Wagenheber
Hallo alle zusammen,
ich glaube, daß das Thema mit dem hochheben des Wagens zwecks Räder wechseln ist Vielen und mir noch nicht Klar.
Ich habe hierzu zwei Bilder gemacht, die zeigen diese Stelle an der der Wagenheber angebracht wird.
http://img166.imageshack.us/my.php?image=dsc01202cv0.jpg
http://img166.imageshack.us/my.php?image=dsc01198vt6.jpg
Ich werde ein ca. 57mm x 31mm Holzstück nehmen, das genau in diese viereckige Vertiefung reinpasst und auf einer Platte befestigen, den Rangierwagenheber ansetzen und das Auto anheben.
Würde mich sehr interessieren ob dieser Arbeitsablauf richtig ist?
Frage richtet sich an diejenigen, die das schon gemacht oder gesehen haben.
Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Guest11
wo zu Wagenheber wenn kein Reserverad da ist :?
vielleicht wollen wir ja den Reifenwechsel von Sommer auf Winter rsp. umgekehrt selbst machen und nicht irgendwelchen Werkstätten das Geld in den Rachen werfen 😉
135 Antworten
Ich hab nen normalen pneumatischen Wagenheber. Selber Kurbeln wie beim BMW Wagenheber möchte ich nun wirklich nicht.
So, und der kommt einfach unter die Aufsätze und gut is. Sorry, aber wenn BMW es nicht schafft "normale" Aufsätze an ihre Karren zu kloppen seh ich noch lange nicht ein hier besonders vorsichtig zu sein oder sonst was.
Echt lächerlich.
Hallo, mal so am Rande: Warum soll man den BMW-Wagenheber nicht im Fahrzeug mitführen (Foto anbei)?
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Für Leute, die Ihr Auto öfters als 2mal im Jahr hochbocken kann ich nur empfehlen nicht so einen billigen "Chinaböller" als Wagenheber zu kaufen. Häufig läuft nach wenigen Betätigungen die Suppe am Kolben heraus und ich habe es schon erlebt, daß das Ding nach einigen Minuten leise zischend von selber einfährt. Und mein Auto stand dann auf der Bremsscheibe mit total verbogenem Spritzblech
a)....so tief geht er garnicht runter
b) Made in England
c) 5 Jahre Garantie
d) Nutzung 2 mal im Jahr x 4 Räder 😎
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Ich hab nen normalen pneumatischen Wagenheber. Selber Kurbeln wie beim BMW Wagenheber möchte ich nun wirklich nicht.So, und der kommt einfach unter die Aufsätze und gut is. Sorry, aber wenn BMW es nicht schafft "normale" Aufsätze an ihre Karren zu kloppen seh ich noch lange nicht ein hier besonders vorsichtig zu sein oder sonst was.
Echt lächerlich.
🙄 Diejenigen, denen beim Reifenwechsel im Reifenfachspezialprofihandel die Spoilerblenden demoliert wurden, finden das nicht lächerlich 😰
Ähnliche Themen
So wie bei mir geschehen auf der Beifahrerseite.Leider erst viel später bemerkt.Seit dem wechsle ich immer selbst.Ich weiss gar nicht wo hier das Problem ist.Ein dickeres Brett eine Seite abgeschrägt zum drauffahren und rechteckige Klötzer für die Wagenheberaufnahme.Beides für den Fall der Fälle doppelt.Ein "Set" für den Kofferraum und das andere zu hause im Keller ...
Das im Keller ist dafuer, falls sie das aus dem Kofferraum klauen??
Zitat:
Original geschrieben von TipoTeam
Hallo, mal so am Rande: Warum soll man den BMW-Wagenheber nicht im Fahrzeug mitführen (Foto anbei)?
Das würde mich auch mal brennend interessieren!
Weiß ja nicht ob es schon geschrieben wurde, bei ATU gibts für 10 Euro einen baugleichen Scherenwagenheber wie das Originalteil!
Einfach 1/2 cm des oberen Auflagegummis rechts und links absägen und er passt sogar in die originalen Aufnahmepunkte!!
Falls schon bekannt, sorry!
wo zu Wagenheber wenn kein Reserverad da ist :?
Zitat:
Original geschrieben von Guest11
wo zu Wagenheber wenn kein Reserverad da ist :?
vielleicht wollen wir ja den Reifenwechsel von Sommer auf Winter rsp. umgekehrt selbst machen und nicht irgendwelchen Werkstätten das Geld in den Rachen werfen 😉
aso dann viel spass
Zitat:
Original geschrieben von Guest11
wo zu Wagenheber wenn kein Reserverad da ist :?
Also ich brauche ihn auch zum Räderwechsel, aber hauptsächlich um die Kiste hinten (und vorne) ein paar cm abzuheben, damit ich vorne mit meinem Rangierwagenheber (großer Werkstattheber) überhaupt drunter komme. Vorher musste ich immer erst auf Brettchen fahren, war mir zu umständlich!
Entschuldigt, wenn ich hier wieder so ein Urgestein herauskrame.
Aber auch ich bin auf der Suche nach einem guten und günstig (nicht billigen 😉 ) Wagenheber.
Er sollte ohne große Probleme "kompatibel" sein mit einem E90.
(Ich kenne mich mit Wagenhebern etc. nicht so aus, habe bisher immer nur die "Fahrzeugspezifischen" benutzt, die bei älteren Autos ja immer mit dabei sind, was beim E90 leider nicht der Fall ist.)
Schön wäre es zudem, wenn der Wagenheber auch noch für andere Fahrzeugmodelle benutzbar wäre. (Wie gesagt, kenne mich mit diesen "Blöcken" darauf nicht aus).
Wenn du noch die originalen Plastikführungen um den eigentlichen Hebepunkt hast, dann würde ich neben einem Low Profile Wagenheber (min. Höhe <13.x cm) auch bei Ebay dieses Plastikstück zum Hochbocken nehmen. Ansonsten liegt der Wagenheber auf der Plastikführung auf und nicht auf der Karosse. Die normalen Wagenheber sind imo sonst zu hoch. Ist immer ein Gefummel. Oder man muss halt aufn Brettchen fahren und solche Scherze.
Hallo!
Habt ihr Erfahrungen damit als Ergänzung zu einem normalen Rangierwagenheber?
Grüße!