Wagenheber

Ford Kuga DM3

Hallo
Ich stelle mir gerade meinen neuen Kuga zusammen ,ich habe auch schon viele Beiträge gelesen .
Meine Frage :Ist bei dem Notrad ein Wagenheber dabei .Ich kann leider darüber in der Autobeschreibung nichts finden .Kann mir da einer weiterhelfen?
Gruss Jörg

Beste Antwort im Thema

Hallo Jörg,

ja beim Notrad ist ein Scherenwagenheber dabei, den sollte man laut Ford jedoch auch nur im Notfall benutzen, Ford empfiehlt zum Räderwechsel die Verwendung eines Rangierwagenhebers.

Gruß Michael

42 weitere Antworten
42 Antworten

Also ich habe mir damals so etwas geholt, breit, stabil, 3 to-Tragkraft, Hubhöhe bis ~47cm mit Gummiteller

https://www.real.de/.../?...

Hbae den, wenn Globus den im Angebot hat kostet er 89€uro
https://www.globus-baumarkt.de/...aster-profi-wagenheber-quicklift?...
und diesen Teller
https://www.globus-baumarkt.de/.../3425553117

Zitat:

@7take7 schrieb am 13. April 2020 um 10:42:11 Uhr:


.

Meine Frage ist derzeit, passen denn die Wagenheber mit dem Adapter für SUV unter einen Kuga Individual?

Was denn für ein SUV-Adapter und warum soll ein gewöhnlicher Wh. nicht unter den Individual passen ?
Du brauchst halt nur mehr Hubhöhe (50cm) und das müsste gehen.
Zur Schonung der Auflagefläche eben so ein Gummi-Teil auflegen. Ich habe mir einen Eishockey -Puck dafür gekauft, weil diese Gummi -Dinger viel zu teuer sind.

Hier mal meine selbst gebastelte Hartgummiplatte, und eine gekaufte. Passt super in den Fals der Aufnahmepunkte meines ST-Line. Der Individual hat die gleichen Aufnahmepunkte. Wagenheber ist ein normaler 2 T Rangierheber. 😉

Aufnahme oben
Aufnahme Unterseite
Ähnliche Themen

Bez. Aufnahmepunkte....

man kann auch an Teilen vom Fahrwerk ansetzen. Am besten da, wo diese an die Karosserie geschraubt sind, damit sich nichts verbiegt.

Also ich habe mir kürzlich den Wagenheber von LIDL gekauft. Er kann 2t und die Höhe passt auch für unseren KUGA (BJ 2018)
Mal sehen, wie er sich langfristig so schlägt.

Ich benutze den Originalen der im Auto drin war. Setze für auf und ab meinen Makita Akku Schrauber ein. Geht super schnell und einfach

Zitat:

@benello schrieb am 13. April 2020 um 13:04:19 Uhr:



Zitat:

@7take7 schrieb am 13. April 2020 um 10:42:11 Uhr:


.

Meine Frage ist derzeit, passen denn die Wagenheber mit dem Adapter für SUV unter einen Kuga Individual?

Was denn für ein SUV-Adapter und warum soll ein gewöhnlicher Wh. nicht unter den Individual passen ?
Du brauchst halt nur mehr Hubhöhe (50cm) und das müsste gehen.
Zur Schonung der Auflagefläche eben so ein Gummi-Teil auflegen. Ich habe mir einen Eishockey -Puck dafür gekauft, weil diese Gummi -Dinger viel zu teuer sind.

Es gibt so wie es aussieht Heber, bei denen kann man den Hubarm mit dem Teller austauschen und einen längeren einsetzen.
Bei den normalen 2t Heber habe ich bisher keinen mit Hebehöhen größer 400mm finden können. Bei den meisten Hebern war bei 330-370mm Schluss.

Danke für die bisherigen Tipps zu diesem Thema. :-)

Zitat:

@7take7 schrieb am 13. April 2020 um 19:55:29 Uhr:



Zitat:

@benello schrieb am 13. April 2020 um 13:04:19 Uhr:


Was denn für ein SUV-Adapter und warum soll ein gewöhnlicher Wh. nicht unter den Individual passen ?
Du brauchst halt nur mehr Hubhöhe (50cm) und das müsste gehen.
Zur Schonung der Auflagefläche eben so ein Gummi-Teil auflegen. Ich habe mir einen Eishockey -Puck dafür gekauft, weil diese Gummi -Dinger viel zu teuer sind.

Es gibt so wie es aussieht Heber, bei denen kann man den Hubarm mit dem Teller austauschen und einen längeren einsetzen.
Bei den normalen 2t Heber habe ich bisher keinen mit Hebehöhen größer 400mm finden können. Bei den meisten Hebern war bei 330-370mm Schluss.

Danke für die bisherigen Tipps zu diesem Thema. :-)

Die Hubhöhe kann man ja selbst verändern, indem man einfach eine oder zwei MDF Platten o.ä. unter den Wagenheber legt. So gewinnt man 4-5 cm. .

OK das war jetzt zu einfach, logisch das kann man natürlich auch machen.

Denke das ein Teil der erforderlichen Höhe auch durch die Gummiauflage dazu kommt.

"Die Hubhöhe kann man ja selbst verändern, indem man einfach eine oder zwei MDF Platten o.ä. unter den Wagenheber legt. So gewinnt man 4-5 cm"

Kann ich nur davor warnen, die Rollen vom Heber drücken sich bei 1,7 T Gewicht garantiert in die MDF Platten etwas ein, so das der Rangierwagenheber nicht mehr sich beim hochbocken frei bewegen kann. 😮
Und wenn der Untergrund noch dazu uneben ist federt die ganze Sache noch. 😰

Ich habe mir vor ein paar Jahren eine passende Aufnahme für den Falz aus Hartholz gebaut. Passt einwandfrei und ist absolut stabil.
Mit den "normalen" Wagenhebern, die 35 bis 37 cm als Hubhöhe haben, wäre ich vorsichtig beim Einsetzen von höheren Aufnahmen ("SUV-Adapter"😉. Und zwar aus dem Grund, dass dann zwar mehr Endhöhe erreicht wird, das Ganze aber auch viel kippeliger wird, da das Verhältnis Hubhöhe/Aufstandsfläche zu groß wird. Die "großen" Heber mit ca. 50 cm Endhöhe haben von sich aus schon eine wesentlich breitere und längere Basis, was die Stabilität beim Heben enorm erhöht.

Gruß
electroman

Adapter_1
Adapter_2
Adapter_3
+4

Zitat:

@jimmy_1 schrieb am 13. April 2020 um 20:39:01 Uhr:


"Die Hubhöhe kann man ja selbst verändern, indem man einfach eine oder zwei MDF Platten o.ä. unter den Wagenheber legt. So gewinnt man 4-5 cm"

Kann ich nur davor warnen, die Rollen vom Heber drücken sich bei 1,7 T Gewicht garantiert in die MDF Platten etwas ein, so das der Rangierwagenheber nicht mehr sich beim hochbocken frei bewegen kann. 😮
Und wenn der Untergrund noch dazu uneben ist federt die ganze Sache noch. 😰

Hat bislang recht gut funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen