Wagenheber klappert nach Radwechsel

VW Touran 1 (1T)

Hallo Jungs,
ich hab mich d´ran gemacht und am Wochenende meine Sommerschlappen aufgezogen.
Jetzt hab ich den Wagenheber wieder in seinem Verließ eingesperrt aber das Ding klappert beim anfahren und bremsen.
Also hab ich es mal untersucht und siehe da - an der Rückseite ist ja eine Vertiefung wo die Kurbel rein soll.
Ich bekomm das Ding aber da nicht soo rein.

Hat einer mal ein Tip oder noch besser ein Foto?
Vielleicht hat ja jemand seinen noch nicht rausgenommen.
Tom, dessn Heber jetzt lose im Kofferraum liegt.

52 Antworten

Hallo,

@ michi-t
Kannst du eigentlich auch mal sinnvolles von dir geben? Deine Kommentare kannst du dir eigentlich sparen, sie sind meistens mehr als unangebracht!!
Sag doch einfach wo du wohnst und wir besuchen dich dann alle um damit du uns den Radwechsel machen kannst!! Sicherlich hast du einen Drehmomentschlüssel von Hazet mit Kraftstecknuß!

Gruß Mänes

PS Meiner ist schon 5 Jahre alt habe damit schon etliche Radwechsel vorgenommen, komisch seitdem haben wir hier in Bonn nur noch Gummibäume! Ob's an mir liegt??

Zitat:

Kannst du eigentlich auch mal sinnvolles von dir geben? Deine Kommentare kannst du dir eigentlich sparen, sie sind meistens mehr als unangebracht!!

Ja, habe ich doch.....2 Beiträge vor deinem!!

Aber extra nocheinmal für dich:
Wenn die Radschrauben nicht festgenug sind, kann sich das Rad wärend der Fahrt von der Radnabe lösen und es besteht die Möglichkeit, das das Fahrzeug anschließend an einen nahestehenden Baum steuert.....das war der Sinn meiner Aussage. Aber wie heißt es immer so schön: wenn man keine Ahnung hat, einfach Fresse halten!

Und wenn ich höre, das hier Werkzeug zur Montage von Autorädern von Penny und Co. empfohlen wird, nochdazu ein Meßgerät, ist es mein gutes Recht von dieser Empfehlung abzuraten....natürlich mit so einfachen Argumenten wie möglich, damit diese auch von dir verstanden werden können!!
Aber ich bin ja sehr beruhigt zu hören, das du in Bonn die Gegend unsicher machst. Ich hoffe, du fährst nur Kurzstrecke 🙂 🙂!!!

Zitat:

Sag doch einfach wo du wohnst und wir besuchen dich dann alle um damit du uns den Radwechsel machen kannst!! Sicherlich hast du einen Drehmomentschlüssel von Hazet mit Kraftstecknuß

Nein, meiner Schlüssel ist von Stahlwille, ein Profischlüssel der die Schrauben auch so fest dreht, wie ich es am Griff einstelle, und zwar auf das Pond genau!! Solltest du mindestens 10 Forumteilnehmer und ihre Touris zusammenbekommen, steht das Angebot 😉 !!

Gruß Michi

... ich sehe das aber ähnlich...
Abgesehen davon, dass ich eine Gedore-Drehmoment-Schlüssel habe, bin ich dazu übergegangen, den Wechsel beim Profi meines Vertrauens machen zu lassen. Abgesehen davon, dass ich für 19,- EUR die Dinger nicht selber umstecken kann, lasse ich meine Pellen noch regelmäßig wuchten (fahre viel BAB).
An dem Tag, an dem ich bei Penny oder Lidls/Aldi eine Wuchtmaschine, eine Bühne und nen Pressluftschrauber für kleines Geld bekomme, werde ich mein Konzept überdenken... :-)

Allerdings gibt es noch eine Haftungsfrage: wenn sich mal ein Bolzen lösen sollte, ist der Reifenfuzzi dran...
Ach ja. dass die jedesmal kurz die Bremsbeläge checken und mal eben drunter schauen ist trotz long-life ein sicherheits-plus

@michi-t

Halt wie die Axt im Walde!! Aber selber nicht wissen was die Beule in deinem Dachhimmel an der hinteren Sitzreihe zu bedeuten hat, zeugt auch bei dir von nicht allzuviel Intelligenz!

