Wagenheber
Hallo alle zusammen,
ich glaube, daß das Thema mit dem hochheben des Wagens zwecks Räder wechseln ist Vielen und mir noch nicht Klar.
Ich habe hierzu zwei Bilder gemacht, die zeigen diese Stelle an der der Wagenheber angebracht wird.
http://img166.imageshack.us/my.php?image=dsc01202cv0.jpg
http://img166.imageshack.us/my.php?image=dsc01198vt6.jpg
Ich werde ein ca. 57mm x 31mm Holzstück nehmen, das genau in diese viereckige Vertiefung reinpasst und auf einer Platte befestigen, den Rangierwagenheber ansetzen und das Auto anheben.
Würde mich sehr interessieren ob dieser Arbeitsablauf richtig ist?
Frage richtet sich an diejenigen, die das schon gemacht oder gesehen haben.
Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Guest11
wo zu Wagenheber wenn kein Reserverad da ist :?
vielleicht wollen wir ja den Reifenwechsel von Sommer auf Winter rsp. umgekehrt selbst machen und nicht irgendwelchen Werkstätten das Geld in den Rachen werfen 😉
135 Antworten
Hallo ....
hab mir das Set zu Weihnachten schenken lassen.
Anbei mal nen paar Pics.
Drehmoment des beiliegenden Schlüssels ist übrigens 130 Nm.
Gruß Jens
Noch eins...
ich bekomme mein Set auch noch...das müsste genau in die Mulde im Kofferraum passen oder?
Nachdem ich im letzten Winter auch den Stress hatte einen passenden Wagenheber zu finden (entweder ging er nicht unters Auto, oder die Aufnahme hat nicht gepasst), hab ich mir auch das BMW-Set gekauft.
Ich finds Klasse, die Handschuhe die dabei sind find ich gut, die sind net so grob und an fühlt die Schrauben gut. Und der Drehmomentschlüssel ist schon auf das richtige Drehmoment fest eingestellt. Und außerdem hat an den ganzen Kram passend in einer netten Tasche.
Ich wüsste aber nicht in welche Mulde der passen sollte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gsi-freak
also ich hab am monatg meine reifen bei bmw gewechselt dauer 30min. alufelgen mit den sommerreifen waschen, lichtcheck, scheibenfrostschutz nachgefüllt, auto rausgesaugt und ein cappuccino. 20 euro ich denke da kann man nichts sagen.
wow, und das war ein echter bmw service oder hast du eine null hinter der 20 übersehen.
Kann mir bitte jmd. sagen, wie viel das Wagenheber-Set beim 🙂 kostet?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von AnotherBavarian
Bei mir kommt da auf jeden Fall ein kleines Holzstück dazwischen. Am Rand würde ich den (Rangier-)Wagenheber nicht ansetzen. Grund: in der Werkstatt heben sie den Wagen an allen 4 Punkten gleichzeitig an, und es wirkt die Kraft genau von unten. Dabei mag es ohne Zwischenstück gehen. Beim Radwechsel zuhause wird aber nur an einem Punkt angehoben und es läßt sich nicht vermeiden, daß auf die Hebeaufnahme auch eine leichte Scherkraft wirkt. Da hätte ich Bedenken, daß der Rand evtl. doch abbricht.Zitat:
Original geschrieben von wuprob
also eurer Meinung nach ist dieser Rand der Hebeaufnahme stabil genug um das Gewicht des Autos auszuhalten. Ich war der Meinung daß,da wegen der Festigkeit ein Paßstück rein muß,Grüße
AB
Also ich habe mir, dank grenzenloser Übersiccht schon mal in der TG so eine Aufnahme abgefräst... die war komplett heil und ganz und nur aus der Aufnahme raus... aber von Scherkraft keine Spur! Die beim 🙂 haben mir bei der nächsten Insp. eine neune rein, wegen der Aufnahme haben die gesagt... alte lag im Kofferraum - aber was solls!
Zitat:
Original geschrieben von Ottonaldo
Kann mir bitte jmd. sagen, wie viel das Wagenheber-Set beim 🙂 kostet?Danke!
Hi,
habe mir den Wagenheber in der Bucht gekauft schaust du HIER
Ich finde den super und es ist alles dabei und passt wie die Faust aufs Auge 😉
Bin sehr zufrieden damit und ist Idiotensicher.
MfG Ray
Den BMW-Wagenheber habe ich mir auch gegönnt, nachdem ich letzten Herbst mit einem hydraulischen Rangierwagenheber (2t) mit Holzklotz gewechselt hatte. Damit ich den Scherenwagenheber unters Auto gebracht habe, mußte ein Brettchen unters Rad. Außerdem hat mir die Geschichte keinen so zuverlässigen Eindruckgemacht. Wenn der Holzklotz in der Aufnahme Kippt und auf der Wagenheberplatte sich umlegt, der ja beim Hochpumpen nachrollen muß, dann ist der Schaden auf jeden Fall wesentlich größer als das originale Wagenheberset kostet. Außerdem mußte ich beim E93 schon ganz schön am Wagenheber pumpen, um ihn hochzubekommen. Daher hae ich mir das Wagenheberset gegönnt, das zwar nich so günstig ist, aber den Wagenheber mit Drehmomentschlüssel in einer praktischen Tasche verstaut. Außerdem läßt sich der Wagen mühelos mit der Ratsche hochheben, das geht leichter als mit einem hydraulischen Rangierwagenheber... Den Kauf habe ich nicht bereut.
Hallo,
habe meiner Frau ein 3er Cabrio 320i, E93 gekauft.
Leider ist kein Wagenheber mit dabei, wo kann ich ein hydraulischer Wagenheber ansetzen ohne die Karrosserie einzudrücken ?
Ich möchte endlich die Sommerreifen aufziehen.
mfg rpiano
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hydraulischer Wagenheber wo ansetzen?' überführt.]
Ich setz ihn immer an den viereckigen Trägerpunkten aus Hartplastik oder was das ist an. Hat immer gut funktioniert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hydraulischer Wagenheber wo ansetzen?' überführt.]
versteh´ich das richtig:
beim E90 ist kein Wagenheber dabei? 😕
ne, wozu denn? es gibt ja kein ersatzrad, dass man wechseln könnte!