Wagenheber
Hallo alle zusammen,
ich glaube, daß das Thema mit dem hochheben des Wagens zwecks Räder wechseln ist Vielen und mir noch nicht Klar.
Ich habe hierzu zwei Bilder gemacht, die zeigen diese Stelle an der der Wagenheber angebracht wird.
http://img166.imageshack.us/my.php?image=dsc01202cv0.jpg
http://img166.imageshack.us/my.php?image=dsc01198vt6.jpg
Ich werde ein ca. 57mm x 31mm Holzstück nehmen, das genau in diese viereckige Vertiefung reinpasst und auf einer Platte befestigen, den Rangierwagenheber ansetzen und das Auto anheben.
Würde mich sehr interessieren ob dieser Arbeitsablauf richtig ist?
Frage richtet sich an diejenigen, die das schon gemacht oder gesehen haben.
Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Guest11
wo zu Wagenheber wenn kein Reserverad da ist :?
vielleicht wollen wir ja den Reifenwechsel von Sommer auf Winter rsp. umgekehrt selbst machen und nicht irgendwelchen Werkstätten das Geld in den Rachen werfen 😉
Ähnliche Themen
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cartman8736
Mal ne Frage: Kann man eigentlich den Wagenheber vom E46 benutzen. Den kann man bestimmt für weniger Euro besorgen.
Habe die Holz-Spielchen auch schon hinter mir. Hätte lieber den passenden Wagenheber...
Der E46 Wagenheber passt auch beim E90. Habe ich bereits mit einem geborgten getestet. Nun wollte ich mir den E46 Wagenheber beim BMW-Händler besorgen, aber Pustekuchen, ist angeblich nicht gelistet. Nur das selbe Wagenheberset (wie schon für den E90) gibts auch für den E46. Preis: auch 98 EUR
Die meinten noch, der E46 ist schon so alt, da sind nicht mehr alle Teile verfügbar. ha ha
Ebay war auch Fehlanzeige für nen E46 Heber.
Zitat:
Original geschrieben von E90Torte
Die meinten noch, der E46 ist schon so alt, da sind nicht mehr alle Teile verfügbar. ha ha
Ebay war auch Fehlanzeige für nen E46 Heber.
alles Quatsch, war vor 2 Wochen beim 🙂, der hat in seiner Liste geschaut, der Wagenheber ist nach wie vor verfügbar und kostet so um die 50 Eus ...
Hallo
So, nun habe ich mein Holzstück auf dem ich 5mm dickes
Gummi draufgeklebt habe fertig .Nun brauche ich noch
die Anzugsdrehmomente für Alu-und Stahlfelgen und dann gets los,kennt jemand die Drehmomente ? Einen Drehmomentschlüssel habe ich.
Der Wagenheber vom E46 passt wunderbar! Habe vergangenes Wochenende an meinem E90 und an dem von meinem Vater von Sommer- auf Winterräder gewechselt ... macht Euch also keine Sorgen.
Das gute Stück hatte ich glücklicherweise bei der Rückgabe des E46 330d "unterschlagen". :-)
Sers,
ich zieh meine Alu's immer mit 120 Nm an. Ich glaub 110 Nm ist die Vorgabe von BMW.
MFG ruffryder
Danke für die Drehmomente,
hat sich also nicht viel geändert bei den Anzugsdrehmomenten,
seit X-Jahren verwende ich einen Drehmoment von 120 Nm für
Stahl- und 110 Nm für Alufelgen.
Ich habe einen einfachen Scherenwagenheber bei ATU gekauft, für 14,95 € 😉
Die Aufnahme passt fast 100%ig. Ich habe nur an der Gummiauflage auf zwei Seiten 1mm wegschleifen müssen.
Gruß
Toddy
habt ihr schon mal gesehen, wo sie in der werkstatt die hebebühnen ansetzten? warum macht ihr es so komplitziert? einfach unter die bördelkantte der Blechschnitte, und gut ist. nix Gummi, nix klotz der genau uns loch passt. ein auto ist ja ned aus zuckerwatte.
Genau...Holzklotz oder Gummi auf den Wagenheber und los gehts. Nur bitte nicht am Bodenblech ansetzen, dann gibts nämlich Beulen.....Ansonsten wird das Ding doch auch noch irgendwelche Träger haben.....
Die Aufnahme ist dafür gedacht das der Heber nicht wegrutscht aber ihr müßt nicht unbedingt nen passendes Teil schnitzen, an den Bördelkanten ansetzen geht auch......Trotzdem bitte vorsichtig.
Hab mir auch was selbst gebaut!
Hallo zusammen!
Heute habe ich die Winterräder montiert.
In den letzten paar Tagen habe ich an einer passenden Wagenheberaufnahme "gebastelt".
Da ich ja einen Hydr. Wagenheber mit auswechselbarem Gummiteller habe, brauchte ich nur einen anderen Teller anzufertigen.
Ich habe mir eine runde Stahlscheibe genommen 100mmx10mm, unten dran ein Stück Rundeisen geschweißt was in den Wagenheber eingesetzt wird. Auf die Scheibe eine 3mm starke runde Gummiplatte mit Pattex aufgeklebt.
Dann habe ich mir ein Stück Industrie-Kunststoffplatte zurechtgesägt 56mmx30mmx14mm. Den Kunststoffklotz habe ich dann mittig mit der Stahlscheibe verbohrt. Anschließend in die Stahlscheibe M8er Gewinde geschnitten und die Bohrungen im Kunststoffklotz gesenkt damit M8er Inbussenkschrauben reinpassen. Zusammengeschraubt und abschließend auf die Versenkten Schraubenköpfe noch runde Scheibchen des 3mm Gummis geklebt.
Fertich.
Ich weiß, ganz schön viel aufwand😉
Aber das Teil ist wirklich mega stabil, ist formschlüssig mit der Wagenheberaufnahme am Auto und Schützt durch das extrem zähe und wiederstandsfähige Gummi und Hartkunststoff den Unterboden.
Hier mal ein paar Bilder:
Hier mein Wagenheber mit normalem Gummiteller (Schon etwas älter, das gute Stück)
Den Teller kann man einfach rausziehen. Dann sieht er so aus
Und hier mit meiner eingesetzten "Spezialanfertigung" (hoffe man kanns einigermaßen erkennen)
Sodenn, viele Grüße
Udo
Hallo,
klasse Bilder, da kann man sich was drunter vorstellen,
ich habe auch schon meine Vorrichtung fertig sieht fast identisch aus nur halt viereckig. Dein Rangierwagen heber ist auch
klasse,gute Qualität .
Um Himmels Willen, was für ein Aufwand! Ich nehme bei meinem E60 einen stinknormalen Rangierwagenheber und hebe an den dafür vorgesehenen Punkten an, hat bisher prima geklappt 🙂 - da behaupte ich einfach mal, dass das auch beim E90 geht...
@Eifel_70: Aber Hut ab vor Deiner Lösung, als Heimwerker kann ich das gut nachvollziehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von greenthumb
Um Himmels Willen, was für ein Aufwand! Ich nehme bei meinem E60 einen stinknormalen Rangierwagenheber und hebe an den dafür vorgesehenen Punkten an, hat bisher prima geklappt 🙂 - da behaupte ich einfach mal, dass das auch beim E90 geht...
....äääh wie öde... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eifel_70
Hab mir auch was selbst gebaut!
Udo
Ich auch:
Einen
ATU-Scherenwagenheber(aktueller Preis: 26.3.2008 - €9,99) genommen, die
die Straube in der Mitte (oben=Kreuzschlitz, unten 10mm Nuß) entfernen und
wie im Bild die Gummiflanke von 35mm auf ca. 31mm absägen bzw. abfeilen.
Die 48mm-Seite passt genau ist genau genommen sogar 2mm zu kurz.
Das ganze um 90° gedreht montiert und schon passt der Wagenheber genau
für die BMW-9Xer-Reihe 😁
Heber
Seite1
Seite2
E9X-Aufnahme am Unterboden (Originalbild von wuprob)
Zitat:
Original geschrieben von ruffryder85
Servus,Nichts, aber um einen E90 zu kaufen kann ich nicht z.B. zu Dacia gehn. Beim Wagenheber hat man die Wahl, und ich bin mir sicher das meine Lösung weder dem Auto noch dem Geldbeutel schadet 😉Zitat:
was sind 100 Eus gegenüber deinen E90? Ich gönne mir lieber die 100 Eus als mein Wagen kaputt zu heben ...
MFG ruffryder
sehe ich auch so, an der Aufnahme ist ja onehin schon ein Kunststoffblock dran da kann man jeden normalen Rangierwagenheber nehmen....
lg
Peter