Wagenheber

BMW 3er

Hallo alle zusammen,

ich glaube, daß das Thema mit dem hochheben des Wagens zwecks Räder wechseln ist Vielen und mir noch nicht Klar.

Ich habe hierzu zwei Bilder gemacht, die zeigen diese Stelle an der der Wagenheber angebracht wird.
http://img166.imageshack.us/my.php?image=dsc01202cv0.jpg
http://img166.imageshack.us/my.php?image=dsc01198vt6.jpg

Ich werde ein ca. 57mm x 31mm Holzstück nehmen, das genau in diese viereckige Vertiefung reinpasst und auf einer Platte befestigen, den Rangierwagenheber ansetzen und das Auto anheben.

Würde mich sehr interessieren ob dieser Arbeitsablauf richtig ist?
Frage richtet sich an diejenigen, die das schon gemacht oder gesehen haben.

Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Guest11


wo zu Wagenheber wenn kein Reserverad da ist :?

vielleicht wollen wir ja den Reifenwechsel von Sommer auf Winter rsp. umgekehrt selbst machen und nicht irgendwelchen Werkstätten das Geld in den Rachen werfen 😉

135 weitere Antworten
135 Antworten

Bei meinem Vorgängerauto ging das einwandfrei, hatte kurze Federwege und hinten stand das Rad sogar beim schräg parken schon in der Luft.
Beim jetzigen muss man den Rangierwagenheber ganz hochmachen dann hebt sich das hintere Rad auch. Ne Stütze hinten drunterstellen ist dann nicht das verkehrteste.😁
Aber bis das ausgedeichselt ist, hat man das Ding schon zum 2. Mal angesetzt. Würde also auch 4 Stopps machen beim E9xx.

Ich war heute beim 🙂 und habe nach dem BMW Wagenheber gefragt, weil ich der Stabilität des Kunststoffrahmens bei einem Rangierheber auch nicht traute. Antwort des guten Mannes, bevor der Kunststoff kaputt geht, muss mehr kommen als ein Rangierwagenheber. Schneide Dir ein Stück Dachlatte ab, lege es zwischen Teller und Aufnahme und mach - es passiert nix!

Ich habe gemacht und alles ok - Reifen gewechselt Heberaufnahme noch wie vorher 😉

der Teller vom Heber und der Rahmen der Aufnahme graben sich ein paar mm ins Holz, so rutscht auch nichts ab.

Also bloß keinen grossen Aufwand mit passgenau zuschneiden etc. 😉

So, wahrscheinlich werdet ihr mich alle steinigen aber ich mach das mit dem Scherenwagenheber und zwar dem
Ich weiss er ist nur bis 1500kg, aber das Metallteil passt konkret in die Aufnahme des E9x. Die Kurbel ist fürn A. Ich hab ein Adapter für die Bohrmaschine mit 17er Nuss und kurbel das Teil elektrisch in 3 Sekunden hoch sowie runter, benutz die Bohrmaschine auch fürs reinschrauben der Schrauben. Zur Sicherheit stell ich einen Bock unter die Zugstrebe und wechsel meine Räder. Brauch für alle 4 etwa 15 Minuten. Hatte anfangs etwas Misstrauen in das Ding und mit montiertem Rad ordentlich den Wagen gerüttelt und --hält einwandfrei--. Nur die Welle hab ich gefettet, dass sie leicht und sauber läuft. Alles stabil.
Kein Streß mehr wegen der Aufnahme, er rutscht auch nicht raus, er ist superbilig, drum nur mit Bock und den 330er hält er auch ohne Probleme. War ein guter Kauf.
Grüße

Passt der Wagenheber vom 5er E39 auch beim E91?

Ähnliche Themen

Krass diese Leichenschänder!😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


Krass diese Leichenschänder!😕😕😕

Ja wie nu!? Die einen jammern man soll die Suche benutzen... und wenn, dann ists n Leichenschänder 😉 😛

...der Wagenheber passt aber vom E39, benutze ihn selbst für den Wechsel meiner Radsätze am E91 und E39 😉

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


Krass diese Leichenschänder!😕😕😕

Ist ja schon ein Monat alt. 🙂🙄

Moos

...ist eben eine saisonbedingte Frage...

Ich habe mir einen kleinen hydraulischen Rangierwagenheber , der für 80mm Mindesthöhe ausreicht, gekauft ;
kostet etwa 30€; Eine Anschaffung für`s Leben 😎

Nein, also beide Räder bekommst Du beim 3er nicht auf einmal gewechselt. Würde ich auch nicht tun, sondern aus Sicherheitsgründen nur so hoch aufbocken, dass das zu wechselnde Rad etwa 1cm Luft zum Boden hat. Sollte wirklich mal was absacken oder der Wagenheber kollabieren, dann ist wenigstens der Schaden minimal, als wenn Du beide auf abheben lassen wolltest. Dann wäre Dein Rad hinten links vielleicht 15cm in der Luft um das vorne links 1cm abheben zu lassen. Und dann muss der Wagenheber auch noch mehr Last tragen, weil das Rad vorne links nicht mitträgt. Würde davon dringend abraten!!!

..so isses; 😎

würde aber bissl mehr als 1cm abheben lassen...😛

Einigen wir uns auf 3 cm.... 😉

Dann hast du bissl mehr "Bewegungsspielraum" 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


..so isses; 😎

würde aber bissl mehr als 1cm abheben lassen...😛

Einigen wir uns auf 3 cm.... 😉

Dann hast du bissl mehr "Bewegungsspielraum" 😁

Tststststs... türkischer Basar, oder was?!

Also gut: 2cm, aber maximal 😁

Zitat:

Original geschrieben von Downloader


....

Tststststs... türkischer Basar, oder was?!
Also gut: 2cm, aber maximal 😁

Fauler Sack!😁

2,5cm....; die müssen`s schon sein, wegen dem Grob-Stollen-Profil 😎

-- komm, schlag ein😁

Ich weiss gar nicht, mein 335i sinkt beim Fahren anscheinend immer tiefer ... beim ersten Wechsel hat es noch gereicht, vom Wagenheber den runden Teller auf dem Hubarm abzumachen um das Teil drunter zu bekommen, diese Jahr musste ich zusätzlich auf ein Holzbrettchen fahren.

Wenn das so weitergeht, werde ich im Sommer einen Fred eröffnen mit: Ist es normal, dass einem im E93 die Dackel an der Ampel ins Auto pinkeln?

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Ich weiss gar nicht, mein 335i sinkt beim Fahren anscheinend immer tiefer ... beim ersten Wechsel hat es noch gereicht, vom Wagenheber den runden Teller auf dem Hubarm abzumachen um das Teil drunter zu bekommen, diese Jahr musste ich zusätzlich auf ein Holzbrettchen fahren.

Wenn das so weitergeht, werde ich im Sommer einen Fred eröffnen mit: Ist es normal, dass einem im E93 die Dackel an der Ampel ins Auto pinkeln?

warste die letzte Zeit mal auf ner Waage 😉😉😁😁

oder deine Beifahrerin 😁

Gruß
odi

Deine Antwort
Ähnliche Themen