Wagenheber
Hallo alle zusammen,
ich glaube, daß das Thema mit dem hochheben des Wagens zwecks Räder wechseln ist Vielen und mir noch nicht Klar.
Ich habe hierzu zwei Bilder gemacht, die zeigen diese Stelle an der der Wagenheber angebracht wird.
http://img166.imageshack.us/my.php?image=dsc01202cv0.jpg
http://img166.imageshack.us/my.php?image=dsc01198vt6.jpg
Ich werde ein ca. 57mm x 31mm Holzstück nehmen, das genau in diese viereckige Vertiefung reinpasst und auf einer Platte befestigen, den Rangierwagenheber ansetzen und das Auto anheben.
Würde mich sehr interessieren ob dieser Arbeitsablauf richtig ist?
Frage richtet sich an diejenigen, die das schon gemacht oder gesehen haben.
Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Guest11
wo zu Wagenheber wenn kein Reserverad da ist :?
vielleicht wollen wir ja den Reifenwechsel von Sommer auf Winter rsp. umgekehrt selbst machen und nicht irgendwelchen Werkstätten das Geld in den Rachen werfen 😉
135 Antworten
Da ich die Reifen von außen wechsel ... oder willst du bösartig unterstellen, sie wurden beim Fahren gewichtstechnisch gestaucht? Solche Unterstellungen meiner Frau gegenüber sind nicht sehr nett!!
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Da ich die Reifen von außen wechsel ... oder willst du bösartig unterstellen, sie wurden beim Fahren gewichtstechnisch gestaucht? Solche Unterstellungen meiner Frau gegenüber sind nicht sehr nett!!
ich hab nix von Frau geschrieben 😛😛
Gruß
odi
wozu braucht ihr Wagenheber wenn der E90 E91 E92 kein Ersatz Rad hat 😁
Ähnliche Themen
🙄 wir sind eben Neugerig und wollen wissen, wie`s drunter aussieht 😁 😛
😉 und dann wechselt Mancheiner und Meinereiner noch selbst von Sommer auf Winterräder -- und umgekehrt 😎
Zitat:
Original geschrieben von Guest11
wozu braucht ihr Wagenheber wenn der E90 E91 E92 kein Ersatz Rad hat 😁
wie soll ich ihn sonst von den Backsteinen runter bekommen??
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Fauler Sack!😁Zitat:
Original geschrieben von Downloader
....Tststststs... türkischer Basar, oder was?!
Also gut: 2cm, aber maximal 😁
2,5cm....; die müssen`s schon sein, wegen dem Grob-Stollen-Profil 😎-- komm, schlag ein😁
ok, Deal...😁
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Nein, also beide Räder bekommst Du beim 3er nicht auf einmal gewechselt. Würde ich auch nicht tun, sondern aus Sicherheitsgründen nur so hoch aufbocken, dass das zu wechselnde Rad etwa 1cm Luft zum Boden hat. Sollte wirklich mal was absacken oder der Wagenheber kollabieren, dann ist wenigstens der Schaden minimal, als wenn Du beide auf abheben lassen wolltest. Dann wäre Dein Rad hinten links vielleicht 15cm in der Luft um das vorne links 1cm abheben zu lassen. Und dann muss der Wagenheber auch noch mehr Last tragen, weil das Rad vorne links nicht mitträgt. Würde davon dringend abraten!!!
Übrigens ist bei Verwendung eines Rangierwagenhebers kein Schaden zu erwarten. Sooo tief runter, dass die Bremsscheibe auf den Boden kommen könnte, klappt mit diesem Wagenheber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von wuprob
Hallo alle zusammen,ich glaube daß,das Thema mit dem hochheben des Wagens
zwecks Räder wechseln ist Vielen und mir noch nicht Klar.Ich habe hierzu zwei Bilder gemacht , die zeigen diese Stelle
an der der Wagenheber angebracht wird.
http://img166.imageshack.us/my.php?image=dsc01202cv0.jpg
http://img166.imageshack.us/my.php?image=dsc01198vt6.jpgIch werde ein ca. 57mm X 31mm Holzstück nehmen, das genau in diese viereckige Vertiefung reinpasst, und auf einer Plate befestigen, den Rangierwagenheber ansetzen und das Auto
anhebenWürde mich sehr interessieren ob dieser Arbeitsablauf
richtig ist ?
Frage richtet sich an diejenigen die das schon gemacht oder
gesehen haben.Danke im voraus.
Hallo Sven,
ich habe es beim E92 ähnlich gemacht. Den Würfel habe ich mir aus Alu anfertigen lassen. Damit alles auch unter den Holm passt, fahre ich die entsprechenden Räder auf ca 5cm dicke Holzbohlen. Klappt gut!
Gruß R.
Zitat:
Original geschrieben von Rolfdurak
Hallo Sven,
ich habe es beim E92 ähnlich gemacht. Den Würfel habe ich mir aus Alu anfertigen lassen. Damit alles auch unter den Holm passt, fahre ich die entsprechenden Räder auf ca 5cm dicke Holzbohlen. Klappt gut!
Gruß R.
genau so halts ich auch 🙂
hab mir auch ein Alu Klötzchen das genau rein passt angefertigt 😉 - eins aus Holz tut es aber auch 🙂
Gruß
odi
...wenn du es öfters machen möchtest, kaufe dir einen kleinen, niedrigen Rangierwagenheber; gibt `s ab ca. 35€
Dann ein Holzklötzchen dazwischen, um die Aufnahme zu schützen--und auf geht`s....
Das Fahren auf Bohlen will geübt sein, ist Alleine schwierig ; 🙄 die rutschen gerne vorne weg oder hinten raus 😰
und du bist 4mal am rangieren 🙁
Ich benutze auf einem Rangierwagenheber einen PUK 😰
JAAAAA einen PUK ausm Hockey bereich klappt wunderbar und schont die Aufnahme
Gruß
Niko
Für Leute, die Ihr Auto öfters als 2mal im Jahr hochbocken kann ich nur empfehlen nicht so einen billigen "Chinaböller" als Wagenheber zu kaufen. Häufig läuft nach wenigen Betätigungen die Suppe am Kolben heraus und ich habe es schon erlebt, daß das Ding nach einigen Minuten leise zischend von selber einfährt. Und mein Auto stand dann auf der Bremsscheibe mit total verbogenem Spritzblech