Wagenheber - Vectra B Facelift
Hallo @ all
Ich habe heute meine Sommereifen von vorne nach hinten gewechselt (Sägezahn) und dabei ist mir der Serienwagenheber zusammengebrochen. Gott sei dank, waren die Räder noch drauf - puuh!!
Nun dachte ich: Kein Problem ab in die Bucht und einen anderen kaufen. Die Teilenummer aufgeschrieben und gesucht.
Leider stellte sich sofort die Frage ob ein Vorfaceliftheber auch einen Facelift anheben kann. Wegen der Schweller, meine ich.
Also ich habe folgende Nummer von meinem Schrottteil aufgeschrieben: 90576819 0073451
Was ist mit anderen OPEL-Modellen? Welchen könnte ich nehmen? Mein Corsaheber passt nicht hundertprozentig auf die Vecciaufnahme und dann habe ich noch Bammel wegen der unterschiedlichen Kg an Fahrzeuggewicht.
Der Heber soll nur noch für den Fall der Fälle benutzt werden. Ich werde mir eh einen anderen für Zuhause zulegen.
Gruß
Kaiser
24 Antworten
Somit ist es egal ob Facelift oder Vorfacelift? Dann werde ich mal schauen, aber nicht für 10 oder 20 Euronen - die können die behalten!!
Gruß
Kaiser
hallo
vfl.....fl....... scheiß egal,die aufnahmen sind gleich,egal ob schwarz oder metallfarben,passt alles,schwarz ist ich glaube fl,die metallfarbenen vfl,geh zum nächsten schrotti und hol dir einen für 5€
MFG
Suche benutzen 😁 Klick
Opel hatte doch bis zum Vectra B nur "Einheitswagenheber", da wurde lediglich irgendwann man die Größe geändert.
Alternativ könnte man den Scherenheber aus dem Vectra C, Astra H usw. benutzen, allerdings kosten die bei Ebay über 50€ 🙄
Edith:
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
schwarz ist ich glaube fl,die metallfarbenen vfl,
Die Metallfarbenen sind die Großen und eigentlich nicht original aus dem Vectra B... gab es damals im Kadett E/ Astra F. Außerdem gibt es noch den Unterschied zwischen Metall- und Kunststoffkopf... wurden aber auch reingelegt, wie sie gerade am Lager waren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Suche benutzen 😁 KlickOpel hatte doch bis zum Vectra B nur "Einheitswagenheber", da wurde lediglich irgendwann man die Größe geändert.
Alternativ könnte man den Scherenheber aus dem Vectra C, Astra H usw. benutzen, allerdings kosten die bei Ebay über 50€ 🙄Edith:
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Die Metallfarbenen sind die Großen und eigentlich nicht original aus dem Vectra B... gab es damals im Kadett E/ Astra F. Außerdem gibt es noch den Unterschied zwischen Metall- und Kunststoffkopf... wurden aber auch reingelegt, wie sie gerade am Lager waren.Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
schwarz ist ich glaube fl,die metallfarbenen vfl,
wi kommts dann,das ich in meinen 98er sport ein metallfarbenen wagenheber hatte🙄
und der war zu 100% org. in dem vectra vom werk aus drinne😉
deshalb denke ich,das,das was mit dem bj. zu tun hat
@kaser
welche farbe hatte dein kaputter wagenheber??
MFG
Also ich hab mir so nen hydralischen geholt.
Aber hammer, das ist immer meine größte Angst, beim Reifenwechsel, das der Wagenheber nicht hält.
Sei auf jeden Fall mal froh, dass du nicht drunterlagst! Hammer.
Wie hat sich angebarnt? Kam das auf einmal, oder gabs noch ein knarzen vorher?
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
wi kommts dann,das ich in meinen 98er sport ein metallfarbenen wagenheber hatte🙄und der war zu 100% org. in dem vectra vom werk aus drinne😉
Vielleicht war der noch aus einer alten Produktion über? 😁
Ich habe gerade auch einen metallfarbenen bei Ebay gefunden, der aus einem Vectra B ist, sogar mit Radmutternschlüssel, Tasche etc.
Dann nehme ich mein letztes Posting zurück, ich hatte zwar an die 100 Wagenheber hier liegen (man hebt ja alles aus Schlachtfahrzeugen auf 🙄 ), aber nen kleinen, metallfarbenen kannte ich bis dato nicht...
Zitat:
Original geschrieben von spanische_regenrinne
Also ich hab mir so nen hydralischen geholt.
Aber hammer, das ist immer meine größte Angst, beim Reifenwechsel, das der Wagenheber nicht hält.Sei auf jeden Fall mal froh, dass du nicht drunterlagst! Hammer.
Wie hat sich angebarnt? Kam das auf einmal, oder gabs noch ein knarzen vorher?
Wie das kam? Beim hochschrauben, ohne Ankündigung. Witzig (nicht wirklich) war, das sich die oberste Schicht von der Gewindestange gelöst hatte. Die haben vmtl. normalen Stahl nur an der Oberfläche gehärtet. Ich will garnicht darüber nachdenken, was alles hätte passieren können.....
Gruß
Kaiser
ganz ehrlich, das Teil ist wirklich nur für Notfälle geeignet. Kauf Dir lieber was richtiges.
Ich hab mit dem Teil fast alle Reparaturen am Auto gemacht... vom Auspuff bis zu den Bremsen 😉
Ich fand das Teil genial 😁
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
ganz ehrlich, das Teil ist wirklich nur für Notfälle geeignet. Kauf Dir lieber was richtiges.
Wie ich eingangs schon schrieb. Der normale ist für den Fall der Fälle und bleibt im Fahrzeug. Einen "gescheiten" Wagenheber werde ich mir zügigst zulegen.
Und da gebe ich Cocker recht. Das Teil hat bei mir jedes Jahr zum Winter/Sommerwechsel und zurück herhalten müssen.
wahrscheinlich ist er nur deswegen kaputt gegangen, weil ich zu faul war pro Seite dreimal hochzubocken. Ich hatte einen Holzklotz untergelegt und soweit hochgebockt, dass beide Räder in der Luft standen.
Gruß
Kaiser
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
(...)wahrscheinlich ist er nur deswegen kaputt gegangen, weil ich zu faul war pro Seite dreimal hochzubocken. Ich hatte einen Holzklotz untergelegt und soweit hochgebockt, dass beide Räder in der Luft standen.
Gruß
Kaiser
naja gut, das macht man ja nun so nich ... 😉
Ich hatte oft eine Seite hochgebockt, Unterstellbock drunter, andere Seite hochgebockt, Unterstellbock drunter und den Wagenheber auch gleich druntergelassen...
Zum Auspuff- und Räderwechseln hatte der WH immer alleine gereicht. hatte nie Probleme damit und ist glaubich auch nicht die Regel. Die Teile scheinen ziemlich robust zu sein.
Diesen hydraulischen Rangierdingern trau ich weit weniger über den Weg - man stelle sich vor, das Ding hält den Druck nicht das Teil kommt irgendwie in Bewegung - nicht auszudenken, wenn man gerade dann unterm Auto liegt... dann lieber das Klapperteil von Opel. Da fühlte ich mich immer sicher 😁
Gruß cocker
Diesen hydraulischen Rangierdingern trau ich weit weniger über den Weg - man stelle sich vor, das Ding hält den Druck nicht das Teil kommt irgendwie in Bewegung - nicht auszudenken, wenn man gerade dann unterm Auto liegt... dann lieber das Klapperteil von Opel. Da fühlte ich mich immer sicher 😁
Gruß cockerIch traue auch keinem Wagenheber alleine wenn ich unter dem Auto arbeite, ich benutzte immer Unterstellböcke. Sicher ist Sicher,.....