Wagenheber ??

Audi A3 8P

Moin
bin ja TT- Fahrer aber seit Freitag hat mein Mädel ein A3 8P
jetzt meine Frage wo setzt man am A3 ein Rangierwagenhber an?? hat jemand ein Bild für mich danke 😁

Beste Antwort im Thema

Habs selbst nachgerüstet,
hier der Einbau "Aufnahmen für die Hebebühne" wie immer ohne Gewähr:

Hilfsmittel:
-Wagenheber mit Teller am besten einen Scherenwagenheber, komme später darauf zurück warum
-Etwas Hohlraumversiegelung
-Eine Ratschennuß, die Größe weiß ich nicht mehr genau, könnte so 22 bis 24 gewesen sein, sollte aber in die Gummiaufnahme Teilenummer 8N0804583 passen.

Einbau:
-Die jeweiligen Blindstopfen entfernen, die hinteren gehen leicht ab, bei den vorderen mußt du erst die davor liegende Abdeckung die zum Wagenäußeren zeigt abschrauben (glaube es waren zwei Schrauben), jetzt kannst Du den vorderen Blindeckel abziehen, Achtung! die sitzt ziemlich fest, wenn Du genug Kraft in den Armen hast kannst Du es ohne Hebebühne abziehen!
-Ich habe nun die offenen Löcher und die spitzen der Gummiaufnahmen mit Hohlraumversiegelung beschmiert, ob das sein muß weiß ich nicht, schaden tuts auf alle Fälle nicht!
-Nun die Ratschennuß in die offene Seite der Gummiaufnahme stecken und dann mit dem Wagenheber in die Öffnung drücken.
-Jetzt die jeweiligen Kunststoffknubbel mit den Wagenheber in die Gummiaufnahmen eindrücken, Achtung vorne gibt es eine linke und rechte Seite!

Fertig!

Tipp:
Nun zum Wagenheber, für die künftigen Reifenwechsel würde ich Dir zu einen Scherenwagenheber mit Teller raten, Vorteil gegenüber Rangierwagenheber ist, er hebt gerade an, (ist ja auch der Sinn bei den Aufnahmen für die Hebebühne) ein Rangierwagenheber zieht prinzipbedingt beim Anheben den Hebearm raus oder den Wagenheber rein, funktioniert auch gut, aber nur wenn der Untergrund stimmt, wie die Aufnahmen da reagieren wenn der Untergrund nicht stimmt weiß ich nicht.
Ich bevorzuge einen Scherenwagenheber z.B. der von der Mercedes A-klasse und der ist super, hat einen kleinen Teller mit Rand wo die Kunststoffknubbel sauber reinpassen und hebt gerade an egal wie der Untergrund ist!

Gruß
Tom

101 weitere Antworten
101 Antworten

korrekt!
dann kannst du vor jedem
werkstattaufenthalt auch sagen das die da aufbocken sollen...das schont auch die kante😉

Hi,

nimm die vom S3 die sind mit Plastikdeckel und sollten passen.

mfg Bremse

Zitat:

Original geschrieben von Bergaufbremse


Hi,

nimm die vom S3 die sind mit Plastikdeckel und sollten passen.

mfg Bremse

genau um die geht es ja schon die ganze zeit

🙂🙂🙂

deswegen schrieb ich, siehe mein blog und da findet man dann das thema s3 wagenheberaufnahme

😉😉😉

da es hier um den S3 Wagenheberaufnahme geht dachte ich mir ich schreib es hier mal rein!
erst mal Danke an Micha die Teile sind Bestellt und ich denke über dein Blog wird es kein problem sein sie auch einzubauen!
ich wollte hier mal die Preise eintragen was die zurzeit bei meinem 🙂 so kosten, damit die leute wo das Projekt in angriff nehmen wollen wissen was sache ist😁
8N0 804 583 x4 6,60€
8P0 802 845 x1 8,60€
8P0 802 846 x1 8,60€
8P0 802 847 x2 17,20€

da wären wir bei 48,79€ inkl.Mwst. ich finde es ok bis auf die Aufnahme hinten! kann mir einer sagen wieso die so teuer sind gegenüber die von vorne?😰

Ähnliche Themen

Kosten doch fast das gleiche, bzw. sollten das gleiche kosten.

Habe gerade mal geschaut was ich 2011 bezahlt habe, kann es sein das deine Preise ohne Mehrwertsteuer sind, auch wenn du schreibst inkl. oder wieviel Rabatt haste bekommen?

Die Aufnahmen haben damals egal ob vorne oder hinten 9,09 ohne Mehrwertsteuer gekostet (mit 10,82), laut nininet kosten die jetzt 10,23 inkl. 19%. Die Rabatte die ich bekommen habe sind nicht dabei 😉.

Zitat:

Kosten doch fast das gleiche, bzw. sollten das gleiche kosten.

oje hast ja recht die kosten ja gleich!!wie peinlich habe ich auf die schnell nicht gesehen/gemerkt🙄

da wären wir bei ca. 41€ ohne Mwst und mit 48,78€ dann passt es ja

das Konservierungsmittel habe ich so mitbekommen 😁

Hallo Leute,

weiß einer von euch ob man die Gummis oder Aufnahmen
vom TT auch am A4 B7 Bj05 verbauen kann?

Danke & Gruß
Micha

mit hoher wahrscheinlichkeit nicht...ist ne andere plattform!

hab mir die Aufnahme nun auch bei mir nachgerüstet...Besonderheit: Ich habe ein A3 Cabrio:
Dort kann man sie NICHT einfach so nachrüsten, also Achtung...
Beim Cabrio sind jeweils Querverstrebungen zwecks Versteifung eingebaut. Damit diese geschützt sind, sind sie mit Abdeckungen versehen.
Hinten bedeutet das: das hintere der beiden Löcher muss benutzt werden (in michas Blog wird das vordere der beiden Löcher benutzt, das geht beim Cabrio nicht, da dort die Querverstrebung drüber läuft...). TN ansonsten wie gehabt.

Nur vorne gibt es ein größeres Problem: Dort ist jeweils eine Abdeckung vorhanden, so dass man die S3-Aufnahme dort nicht anbringen kann. Für Interessierte: Die vorhandene Abdeckung hat die TN 8P7 825 207 (links) bzw. 8P7 825 208 (rechts).

Ich habe dann einfach die Teile für hinten erneut bestellt, die vorderen Abdeckungen abgeschraubt, dort ein passendes Loch reingestanzt und dann die Aufnahme montiert, so dass sie durch das Loch geht. Ist also beim Cabrio ein wenig Bastelarbeit und dauert somit deutlich länger...

Fürs Cabrio braucht man also:
4 x 8N0 804 583 (Gummipfropfen)
4 x 8P0 802 847 (Aufnahme, die in den Gummipfropfen reingepresst wird)
+ Bastelarbeit (nix plug and freu...)

vg,
v77100

Zitat:

Original geschrieben von v77100


hab mir die Aufnahme nun auch bei mir nachgerüstet...Besonderheit: Ich habe ein A3 Cabrio:
Dort kann man sie NICHT einfach so nachrüsten, also Achtung...
Beim Cabrio sind jeweils Querverstrebungen zwecks Versteifung eingebaut. Damit diese geschützt sind, sind sie mit Abdeckungen versehen.
Hinten bedeutet das: das hintere der beiden Löcher muss benutzt werden (in michas Blog wird das vordere der beiden Löcher benutzt, das geht beim Cabrio nicht, da dort die Querverstrebung drüber läuft...). TN ansonsten wie gehabt.

Nur vorne gibt es ein größeres Problem: Dort ist jeweils eine Abdeckung vorhanden, so dass man die S3-Aufnahme dort nicht anbringen kann. Für Interessierte: Die vorhandene Abdeckung hat die TN 8P7 825 207 (links) bzw. 8P7 825 208 (rechts).

Ich habe dann einfach die Teile für hinten erneut bestellt, die vorderen Abdeckungen abgeschraubt, dort ein passendes Loch reingestanzt und dann die Aufnahme montiert, so dass sie durch das Loch geht. Ist also beim Cabrio ein wenig Bastelarbeit und dauert somit deutlich länger...

Fürs Cabrio braucht man also:
4 x 8N0 804 583 (Gummipfropfen)
4 x 8P0 802 847 (Aufnahme, die in den Gummipfropfen reingepresst wird)
+ Bastelarbeit (nix plug and freu...)

vg,
v77100

Hast Du vielleicht das ein oder andere Foto zur Verdeutlichung? Ich steh nämlich gerade vor dem gleichen Problem. Danke schon mal!

Zitat:

@Tante-Horst schrieb am 8. Oktober 2013 um 07:36:56 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von v77100


hab mir die Aufnahme nun auch bei mir nachgerüstet...Besonderheit: Ich habe ein A3 Cabrio:
Dort kann man sie NICHT einfach so nachrüsten, also Achtung...
Beim Cabrio sind jeweils Querverstrebungen zwecks Versteifung eingebaut. Damit diese geschützt sind, sind sie mit Abdeckungen versehen.
Hinten bedeutet das: das hintere der beiden Löcher muss benutzt werden (in michas Blog wird das vordere der beiden Löcher benutzt, das geht beim Cabrio nicht, da dort die Querverstrebung drüber läuft...). TN ansonsten wie gehabt.

Nur vorne gibt es ein größeres Problem: Dort ist jeweils eine Abdeckung vorhanden, so dass man die S3-Aufnahme dort nicht anbringen kann. Für Interessierte: Die vorhandene Abdeckung hat die TN 8P7 825 207 (links) bzw. 8P7 825 208 (rechts).

Ich habe dann einfach die Teile für hinten erneut bestellt, die vorderen Abdeckungen abgeschraubt, dort ein passendes Loch reingestanzt und dann die Aufnahme montiert, so dass sie durch das Loch geht. Ist also beim Cabrio ein wenig Bastelarbeit und dauert somit deutlich länger...

Fürs Cabrio braucht man also:
4 x 8N0 804 583 (Gummipfropfen)
4 x 8P0 802 847 (Aufnahme, die in den Gummipfropfen reingepresst wird)
+ Bastelarbeit (nix plug and freu...)

vg,
v77100

Hast Du vielleicht das ein oder andere Foto zur Verdeutlichung? Ich steh nämlich gerade vor dem gleichen Problem. Danke schon mal!

@ v77100: Der Beitrag jährt sich zwar mittlerweile, aber auch ich wäre an Bildern fürs Cabrio interessiert!

Einfach das hintere Loch nehmen beim Cabrio, da brauch man doch kein extra Bild 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen