Wahlhebel steckt fest in P-Stellung hilfe !!! W230 SL350
Hallo,
ich habe problem mit dem Wahlhebel bzw. Entriegelung der P-Stellung. Kleine beschreibung: am anfang habe ich gemerkt das es ab und an mal nicht entriegelt hat aber sobald ich den Schlüssel aus den Schloss rausgenommen habe und wieder eingesteckt habe hat es entriegelt. So jetzt ist der Tag X gekommen jetzt steckt das Wahlhebel in P-Stellung und will nicht mehr raus, wer weisst bescheid bei den Model ??? Bitte um Hilfe und bedanke mich im Vorraus .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Simplicius_SL500
Ich bin dieses Weekend in Hessen, also jederzeit :-)Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Tut mir leid, das zu lesen.Wenn ich du wäre, würde ich mir das Teil aushändigen und möglicherweise instandsetzen lassen. Hier scheint es einige zu geben, die dir das früher oder später ankaufen wollen 😉
Übrigens, bei uns steht noch ein Meeting aus..... 🙂
Ne, Moment, mein Wagen steht bei MB, d.h. es geht nur heute (dann schauen wir kurz hin zum :-) ) oder ab Montag...Aber zum Thema: ich habe soeben einen Anruf erhalten, das Ding ist bestellt, "vielleicht haben wir es am Dienstag schon da!"
Eieieiei, ich bin ja mal gespannt...
Hallo , hatte schon einmal zu diesem Thema etwas geschrieben , war aber kein elektronischer Fehler , habe mir das defekte Teil aushändigen lassen und von meinem Elektroniker überprüfen lassen. Der hatte das Schaltmodul auseinander genommen und dabei
festgestellt das ein billiger Plastikaken , der als Sperre dient , an der schwächsten Stelle gebrochen war .Diese Einrichtung wird von
einem Magnetschalter angesteuert und nimmt dann die Sperre raus , nur wenn der obere Teil dieses Hakens weggebrochen ist
dann kann der Schalter ansteuern was er will , die Sperre bewegt sich nicht und du kannst nicht schalten . Habe den unteren noch vorhandenen Teil entfernt , und siehe da , das Modul lässt sich wieder schalten . Der einzigste Nachteil ist jetzt das man den Schlüssel
in jeder Stellung des Wahlhebels rausziehen kann . Ansonsten funktioniert das Modul einwandfrei und ich habe es als Ersatzteil
eingelagert .
Übrigens , ich schätze mal den Preis dieses Plastikhakens auf ca. 1€ , der sogar eine eingestanzte Nummer von MB besitzt , aber laut Aussage von MB nicht als Ersatzteil erhältlich ist ? Aber es ist ja auch lukrativer so ein Teil komplett für 600€ an den Mann zu bringen
als eine Reparatur von höchstens 100€ zu machen .
MFG
GWRA
92 Antworten
Es gibt mittlerweile Nachfertigungen der Sperrklinke. Zur Vermeidung des "GAU" wäre wohl vorsorglicher Austausch des bruchgefährdeten Teiles nützlich. Gibt es eigentlich eine deutschsprachige Montageanleitung die ber. mit dem Ausbau der Konsole , bzw. des "Keyless go" Schalthebels beginnt?
Guten Morgen zusammen,
ich biete euch hier immer noch Hilfe bei eurem Wahlheblemodul an.
Reperatur des Wahlhebels (Austausch des Sperrhebels gegen ein hochwertigen Messinghebel)
160,--€ zzgl. Rückversand.
Betroffen sind alle Modelle W230/W220/W215
Tel. 0521-21005
Gruß Peter
Zitat:
@blausilber schrieb am 15. Juni 2015 um 08:29:38 Uhr:
Guten Morgen zusammen,ich biete euch hier immer noch Hilfe bei eurem Wahlheblemodul an.
Reperatur des Wahlhebels (Austausch des Sperrhebels gegen ein hochwertigen Messinghebel)
160,--€ zzgl. Rückversand.
Betroffen sind alle Modelle W230/W220/W215Tel. 0521-21005
Gruß Peter
Betrifft das Problem auch die R 231 ?
Wirklich keine hilfreiche Auskunft...?
Ähnliche Themen
Zitat:
@konnimutti schrieb am 18. Juni 2015 um 21:47:30 Uhr:
Wirklich keine hilfreiche Auskunft...?
wahrscheinlich sind die fahrzeuge noch zu neu um dieses problem zu kennen.
man müsste mal im wis nachschauen, ob der wahlhebel ähnlich dem 230er aufgebaut ist oder schon über ein steuergerät elektronisch gesteuert wird (was ich vermute)
gruß gamby
@ Gamby: Vielen Dank.
Dann werde ich bei der nächsten Inspektion den Freundlichen mal darauf ansprechen...
Hallo,
mit größter Wahrscheinlichkeit ist der Entsperrriegel nun gebrochen. Ich und meine Kunden hatten alle dasselbe Problem. Am Anfang hakt es noch ein wenig, da angebrochen und mit der Zeit geht es dann gar nicht mehr den Wählhebel umzulegen.
Ich habe noch einige dieser Bauteile - bitte um eine PN (persönliche Nachricht) an mich falls du daran Interesse hast. Umbauzeit ca 10 min wenn du dass komplette Modul ausgebaut hast.
MfG
SB
hallo ich habe das gleich problem wahlhebel auf P steckt fest wenn ich den wagen starte und bremse drücke und ca 4 bis 6 mas sehr fest am hebel ziehe geht der gang rein alles funktioniert dann
meine fragen
1. wenn ich sehr fest dran ziehe und kann dieses teil plastik kaputgehen funktionirt es noch dann in D oder R zu wechseln
2. Peter ist deine telefon nummer aktuell bzw ist jemand im raum MANNHEIM oder nähe wo das kosten günstig reparieren kann?
3. gibts eine anleitung mit bilder wie mann das teil ausbaut ausieht etc.????
danke für die antworten.
Zitat:
@wtwarior schrieb am 26. Juni 2015 um 02:06:37 Uhr:
hallo ich habe das gleich problem wahlhebel auf P steckt fest wenn ich den wagen starte und bremse drücke und ca 4 bis 6 mas sehr fest am hebel ziehe geht der gang rein alles funktioniert dannmeine fragen
1. wenn ich sehr fest dran ziehe und kann dieses teil plastik kaputgehen funktionirt es noch dann in D oder R zu wechseln
2. Peter ist deine telefon nummer aktuell bzw ist jemand im raum MANNHEIM oder nähe wo das kosten günstig reparieren kann?
3. gibts eine anleitung mit bilder wie mann das teil ausbaut ausieht etc.????
danke für die antworten.
ich habe leider das selbe Problem, habe das Plastikteil ausgebaut und suche nun dringend, wo ich Ersatz finde
Guten Morgen,
Uns ist das mit einer 350 S Klasse Limousine passiert.
Ich kann nur bestaetigen dass es sich um ein relativ harmloses Teil ( wie hier schon von TonyMM beschrieben ) handelt.
Es verlief hier aehnlich. Bei Mercedes " grosses Getue und enormer Kostenvoranschlag ) schlussendlich hat ein Taxiunternehmer uns einen Mitarbeiter vermittelt der so was machen kann. Er hat das Ding einfach ausgebaut. Es ist eine Art Stift. Ein Ersatzteil war nicht zu besorgen.
Aber Vorsicht,.... hier wurde schon vom Schluessel gesprochen. Bei der S Klasse war nachher ein anderer Hacken,... die Schaltvorrichtung liess sich aus jeder Position heraus ( bei rasender Fahrt in die P Position schalten ) dies kann schreckliche Folgen haben.
Ich befuerchte dass die ganze Sache boese ins Geld geht. ( Fuer ein Teil das fast nix kostet ).
Uebrigens der 350 ger laeuft noch immer.
Beste Gruesse
MB SL W230
Kann man dieses Plastikteil auch vom Innenraum ausbauen? Oder kommt man da dedinitiv nur von unten dran? Kann das Auto ja nicht auf die Hebebühne bekommen, da es auf P steht.
Wer kann mir helfen?
Beste Grüße
Judith
Zitat:
@TonyMM schrieb am 30. Oktober 2009 um 21:45:08 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von gwra
Hallo , hatte schon einmal zu diesem Thema etwas geschrieben , war aber kein elektronischer Fehler , habe mir das defekte Teil aushändigen lassen und von meinem Elektroniker überprüfen lassen. Der hatte das Schaltmodul auseinander genommen und dabei
festgestellt das ein billiger Plastikaken , der als Sperre dient , an der schwächsten Stelle gebrochen war .Diese Einrichtung wird von
einem Magnetschalter angesteuert und nimmt dann die Sperre raus , nur wenn der obere Teil dieses Hakens weggebrochen ist
dann kann der Schalter ansteuern was er will , die Sperre bewegt sich nicht und du kannst nicht schalten . Habe den unteren noch vorhandenen Teil entfernt , und siehe da , das Modul lässt sich wieder schalten . Der einzigste Nachteil ist jetzt das man den Schlüssel
in jeder Stellung des Wahlhebels rausziehen kann . Ansonsten funktioniert das Modul einwandfrei und ich habe es als Ersatzteil
eingelagert .
Übrigens , ich schätze mal den Preis dieses Plastikhakens auf ca. 1€ , der sogar eine eingestanzte Nummer von MB besitzt , aber laut Aussage von MB nicht als Ersatzteil erhältlich ist ? Aber es ist ja auch lukrativer so ein Teil komplett für 600€ an den Mann zu bringen
als eine Reparatur von höchstens 100€ zu machen .MFG
GWRAgenau dasselbe hatte ich auch in meinem Jeep Grand Cherokee (2,7l Diesel-Aggregat von MB, ob auch das Getriebe von MB kam weiß ich leider nicht).....na ja, Wahlhebel blockierte sporadisch und dann immer öfter...Aussage mehrere Jeep-Händlern (auch Daimler-Chrysler), Austausch etc... Kostenpunkt mit Arbeit 700-900 € !!!.... Hatte damals alles probiert mit dem Ausmontieren, WD-40 , Fett etc...nichts half mehr als 2-3 Wochen......und dann im Jeep-Forum diskuttiert und festgestellt, daß die beste Lösung einfach das Austecken eines min-Teil (ca. 1 cm) aus Plastik, was mit den Jahren nicht mehr 100% funktionnierte, wäre. Dieses Teil war genauso auch ein Plastikhaken, das die Sperre machte. Als Ersatzteil bei Jeep allerdings nicht erhältlich !!!! habe es einfach ausgebaut und dann nie mehr Probleme !!!
Hallo Judith, du kannst das Wählhebelmodul vom Innenraum aus demontieren.
Sende mir doch eine PN - Ich kann dir sowohl bei der Montage als auch nur der Lieferung dieses Bauteils behilflich sein.
BR
SB