So, Thema beendet 😁

Gruß mänes

Ähnliche Themen

Genau! - Wechsel nur vom Fachmann (mit wuchten!) und die Reifen laß ich einlagern. Für das kleine Geld (insgesamt €40) mach ich mir nicht mehr den Streß und trage die Reifen durchs Haus in den Keller (oder besser noch unters Dach, wie es meine Frau einmal wollte, weil der Keller angeblich sonst zu voll sei).

Allerdings lasse ich dies nicht beim :-) machen. Meiner in Frankfurt nimmt nämlich den sportlichen Preis von €99 dafür - da werde ich dann ganz unfreundlich.

Ganz früher, als Student, habe ich Reifenwechsel, Ölwechsel und sogar Wagenwäsche selber gemacht. Ich bin froh, daß diese Zeiten vorbei sind. Heute verdiene ich lieber Geld, als am Auto zu schaffen und womöglich durch Bastelaktionen was kaputt zu machen.

Zitat:

Aber selber nicht wissen was die Beule in deinem Dachhimmel an der hinteren Sitzreihe zu bedeuten hat, zeugt auch bei dir von nicht allzuviel Intelligenz!

"...auch bei dir....."

Ja ich sags ja, Einsicht ist der beste Weg zu Besserung 😁 😁

@michi-t:

Ich habe gar nichts "empfohlen". Ich habe lediglich geschildert, was ICH getan habe.

Der Drehmomentschlüssel vom Penny ist TÜV- und GS geprüft. Wo liegt also das Problem? Die Teile von ATU kosten auch nur 19,95 Euro, und ATU ist ein Fachhandel.

Ich wechsel schon seit 14 Jahren meine Räder selbst, und ich lebe immer noch. Bei jedem Wechsel von Sommer- auf Winterräder und umgekehrt sind die Schrauben noch bombenfest. Außerdem überprüfe ich den Sitz der Schrauben nochmal nach einer kurzen Fahrstrecke (die sowieso notwendig ist, um an der Tanke den Luftdruck zu prüfen, aber wahrscheinlich ist das in deinen Augen auch wieder Schwachsinn, weil es kostenlos ist, und ich kein 400 Euro teures Meßgerät dafür verwende...)

@touranfaq

Ist ja gut, wir wollen jetzt die Disskusion nicht weiter ausweiten. Immerhin leben wir in einem freien Land wo jeder tun und lassen kann, was ihm der "Gesetzgeber" erlaubt 🙂.

Der Hinweis von dir, der Schlüssel sei TÜV- und GS geprüft ist zwar richtig und wichtig, sagt aber leider Gottes über den Tolleranzbereich der Fehlermessung nichts aus.

Aber wie schon gesagt, lassen wir das unnütze Reden, ich möchte hier niemanden belehren, gleich garnicht bekehren und gleich garnicht angreifen. Es war halt meine persönliche Meinung die ich hiermit aus der Disskusion nehme.

Jeder soll dort kaufen wo es ihm gefällt. Warscheinlich ist die Zeit heute so das man neben der Butter den Drehmomentenschlüssel gleich mitbekommt, und wenn ich morgen zum Friseur fahre wird mir warscheinlich gleich ein Ölwechsel am Motor angeboten.....????? Die Zeiten ändern sich halt!!

Also nichts für ungut und nicht gleich angeriffen fühlen, aber bitte auch nicht wundern wenn der Fachhandel ausstirbt.

Gruß Michi

@michi-t:

Auch wenn es ein wenig OT ist, zum Thema Werkzeugqualität:

Ich hatte mir mal einen Stecknuss-Adapter 1/2" auf 3/8" von Hazet gekauft, für damals 25 DM. Damals habe ich noch viel am Mopped rumgeschraubt (damals noch mit einem Biegedrehmomentschlüssel mit Skala). Da ist mir beim Anziehen einer Schraube mit 40 Nm die 3/8" Seite vom Hazet-Adapter abgebrochen... seitdem geht bei mir nur noch billiges Werkzeug kaputt...

