ich die letzten 150m wieder Gas geben muss, und dabei noch Reibungsverluste in Kauf nehme die ein Motor bei 2000 - 3000 Umdrehungen (bei 100km/h je nach Motor) nunmal produziert....was ist wohl günstiger?
Jeder kann es selbst ausprobieren auf einer Strecke, die er oft fährt. Wenn ich auf ne Ampel zuzurolle ist die Motorbremse praktisch, das stimmt, aber nicht bei allen Umständen. Denkt mal drüber nach.
Habt ihr schonmal nen Kolben in der Hand gehabt? Ich weiß ja nicht ob es beim Automotor was anderes ist, aber z.B. bei dem "Benzinrasenmäherkolben" den ich in der Hand hatte war ich erstaunt wie schwergängig doch der Kolben in den Zylinder rauf und reingeht, und wieviel Energie allein dafür wohl benötigt wohl. Die Toleranzen sind eben für eine gute Kompression und wenig Ölverbrauch so klein. Aus diesem Grund spart nach meinen Überlegungen z.B. die Herabsetzung der Drehzahl und das Fahren im höchsten Gang so viel.
Genau mit solchen Vorgehensweisen kann man niedrige Verbräuche erzielen. Dazu gehört auch, z.B. beim Ortsausgang im höchsten Gang nicht zu stark zu beschleunigen, das kostet unverhältnismäßig mehr. Am sparsamsten fährt man, wenn man sich einbildet man fährt Fahrrad, dann ahnt man schnell wieviele Energie dieser oder jener Vorgang kostet. :-)
Ähnliche Themen
Hallo cancer33
Mit der fahrzeugtechnik kenn ich mich aus das hatte ich in meiner 3 1/2 jahre langen ausbildung zum kfz-mechaniker zu genüge ich habe schon ätliche motoren selbst zerlegt und weiß wie darind der haase läuft 😁.
Zitat:
Der Witz mit den Einspritzdüsen war gut...
Das glaubst du nicht?
Mach doch einfach mal das fenster runter die lüftung und das radio aus und fahre am besten dahin wo wenig verkehr ist dann hört man es am besten, dann fährtst du z.b. im 2. gang mit niedriger drehzahl (max 2000 u/min) hörst dir das an und nimmst dann mal das gas weg und hörst nochmal 😉.
Desweiteren lehre ich in jeder fahrstunde das umweltschonden fahren.
Ich komme mit einer tankfüllung mit meinen fahrschülern in der stadt auch problemlos 850 - 900km weit (und manchmal sogar noch weiter) 😁 ohne den verkehr zu behindern.
Gruss
Maik
Damit ich es richtig versteh: Wenn jemand sagt, er will besonders spritsparend fahren, wird ihm sofort vorgeworfen, er sei an allen Unfällen schuld, die ab dem Tag passieren und deshalb soll er sich schon vorher als Märder fühlen.
Aber wenn dann jemand sagt: Scheisse, mein Auto geht Höchstgeschwindigkeit nur 205 statt 214, dann wird statt dem Ratschlag, bei Möglichkeit zu überlegen, wie sicher und sinnvoll mehr als 200kmh sind nur der Ratschlag gegeben, den nöchsten Händler aufzusuchen und eventuell eine Wandlung einzuleiten (ja, ich weiß, den Begriff gibts nicht mehr).
Was mag wohl gefährlicher sein: 200 kmh oder 80?
Aber vielleicht sehen wir das in Österreich anders, da wir nicht wie verrückt rasen dürfen!
Zitat:
Original geschrieben von Bob Page
Ein Durchschnittsverbrauch von 3,6l auf ca. 200km Landstrasse und angeblichen 80-100km/h Durchschnittsgeschwindigkeit ist mit dem 1,9er TDI bei mind. 1300kg Leergewicht und mind. 195er Reifen nicht zu erreichen!
Und warum nicht?
Mein alter Golf IV TDI 90 PS brauchte auch nur 3,7 Liter auf 100 km bei konstant 100 km/h (Tempomat) auf der Autobahn.
P.S. Es waren sogar 205er Reifen drauf.
Berge im Leerlauf runter rollen?
100 mit Tempomat auf der Autobahn?
Sich vorstellen, man fährt Fahrrad?
Bin mal gespannt, welcher heiße Spritspartipp den Unsinn noch toppen kann.
Seid Ihr sicher, dass Ihr noch Spaß am Autofahren habt?
Zitat:
Original geschrieben von flori-joe
Berge im Leerlauf runter rollen?
100 mit Tempomat auf der Autobahn?
Sich vorstellen, man fährt Fahrrad?Bin mal gespannt, welcher heiße Spritspartipp den Unsinn noch toppen kann.
Seid Ihr sicher, dass Ihr noch Spaß am Autofahren habt?
Na warte mal ab, wenn der Liter Sprit 2 € kostet, fährst Du genauso. 😁
Ich habe keinen einheitlichen Fahrstil. Ich fahre wie ich gerade lustig bin, mal langsam und mal schnell.
Jeder empfindet den Spaß am Autofahren anders. Mir persönlich bringen 200 auf der Autobahn nicht besonders viel. Ich fahre lieber zügig auf kurvenreichen Landstraßen.
Soll doch jeder fahren wie er will (innerhalb der Gesetze natürlich).
Zitat:
Original geschrieben von flori-joe
Seid Ihr sicher, dass Ihr noch Spaß am Autofahren habt?
Ich ja....
10.950 km gefahren, Schnitt über die Gesamtdistanz: 9,87 l/100km
PS: aber mit 225er Reifen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Mein alter Golf IV TDI 90 PS brauchte auch nur 3,7 Liter auf 100 km bei konstant 100 km/h (Tempomat) auf der Autobahn.
P.S. Es waren sogar 205er Reifen drauf.
Was für einen wunderbares Fahrzeug VW da gebaut hat. Einfach nur herrlich!
Eine Reichweite von 1500km bei konstant 100km/h auf der Piste und dazu noch mit 205er Breitreifen auf 16 Zöllern.
Danke VW!!
Hat sich VW diesen eingebauten Rückenwind und Gefälle patentieren lassen?
und
Regelt dieses herrliche Fahrzeug auch bei 250km/h ab oder ist der im Gegensatz zu den Mitbewerbern nicht eingebremst?
Bob
BOB ich sehe wir verstehen uns...
Rechnet mal die Leistung bei 100km/h aus...die der Motor bringt...rechnet dann den Energieverbauch aus über eine Stunde...dazu kommen 40%(Diesel) Wirkungsgrad, Reibungsverluste, Luftwiderstand, Verbauch der Boardelektronik etc...
soviel Energie soll in 3,6l Diesel vorhanden sein?! Nie im LEBEN!!!! Sowas habe ich schon im Studium gelernt, das es ohne "Tricks" kein 3 Liter Auto geben wird in einer Leistungsklasse über 60KW!!!
So und der Tip(p) "beschleunigt man im höchsten Gang ganz behutsam am Ortsausgang..." erstmal gehts bei mir nicht (6.Gang) und sogar im 5. dauert das ja ewig bis die Drehzahl sich soweit erholt hat, das zügiges beschleunigen möglich ist...so und genau wer sowas macht behindert den Verkehr und provoziert unnötige Überholvorgänge...
@Ösis...
Ich sehe jeden Tag, wie "langsam" die Österreicher sind...da hält sich jeder an 130/80/50...sicher...!!!
Da lachen ja die Hühner...
Hallo Bob,
Dein Sarkasmus ist hier wohl sehr angebracht,
ich verstehe diese "Verbrauchsermittlungen" auch nicht so ganz.
Auf meinem Display der MFA steht auch relativ oft z.B. 2,3 Liter Momentanverbrauch jedoch muss man doch den Verbrauch nach dem nächsten Volltanken errechnen das ist dann Fakt.
Bei mir sind das zur Zeit (2600km) bei ca. 80% Autobahn um die 6,5 Liter bei gemischter Fahrweise (je nach Laune mal sehr sparsam und auch mal sehr zügig) und nomalem Autobahntempo von ca. 140km/h.
Gruß
Steti
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Wiesl
soviel Energie soll in 3,6l Diesel vorhanden sein?! Nie im LEBEN!!!! Sowas habe ich schon im Studium gelernt, das es ohne "Tricks" kein 3 Liter Auto geben wird in einer Leistungsklasse über 60KW!!!
Ich gehe mal davon aus das Bleman sich Blind auf die Verbrauchswerte seiner MFA verlassen hat. 😉
Ich kann jedenfalls von meinem alten Golf III TDI Variant 90 PS behaupten, das ich knapp 1.800 km mit einer Tankfüllung gekommen bin, was einen Gesamtverbrauch von 3,9 ltr. entspricht. Das war ausschließlich Bundesstrasse mit max. 90 km/h, mehr ist auf dieser Strecke (Arbeitsweg 100km) eh nicht möglich.
Mittlerweile bevorzuge ich mit meinem Golf V die Autobahn (ca. 80% Autobahn) und komme auf einen Durchschnittsverbrauch von 5,8 ltr.
- und NEIN, ich schleiche NICHT ! Ihr könnt ja mal selber in eurer MFA überprüfen, wie hoch eure gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit insgesamt beträgt. Bei mir sind es 65 km/h.
Verbrauch
Hallo,
also meiner verbraucht auch mehr als der 4er, und der hat mehr als der 3er verbraucht. Alle TDI, 3er 110PS, 4er 100PS, 5er auch 100PS
Nur ab 120 verbraucht der 5er weniger. Vielleicht liegt es am 6 Gang Getriebe.
***edit by LUPF: Werbung entfernt**
Schönes Wochenende.