Wahnsinn 2018
Man könnte jetzt denken die Teileversorgung ist gesichert, aber die Regale sind bereits voll mit Teilen für Passat, Golf und Co.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@masterkaycee schrieb am 13. Mai 2018 um 19:30:29 Uhr:
Moin,ich wär froh, ich könnte meinen zum Verschrotten bringen, und hier heulen manche wegen der "schönen Autos" rum.😕 Der Vectra sieht auch nach 10+X Jahren bei nur halbwegs guter Pflege äußerlich top aus. Innen daggen kommt der Dachhimmel runter... Und in dem Alter müssen die meisten schon zum zweiten Mal komplett durchrepariert werden - nur sieht man das von außen nicht. Außen hui, innen pfui - das nannte man früher Blender.
Fazit: Ich heul keinem von den Mistkarren nach. Jeder C, der von der Straße verschwindet, ist einer weniger, der einen Gebrauchtkäufer nicht um seinen letzten Cent bringt.
MfG
Kann ich nicht verstehen... meiner hat aktuell 321.000km drauf und ist 12 jahre alt und sieht innen nicht sehr gebraucht aus.. auch alle anderen C oder signum die ich kenn sind alle noch schön von innen.. würde meinen Siggi niemals verschrotten!
33 Antworten
Also wir verschieben die Sitze mindestens 1x pro Woche, wenn mehr Kofferraum gebraucht wird. Danach rücken die Sitze wieder zurück, damit ich die Füße meiner Nachkommen nicht ständig im Kreuz habe.
Es sind auch nicht nur die Sitze selbst. Lass' mal ein Kind sich im Signum hinten selbst anschnallen und dann zum Vergleich in einem "normalen" Auto. Oder lass' die Kinder beide immer zur linken Seite aussteigen. Oder schnall' ein schlafendes Kind, dass rechts hinten sitzt, im Dunkeln von der linken Seite aus ab und hebe es schlafend aus dem Auto. (muss sein, weil rechts Hecke ist).
Die großen Türen, der üppigen Platz und die gut erreichbaren Gurtschlösser in Verbindung mit dem versenkten Mittelsitz im Signum sind einfach super praktisch. Und das ganze bei relativ handlichen 4,65 m. Praktischer wäre nur ein Van mit Schiebetür. Aber da kann von Fahrkomfort keine Rede sein und hässlich sind die auch alle im Vergleich.
Zitat:
@PD03 schrieb am 15. Mai 2018 um 19:45:40 Uhr:
Ja, deswegen halt weiter fahren und irgendwann ganz verschrotten. Dem unverschämten Volk verkaufe ich meinen Signum sicher nicht.Aber wer hat denn Alternativen am Start? Mir sind bisher nur Vans oder SUVs mit verschiebbarer Rückbank bzw. Einzelsitzen untergekommen. Diese Fahrzeuge scheiden bei uns aber geschmacklich aus. Ein normaler Mittelklasse Kombi ist mir mittlerweile außen zu groß (Insignia B ST 4,98m!) und innen zu klein. Da ändert auch die Trickserei mit den Hinzurechnung der Reserveradmulde und Ablagen zum Kofferraumvolumen bei vielen Herstellern nichts. Moderne Fahrzeuge haben im Vergleich zu Fahrzeugen aus 2000-2010 einfach eine schlechtere Raumökonomie.
Es ist absolut korrekt, dass die Raumausnutzung in Bezug auf die Außenabmessungen früher DEUTLICH besser waren als heute!
Hatte einen Passat Variant B4 = als Nasenbär schon 1988 auf den Markt gekommen.
Der war drinnen (nahezu) gleich groß - zumindest für die Passagiere wie mein aktueller Vectra C Caravan, jedoch ca. 23cm kürzer sowie schmäler.
Das war mal ein echte ´Raumwunder´!
Er hatte mehr Platz als ein Insignia A ST, denn da versuchte man sich nur im Design...
Der bekannte Designer Giorgio Giugiaro (Golf 1) sagte einst - eine eckige Karosserie bringt die beste Raumausnutzung!
Rest hatte er!
Box-Design ist Optimal - man denke auch mal an einen Panda 1!
Genug palavert!
Bei dem Bild im Startpost blutet einem direkt das Herz. Ich selbst fahre seit 2 Jahren einen 11-jährigen Vectra Caravan und bin mit dem Platzangebot und dem Auto ansich absolut zufrieden.
Bisher war nur die losrostende Heckklappe (Nicht im Sichtbereich und wenig) ein Problem. Wenn man es selbst machen kann, ist es auch nur halb so schlimm.
Zitat:
@draine schrieb am 14. Mai 2018 um 22:08:00 Uhr:
Zitat:
@-=TbMoD=- schrieb am 12. Mai 2018 um 11:29:47 Uhr:
beide AFL Bi-Xenon und PDC
möchte gar nicht wissen was da noch alles an Ausstattung verschrottet wirdDas ist halt die heutige Mentalität. Die Autos sind nichts mehr wert. Ich habe meinen (unter 100.000 km, AFL, neue Kette plus HD Pumpe) für 3.500 EUR in Zahlung gegeben. Die Karre privat zu verkaufen bringt nur graue Haare, die Angebote sind völlig unverschämt. Die wollen am liebsten noch Geld mitnehmen. Die Vectra Cs liegen im Beliebheitsraking irgendwo da wo die Corsa As Mitte der 2000er waren. Es ist einfach zu lukrativ Neuwagen zu finanzieren, damals lagen die Zinsen bei 10%, heute quasi Null.
Es geht auch bei den Versicherungen in diese Richtung.
Da werden nach Kaskoschäden zusätzlich zum Gutachten der Werkstatt noch separat Gutachter durch die Versicherung bestellt , die teilweise noch höhere Reparaturkosten deklarieren .
Liegen diese auf Niveau des Wiederbeschaffungswertes ist das Fahrzeug sofort aus dem Rennen als Totalschaden.
Die Schadensberechnung der vermeintlichen Werkstatt interessiert nicht mehr .