Das Werkzeug aus dem Penny Markt kommt übrigens in 80% aller Fälle von einem großem niederländischen Hersteller, nämlich Kinzo . Also kein Billigzeug aus Fernost!

Wenn du das weißt und es wirklich so ist, dann ist der Kauf auch ok. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, das sich KINZO bei Penny outet!!

Aus diesem Grund muß man schon Insider sein, um am Produkt selbst den Hersteller zu erkennen, und damit die Qualität....und wer kann das schon von uns hier....außer natürlich mänes 😁 😁

Der Griff neben der Wursttheke ins Werkzeugfach ist und bleibt somit immer mit einem gewissen Risiko verbunden (es sei denn, der Wurstverkäufer ist gelernter Mechaniker und kann eine ordentliche Beratung abgeben 🙂)

so long
Michi

Zitat:

Original geschrieben von michi-t


Wenn du das weißt und es wirklich so ist, dann ist der Kauf auch ok. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, das sich KINZO bei Penny outet!!

*LOL* Was soll denn das heissen?

KINZO STEHT AUF DEN PRODUKTEN DRAUF!

Da gibt es nix zu "rätseln"...

Aber das sind mir die richtigen, wahrscheinlich noch nie im Penny gewesen und sich die Teile angesehen, und dann hier schlaue Sprüche machen!

@ michi-t

das was ich dir damit sagen wollte ist das du hier mit deinen s.. blöden Sprüchen ziemlich vielen Leuten auf die Nerven gehst!
Lass uns doch unser Werkzeug kaufen wo wir es wollen. Gegen einen Tip von dir das Markenwerkzeug besser ist hat ja keiner etwas einzuwenden, nur deine Art und Weise ist Scheiße!!
Vielleicht solltest du erst mal nachdenken bevor du hier ein Wort ins Forum setzt. Oder an deinem Ausdruck feilen.

Schönes Wochenende

also wirklich, wo leben wir denn heute...?

wer heute nicht mehr in der lage ist, ein rad zu wechseln, sollte am besten direkt den führerschein abgeben. in anderen ländern sind es gut und gerne mal 100 km und mehr zum nächsten reifendienst. soll man da beim platten das auto stehen lassen???

und radwechsel ist doch wohl ne lachnummer, oder?
selbst wenn der drehmomentschlüssel von penny markt ist, hat der halt ne toleranz von 3-5%. dann ziehst du halt nicht mit 120 Nm sondern mit 114 an... das macht dann mal gar nix. und glaube mal blos nicht, dass die räder beim reifendienst immer schön mit dem "richtigen" drehmoment angezogen wird. ansonsten bräuchten die ne tabelle mit den fahrzeugdaten, mal abgesehen davon dass stahlfelgen wieder ein anderes drehmoment brauchen als alufelgen...

also alles zwischen 100 und 120 Nm, also fest ohne gewalt ist doch voll ok. und ich habe noch nie erlebt, dass sich während der fahrt ne radmutter löst. wenn dann war die schon vorher los!

gruß
marc

@nummer1:

Endlich mal jemand, der das mit der notwendigen Pragmatik sieht...

Hatte bisher nur einmal Probleme mit Radwechsel - als ich die Winterreifen runternehmen wollte, die beim Händler neu gekauft und dann auch dort montiert wurden.

Die Schrauben waren derart fest, daß ci sie kaum noch aufbekommen habe. Selbst stehen auf dem Radschlüssel (mit 85 kg) hat nichts genützt. Das waren bestimmt keine 120 nm.

Wenn ich selber montiere, ist immer alles paletti.

Frage: Wie soll sich eine Schraube, die normal festegschraubt ist, wieder von selbst lösen? Und dann fünf? Wenn sich die erste abfällt, merke ich das wohl, und dann sind immer noch vier dran.

Für mich ist das die übliche Angstmache, um die Leute in die Werkstätten zu treiben.

Ähnliche Themen