Wahnsinn...welch ein Segen....was für eine Ruhe...!!!

BMW 5er F07 GT

Hi Leute,

so...gestern hat mein Dicker vier neue Winterschuhe bekommen...🙂...und was soll ich sagen.....ich wusste gar nicht wie ruhig mein BMW laufen kann....!😁

Ich habe jetzt quasi von Sommer 245/40/20 und 275/35/20 Runflat auf rundum 245/50/18 NON Runflat gewechselt.

Mensch...unglaublich....bin echt voll begeistert und werde auch definitiv die Sommerreifen...wenn fällig ....auf NON Runflat wechseln.

Fährt sich absolut Spurtreu...und wie gesagt unglaublich leise.

Wollte ich nur mal so berichten....😉

Gruß
Jumpkat

Beste Antwort im Thema

Ich gebe euch da recht, muß aber auch etwas Wasser in den Wein gießen - immerhin haben die RFT die positive Eigenschaft, dass man nie mehr in der Dunklelheit auf der BAB oder unbeleucheter Landstrasse Räder wechseln muß. Das ist vielleicht kein Komfortgewinn, aber im Falle einen Falles ein Sicherheitsplus, auch wenn jetzt viele daruf verweisen werden wie selten man eigentlich einen Reifenschaden unteerwegs hat, wenn es passiert lieber mit RFT.

Gruß aus EN

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@andibrossi schrieb am 2. Dezember 2014 um 11:12:39 Uhr:



Zitat:

@cypher2006 schrieb am 2. Dezember 2014 um 11:00:03 Uhr:


wer sagt das man RFT bei einem Schaden in der Lauffläche nicht flicken kann? Mein Reifenhändler sowie mein 🙂 sagen das Gegenteil und haben mir schon einen RFT "geflickt".

Genau so ist es, der sowas sagt sollte seinen Beruf als Reifenhändler aufgeben. Ich denke er wollte nur an 2 neuen Reifen verdienen!

Super Kommentar...vorallem wenn man die Hintergründe und die genauen Umstände überhaupt nicht kennt.

Um zu beurteilen ob dieser Reifenhändler seinen Beruf verfehlt hat müsstest Du Ihn erstmal kennen und vorallem, wie gesagt, die genauen Umstände wissen..!

Aber trotzdem Danke für dein Feedback...😎

Zitat:

@Jumpkat schrieb am 2. Dezember 2014 um 11:41:07 Uhr:


aber meine sogar gehört zu haben das BMW nicht mehr alle Fahrzeuge automatisch mit RFT ausliefert....
Ich meine die gehen davon ab und man muss, wenn man sie haben will, speziell RFT bestellen.

Ja, im "Billigpreissegment" häufiger anzutreffen (1er, X1).

Bei mir sind "neue" Reifen i.d.R. auch immer leiser als "alte". Unabhängig von RFT.

Die Goodyear in 19" auf dem F11 machen sich meiner Erfahrung nach bislang sehr gut :-).

Mir hat ein Reifenhändler mal erzählt, Reifen flicken darf er eigentlich nur H-Reifen (bis 210km/h)

Andreas

H

Zitat:

@Jumpkat schrieb am 2. Dezember 2014 um 08:25:43 Uhr:


Ich habe jetzt quasi von Sommer 245/40/20 und 275/35/20 Runflat auf rundum 245/50/18 NON Runflat gewechselt.

Mensch...unglaublich....bin echt voll begeistert und werde auch definitiv die Sommerreifen...wenn fällig ....auf NON Runflat wechseln.

Ich glaube nicht, dass man verallgemeinern kann, dass alle Runflat laut wären und alle Non Runflat wären leise. Bei beiden Bauweisen gibt es große Unterschiede von Marke zu Marke.

Beispielsweise fahre ich jetzt den Nokian WR A3 Runflat 245/45 R 18 und ich habe noch nie einen solch leisen Reifen gefahren.

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

@ Chaosmanager,

...da gebe ich Dir vollkommen recht.Es hängt natürlich von vielen verschiedenen Dingen ab.

...wobei dieses Argument für mich ja auch nur eins von mehreren ist.

Und übrigens.....genau diesen Reifen, Nokian WR A3 fahre ich jetzt auch.....nur halt als NON RFT....🙂

Gruß
Jumpkat

Alpina verzichtet bewusst auf Runflat

http://www.alpina.li/ww/parts0/alpina-radsaetze/runflat.html

Zitat:

Insgesamt stehen dem Vorteil der RunFlat Technologie, nämlich deren Notlaufeigenschaften in Form einer eingeschränkten Fahrbarkeit bei Druckverlust, folgende Nachteile gegenüber:

- Schlechter Federungskomfort durch Flankenverstärkung
- Hohes Reifeneigengewicht, somit mehr ungefederte Massen
- Negativer Einfluss auf gesamtes Fahrzeughandling
- Hohe Anschaffungskosten

Das Winterreifen aufgrund der weicheren Gummimischung bei Temperaturen ruhiger laufen als Sommerreifen ist nichts Neues.
Früher mal waren die Winterräder mit dem Grob-Stolligen-Profil lauter.
Seit dem Lammellen-Profil ist das aber schon lange nicht mehr der Fall.
Ich fahre im Sommer wie auch im Winter RFT und habe keine Komfortprobleme.
Auch mir ist dieses Jahr wieder aufgefallen dass die Winterräder leiser sind.
Diesen Effekt allein auf das RFT-System zu schieben, ist meiner Meinung nach zu kurz gegriffen.

Zitat:

@Macholiday schrieb am 2. Dezember 2014 um 17:05:41 Uhr:


Das Winterreifen aufgrund der weicheren Gummimischung bei Temperaturen ruhiger laufen als Sommerreifen ist nichts Neues.

Wobei ich schon Winterreifen mit Winterreifen vergleiche. Auf meinem letzten F11 hatte ich Bridgestone Runflat drauf und die waren zwar nicht laut, aber definitiv nicht so leise wie meine jetzigen Nokian Runflat.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Jumpkat schrieb am 2. Dezember 2014 um 08:25:43 Uhr:


Mensch...unglaublich....bin echt voll begeistert und werde auch definitiv die Sommerreifen...wenn fällig ....auf NON Runflat wechseln.

Und du glaubst nicht, dass der Unterschied zwischen 20 und 18 Zoll und die weichere Gummimischung der Winterreifen mehr Einfluss hat als RFT zu non-RFT?

Leute ..... siehts doch mal so:

Wenn die Reifen etwas lauter sind, sind die Windgeräusche subjektiv leiser. 🙂😎😁

Zitat:

@Jumpkat schrieb am 2. Dezember 2014 um 08:25:43 Uhr:



Hi Leute,

so...gestern hat mein Dicker vier neue Winterschuhe bekommen...🙂...und was soll ich sagen.....ich wusste gar nicht wie ruhig mein BMW laufen kann....!😁

Ich habe jetzt quasi von Sommer 245/40/20 und 275/35/20 Runflat auf rundum 245/50/18 NON Runflat gewechselt.

Mensch...unglaublich....bin echt voll begeistert und werde auch definitiv die Sommerreifen...wenn fällig ....auf NON Runflat wechseln.

Fährt sich absolut Spurtreu...und wie gesagt unglaublich leise.

Wollte ich nur mal so berichten....😉

Gruß
Jumpkat

Auch kein Problem mit meinen RFT. Alles ruhig. Man sollte halt darauf achten, dass man keine Sägezahnkandidaten kauft.

Hallo Fred MM
"Auch kein Problem mit meinen RFT. Alles ruhig. Man sollte halt darauf achten, dass man keine Sägezahnkandidaten kauft."

Gib mir als Neuem hier doch bitte mal nen kurzen Überblick welches bei 17 Zoll Winter und 18 Zoll Sommer die Sägezahnkandidaten sind. Vielen Dank

Gruß B-Bernie

Zitat:

@calagodXC707 schrieb am 2. Dezember 2014 um 09:43:25 Uhr:


Ich gebe euch da recht, muß aber auch etwas Wasser in den Wein gießen - immerhin haben die RFT die positive Eigenschaft, dass man nie mehr in der Dunklelheit auf der BAB oder unbeleucheter Landstrasse Räder wechseln muß. Das ist vielleicht kein Komfortgewinn, aber im Falle einen Falles ein Sicherheitsplus, auch wenn jetzt viele daruf verweisen werden wie selten man eigentlich einen Reifenschaden unteerwegs hat, wenn es passiert lieber mit RFT.

Gruß aus EN

Bist doch selber Schuld wenn du Nachts auf der BAB oder Landstraße aus dem Fahrzeug steigst und reifen wechselst.

Wozu hab ich denn die ADAC / BMW Mobil Vereine wenn ich sie nicht nutzen würde. Eine Notruf taste gibts auch noch.

Zitat:

@B-Bernie schrieb am 2. Dezember 2014 um 19:42:05 Uhr:


Hallo Fred MM
"Auch kein Problem mit meinen RFT. Alles ruhig. Man sollte halt darauf achten, dass man keine Sägezahnkandidaten kauft."

Gib mir als Neuem hier doch bitte mal nen kurzen Überblick welches bei 17 Zoll Winter und 18 Zoll Sommer die Sägezahnkandidaten sind. Vielen Dank

Gruß B-Bernie

Schau dir mal Serozotto III von Pirelli (nicht die erste Generation) an oder Dunlop Sportmaxx. Kein Problem damit und selbst mit Xdrive und Mischbereifung nicht.

Die größten Probleme (Auto wie Motorrad) hatte ich immer mit Conti und immer mit Werks/ Erstaustatterreifen.

Zitat:

@--Sharki-- schrieb am 2. Dezember 2014 um 20:12:28 Uhr:



Zitat:

@calagodXC707 schrieb am 2. Dezember 2014 um 09:43:25 Uhr:


Ich gebe euch da recht, muß aber auch etwas Wasser in den Wein gießen - immerhin haben die RFT die positive Eigenschaft, dass man nie mehr in der Dunklelheit auf der BAB oder unbeleucheter Landstrasse Räder wechseln muß. Das ist vielleicht kein Komfortgewinn, aber im Falle einen Falles ein Sicherheitsplus, auch wenn jetzt viele daruf verweisen werden wie selten man eigentlich einen Reifenschaden unteerwegs hat, wenn es passiert lieber mit RFT.

Gruß aus EN

Bist doch selber Schuld wenn du Nachts auf der BAB oder Landstraße aus dem Fahrzeug steigst und reifen wechselst.
Wozu hab ich denn die ADAC / BMW Mobil Vereine wenn ich sie nicht nutzen würde. Eine Notruf taste gibts auch noch.

Muß ich ja nicht - ich hab ja RFT - da muß ich in der Dunkelheit auch keine 3-4 Stunden zu Spitzenzeiten auf einen gestressten gelben "Engel" warten.

Ich bin also nicht schuld(ig) sondern schlau - aber wähl du dir mal ruhig einen Wolf - äh, Hai 😉

Gruß aus EN

Deine Antwort
Ähnliche Themen