Wahnsinn 2018

Opel Vectra C

Man könnte jetzt denken die Teileversorgung ist gesichert, aber die Regale sind bereits voll mit Teilen für Passat, Golf und Co.

Umweltprämie 2018
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@masterkaycee schrieb am 13. Mai 2018 um 19:30:29 Uhr:


Moin,

ich wär froh, ich könnte meinen zum Verschrotten bringen, und hier heulen manche wegen der "schönen Autos" rum.😕 Der Vectra sieht auch nach 10+X Jahren bei nur halbwegs guter Pflege äußerlich top aus. Innen daggen kommt der Dachhimmel runter... Und in dem Alter müssen die meisten schon zum zweiten Mal komplett durchrepariert werden - nur sieht man das von außen nicht. Außen hui, innen pfui - das nannte man früher Blender.

Fazit: Ich heul keinem von den Mistkarren nach. Jeder C, der von der Straße verschwindet, ist einer weniger, der einen Gebrauchtkäufer nicht um seinen letzten Cent bringt.

MfG

Kann ich nicht verstehen... meiner hat aktuell 321.000km drauf und ist 12 jahre alt und sieht innen nicht sehr gebraucht aus.. auch alle anderen C oder signum die ich kenn sind alle noch schön von innen.. würde meinen Siggi niemals verschrotten!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@masterkaycee schrieb am 13. Mai 2018 um 19:30:29 Uhr:


Moin,

ich wär froh, ich könnte meinen zum Verschrotten bringen, und hier heulen manche wegen der "schönen Autos" rum.😕 Der Vectra sieht auch nach 10+X Jahren bei nur halbwegs guter Pflege äußerlich top aus. Innen daggen kommt der Dachhimmel runter... Und in dem Alter müssen die meisten schon zum zweiten Mal komplett durchrepariert werden - nur sieht man das von außen nicht. Außen hui, innen pfui - das nannte man früher Blender.

Fazit: Ich heul keinem von den Mistkarren nach. Jeder C, der von der Straße verschwindet, ist einer weniger, der einen Gebrauchtkäufer nicht um seinen letzten Cent bringt.

MfG

Wenn ich das lese:
Sie wollen wissen, wie lang die Panamericana ist, haben aber kein Lexikon zur Hand? Fahren Sie doch einfach mit meinem Vectra 2.2 DTI die Strecke entlang und addieren einfach, wie oft der Motor in den Notlauf geht

Da ist es wohl ein Fall für die Autodoktoren!
In der Gesamtsubstanz ist der Vectra C von einstigen Opels aus den 80-er Jahren meilenweit entfernt, die Qualität um Generationen besser!
Klar, damals war nahezu keine Elektronik vorhanden, was die Fehelrquellen stark einschränkte, aber dafür war die Lebensdauer allgemein nur ein Bruchteil zu dem Vectra C.
Z.B. Rost...; oder aber mechanischer Motorenverschleiß...
Nach rund 200tsdn km waren die Opels zumeist fix und fertig.

Mein Vectra C fährt aktuell mit nahezu 520tsnd km weiterhin sehr gut - jedoch auch hier bin ich mit der Verscheißteilewechselei mindestens 1-2 x komplett durch.
Die Karosserie hingegen - nahezu top!

Es gehört eben mitunter eine Menge Verstand, Hingebung und Tüftelei (+Geld) dazu den Wagen in Schuss zu halten.
Ist nicht Jedem gegeben...

wer glaubt den das mit neueren Fahrzeuggenerationen irgendwas besser wird ????

Der google mal nach "Rückrufquoten" 😁

Und .... 1983 kaufte ich mir einen 9 Jahre alten Passat mit 134000 km auf dem Tacho .... den Motorschaden hatte ich ein halbes Jahr später in Italien ..... und das Jahr darauf die Tüvabnahme führte zum einschweissen von 2m² Blech ...... ja sicher .... früher war alles besser ...... 😁

Zitat:

@ulridos schrieb am 13. Mai 2018 um 20:55:20 Uhr:


wer glaubt den das mit neueren Fahrzeuggenerationen irgendwas besser wird ????

