Wagenheber
Mal eine Frage, weil ich grad bei meinem zukünfitgen Ex-Wagen die Winterreifen draufgeschraubt hab:
Der neue A6 - bald: mein neuer A6 ;-) - hat kein Ersatzrad, sondern ein "Mobility"-Teil, Kompressor oder so was. Jedenfalls: Hat er eigentlich einen Wagenheber und einen Radmutternschlüssel???
Falls mal jemand nachschauen könnte, danke!
58 Antworten
also meiner hats, aber ich habe auch ein Reserverad weil ich steh nicht auf mobility dings bums...
Wagenhaber hat nicht jeder A6 ab Werk dabei, in der Bedienungsanleitung ist es mit einem * gekennzeichnet (also wie Sonderausstattung). Stand hier nicht mal, dass der Avant immer einen dabei hat? Meiner hat einen Wagenheber (ohne das Reserverad genommen zu haben).
Wie's bei der Limo aussieht, weiß ich allerdings nicht.
Hallo, ich hab die Limo ohne Reserverad und da war dabei:
- Kompressor
- Spray (Dichtmasse)
- Wagenheber
- Radmutternschlüssel
- Schraubenzieher
- Kunststoffbolzen zum Einfädeln der Räder auf die Felge
Hab die Standard Alu Räder ohne Diebstahlsicherung.
Bei meinem ersten 4F, welcher zu meinem Vater gewechselt ist (Limo), war kein Wagenheber dabei.
Beim Avnat ist einer dabei.
Es geht um das Spray mit Kompressor: Da sollte wohl das Rad angehoben werden, wenn ers bei einem Platten zum Einsatz kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
Hallo, ich hab die Limo ohne Reserverad und da war dabei:
- Kompressor
- Spray (Dichtmasse)
- Wagenheber
- Radmutternschlüssel
- Schraubenzieher
- Kunststoffbolzen zum Einfädeln der Räder auf die Felge
Hab die Standard Alu Räder ohne Diebstahlsicherung.
... zum Einfädeln der Räder? Wie funktioniert das?
Zitat:
Original geschrieben von robby_wood
... zum Einfädeln der Räder? Wie funktioniert das?
der schwarze Kunstoffbolzen hat am Ende ein Gewinde so wie eine Radschraube.
Man schraubt zunächst den Bolzen statt einer der Radschrauben in eines der Löcher an der Nabe und fädelt dann die Felge an einem Loch für die Radschrauben auf den Bolzen. Der Bolzen zentriert die Felge dann beim reinschieben richtung Nabe. Jetzt muss man die Felge nur noch leicht halten und kann bequem die Radschrauben reindrehen.
Zum Schluss dann noch den Kunstoffbolzen rausschrauben und dafür die Radschraube rein... fertich.
Erleichtert den Radwechsel sehr. Ausserdem sorgt der Kunstoffbolzen dafür, dass sich die Radnabe bei der Montage nicht verschieben kann.
Danke für die Info! Das gibt mir ja Hoffunung, dass mein Avant 3.0 TDI mit Wagenheber kommt.
Obwohl, ohne hätt ich einen Grund, die Reifen in Zukunft nicht mehr selber zu wechseln...
Wenn Du Dir gut sein willst, kaufe Dir einen Wagenheber und ein Reserverad. Das andere Zeugs kannste Dir in die Mulde packen. Auch das beste Auto ist nicht vor nem Platten gefeit. Ist das Loch nur gross genug, biste Dir rückwirkend für den Kauf dankbar. Sonst braucht Du nämlich nen Abschleppdienst. Du hast ja sicher auch ne KaskoVersicherung und die Hoffnung, diese nie beanspruchen zu müssen.
Jürgen
oder statt Reserverad jeweils ein Winter bzw Sommerrad mitführen.
Du brauchst keine Kaskoversicherung, Du hast ja von Audi die Mobilitätsgarantie!!!
Gruß
Wilfried
" Du brauchst keine Kaskoversicherung, Du hast ja von Audi die Mobilitätsgarantie!!!"
Das sind aber zwei unterschiedliche Schuhe.
Den mitglieferten Wagenheber für den Wechsel von Sommer- auf Winterreifen zu verwenden ist nicht ganz ohne (siehe 4B-Forum).
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=308&threadid=882751
Ich hab mir jedenfalls anschließend einen Rangierwagenheber gekauft. Seitdem liegt der mitgelieferte in der Reserveradmulde. Den werd ich nur noch unterwegs einsetzen, falls ich mal eine Panne haben sollte.
Also nicht traurig sein, wenn keiner dabei ist.
Gruß solister
den Stress mit dem Räderwechsel Sommer/Winter mache ich mir nicht. Kostet bei meinem reifenfuzzi EUR 15,-- incl. N2 Drucküberprüfung.
Wenn es denn mal unterwegs passiert, muss halt der ADAC oder das Audimobil kommen.
Ganz abgesehen davon, habe ich die letzten 15 Jahre keine Reifenpanne gehabt.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
den Stress mit dem Räderwechsel Sommer/Winter mache ich mir nicht.
Im alter wird man halt bequem 😉.
Ich finde den Wagenheber im übrigen äußerst robust. Die Scherentechnik und die "Ösen" verhindern ein falsches ansetzen.
Bei meinem Vento war noch so eine halbe Scherentechnik am Werk von der er mir schon 1-3 mal runter gehüpft ist. 🙁
MfG.