Wahl des Motoröls Z16XE*
Hallo,
suche Motoröl für Astra H GTC 1.6, 105PS, Z16XEP, 80000 Km, habe dieses gefunden, hat es schon jemand verwendet oder was haltet ihr davon ?
Mannol Energy Formula OP 5W-30 SL ist ein hydrosynthetisches Motoröl
Das Produkt entspricht folgenden Freigaben / Spezifikationen:
SAE 5W-30
API SL/CF
ACEA A3/B4
OPEL GM LL-A-025/B-025
MB 229.3
VW 502.00/505.00
Danke im vor raus !
Gruss d.z
Beste Antwort im Thema
Die Viskosität sagt nichts über die Qualität vom Öl aus. Es ist lediglich die Angabe, wie "flussig" das Öl im kalten/heissen Zustand ist. Mehr dazu lässt sich leicht ergoogeln und würde hier den Rahmen sprengen.
Viel mehr lieht es am Grundöl, Herstellungsverfahren und Additivierung. Es gibt Öle, die bieten mit der Viskostät X super Motorsauberkeit und Schutz und es gibt Öle , wo 0w40 draufsteht, und die sind Grütze. Einzig was stimmt dass 0w40 zum Grossteil vollsynthetisch ist, da es mit HC kaum zu erreichen ist und die höhere dynamische Visko auch höheren HTHS-Index hat (wobei Dexos2 hat ja schon >3,5 - erstens selbst für Turbos dicke ausreichend, zweitens für die Sauger würde es die Anforderungen um vielfaches übertreffen).
So ein 0w40 Mobil1 ist toll und bietet super Motorschutz und sehr hohe Scherbelastungseigenschaften, ist aber in dem Motor so notwendig, wie 40-jähriger Cognac beim monatlichen Treffen von der örtlichen freiwilligen Feuerwehr. Schadet freilich nicht, aber irgendwie am Thema doch vorbei.
PS: ich fahre das Öl im Insignia, weil der Steuerkettenproblematik hat. Als ich den Motor mal zerlegt habe, war alles blitzeblank, das Öl ist schon sicherlich gut, aber hat hat auch den Preis.
Im Astra fahre ich meist zB Shell Helix Ultra 5w40 oder sonstige Marken-5w40 Öle.
Und wenn mich nicht alles täuscht, kommt ja die Verkokung maßgeblich durch den AGR-Ventil, sind ja AGR-Kanäle. Da hat das Öl bis auf KGE imo wenig Einfluss drauf (bin jetzt aber kein XEP Experte)
201 Antworten
Ich habe mir eine preisliche Grenze gesetzt, die liegt bei max. 27,- Euro die 5 Liter, das Petronas Syntium 7000 0W40 hat das voll ausgenutzt und dadurch das man es nicht mehr unter 30,- Euro bekommt, somit nehme ich beim nächsten mal wieder ein anderes. Beim ASL0540 zb., wenn ich da zwei Kanister bei Wectol ( offizieller Addinol Handelspartner) kaufe für 36,50 Euro inkl. Versand, kostet mich ein 5 Liter Kanister inkl. Versand nur 18,25. Oder ich probiere mal das High Performer 0W40 aus, mal sehen was bis 2018 ist.
Bei mir dauert ein Öl Kauf im Net, ca. 30 Minuten mit PC hochfahren und bestellen. Also geht schnell mal in der Mittagspause oder Abend vorm Fernseher.
Zitat:
@steel234 schrieb am 20. Februar 2018 um 23:59:03 Uhr:
Dir muss echt zu langweilig im Leben sein 😁Man sucht sich Probleme, die man nicht hat.....
Ja, das kann Er sowieso ganz gut! Siehe
hier! Was nicht immer alles passieren kann! Er sollte sich da manchmal vielleicht nicht son Kopp drum machen und weniger "War wäre wenn..." denken!
Öl kam grade an. Ging wirklich flott und es waren noch paar Reinigungstücher für den Innenraum dabei. Für 39€ echt in Ordnung.
Herrlich, hab beim örtlichen OH einen Ölfilter und ne Ablassschraube gekauft und die unfähigen Idioten verkaufen mir die falsche Schraube. Nun musste ich die alte Schraube (ATU) nochmal nehmen... Mal sehen ob alles dicht ist. Wieder mal 'n Beweis das man solchen Flachzangen sein Auto nicht anvertrauen sollte.
Ähnliche Themen
Wie die falsche? Die wissen nichtmal, was der Z16xep für eine Ablassschraube hat. Das sind Experten.
Jup, die ließ sich maximal ne viertel Umdrehung eindrehen und steckte dann fest. Haben da auch nicht rumgerammelt weil ich keinen Bock hatte mir die Ölwanne kaputt zu machen. Sah auch komplett anders aus wie die von ATU.
Wofür eine neue Ablassschraube?
Neue O-Ring Dichtung reicht und auch die kann man locker 2-3 mal verwenden.
Den O-Ring von der anderen Schraube konnte ich nicht nehmen weil der nicht in die Nut der original Schraube gepasst hat, war viel zu breit. Naja, die Schraube bzw. der O-Ring war ja erst 5 Monate drin. Denke das geht schon, ansonsten leg ich Opel die Rechnung vom Öl vor und mach nochmal nen Wechsel. Müssen die dann halt für aufkommen.
Hm, die Gewinde der ganzen Ölablassschrauben sind aber sehr oft identisch.
In meinem Astra h hatte ich zuletzt die selbe Schraube, wie in unserm ehemaligen Octavia.
Jetzt habe ich sogar eine von einer Simson (Mopped) drin, weil es die günstig mit Magnet gab.
Ich kaufe die bei Globus für 99 Cent und sind sogar noch 2 Dichtringe extra drin. Aber da ich nicht mehr ablassen, sondern absauge, brauche ich eigendlich keine mehr. Aber ich mache die aller zwei Wechsel trotzdem raus und wechsel den Dichtring.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 23. Februar 2018 um 21:53:13 Uhr:
Ich kaufe die bei Globus für 99 Cent und sind sogar noch 2 Dichtringe extra drin. Aber da ich nicht mehr ablassen, sondern absauge, brauche ich eigendlich keine mehr. Aber ich mache die aller zwei Wechsel trotzdem raus und wechsel den Dichtring.
Bei Globus in Klotzsche?