Der google mal nach "Rückrufquoten" 😁

Und .... 1983 kaufte ich mir einen 9 Jahre alten Passat mit 134000 km auf dem Tacho .... den Motorschaden hatte ich ein halbes Jahr später in Italien ..... und das Jahr darauf die Tüvabnahme führte zum einschweissen von 2m² Blech ...... ja sicher .... früher war alles besser ...... 😁

Vielen Dank für die klärenden Worte!
Dem ist nur ´bedingt´ etwas hinzu zu fügen!
Z.B. die Pflegeintervalle waren früher auch viel, viel enger gesetzt, dennoch war der Verschleiß häufig höher als heute.

Es wurde viel getan!
Schließlich ist ´Erfahrung die Summe aller Fehlentscheidungen´...

Deshalb ist es aus wirtschaftlicher, wie auch umwelttechnischer Sicht besser langlebige Produkte herzustellen, nicht bereits bei kleinen defekten Fahrzeuge zu ersetzen, alleine weil die Belastung der Umwelt durch den Ressourcenverbrauch mehr Schaden als Nutzen erzeugt! Nein, ich bin kein Umweltapostel - aber ein kühler Rechner...

Für einen "Schaden" von z. B. 2.000€ bekommt man kein neues Auto... Aber für viele ist es halt zuviel und der "C" kann ordentlich Geld kosten.
Meiner hat jetzt 204 tkm gelaufen und ist 11 Jahre alt. Der Zustannd ist innen und außen noch recht gut und durch wenig Autobahn auch kaum mit Steinschlag gesegnet.
Nächste Woche steht mal wieder TüV und AU an. Mal abwarten, was das so bringt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ulridos schrieb am 13. Mai 2018 um 20:55:20 Uhr:


wer glaubt den das mit neueren Fahrzeuggenerationen irgendwas besser wird ????

Der google mal nach "Rückrufquoten" 😁

Und .... 1983 kaufte ich mir einen 9 Jahre alten Passat mit 134000 km auf dem Tacho .... den Motorschaden hatte ich ein halbes Jahr später in Italien ..... und das Jahr darauf die Tüvabnahme führte zum einschweissen von 2m² Blech ...... ja sicher .... früher war alles besser ...... 😁

Federbruch mit Ford in Südfrankreich gehört da wohl eher zu den schönen Seiten des Lebens.Musste man zwangsläufig direkt am Strand,ohne Zelt,aber mit Feuer,campieren 😛

Mein Dachhimmel löst sich nach 15 Jahren auch auf. Ich werde es selber neu beziehen.

Deckt sich mit meiner Beobachtung. Überall bei Opel-Händlern im Umkreis stehen aktuell vermehrt abgemeldete Vectra C und Signum rum.

Mir scheint es auch so, dass man so langsam noch mehr Signum auf den Straßen sieht als Vectra C. Wahrscheinlich behalten Signum-Besitzer (wie ich) mangels adäquater Alternativen ihre Fahrzeuge noch länger, als der gemeine Limo, 5-Türer und Caravan Fahrer. Wenn doch nur endlich mal irgendein Hersteller was vergleichbares zum Signum anbieten würde. Ich befürchte, ich muss den bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag fahren.

Das kann ich bestätigen. Ebay + (Kleinanzeigen) ist voll mit Vectra C Teilen.

Zitat:

@PD03 schrieb am 14. Mai 2018 um 19:58:24 Uhr:


Deckt sich mit meiner Beobachtung. Überall bei Opel-Händlern im Umkreis stehen aktuell vermehrt abgemeldete Vectra C und Signum rum.

Mir scheint es auch so, dass man so langsam noch mehr Signum auf den Straßen sieht als Vectra C. Wahrscheinlich behalten Signum-Besitzer (wie ich) mangels adäquater Alternativen ihre Fahrzeuge noch länger, als der gemeine Limo, 5-Türer und Caravan Fahrer. Wenn doch nur endlich mal irgendein Hersteller was vergleichbares zum Signum anbieten würde. Ich befürchte, ich muss den bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag fahren.

mal etwas spinnerei:
Opel sollte die alten Signumformen rausholen, die Krankheiten ausbügeln,
die Motoren Abgastechnisch auf den neuesten Stand bringen und fertig wäre der Signum - B.

Wäre dabei. Aufgrund von Alternativlosigkeit habe ich mir mal den Insignia B Sports Tourer angesehen.

Habe einen C GTS mit 248000 auf der Uhr. Z18XE pocht inside.
Außer ganz leichte Blasenbildung am linken hinteren Radlauf hat der Wagen NICHTS!
Man muß halt hinterher sein mit der Wartung. Ist aber bei jedem Wagen so.
Die "Neuen" Interessieren mich in Bezug auf Besitz bisher NULL. Erstens kann ich mir
solche teuren Kisten nicht leisten und zweitens will ich auch gar keinen. Zuviel Schnickschnack.
Allein wenn ich in so ne Kiste einsteig und den Starten will..da mußte heutzutage drei Knöpfe drücken, einen Hebel umlegen, gleichzeitig mit dem linken Ohr wackeln das sich das Teil starten lässt.
Startstop, Abstands, Spurhalte, Bremsassi..den ganzen Quatsch braucht kein Mensch. Wir werden doch langsam verblödet und immer abhängiger..schade drum

Zitat:

@Gerbil schrieb am 14. Mai 2018 um 21:4:29 Uhr:


Startstop, Abstands, Spurhalte, Bremsassi..den ganzen Quatsch braucht kein Mensch. Wir werden doch langsam verblödet und immer abhängiger..schade drum

Ja, genau. Wofür ne Servolenkung, AFL, Klima, ABS, ESP etc.. In den 70zigern ginge es auch ohne.😁

Ich suche noch einen schönen Monza GTE.....

Zitat:

@-=TbMoD=- schrieb am 12. Mai 2018 um 11:29:47 Uhr:


beide AFL Bi-Xenon und PDC
möchte gar nicht wissen was da noch alles an Ausstattung verschrottet wird

Das ist halt die heutige Mentalität. Die Autos sind nichts mehr wert. Ich habe meinen (unter 100.000 km, AFL, neue Kette plus HD Pumpe) für 3.500 EUR in Zahlung gegeben. Die Karre privat zu verkaufen bringt nur graue Haare, die Angebote sind völlig unverschämt. Die wollen am liebsten noch Geld mitnehmen. Die Vectra Cs liegen im Beliebheitsraking irgendwo da wo die Corsa As Mitte der 2000er waren. Es ist einfach zu lukrativ Neuwagen zu finanzieren, damals lagen die Zinsen bei 10%, heute quasi Null.

Ja, deswegen halt weiter fahren und irgendwann ganz verschrotten. Dem unverschämten Volk verkaufe ich meinen Signum sicher nicht.

Aber wer hat denn Alternativen am Start? Mir sind bisher nur Vans oder SUVs mit verschiebbarer Rückbank bzw. Einzelsitzen untergekommen. Diese Fahrzeuge scheiden bei uns aber geschmacklich aus. Ein normaler Mittelklasse Kombi ist mir mittlerweile außen zu groß (Insignia B ST 4,98m!) und innen zu klein. Da ändert auch die Trickserei mit den Hinzurechnung der Reserveradmulde und Ablagen zum Kofferraumvolumen bei vielen Herstellern nichts. Moderne Fahrzeuge haben im Vergleich zu Fahrzeugen aus 2000-2010 einfach eine schlechtere Raumökonomie.

Noch mal den selben Wagen wirst du auch nicht bekommen. Die einzige Möglichkeit ist eine Umorientierung. Ich habe die Einzelsitze auch geliebt aber genau darüber nachgedacht, habe ich die in 1 Jahre vielleicht 2 mal genutzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen