Wagenheber ??

Audi A3 8P

Moin
bin ja TT- Fahrer aber seit Freitag hat mein Mädel ein A3 8P
jetzt meine Frage wo setzt man am A3 ein Rangierwagenhber an?? hat jemand ein Bild für mich danke 😁

Beste Antwort im Thema

Habs selbst nachgerüstet,
hier der Einbau "Aufnahmen für die Hebebühne" wie immer ohne Gewähr:

Hilfsmittel:
-Wagenheber mit Teller am besten einen Scherenwagenheber, komme später darauf zurück warum
-Etwas Hohlraumversiegelung
-Eine Ratschennuß, die Größe weiß ich nicht mehr genau, könnte so 22 bis 24 gewesen sein, sollte aber in die Gummiaufnahme Teilenummer 8N0804583 passen.

Einbau:
-Die jeweiligen Blindstopfen entfernen, die hinteren gehen leicht ab, bei den vorderen mußt du erst die davor liegende Abdeckung die zum Wagenäußeren zeigt abschrauben (glaube es waren zwei Schrauben), jetzt kannst Du den vorderen Blindeckel abziehen, Achtung! die sitzt ziemlich fest, wenn Du genug Kraft in den Armen hast kannst Du es ohne Hebebühne abziehen!
-Ich habe nun die offenen Löcher und die spitzen der Gummiaufnahmen mit Hohlraumversiegelung beschmiert, ob das sein muß weiß ich nicht, schaden tuts auf alle Fälle nicht!
-Nun die Ratschennuß in die offene Seite der Gummiaufnahme stecken und dann mit dem Wagenheber in die Öffnung drücken.
-Jetzt die jeweiligen Kunststoffknubbel mit den Wagenheber in die Gummiaufnahmen eindrücken, Achtung vorne gibt es eine linke und rechte Seite!

Fertig!

Tipp:
Nun zum Wagenheber, für die künftigen Reifenwechsel würde ich Dir zu einen Scherenwagenheber mit Teller raten, Vorteil gegenüber Rangierwagenheber ist, er hebt gerade an, (ist ja auch der Sinn bei den Aufnahmen für die Hebebühne) ein Rangierwagenheber zieht prinzipbedingt beim Anheben den Hebearm raus oder den Wagenheber rein, funktioniert auch gut, aber nur wenn der Untergrund stimmt, wie die Aufnahmen da reagieren wenn der Untergrund nicht stimmt weiß ich nicht.
Ich bevorzuge einen Scherenwagenheber z.B. der von der Mercedes A-klasse und der ist super, hat einen kleinen Teller mit Rand wo die Kunststoffknubbel sauber reinpassen und hebt gerade an egal wie der Untergrund ist!

Gruß
Tom

101 weitere Antworten
101 Antworten

Hallo Suchender,

prima Anleitung und gute Tipps, vielen Dank!

Warum nur rüstet Audi den A3 nicht von Haus aus damit aus...

Liebe Grüsse - der Wüstenfloh

Hallo,
hab noch was vergessen in der Anleitung, die vordere Abdeckung die am Anfang abzuschrauben ist, kommt natürlich nach dem Einbau der Aufnahme wieder dran, aber das ist denke ich jedem klar, wollte es nur erwähnen!

@wuestenfloh

Tja das verstehe ich auch nicht, das mit dem Wagenheber am Falz hatte schon mein Golf 1 gehabt, also kein "Vorsprung durch Technik".
Da lob ich mir die A-klasse meiner Freundin, auch wenn der Wagen sonst einige Macken hat, von der Wagenheberaufnahme ist der Spitze😉

Gruß
Tom

Ich habe jetzt auch mal die Wagenheberaufnahmen vom S3 eingebaut.

Allerdings sitzen die vorderen Gummis recht locker, ist das bei euch auch so? Die Verkleidung mit dem Auflagepunkt ist dadurch auch locker und lässt sich drehen und hängt ein wenig runter. Auf dem Bild sieht man die Spalten zu den anderen Verkleidungen.

Eigentlich gibts ja keine Teile mehr, die man zusätzlich noch braucht. Hinten sitzen die beiden Gummis auch fest, nur vorne scheint der umgeschlagene Blechfalz zu dünn zu sein, um das Gummi fest zu halten.

Aufnahme

Hallo Businessman,
ich glaub bei mir waren die Aufnahmen nach dem Einbau auch etwas lose, aber nach dem ersten anheben des Wagens wurden die richtig fest eingedrückt.
Ob die vordere Abdeckung nun so runterhing kann ich leider nicht mehr sagen, zumindest ist mir bei meinen Einbau nichts aufgefallen.
Eigentlich kann man ja auch nichts verkehrt machen, die Gummis sind alle gleich, also sollte es so passen.

Hast Du den Wagen vorne schon mal angehoben?

Gruß
Tom

Ähnliche Themen

Danke, vorne hab ich noch nicht wirklich hochgehoben, nur ein paar cm, stand aber immer noch auf den Rädern.
Dann muss ich mal richtig hochheben, muss je irgendwann man fest werden.
Ich werde berichten.

So, habe nun vorne ganz angehoben, die Gummis sitzen jetzt so wie es sein soll. Kann man zwar immer noch ein wenig drehen, beim nächsten Räderwechsel sind sie bestimmt ganz fest.
Danke für den Tipp!

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


...Kann man zwar immer noch ein wenig drehen, beim nächsten Räderwechsel sind sie bestimmt ganz fest.

nur keine falschen Hoffnungen!

Das wird nicht fester.

sg

Ok, so reicht es ja auch schon. Hauptsache die Verkleidung fliegt nicht weg oder klappert.

Hallo zusammen,

ich wollte hier ein paar Fotos reinstellen von meiner Umsetzung. Da ich das Problem mit den Falz auch hatte, wollte ich auf die saubere Lösung mit den S3 Wagenheberaufnahmen umsteigen hab mir die Teile besorgt und ein Hydraulischen Rangierwagenheber hab ich auch bei Lidl für günstig geld erworben und den hab ich dann heute umgebaut. Ist zwar bischen bastel arbeit , denke aber sollte kein Problem für manche hier sein. Man muss vlt bischen schweißen und flexen und ein Loch aufbohren und das wars schon. Vlt gefällt euch die Idee ja.

Gruß
Erhan

Zitat:

Original geschrieben von Erhan72


Hallo zusammen,

ich wollte hier ein paar Fotos reinstellen von meiner Umsetzung. Da ich das Problem mit den Falz auch hatte, wollte ich auf die saubere Lösung mit den S3 Wagenheberaufnahmen umsteigen hab mir die Teile besorgt und ein Hydraulischen Rangierwagenheber hab ich auch bei Lidl für günstig geld erworben und den hab ich dann heute umgebaut. Ist zwar bischen bastel arbeit , denke aber sollte kein Problem für manche hier sein. Man muss vlt bischen schweißen und flexen und ein Loch aufbohren und das wars schon. Vlt gefällt euch die Idee ja.

Gruß
Erhan

Wieso musst du den schweißen und flexen. Hab die Dinger gerade eingebaut.

Mit etwas Hohlraumversiegelung flutschen die super in die dafür vorgesehenen Öffnungen.

Hab spaßeshalber schon mal vorne und hinten hochgehoben, Spitzenmässig.

Verstehe nicht warum AUDI die nicht direkt verbaut.

Also das was du da machst wäre mir zu unsicher.

LG Michael

Gibts für den 8L auch solche Aufnahmen? Mein Unterbodenschutz macht mich nämlich wahnsinnig.

Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


Wieso musst du den schweißen und flexen. Hab die Dinger gerade eingebaut.

Erhan hat schlauerweise den Wagenheber und nicht das Fahrzeug modifiziert😉

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez



Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


Wieso musst du den schweißen und flexen. Hab die Dinger gerade eingebaut.

Erhan hat schlauerweise den Wagenheber und nicht das Fahrzeug modifiziert😉

Viele Grüße

g-j🙂

Ja, hab ich auch gesehen, aber wozu die Arbeit machen.

Wenn ich mir das Ding ansehe sehe ich schon den Wagen abrutschen.

LG Michael

Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky



Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Erhan hat schlauerweise den Wagenheber und nicht das Fahrzeug modifiziert😉

Viele Grüße

g-j🙂

Ja, hab ich auch gesehen, aber wozu die Arbeit machen.
Wenn ich mir das Ding ansehe sehe ich schon den Wagen abrutschen.

LG Michael

Hallo Michael,

warum soll der Wagen abrutschen? Erstens sind die Gummi aufnahmen sowas von fest im Loch und zweitens wenn ich Reifen wechsle dann immer auf ner graden Ebene, dann muss schon die Erde mit 7,0 beben damit es vlt wech rutscht und meiner Meinung nach ist meine modifizierung viel sicherer wie die aus der Serie. Ich werd mal Fotos machen wenn ich die Tage oder nächste woche die reifen wechsle.

Gruß
Erhan

PS: danke g-j für was auch immer auch wenn ich net weis ob du es ernst meinst😉🙂

Zitat:

Original geschrieben von Erhan72


PS: danke g-j für was auch immer auch wenn ich net weis ob du es ernst meinst😉🙂

Ich meine es Ernst Erhan,

finde Deine Idee nämlich mehr als innovativ ! Wie immer eine klasse Bastelei !

Viele Grüße

g-j🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen