Wo liegt das TireFit und der Wagenheber?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen!

Seit einer Woche bin ich nun auch A6 Avant Fahrer. Soweit auch alles ok, nur habe ich mich gefragt wo das TireFit System im Auto liegt. Der Wagen hat kein Reserverad. Die Mulde unter dem Kofferaumboden ist leer ... nur die Plastik Mulde. Nur das TireFit System und den Wagenheber kann ich jetzt nicht finden. Leider war auch das Handbuch keine Große Hilfe. Es werden zwar alle Systeme schön erklärt, aber nirgends wird beschrieben wo die Sachen liegen!

Wer kann mir sagen wo ich die Sachen finde? Oder habe ich die vielleicht gar nicht, da der Vorbesitzer der das Auto bestellt hat dies alles nicht mitbestellt hat!?

Viele Grüße
DJB

25 Antworten

Also, den Wagenheber suche ich auch noch, aber ich glaube der ist in dem Seitenfach mit Deckel links im Kofferraum untergebracht. Das Tire Fit Zeugs soll sich unter dem Kunststoffeinsatz befinden, in dem die Mulde für das Reserverad ist. Einfach mal den Ladeboden anheben und dann den Kunststoffboden von der Mitte aus auch anheben.

Ich weiß das aber auch nur, weil mein Kundenberater mir das bei der Übergabe so erzählt hat, in der Bedienungsanleitung steht davon nix und gesehen hab ich's auch noch nicht...

Gruß
Klitschko

Also Wagenheber, etc. ist im rechten Kofferraumfach zu finden

Hallo djb,

ich habe auch mal gedacht das Tirefit und Kompressor waren nicht drin.

Aber:
Boden hochheben, demnächst plastic Einlage wegnehmen und dann der zweite plastic Einlage wegnehmen.

Jetzt sehen Sie die Reifenset und der Batterie.

mfg Hansy

Genau. In der Mulde unter der Reserveradmulde unter dem Zwischenboden unter dem Kofferraumboden. Die Reserveradmulde hochzuheben ist etwas fummelig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von djb


Der Wagen hat kein Reserverad.

Was ich schon mal für einen schwerwiegenden Fehler halte. Ich käme nie auf die Idee, mit einem Auto ohne Reserverad durch die Gegend zu fahren. Dieses Reifenpannenzeug ist doch großer Mist. Und wenn man einen anständigen Reservereifen dabei hat, braucht man ihn meistens nicht. Also sollte man ihn auf jeden Fall dabeihaben. Hätte man keinen dabei, bräuchte man ihn womöglich. Sagt Murphy. Und der hat immer Recht.

Matthias

Eine einfache Lösung ist, im Sommer ein Winterrad und im Winter ein Sommerrad in die Mulde zu legen.

Ist aber auch ein zusätzliches Gewicht, das den Verbrauch erhöht.

Grüße
M1972

Zitat:

Original geschrieben von M1972


Ist aber auch ein zusätzliches Gewicht, das den Verbrauch erhöht.

Irgendwo in der Pampa liegen zu bleiben und damit möglicherweise einen Auftrag zu gefährden, ist das weit größere Übel. Und sowas passiert dann natürlich an einem Sonntag, wo keine Reifenbude geöffnet hat. Wenn man aber einen Ersatzreifen hat, kann man sofort uneingeschränkt weiterfahren und in Ruhe zwei neue Reifen organisieren.

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von M1972


Eine einfache Lösung ist, im Sommer ein Winterrad und im Winter ein Sommerrad in die Mulde zu legen.

Ist aber auch ein zusätzliches Gewicht, das den Verbrauch erhöht.

Grüße
M1972

Falls man einen Quattro hat, geht das natürlich auch nur, wenn beide Reifen die gleiche Grösse haben.

Ansonsten kann man zwar vorsichtig weiterfahren, aber es ist sicher keinen Lösung, um zügig voranzukommen.

(Siehe parallel laufenden Thread "Quattro"😉.

Zitat:

Original geschrieben von djb


Nur das TireFit System und den Wagenheber kann ich jetzt nicht finden.

Hall djb,

vielleicht hast du das Tire Fit ja inzwischen gefunden?

Wenn ja, dann kannst du dir die weitere Suche nach dem Wagenheber auf jeden Fall sparen, den gibt's natürlich nur mit Reserverad, bei Tire Fit brauchste den ja nicht. Irgendwie logisch, oder?

