Wagenheberaufnahme entrostet, überstrichen, und immer noch Rost! :(
Hi Leute!
Ihr kennt ja sicherlich das Problem mit den rostenden Wagenheberaufnahmen am Auto.
Bei mir hab ich es entdeckt, als der Rost nur oberflächig war. Hab mich informiert wie man den wegbekommt: Fertan Rostumwandler 48h einwirken lassen und ab und zu befeuchten, dann Zinkspray und anschließend Max Bahr Rostschutzgrund rauf.
Rost wurde schwarz, metallische oberflächen matt. Alles wie es sein sollte. Gespült und dann die anderen o. g. Zutaten rauf.
Es hat heute den ganzen Tag geregnet und ich schaute grade an der Stelle nach: Da ist wieder Rost (die gelben Flecken)! Wie kann das nun sein? Was habe ich falsch gemacht?
Beste Antwort im Thema
fluid film 😁eben wieder einen 12er karton ausgepackt
24 Antworten
ich kauf einmal im jahr 12 dosen plos sonde.das reicht für den dicken.die paar rostellen die er am unterboden hatte habe ich schon mit gel bn gestrichen.
@S.P.S.
Nicht jeder User hier ist willig oder hat das geld,um fürn Tausender die Kiste frisch hohlraumversiegeln zu lassen.....und 12 Dosen FluidFilm plus ne Dose Permafilm kosten DEUTLICH weniger.
Für welches Auto sich das lohnt,muß jeder Autobesitzer selbst wissen,darüber muß man ned diskutieren. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von HeNo
danach kommt bitumen rauf und gut ist.
Bitumen ist von allen Ideen die schlechteste.
http://www.motor-talk.de/forum/unterboden-am-besten-behandeln-t2228856.html#post19905158Grüße,
Michael
Wie gesagt, wenns 5-6 jahre hält wunderbar 😁 den ursprünglichen schutz bekommt man sowieso nie wieder hin.
Ähnliche Themen
Stimmt,inzwischen gehts besser.
Greetz
Cap
perma film ist ähnlich dem ursprungsschutz😉ansonsten bitte kein bitumenzeug.lieber wachs benutzen.
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
ich kauf einmal im jahr 12 dosen plos sonde.das reicht für den dicken.die paar rostellen die er am unterboden hatte habe ich schon mit gel bn gestrichen.
Du pumpst jedes Jahr 12 Dosen in die Karre?😁 Da komm ich locker 3 Jahre mit aus!
Zitat:
Original geschrieben von norbi333
Du pumpst jedes Jahr 12 Dosen in die Karre?😁 Da komm ich locker 3 Jahre mit aus!Zitat:
Original geschrieben von humanerror
ich kauf einmal im jahr 12 dosen plos sonde.das reicht für den dicken.die paar rostellen die er am unterboden hatte habe ich schon mit gel bn gestrichen.
viel hilft viel😁eben noch den rasentraktor damit behandelt
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
@S.P.S.
Nicht jeder User hier ist willig oder hat das geld,um fürn Tausender die Kiste frisch hohlraumversiegeln zu lassen.....und 12 Dosen FluidFilm plus ne Dose Permafilm kosten DEUTLICH weniger.Für welches Auto sich das lohnt,muß jeder Autobesitzer selbst wissen,darüber muß man ned diskutieren. 😉
Greetz
Cap
1. Bevor ich mir die Mühe mache da jedes Jahr 12 Dosen reinzusprühen, die ich munter in der Umwelt verteile investier ich lieber etwas mehr und mach es mit Mike Sanders-Fett einmal SELBER.
2. Die 12 Dosen Fluidfilm kosten bei Ebay 100 Euro. Mal angenommen das Mike Sanders Zeug hält 5 Jahre, ich glaub für 500 Euro bekomm ich genug Fett um es einmal richtig selber zu machen.
3. In der Zeit die dadurch verloren geht, dass ich jedes Jahr mehrere male das Zeug übverall hinsprühe, hab ich während der Arbeit mehr Geld verdient als die eventuell vorhandene Differenz zum Mike-Sanders Fett. Oder noch besser: Ich nutze meine freie Zeit sinnvoller. So gern ich auch am Auto schraube, irgendwo hört es doch auf.
4. und das ist in meinen Augen der noch viel wichtigere Punkt:
Das Mike Sanders Fett ist der BESTE Rostschutz den es gibt, da kommen auch keine 20 Dosen Fluid-Film im Jahr gegen an. Nachzulesen in diversen Tests namhafter Oldtimerzeitschriften.
Gut zu wissen,dann kannste ja mal vorbeikommen und meine Kisten Mikesandern. 😉
Kriegst dann auch das Geld fürs Material,für die Arbeit hab ich nämlich keins. 😛
Greetz
Cap