Wagenheber - wo bzw welchen kaufen ?

BMW 3er E90

Hi zusammen,

Kann mir irgendjemand einen Wagenheber empfehlen, der niedrig genug ist, um einen E90 mit Sportpaket aufzubocken und der auch in die dazu vorgesehenen Aufbockbuchsen passt? Dies zwecks Sommerreifen-Umrüstung. Ich hatte mir neulich einen Rangier-WH gekauft, der is aber viel zu hoch..

Danke schon mal..

33 Antworten

Ein guter Wagenheber ist immer praktisch. Ich habe damit die Vorderachse ausgebaut. Das Auto auf dem Lift, die Vorderachse auf dem Wagenheber. Ging wirklich fix und sehr gut.

Vielen Dank, Mosel-Manfred!

Bin schliesslich zum Endschluss gekommen, dass ich mir das Originalteil beim Händler für gut 100 Euro kaufen werde. All diese nachbauten mit Holz, Gummi, usw... sind ja alle schön und gut, aber mir doch etwas zu sehr "Gebastels".

"Wer günstig kauft, kauft zweimal." Dazu kommt noch, dass ich mir mit dem Original sicher bin, nix kaputt zu murksen. Zudem hat man das Ding ja auch noch mindestens für die nächsten 10 Jahre.. 🙂 Somit ist diese Investition schon sinnvoll.

Vielen Dank an alle, die mir bezüglich diesem Thema weiter geholfen haben.

Originalteil beim Händler? Ich hoffe mal du meinst nicht BMW als Händler. BMW stellt keine Wagenheber her.

Doch, beim BMW-Händler. Ich weiss auch, dass die das Ding nicht selbst bauen. Das fragliche Produkt ist ein Scherenwagenheber, der auch beim X3 (E83) zur Serienausstattung gehörte und ich mir bis jetzt bei jedem Radwechsel bei einem Kollegen auslieh.

Der WH ist äusserst stabil und hat die Fassungen für die WH-Aufnahmen. Nach langem Überlegen hab' ich mir den heute beim 🙂 bestellt.

Ähnliche Themen

Sprichst du hiervon?

http://www.ebay.de/.../281545838286

Zitat:

@only-automatic schrieb am 10. März 2015 um 19:26:28 Uhr:


Sprichst du hiervon?

http://www.ebay.de/.../281545838286

jo, kommt hin 🙂

Naja... ich weiß ja nicht ob ich das Dingens für gut 100,- EUR gekauft hätte 😰

Klar, es passt an die Aufnahme... aber:

Ist die Daseinsberechtigung dieses Sets nicht eher es platzsparend im Auto mit nehmen zu können und im (hoffentlich nie eintretenden) Notfall mal ein Rad zu wechseln?

Sowas ist doch nicht wirklich für die (wenn auch nur 8x im Jahr 😉 ) Dauernutzung ausgelegt. Mir würde schon dieser Ratschenschlüssel als Kurbelersatz Sorgen machen. Zumal der beiliegende Unterlegkeil auch schon viel über die Standfestigkeit aussagt 🙂

Nö...

da wäre ich wohl lieber Zimpas Empfehlung gefolgt - `n hydraulischer Heber mit langem Stiel und wie er sagt: 6 mal ziehen und ein X3 ist in der Luft 😉

Das ist ein (sorry) typisches BMW Produkt. Sogar mit Handschuh 😁. Sieht edel aus und ist schon über das obere Ende der Preisskala hinausgeschossen.
So ähnlich wie "BMW" Fahrräder.

Wie geil:

http://www.ebay.de/.../141467873526?...

Also ich muss sagen - jetzt mal unabhängig vom Preis 🙂 - da gefällt mir die Mercedes Edition besser:

- ein weißer Handschuh
- ein Schrauben Ansetzhilfe
- und: ein Tellerchen zum Ablegen der Schrauben 😰

Das hat doch mal Stil!

Zudem gibt´s einen, zumindest von der Bauart, vernünftigen 90 Grad Winkelschlüssel. Mit dem bekommt man nämlich festsitzende Radschrauben auch auf.

Mit dem 70 Grad Winkel Teil von BMW - das meint auch noch das Drehmoment messen zu können - nicht unbedingt 🙄

Als Fahrer der aktuellen E-Klasse käme ich mir allerding ziemlich vera... vor 😠

Auch mit dem Hintergrundwissen des Herstellers, dass dieser Käuferkreis niemals selber ein Rad wechseln wird finde ich es trotzdem unverschämt ihm einfach `nen Heber vom 2er Golf einzupacken 😰

http://www.ebay.de/.../131291115130?...

Zitat:

@PlatzH1R5CH schrieb am 10. März 2015 um 16:06:28 Uhr:


Vielen Dank, Mosel-Manfred!

Bin schliesslich zum Endschluss gekommen, dass ich mir das Originalteil beim Händler für gut 100 Euro kaufen werde. All diese nachbauten mit Holz, Gummi, usw... sind ja alle schön und gut, aber mir doch etwas zu sehr "Gebastels".

"Wer günstig kauft, kauft zweimal." Dazu kommt noch, dass ich mir mit dem Original sicher bin, nix kaputt zu murksen. Zudem hat man das Ding ja auch noch mindestens für die nächsten 10 Jahre.. 🙂 Somit ist diese Investition schon sinnvoll.

Vielen Dank an alle, die mir bezüglich diesem Thema weiter geholfen haben.

Für Danke gibt es den grünen Daumen (danke).

Überlege es dir noch mal.

Das BMW -Teil ist ein Designerscheiß,

Überteuert und für Dauergebrauch ungeeignet.

Guter flacher Rangierwagenheber ist wesentlich besser und sinnvoller...

Meine Meinung!

Vor allem kann ein Rangierwagenheber ein so schweres Auto viel einfacher anheben und steht erst noch stabiler. Die Scherenwagenheber sind nicht wirklich sicher.

Fast identischen Wagenheber gibt es wie gesagt bei ATU für 10 Euro, aber kauf Dir ruhig für über 100 Öken so einen Scheiß!!!

Moin,

Wisst ihr ob zb dieser Wagenheber unter den e91 passt?

http://www.amazon.de/dp/B001B44QPE

Mit Klötzen wird es eng...
und bei M-Fahrwerk kannst du ihn vergessen. ..

leg noch 25€ drauf und kauf was Anständiges

Deine Antwort
Ähnliche Themen