FOH treibt mich in den Wahnsinn!!!

Opel Vectra C

Hallo!

Wie ich bereits schon hier mein Problem (Defekt der Lichtmaschiene) geschildert hab geht der Ärger jetzt richtig los.
Die Reparatur der Lichtmaschiene dauerte 2 Tage (1013 euro). Als ich mein Farhzeug abgeholt hatte,bemerkte ich das etwas nicht stimmte.

1. Bei geöffneter Fahrertür bekomme ich die Anzeige im Display das die Beifahrertür geöffnet ist
2. Am Blinkerhebel wurde was gemacht,da das Gummi draußen hing (siehe Bild).

Ich fuhr heute morgen zum FOH und sagte das ich Reklamation habe und um was es geht.Er meinte das ich ein Termin vereinbaren sollte.Ich bat ihn freundlich das man sich das anschauen soll,und das sich das um ein Programierfehler handeln muß.Er sagte darauf das am Fahrzeug nichts Programiert wurde als man die neue Lichtmaschiene eingebaut hat und mit dem Blinkerhebel und dem Gummi wollte er nichts wissen.

Habe das Gefühl das dieses Opel-Haus irgendwas gegen mich hat...............

Ich glaub mir blebt kein anderer weg als den Rechtsanwalt zu informieren.

Gruß

Rio

28 Antworten

Hallo,

das Problem mit der falschen Displayanzeige hatte ich auch nachdem meiner bei der Inspektion war. Es ist auf Rechtslenkerfahrzeug eingestellt. Da muss der FOH es einfach
umprogrammieren.

Gruß
Mike

Hallo

ich hatte auch das Problem mit der Anzeige im Display. Bei mir war das auch nach der Inspektion bzw. bei mir wurde bei der Inspektion auch die Software für den Partikelfilter aufgespielt. Meine Kleine meinte auch sie wäre ein Rechtslenker und mein Händler wusste keinen Rat bis sie dann auf die Idee mit dem Rechtslenker gekommen sind. Warum das aber so gekommen ist konnten sie mir auch nocht sagen. 😕😕😕

Gruß

von der verdrehten anzeige der Türen war hier auf jedenfall schön öfters zu lesen, gerade im zusammen mit inspektionen.

Das relativ Neue an den Beiträgen hier ist, daß bei Inspektionen nicht nur -wie bisher öfters- das nicht gemacht wird, was auf der Checkliste steht, sondern daß jetzt allerlei (spielerischer?) Unfug am Fahrzeug so nebenher gemacht wird, Wahrscheinlich durfte der Lehrbutzen in der Pause etwas spielen...😉🙂 Aber zugeben wird's keiner.
Bestärkt mich mal wieder, daß an meinen Autos ohne Aufsicht keiner rummurksen darf außer mir.
MfG Walter

Ähnliche Themen

hoho mach mal langsam mit anwalt 😁

vereinbare doch erstmal einen termin?

Der Gummi am Blinkerhebel ist bei mir allein durch die Betätigung desselben rausgerutscht, könnte bei dir auch passiert sein.
Einfach wieder reinstecken und Hebel mal bis zur Dauerblinkstufe durchdrücken.

Gruß Matte

Ich soll wieder ein Termin vereinbaren,lieber nicht damit sie wieder ohne meine Aufsicht einen anderen Fehler einbauen.Und das wegen der umprogramierung,ich kann mir nicht vorstellen das das ein großer aufwand ist.Solangsam habe ich die Schnautze voll von OPEL.

Gruß

Rio

Zitat:

Original geschrieben von riozmaj


Ich soll wieder ein Termin vereinbaren,lieber nicht damit sie wieder ohne meine Aufsicht einen anderen Fehler einbauen.Und das wegen der umprogramierung,ich kann mir nicht vorstellen das das ein großer aufwand ist.Solangsam habe ich die Schnautze voll von OPEL.

Gruß

Rio

Warum schließt du von einem Opel-Händler auf den anderen? Einfach Händler wechseln und der Ärger ist vorbei. Und die alte Umprogrammierung entweder vom alten Händler vornehmen zu lassen oder sonst ihm den Geldbetrag vom neuen FOH in Rechnung stellen.

Solangsam habe ich die Schnautze voll von OPEL.

Gruß

RioHallo,

Du solte die Schnautze voll abhen, von dein "FOH"🙄😁😉

Grüße, Joche (Niederlande)

Deine Aussage über Opel stört mich ein wenig, muss ich mal sagen...

Opel kann leider nix dafür dass dein Opel Händler ( oder mehrere) nicht Kompetent genug ist/sind.

Geh einfach mal zu einem anderen Opel Händler und schildere dein Problem und vergess nicht zu sagen dass du von deinem alten Opel Händler nicht zufrieden bist, dann werden die sich schon bemühen... glaub mir!

Gruß
Cihan

Zitat:

Original geschrieben von martin7791



Zitat:

Warum schließt du von einem Opel-Händler auf den anderen? Einfach Händler wechseln und der Ärger ist vorbei. ...

Oder auch nicht! Nach meiner Erfahrung liegt die Chance bestenfalls bei fifty:fifty. Das ist nunmal so, nicht nur bei Opel. Beim Rechnungsschreiben sind alle kompetent und tüchtig, bei technischen Fähigkeiten hapert's leider bei vielen. Die haarsträubenden immer wiederkehrenden Berichte hier -über Jahre- zum Thema unfähigen Stümperns und massiver Ignoranz weisen dies aus.
Leider wird aber meist der falsche Rückschluß gezogen: Nein, das ist eben nicht Opel-typisch, das ist Branchen-typisch!
Die jeweilige Marke ist unschuldig.
MfG Walter

Dennoch kann man nach dem ersten Mißerfolg bei einem! FOH nicht auf alle schließen, zumal der Threadersteller nichtmal einem anderen FOH die Chance gegeben hat, es besser zu machen. Mein jetziger, etwas kleinerer FOH, hat mir zumindest bewiesen, daß man eben nicht nur Branchentypisch abgefertigt und nicht ernst genommen wird, sondern daß man auch auf den Kunden eingeht und echten Service liefert. Komischerweise wissen die Leute dann hier im Forum wie Sie Ihrem Herzen Luft machen und sämtliche pauschalen Klischees bedienen können - nur bei Ihrem Autodienstleister geht das nicht ? ...schon manchmal komisch...

...so long...

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von -AL-



Dennoch kann man nach dem ersten Mißerfolg bei einem! FOH nicht auf alle schließen, zumal der Threadersteller nichtmal einem anderen FOH die Chance gegeben hat, es besser zu machen. Mein jetziger, etwas kleinerer FOH, hat mir zumindest bewiesen, daß man eben nicht nur Branchentypisch abgefertigt und nicht ernst genommen wird, sondern daß man auch auf den Kunden eingeht und echten Service liefert. Komischerweise wissen die Leute dann hier im Forum wie Sie Ihrem Herzen Luft machen und sämtliche pauschalen Klischees bedienen können - nur bei Ihrem Autodienstleister geht das nicht ? ...schon manchmal komisch...

...so long...

schön geschrieben.

Aber wie macht man einem Werkstattmeister lieb und nett klar, daß er bitte zusätzlich noch hier und da nachschauen sollten und vielleicht doch noch dies oder auch das berücksichtigen sollte. Oder das es vielleicht doch jenes Problem sein könnte ...

Eigentlich sollte er das doch alles wissen und ein Gefühl dafür haben. Er ist Opel-Spezialist oder??. Er hat doch die ganzen Weiterbildungskurse besucht. Er hat die Zeichnungen und Betriebsparameter schwarz auf weiß.

Wenn man zu technisch wird bei Nachfragen oder eben seine Einschätzung dazutut, ist schon ein etwas genervter Seitenblick vom FOH obligatorisch.

Nach über 25 Jahren Opel-Erfahrung in diversen Städten, muß ich sagen, daß die Gefahr, an einen "inkompetenten" Werkstattmeister zu geraten doch leider recht hoch ist.

Die meisten sind noch auf der Stufe des Mechanikers stehengeblieben, wo man mit ein paar Umdrehungen an einer Schraube das Problemchen gelöst hatte.

Aber schon bei Unregelmäßigkeiten im Fahrbetrieb, Geräusche, Automatikgetriebe sind sie überfordert.

Ob Nebenluft am Vergaser, Zündzeitpunkt bei Einbau eines ungeregelten Katalysators und nach Werkstattaufenthalt wg. anderer Probleme dann die falsch eingesteckten Zündkabel (O-Ton: "Den haben wir jetzt mal eine Stunde laufenlassen, der ist wohl kaputt!". Und nach Prüfung und Korrektur der Zündreihenfolge durch mich: "Da haben wir überhaupt nichts dran gemacht !!!"😉, da ist man ganz schön ausgeliefert.

Bei Fehlanzeigen wird mal gleich ein neues Anzeigemodul incl. Drehzahlmesser etc. geordert ... (leider oder zum Glück war es das falsche und sowieso völlig unnötig).

Beim Überprüfen der Batterie im Vectra sollte sich seit über 4 Jahren herumgesprochen haben, daß dort ständig irgendwelche Stromverbraucher "Saft lutschen" und man deshalb zum checken die Batterie ABKLEMMEN muß (hat ihm dann auch ein Azubi gesagt ...).

Automatikgetriebe, zumal mit Elektronik, sind ja sowas vom "Anderen Stern".

<Irony>
<HintOfSarcasm>
->Die Verkäufer haben wohl die Anweisung, keine Automatikgetriebe mehr zu verkaufen ...<-
</HintOfSarcasm>
</Irony>

Also, als Opel-Fahrer hat man schon was zu leiden.

Gruß
bauto
P.S. ich denke ernsthaft darüber nach, auf den höheren Betrag bei der Inzahlungnahme zu pfeifen und demnächst mal einen Versuch mit einer anderen deutschen Marke zu starten ...

Bist du wirklich so naiv zu glauben, mit einem Markenwechsel ergeben sich keine Probleme mehr? Ja!? Dann lege ich dir nahe, ein bisschen in Foren anderer Marken zu stöbern. Du wirst feststellen, dass alle so ihre Probleme haben. Es kann dann sein, dass du dich noch um einiges mehr aufregst, weil du u.U. für ein anderes Auto mehr bezahlt hast und trotzdem mit Problemen zu kämpfen hast.
Wie dem auch sei, jedem sein Ding.

tattoofreak

Deine Antwort
Ähnliche Themen