Wagenheber

Audi A6 C6/4F

Mal eine Frage, weil ich grad bei meinem zukünfitgen Ex-Wagen die Winterreifen draufgeschraubt hab:

Der neue A6 - bald: mein neuer A6 ;-) - hat kein Ersatzrad, sondern ein "Mobility"-Teil, Kompressor oder so was. Jedenfalls: Hat er eigentlich einen Wagenheber und einen Radmutternschlüssel???

Falls mal jemand nachschauen könnte, danke!

58 Antworten

Ich habe bei meiner Limo (Ezl. 01/2005) nachgeschaut:
Ich habe kein Ersatzrad und keinen Wagenheber, jedoch das Aufpumpsystem und ein Reparaturset. Soll das etwa heißen, dass im Schadensfall der kaputte Reifen bei voller Last aufgepumpt wird, ohne den Wagen anzuheben?

Gruß

Wilfried

Wer lesen kann, ist im Vorteil...

Jetzt hab ich nochmal meine Konfiguration durchgelesen, und da steht bei Serienausstattung in großen, klaren Buchstaben:

Bordwerkzeug und Wagenheber

Wie gesagt, kein Ersatzrad. Avant 3.0TDI MJ 07. Wenn ich das gleich gelesen hätte... Na, selbst hier scheint es 47 verschiedene Varianten zu geben. Mal sehn, was dann schlussendlich vor der Tür steht...

Hallo Patina,
der Wagenheber, wenn man das Blechgebilde so nennen kann, befindet sich nicht in der Reserveradmulde. Er ist in der rechten Kofferraum-Verkleidung zu finden. Grüße!

Möchte meine Frage nochmals wiederholen:
Wird im Schadensfall der Reifen ohne anzuheben mit dem Aufpumpreifenset aufgepumpt?

Gruß Wilfried

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bigdealer


Möchte meine Frage nochmals wiederholen:
Wird im Schadensfall der Reifen ohne anzuheben mit dem Aufpumpreifenset aufgepumpt?

Ich Frage mich auch schon einige Zeit wie das mit dem TireMobility-System denn nun genau funktioniert.

Wird bei einer Reifenpanne der Reifen abgezogen, mit dem Klebezeug geflickt und wieder aufgezogen und aufgepunmpt oder wie? Und was ist wenn der Reifen schon hinüber oder aufgeschlitzt ist wenn man ihn flicken möchte?

Gruß, Marco

das funktioniert alles nur, wenn Du Dir einen Nagel oder kleine Schraube eigefahren hast. Den Verursacher nicht entfernen, das Dichtfüllmittel über das Ventil einspritzen, Luft mit dem Kompressor auffüllen, langsam das Auto bewegen, damit das Dichtmittel sich überall hin verteilt, nochmal Luft prüfen und gegebenenfalls Luft nachfüllen und hoffen, dass das Dichtmittel den Weg zum Loch gefunden hat.

Wenn das nicht klappt, Audi Hilfe anrufen!!!! 😁 😁

bis dann....
Wolf

Zitat:

Original geschrieben von bigdealer


Ich habe bei meiner Limo (Ezl. 01/2005) nachgeschaut:
Ich habe kein Ersatzrad und keinen Wagenheber, jedoch das Aufpumpsystem und ein Reparaturset. Soll das etwa heißen, dass im Schadensfall der kaputte Reifen bei voller Last aufgepumpt wird, ohne den Wagen anzuheben?

Gruß

Wilfried

wo ist denn da das Problem??? klar kannst Du jeden Reifen aufpumpen unter Volllast, machst Du doch auch an der Tanke, wenn Dein Reifen nur noch 0,xx bar hat.

bis dann....
Wolf

Das mit dem Klebeschaum geht folgendermaßen: ich denke, daß erst das Klebemittel und dann der Kompressor den platten Reifen aufpumpt. Der Reifen wird nicht angehoben. Bei einer großen mechanischen Zerstörung des Reifens hilft dieses Mittel nicht.

Ich habe in über 40 Jahren automobiler Erfahrung (incl. der Zeit als Beifahrer bei meinen Eltern) genau keine Reifenpanne erlebt, i.W. NULL. Langsam beginne ich, ein Ersatzrad als entbehrlich zu akzeptieren, wesentlich entbehrlicher als z.B. ein Satz Ersatz-Motorsteuerungen, Fensterheberelektroniken, Bussteuergeräten und dergleichen elektronischem Wunderzeuchs.

Was mich also nach reiflicher Überlegung am meisten interessiert an diesem Mobility-Kompressor-Teil: Kann ich damit Luftmatratzen und Schlauchboote aufpumpen??? Das wäre mal eine echte Erleichterung des täglichen (Urlaubs-)lebens :-)))

Zitat:

Original geschrieben von patina


Was mich also nach reiflicher Überlegung am meisten interessiert an diesem Mobility-Kompressor-Teil: Kann ich damit Luftmatratzen und Schlauchboote aufpumpen??? Das wäre mal eine echte Erleichterung des täglichen (Urlaubs-)lebens :-)))

aber ja, das klappt hervorragend, wenn Du das passende Adapterstück hast.

bis dann....
Wolf

ps. im Übrigen stimme ich Dir voll und ganz zu. In 40 Jahren Automobil habe ich erst 2 (zwei) Plattfüsse am Auto gehabt

Nein, bitte nicht! Der Kompressor ist sehr gefährlich für die Gummikrokodile! Du bist am Baggersee, pumpst die Gummitiere auf, wirst abgelenkt durch Wassernixen...der Kompressor kennt keinen Anschlag. Besser sind da die Turbogebläse, die kannst Du bedenkenlos verwenden, da sie die Badespielsachen nicht platzen lassen.
Aber einen guten Zweck hat der Kompressor: Nach dem Wechsel der WR/SR Reifen kann man den Luftdruck prüfen und ergänzen.

"Kann ich damit Luftmatratzen und Schlauchboote aufpumpen???"

Selbstverständlich. Nur die 200m kabel vom Auto bis dahin sind eine Gefahr für die Öffentlichkeit.

Lt. meinem Frdl. muss der Wagen im Plattenfall angehoben werden. Mus das auch nochmal nachlesen.

Jürgen

so sieht er aus, der Wagenheber....

und hier wird er bei der Limo verstaut...

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh


so sieht er aus, der Wagenheber....

ach soooooo sieht er aus???? 😉 habe schon lange keinen mehr benutzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen