Wahl der Winterkompletträder / Design
Servus zusammen,
da die Reifengrössen jetzt ja geklärt scheinen überlege ich mir in was für Winterräder ich investiere, dafür der Extra Thread.
So wird es ja zumindest allen gehen die jetzt das FL erstanden haben.
Wenn ich das Stahlrad 205 16" von Ford nehme und andere Schrauben brauche + Radkappen, muss man nur noch ca. 100€ drauflegen und hat immerhin die naja... 16" 205 Alufelge von Ford Desig A oder B.
Alternativ habe ich vom Zubehörhandel mal die Dezent TD in die Wahl genommen in 215 50 17, evtl sogar in Graphit.
Für die 205er 16" von Ford sprechen vielleicht der etwas niedrigere Spritverbrauch, aber dem Cmax stehen die 17 Zoll doch deutlich besser als die 16 Zoll, für mich jedenfalls.....
Die Reifendrucksensoren erhöhen ja jetzt leider den ganzen Mist um 200€.
Was macht Ihr?
Gerne noch andere Vorschläge für Alus die dem Cmax stehen......
43 Antworten
Wollte heute auch meinen lokalen Fordhändler unterstützen und einen Komplettsatz bestellen.
Wurde aber leider wieder "vereitelt"...
Wie jetzt geklärt werden konnte, hat mein GCM noch das passive DDS System braucht also noch keine Sensoren (wurde 3 Tage vor der Umstellung am 01.04.2014 gebaut).
Die Preise in der Ford Winterräder Broschüre sind alle mit RDKS Sensoren, so dass ich dachte, die Räder günstiger zu bekommen. Nix war, die werden wohl nur noch mit Sensoren von Ford geliefert- max. 5% Rabatt möglich. Unglaublich, wenn das stimmen soll...
Nun wird (leider) online bestellt, die Einsparung beträgt dann mit dem gleichen Reifen, einer ähnlich designten Felge und inkl. Versandkosten 272 Euro oder 28% für den Radsatz.
N'Abend,
Zitat:
@hiaze schrieb am 28. September 2015 um 16:56:09 Uhr:
jeder halt wie er meint.
hier ein angebot für original räder mit neuen reifen und sensoren. sind immerhin 200,- EUR weniger....Klick. das finde ich noch fair.
Hm, leider schon im Herbst 2014 gebacken, haben also unter welchen Umständen auch immer ein Jahr gelagert. Dazu noch das alte Profil, was schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Daß @318ti_munich dagegen Goodyear genommen hat, die gegenüber den Michelin allgemein günstiger sind, spielt da nur eine untergeordnete Rolle.
Zitat:
@hiaze schrieb am 28. September 2015 um 16:56:09 Uhr:
jeder halt wie er meint.
hier ein angebot für original räder mit neuen reifen und sensoren. sind immerhin 200,- EUR weniger....Klick. das finde ich noch fair.
Dieses Komplettrad hatte ich mir auch schon überlegt, aber sicher nicht für 200€ günstiger ausm Netz.
Allein der Versand, Montage und eventueller Ärger fressen die Ersparnis schon auf.
Ich wollte zum Händler fahren, Reifen montieren lassen und wieder fahren ohne großen Aufwand.
Gegen die 215 50 17 von Ford habe ich mich entschieden weil sie mir nicht ganz so gut gefallen haben.
Mir waren es jetzt in dem Fall die 1200€ einmalig wert, aber das muss ja wirklich jeder selber wissen.
Übrigens: Mein Reifenhändler (nicht Ford) hat Original Ford RDKS Sensoren verbaut, diese wurden Problemlos erkannt, also sollte das auch mit Angeboten aus dem Netz mit Original Sensoren möglich sein.
Einmal im BC zurückstellen und alles war i.o.
Beste Grüße.....
Ich habe RDKS aus dem Zubehör bekommen.
Einfach kurz gewartet und neu resettet (über BC) und seit 4.000km Problemfrei.
Die Sensoren haben irgendwas um die 40€ Stück gekostet. Die Alufelgen 60€ Stück und die Reifen sind die "neuen" Dunlops von den Stahlfelgen ummontiert worden.
Ich meine das die Rechnung für die Firma knapp unter 500€ inkl. Montage usw... gewesen ist.
Kann evtl mal die Rechnung raussuchen.
Ähnliche Themen
Die Diskussion, die ich jetzt lostrete ist eigentlich ein alter Hut und wahrscheinlich auch Glaubensfrage, aber ich bin mir da nicht so sicher, was ich machen soll. Ich muss motorbedingt 215/55 R16 V Reifen fahren. Zwar gehen auch Reifen mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex, aber ich will halt keinen Aufkleber im Auto haben. Eingeschossen habe ich mich auf Michelin, weil ich sie bisher immer sehr komfortabel und vorteilhaft beim Verschleiß fand. Jetzt gibt es die Alpin A4 (immer noch, allerdings in der XL-Version) und die Alpin 5 auf dem Markt. Die Alpin A4 haben laut Label ein Doppel-C. Die Alpin 5 tragen bei Kraftstoffeffizienz ein E und bei Nässeeigenschaften ein B. Die A4 wurden bisher sehr gelobt. Mein Problem ist: soll ich die A4 mit dem älteren, aber womöglich bessern Profil nehmen, oder direkt das neue Modell mit der Gefahr, dass das Auto mehr Sprit frisst und sonst auch die Eigenschaften des Reifens an den Vorgänger nicht rankommen? Habt Ihr da Erfahrungen gesammelt? Ist der Alpin 5 wirklich schlechter? Ich wohne nicht im hochalpinen Gebiet mit viel Schnee usw.
Ach so: die Felgen dazu, wie im Anhang (damit handelt es sich um das oben gestartete Thema "Winterkompletträder", bevor einer meckert 😉)
Hier nun Realbilder von meinen Winterschuhen, ja ich weis ein begnadeter Fotograf bin ich nicht 😉
Michelin A5 205/55/R16
Felge Autec Yucon
Die Michelins laufen recht komfortabel, bin sehr zufrieden.
monegasse
Schick, gefällt mir - auch die Wagenfarbe. Meine Nokian WR (205/55/16) sind leider sehr laut, natürlich gleich nach dem Wechseln, dann gewöhne ich mich wieder daran. Die Sommerreifen (Conti Premium Contact2, 215/55/16) sind angenehm leise.
Darf man fragen was der Komplettsatz inkl. RDKS Sensoren gekostet hat?
Mein Händler verlangt ca 950€ für Alufelgen mit Semperit Winterbereifung.
Zitat:
@Mcgusto schrieb am 1. November 2015 um 19:51:44 Uhr:
Darf man fragen was der Komplettsatz inkl. RDKS Sensoren gekostet hat?
Mein Händler verlangt ca 950€ für Alufelgen mit Semperit Winterbereifung.
1036€
siehe hierAnlernen war nicht nötig, es handelt sich um die originalen Ford Sensoren. Allerdings musste jedes Rad (also 4x) im BC kalibriert werden.
monegasse
Zitat:
@Monegasse schrieb am 1. November 2015 um 18:32:17 Uhr:
Hier nun Realbilder von meinen Winterschuhen, ja ich weis ein begnadeter Fotograf bin ich nicht 😉Michelin A5 205/55/R16
Felge Autec YuconDie Michelins laufen recht komfortabel, bin sehr zufrieden.
monegasse
Stehen dem Max recht gut = TOP !!🙂
Mein C-Max steht seit gestern auch auf seinen Winterschlappen.
Ich habe mich für 16" Alu's von Autec (Typ ZA - ZENIT Anthrazit matt) mit der Bereifung 205/55 R16 entschieden. Die Reifenwahl ging zu Gunsten der Continental WinterContact TS 850.
Kosten für alles mit original Ford Sensor, Zubehör und Montage 888,60 Euro.
Klaro, Felgen sind Geschmackssache. Sind aber Winteralu's und für den Schneeketteneinsatz geeignet. Das war mir wichtig.
Gruss, Eno
Na dann stelle ich doch meine Winterräder auch mal vor:
Felge: Enzo W, 6.5 Jx16, Lochkreis 5/108, ET 50 (winter- u. kettentauglich)
Das sind jetzt natürlich keine Designer-Sahnestücke, aber in ihrem Preissegment können sie sich m. E. durchaus sehen lassen. Die Lackierung dürfte nach meinem Geschmack noch mehr ins Silber gehen, sie wirkt bei Tageslicht ein wenig grau-lastig. Vielleicht ist das der Optimierung auf Winterfestigkeit geschuldet (bessere Lackbeständigkeit?), oder man wollte es halt so, keine Ahnung. Reinigen geht schnell und einfach. Aus der Waschstraße kommen sie schon fast perfekt sauber raus. Bisschen nachwischen und gut ist's.
Reifen: Nokian WR D3, 215/55 R16 97 H XL (205er darf mein vFL-GCM leider nicht)
In Tests belegte dieser Reifen immer vordere Plätze und wurde einmal sogar Testsieger. Preis/Leistung hat mich überzeugt und hier in Alpennähe war mir auch eine gute Schneeleistung wichtig. Ich bin damit nach einem Winter noch sehr zufrieden. Jemand schrieb weiter vorne, seine Nokians seien laut. Das kann ich, jedenfalls für den WR D3 nicht bestätigen. Er fährt sich in meinen Ohren nicht lauter, würde fast sagen sogar einen Tick leiser als die 17er Sommer-Michels und reagiert im Vergleich mit diesen bei weitem unsensibler auf tiefe Lkw-Spurrillen (eigentlich gar nicht). In flott gefahrenen Kurven bei Trockenheit fühlt er sich natürlich schon etwas weicher und im Handling nicht ganz so präzise an, wie die Michelin Primacy HP Erstbereifung, aber der Vergleich Winter/Sommer ist eigentlich nicht zulässig. Insgesamt gesehen habe ich aus meiner Sicht eine gute Wahl getroffen. Warum sollten auch ausgerechnet Finnen schlechte Winterreifen bauen?
Die Fotos sind nicht der Hit, da vorhin schnell in der Garage geschossen.
Zitat:
@Boosterhase schrieb am 20. November 2015 um 18:11:56 Uhr:
Na dann stelle ich doch meine Winterräder auch mal vor:Felge: Enzo W, 6.5 Jx16, Lochkreis 5/108, ET 50 (winter- u. kettentauglich)
Das sind jetzt natürlich keine Designer-Sahnestücke, aber in ihrem Preissegment können sie sich m. E. durchaus sehen lassen. .......
Finde die 7-Speicher generell gut am C-MAX. Die Enzos sind aber ein klassisches Beispiel, wie sehr sich die Wirkung von Rädern montiert am Wagen doch vom Solofoto unterscheiden. Solo naja, am Wagen aber wirklich top! Auch der reale 3D Effekt ist oftmals anders als die Prospektfotos, das mach Felgenkauf aus dem Katalog m.M.n ziemlich schwer.
Das mit der Farbe ist sowieso Geschmacksache, ich z.B. mag edelstahlähnliche Farbgebungen mehr als solche die ins weißaluminium gehen.
monegasse
Falls Interesse: Ich hab nochmal ein etwas besseres Foto als Gesamtansicht mit Winterrädern ins Profil gestellt.