Wagenheber Set
Hallo zusammen,
da die Zeit des Wechsels auf Sommerräder naht und ich im Winter auch keine Run Flats fahre (somit schon seit längerem einen bräuchte), habe im WebETK mal nach nem Wagenheber für den F11 gesucht und das Wagenheber Set, Teilenummer 71 10 2 182 448, gefunden.
Ist dieses dann tatsächlich für den F11 geeignet? Habe über die SuFu einen Thread gefunden, wo´s drum ging, dass es beim Händler für den F11 keinen Wagenheber geben soll.
Und jetzt finde ich im WebETK das o.g. Set... Falls das passt, kann mir auch jemand sagen, was das Set kostet?
Danke und Grüße
PB
Beste Antwort im Thema
Hmmm, so ein Scherenwagenheber ist doch Mist. Meine Meinung. Mein hydraulischer Heber hat beim Baumarkt <15 EUR gekostet. Dann noch ein kleines Stück Hartholz, um den runden Teller an die eckigen Adapterstücke des F11 anzudocken. Fertig.
Extra zur Werkstatt kostet fahren kostet nicht nur Geld, sondern auch Zeit ... den geeigneten Wunschtermin mal vorausgesetzt ... aber jeder wie er mag.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Hallo, Räderwechsel selber machen?
Radwechsel mit Reinigung und Einlagern bis zum nächsten Wechsel hier bei mir am Ort beim Opel-Autohaus 29€. Für das Geld kannst Du 1 1/2 Jahre die Räder wechseln und einlagern lassen für den Preis des Wagenheber-Set.
Nur als Info, natürlich kannst Du weiter selber wechseln. Gruß
Hmmm, so ein Scherenwagenheber ist doch Mist. Meine Meinung. Mein hydraulischer Heber hat beim Baumarkt <15 EUR gekostet. Dann noch ein kleines Stück Hartholz, um den runden Teller an die eckigen Adapterstücke des F11 anzudocken. Fertig.
Extra zur Werkstatt kostet fahren kostet nicht nur Geld, sondern auch Zeit ... den geeigneten Wunschtermin mal vorausgesetzt ... aber jeder wie er mag.
Seh ich auch so. Selber wechseln ist schnell erledigt und zu dem Zeitpunkt, der am besten passt. Ausserdem kann man dann bei der Gelegenheit mal schnell einen Blick auf die Bremsbeläge werfen und die Radläufe gründlich säubern. Passt aber wohl in die moderne Gesellschaft, alles machen zu lassen.
Meine Zustimmung,
mache ich auch selbst mit dem Blick in die Radläufe. Nur bei dem Sportfahrwerk ist mir den Baumarkt - Wagenheber zu hoch.
Ich muss immer auf Brettel auffahren, um den Heber (mit dem Stück Holz) hinzukriegen. Wie macht Ihr es? Oder welche Heber habt Ihr?
LG Addiction
Wechsel auch immer selber. Bei zwei Autos in der Familie hat sich die Investition eines guten Werkstatt-Wagenhebers gefühlt, schnell gelohnt. Ich verbinde den Wechsel auch immer mit einem Blick auf die Scheiben und Klötze, Dämpfer und Radläufe. Einzige Problematik ist heutzutage, dass neue Modelle nicht mehr unter dem Schweller angesetzt werden dürfen, da diese extra Aufnahmen unter der Karosse haben. Das erfordert schon ein wenig tüfteln. Musste auch schon leider mehrmals feststellen, dass Werkstätten sich selbst nicht danach richten und mit den Armen der Hebebühne mir den Unterbodenschutz am Schweller bis auf die Grundierung runtergeholt haben. Für mich ein Grund mit, garantiert nicht zweimal im Jahr in der Schlange zu stehen um die Räder gewechselt zu bekommen.
Am Kleinwagen meiner Frau mittig unter die Starrachse geschoben und ruck-zuck beide Reifen gewechselt...
Zitat:
Original geschrieben von Addiction
Meine Zustimmung,
mache ich auch selbst mit dem Blick in die Radläufe. Nur bei dem Sportfahrwerk ist mir den Baumarkt - Wagenheber zu hoch.
Ich muss immer auf Brettel auffahren, um den Heber (mit dem Stück Holz) hinzukriegen. Wie macht Ihr es? Oder welche Heber habt Ihr?
LG Addiction
Hast Du das serienmäßige Sportfahrwerk? Ich habe das M Paket und wollte mir demnächst auch so einen hydraul. Wagenheber kaufen...
Meine Alternative zu einem hydraulischen Wagenheber. Ist rückenschonender. Bin aber noch nicht ganz fertig mit der Einrichtung wie man sieht.
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von daggimicha
Meine Alternative zu einem hydraulischen Wagenheber. Ist rückenschonender. Bin aber noch nicht ganz fertig mit der Einrichtung wie man sieht.
Gruß
Micha
Wie geil ist das denn?

Ich wechsle ebenfalls seit Jahren selbst. Ist schon etwas mühsam, die dicken 20 Zöller wiegen fast 30 kg. Grund ist aber auch bei mir die Termingeschichte. Im herbst/Frühjahr samstags einen Termin beim Reifenhändler etc. zu bekommen, fast unmöglich bzw. zu früh im Jahr oder zu spät. Desweiteren ist der Wechsel für mich immer der Zeitpunkt, die Felgen mal richtig (innen und außen) sauber zu machen, evtl. zu polieren. Verdreckte Felgen lager ich sicher nicht ein.
Habe mir letztes Jahr auch so einen fahrbaren Rangierwagenheber gekauft, nicht teuer. Er passt auch unter das M-FW, aber nur gerade so.
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Ich wechsle ebenfalls seit Jahren selbst. Ist schon etwas mühsam, die dicken 20 Zöller wiegen fast 30 kg. Grund ist aber auch bei mir die Termingeschichte. Im herbst/Frühjahr samstags einen Termin beim Reifenhändler etc. zu bekommen, fast unmöglich bzw. zu früh im Jahr oder zu spät. Desweiteren ist der Wechsel für mich immer der Zeitpunkt, die Felgen mal richtig (innen und außen) sauber zu machen, evtl. zu polieren. Verdreckte Felgen lager ich sicher nicht ein.
Habe mir letztes Jahr auch so einen fahrbaren Rangierwagenheber gekauft, nicht teuer. Er passt auch unter das M-FW, aber nur gerade so.
Wo hast Du den gekauft? Habe Bedenken das ich mir einen zulege der dann nicht drunter passt.
Zitat:
Original geschrieben von crazymaxe
Zitat:
Original geschrieben von Addiction
Meine Zustimmung,
mache ich auch selbst mit dem Blick in die Radläufe. Nur bei dem Sportfahrwerk ist mir den Baumarkt - Wagenheber zu hoch.
Ich muss immer auf Brettel auffahren, um den Heber (mit dem Stück Holz) hinzukriegen. Wie macht Ihr es? Oder welche Heber habt Ihr?
LG Addiction
Hast Du das serienmäßige Sportfahrwerk? Ich habe das M Paket und wollte mir demnächst auch so einen hydraul. Wagenheber kaufen...
Ich habe das M-Fw und meine beiden grossen hydr. Heber inkl. Holzstück passen gerade noch unter die Aufsetzer.
Hallo yreiser
was hast Du für Heber? Wie hoch ist die Aufsetzt-platte?
Meine ist billiger Baumax Heber 2t die Höhe ist 130mm + 10mm Holz das ist zu viel. Muss aufs Brett auffahren, dann geht´s. Sportfahrwerk ab Werk, noch E61.
Jetzt bei dem M550xD fürchte ich, wird noch schlimmer.
LG Addiction
Zitat:
Original geschrieben von Addiction
Hallo yreiser
was hast Du für Heber? Wie hoch ist die Aufsetzt-platte?
Meine ist billiger Baumax Heber 2t die Höhe ist 130mm + 10mm Holz das ist zu viel. Muss aufs Brett auffahren, dann geht´s. Sportfahrwerk ab Werk, noch E61.
Jetzt bei dem M550xD fürchte ich, wird noch schlimmer.
LG Addiction
Der "normale" xD ist ja einen Zentimeter höher, mal sehen wie der X550xD ist.