Schönen Gruß
Klitschko

Nö Nö Nö
Bei mir ist auch beides drin. Sogar ein Montagestift und eine Plastikkappenabziehzange. Man muss ja auch mal Winter/Sommerreifen aufziehen.🙂

Meine Frage: Wenn das serienmäßige Tire Fit an Board ist, ist dann das Fach
unter dem Ladeboden für die Aufnahme z.B. eines Winterrades als Ersatzfach dafür vorgesehen,
oder ist es zu klein für einen normalen Reifen bzw. nicht tief genug. Denn man liest immer nur etwas
von einem doppelten Boden für schmutzige Gegenstände.

Danke für die vielen Infos! Ohne Eure Hilfe hätte ich das TireFit wahrscheinlich nie gefunden.

Wer hätte schon gedacht, dass man die Plastik Mulde rausnehmen kann. Ist wirklich fummelig, aber hier muss man ja auch nicht immer dran ... Hoffentlich ...

Stimmt einen Wagenheber braucht man dann nicht mehr. Und um mal Winterreifen aufzuziehen sind die onboard Wagenheber eh nicht so pralle. Hab den auch immer mit dem Schlüssel von meinem alten BMW benutzt ... bis der Schlüssel nach dem dritten Winter abgerissen ist und der Wagenheber trotz richtiger Benutzung nachher doch ziemlich krumm war. Die sind halt nicht für den Dauereinsatz gemacht, sondern für den Notfall.

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28



Zitat:

Original geschrieben von djb


Der Wagen hat kein Reserverad.
Was ich schon mal für einen schwerwiegenden Fehler halte. Ich käme nie auf die Idee, mit einem Auto ohne Reserverad durch die Gegend zu fahren.

Wieso, wie oft hast du dein Reserverad denn bisher gebraucht?

Mich mal als Beispiel: in meinen zarten 2 LKrad und 11 Autojahren gab es noch (auf Holz klopf) keine Situation in der mir ein Reserverad etwas genutzt hätte. In meiner letzten Panne im September fuhr ich über ein flaches Hindernis auf der Fahrbahn und zerstörte mir beide Felgen der Beifahrerseite mit sofortigem Druckverlust. Was bringt mir hier ein Reserverad? Und auch Tirefit nutzt hier nichts und würde ich auch nur benutzen wenn ich irgendwo in der Pampa (z.B. Sahara etc. 😉) stehe und mir mein Schutzbrief nicht wirklich nutzt.

Wo wir beim Thema sind, ich schätze mal 95% aller User besitzen diesen Schutzbrief (ca. 10,-€/Jahr) und wissen es nicht einmal da er stillschweigend in der Haftpflicht integriert ist wenn man Ihn nicht ausdrücklich rausnehmen lässt. Dazu sind viele noch doppelt über irgend einen Autoclub versichert.

Ich habe die Kofferraumwanne im Keller und auch den darunter liegenden Schaumstoffeinsatz entfernt und nutze den Raum jetzt als Stauraum um auf großen Familietouren die Sicht durch das Heckfenster freizuhalten. Für den Sahara-Fall hab ich den Kompressor und Tirefit neben dem Wagenheber (den Imho jeder Dicke hat, egal ob Reserverad oder nicht) hinter der rechten Seitenverkleidung im Kofferraum. Denn was bringt das Pannenset, wenn ich um da ran zu kommen den kompletten Kofferraum ausräumen muss?

Noch etwas zum Tirefit: Ich rate jedem den Einsatz der Pampe zu vermeiden, ihr dürft eh nicht mehr schnell und weit fahren und der Reifen und das Ventil müssen erneuert werden obwohl vielleicht nur das Ventil hing, defekt war oder der Reifen hätte geflickt werden können. Und dann muss da noch die Felge gereinigt werden, was der beauftragte Reifenhändler dankbar gesondert auf der Rechnung aufführen wird.

Wie gesagt, nutzt den Schutzbrief oder Automobilclub der Abschlepper ist in ca. 1/2h da (bei mir hatte es 3/4h gedauert es war 01.30Uhr in Bandenburg 😉), spart euch das Gewicht, die Arbeit und freut euch über den dazu gewonnenen Stauraum.

(Ist nur so meine Meinung)

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von djb


Stimmt einen Wagenheber braucht man dann nicht mehr. Und um mal Winterreifen aufzuziehen sind die onboard Wagenheber eh nicht so pralle.

Um Tirefit besser im Reifen zu verteilen ist der Wagenheber dann doch nicht so überflüssig.

Wie gesagt lass die Pampe lieber sein 😉.

Der Wagenheber im Dicken ist übrigens anders als viele andere äußerst robust ausgeführt, steht sicher und wird formschlüssig in der Aufnahme unterm Schweller fixiert. Ich habe damit schon 4 X 8X einen Radwechsel vollzogen. nur zum lösen und anziehen der Radschrauben nutze ich einen eigenen Drehmomentschlüssel da der Radmutternschlüssel kurz und unhandlich (aber robust) ist.

MfG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen