Wagenheber - Vectra B Facelift

Opel Vectra B

Hallo @ all

Ich habe heute meine Sommereifen von vorne nach hinten gewechselt (Sägezahn) und dabei ist mir der Serienwagenheber zusammengebrochen. Gott sei dank, waren die Räder noch drauf - puuh!! 
Nun dachte ich: Kein Problem ab in die Bucht und einen anderen kaufen. Die Teilenummer aufgeschrieben und gesucht.
Leider stellte sich sofort die Frage ob ein Vorfaceliftheber auch einen Facelift anheben kann. Wegen der Schweller, meine ich.
Also ich habe folgende Nummer von meinem Schrottteil aufgeschrieben: 90576819 0073451

Was ist mit anderen OPEL-Modellen? Welchen könnte ich nehmen? Mein Corsaheber passt nicht hundertprozentig auf die Vecciaufnahme und dann habe ich noch Bammel wegen der unterschiedlichen Kg an Fahrzeuggewicht.
Der Heber soll nur noch für den Fall der Fälle benutzt werden. Ich werde mir eh einen anderen für Zuhause zulegen.

Gruß
Kaiser

24 Antworten

hey,

nen Kumpel von mir macht gar nichts mehr selber seit dem ihm so ein Hydraulikheber mal zusammengesackt ist als er drunter lag.
3 Rippen gebrochen und ne Quetschen an irgendeinem Organ waren die Folge hat also noch Glück gehabt nur die Krankenversicherung wie auch die Unfallversicherung haben nen Affen geschoben und wollten keine Kohle zahlen, da er ja eigentlich selber schuld ist und man damit ja rechnen müsste das sowas passiert und wenn man seinen PKW dann nicht gegen das absacken sichert brauch man auch keine Leistungen erwarten.
😁Lächerlich😁

Zitat:

Original geschrieben von brendo


hey,

nen Kumpel von mir macht gar nichts mehr selber seit dem ihm so ein Hydraulikheber mal zusammengesackt ist als er drunter lag.
3 Rippen gebrochen und ne Quetschen an irgendeinem Organ waren die Folge hat also noch Glück gehabt nur die Krankenversicherung wie auch die Unfallversicherung haben nen Affen geschoben und wollten keine Kohle zahlen, da er ja eigentlich selber schuld ist und man damit ja rechnen müsste das sowas passiert und wenn man seinen PKW dann nicht gegen das absacken sichert brauch man auch keine Leistungen erwarten.
😁Lächerlich😁

Ich finde das überhaupt nicht lächerlich! Jeder vernünftig denkende Mensch sichert sein Fahrzeug mit nem Unterstellbock (Die Dinger kosten nicht die Welt) oder von mir aus auch mit Pflastersteinen. Der soll froh sein noch am Leben zu sein! Meinen Opelwagenheber würd ich nur noch nehmen wenn ich einen Platten auf offener Straße habe, denn das Teil hat sich einfach langsam verwunden und das Auto ist auf die Alufelge mit der Bremsscheibe gelandet.

lg

Also ich muß in dem Fall auch sagen, geht kein Risiko ein!
Bevor man den Wagen hochhebt, schonmal Böcke bereitstellen. Ich nehm auch gern große Kanthölzer. Da hat man noch eine größere Auflagefläche.
Dann hochheben, und bevor man irgendwas macht, Räder losschraubt oder sonstwas, wird das Auto gesichert.
Alles andere ist leichtsinnig!

Zitat:

Original geschrieben von maxthomas2001



Alles andere ist leichtsinnig!

Also ich bin da ganz ehrlich:

Ich habe mir zwar schon manchmal Gedanken gemacht, vor allem wenn ich unter dem Faherzeug gewerkelt habe (Auspuff, Hitzebleche, Motorraumabdeckung) aber eigentlich bin ich immer davon ausgegangen, wenn der Wagenheber und der Wagen erst einmal oben sind, dannn bleiben sie das auch. Ab sofort wird gesichert. Das habe ich mir geschworen.

Gruß
Kaiser

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Wilhelm


aber eigentlich bin ich immer davon ausgegangen, wenn der Wagenheber und der Wagen erst einmal oben sind, dannn bleiben sie das auch.

Geht sicher jedem hier so 😉 Ich selbst habe 4 Böcke hier rumstehen, muss aber zugeben, oft nehme ich nur den Wagenheber mit raus, nach dem Motto: Wird schon halten! Nur wenn ich wirklich unters Auto muss, kommen die Böcke zum Einsatz

@Kaiser
Auffahrrampen sind was Feines 😁

eine Grube auch 🙂

also für einen Reifenwechsel sichere ich nichts gegen zusammensacken oder Umfallen, wenn ich an der Achse arbeite kommen grundsätzlich Böcke, oder Holzklötze drunter.

früher (als ich noch keine Grube hatte) hab ich einfach bei Arbeiten an der Bremse, das abgeschraubte Rad unter das Auto geschoaben, so kann es einen nicht begraben.

Zitat:

Original geschrieben von cocker


@Kaiser
Auffahrrampen sind was Feines 😁

Jau, für den Vecci geht das - der Corsa ist dafür zu tief!

Gruß
Kaiser

Ich komme mit dem Vectra nicht auf die Rampen. Ich komme damit nichtmal in die Garage rein 🙁 Ich hasse Tuning .
Ansonsten habe ich Unterstellböcke, geht schon gut damit und dir Karre steht stabil.

Und Wagenheber ist bei kaiser 100% verreckt, weil er damit halbes Auto anheben wollte, war zu schwer für den kleinen. Ansonsten kann ich nix negatives darüber berichten, ich nutze den immer um den Karren hochzubocken, hat immer funktioniert.

ich geb auch mal bissel von meinem senf dazu, auf den wagenhebern steht, dass sie nur für ne max. last von 500 kg ausgerichtet sind, wenn man damit einen halben vectra hochheben will dann sollte man damit rechnen dass die naturgesetze ihren lauf nehmen, ich fahr in ne do it youself werkstatt falls mal was größeres ansteht was ich selbst hinkrieg, kostet nicht die welt und die anderen helfen auch ab ubd zu mit rat und tat

Deine Antwort
Ähnliche Themen