Wagenheber klappert nach Radwechsel

VW Touran 1 (1T)

Hallo Jungs,
ich hab mich d´ran gemacht und am Wochenende meine Sommerschlappen aufgezogen.
Jetzt hab ich den Wagenheber wieder in seinem Verließ eingesperrt aber das Ding klappert beim anfahren und bremsen.
Also hab ich es mal untersucht und siehe da - an der Rückseite ist ja eine Vertiefung wo die Kurbel rein soll.
Ich bekomm das Ding aber da nicht soo rein.

Hat einer mal ein Tip oder noch besser ein Foto?
Vielleicht hat ja jemand seinen noch nicht rausgenommen.
Tom, dessn Heber jetzt lose im Kofferraum liegt.

52 Antworten

Da hatten wir also am Wochenende den gleichen Zeitvertreib!

Die Kontrukteure bei VW haben sich was gedacht: Die Vertiefung in der Wagenheberaufnahme zeigt ganz deutlich die Umrisse der Kurbel. Also muss die Kurbel bei ganz zurückgedrehtem Wagenheber so zusammengeklappt werden, dass das passt.

llgs

Bei mir passte es auf anhieb auch nicht gleich wieder rein. Aber nach genauem hinschauen und geschicktem Kurbel drehen, paßt das Ganze super. Man(n) kann dabei eigentlich nichts falsch machen. Da haben die Konstrukteure echt mal mitgedacht.

Andreas

llgs hat mir ein Foto gemailt. Vielen Dank!!
Ich hatte schon viele Varianten probiert aber alles passte irgendwie nicht.
Nun isser wieder drin und ich hoffe das jetzt nix mehr klappert.
tom

Ich hatte bei dem schönen Wetter am WE mal meinen 2.0TDI-Motor aus dem Touri genommen und in der Badewanne zum Waschen. Nach dem Einbau klapperts bei mir auch, aber vorn. Kann mir mal jemand ein Bild schicken wie der Motor richtig reinkommt, die Klappe geht auch nich mehr ganz zu...... 🙂 🙂 🙂 🙂

Ähnliche Themen

hätt ich doch jetzt promt gemacht aber mein 1.9er ist bestimmt anders festgemacht *grins*

passt nicht ganz hierein, aber hat was mit Reifenwechsel zu tun

Meine Frage ist ganz einfach: Warum macht Ihr den Reifenwechsel selber und lasst ihn nicht von Eurem Freundlichen erledigen? Mal abgesehen von den Kosten. Könnte mir deke, beim Freundlichen ist's evtl. was sicherer??? Oder kriegt Ihr die Schraueb 10000000 %ig fest?

Warum sollte man die Schrauben denn nicht fest bekommen? Wir sind doch Männer! ;-)

Re: passt nicht ganz hierein, aber hat was mit Reifenwechsel zu tun

Zitat:

Original geschrieben von TToouurraann


Meine Frage ist ganz einfach: Warum macht Ihr den Reifenwechsel selber und lasst ihn nicht von Eurem Freundlichen erledigen? Mal abgesehen von den Kosten. Könnte mir deke, beim Freundlichen ist's evtl. was sicherer??? Oder kriegt Ihr die Schraueb 10000000 %ig fest?

Welchen Sinn hat der Wagenheber, wenn man ihn nicht rausnehmen darf, oder nur unter Strafe künftigen klapperns?

so war's nicht gemeint

Nein, nein.
Meine Frage war schon ernst gemeint! Ganz einfach die Frage warum Ihr das selber macht? Spaß? Kosten sparen? oder warum? In der Werkstatt kriegen die die Radmuttern doch bestimmt viel fester angezogen, oder nicht?

@Fabi:

Ich habe meinen Radwechsel EINMAL in der Werkstatt (allerdings nicht in meiner Stammwerkstatt) machen lassen und danach gleich eine Macke in der Felge, zusätzlich waren zwei der zentralen Abdeckkappen kaputt. Von den Winterreifen war einer in der verkehrten Laufrichtung aufgezogen.

Nach vielem hin und her gab es eine neue Felge, da verlor dann aber der Reifen Luft, wieder ein hin und her bis sich herausstellte, dass es das Ventil war usw.

Deshalb NIE wieder Räderwechsel beim Freundlichen... und Reifenwechsel nur im Fachhandel.

Übrigens, beim Radwechsel gilt NICHT fester = besser!

Das Anzugsmoment muss 120 Nm betragen, mit einem automatischen Drehmomentschlüssel auch zu Hause kein Thema...

automatischer Drehmomentschlüssel? Wo kriegt man sowas her?

Naja, werde das heute noch mal beim Freundlichen machen lassen, es kommen noch Schmutzfänger dran und die Nebelscheinwerfer sind undicht; dann kann er das alles in einem Rutsch erledigen.

@Fabi:

Einen Drehmomentschlüssel hat jeder gut sortierte Baumarkt, oder ATU.

Z.B. hier:

http://www.atu.de/welcome.jsp?s=shop&p=ArtikelWG.jsp%3Fwg%3D340

http://www.atu.de/shop/gfx/artikel/FS1_/FS1043_L.jpg

Ein Stück runterscrollen, da kommt der Drehmomentschlüssel. Dazu ne gute 17er Nuss 1/2 Zoll, und gut ist!

Die Teile gibt es auch ständig irgendwo im Angebot (z.B. Penny Markt), da hab ich meinen auch her. Für zweimal Rad wechseln im Jahr reichen die völlig...

Zitat:

Die Teile gibt es auch ständig irgendwo im Angebot (z.B. Penny Markt), da hab ich meinen auch her. Für zweimal Rad wechseln im Jahr reichen die völlig...

....ja, völlig um vielleicht an den nächsten Baum zu fahren. Vielleicht nicht nach dem Ersten Radwechsel, aber vielleicht nach dem 2., oder 3. oder doch erst nach dem Vierten?? Na toll....bei Penny einen Drehmomentenschlüssel Made in Bambushütte kaufen 🙁 🙁. Dort hol ich mir nicht mal Gehacktes aus diesen Kartonanbietern, und du dir Werkzeug mit dem du an deinem Auto eine Meßgröße ermitteln willst? Ziehst du dann auch immer nochmal mit dem Bordradschlüssel nach, weil du dem Penny-Schrott nicht traust??

Das Gleiche wäre, wenn ihr in Zukunft die Inspektionen beim Pizzabäcker machen lasst....!! Fragt mal jemanden, der sich mit Reifen auskennt und dann fragt ihn ob er euch den Schlüssel von Penny empfehlen würde!

Geiz ist nicht geil, sondern manchmal auch tödlich!
Gruß Michi

Re: Re: passt nicht ganz hierein, aber hat was mit Reifenwechsel zu tun

Zitat:

Original geschrieben von petterson298


Welchen Sinn hat der Wagenheber, wenn man ihn nicht rausnehmen darf, oder nur unter Strafe künftigen klapperns?

Er klappert ja nicht mehr. Ich war nur zu unfähig das Ding ohne Anleitung wieder in sein Loch zu befördern. Sowas solls geben.

Zitat:

Original geschrieben von michi-t


 

....ja, völlig um vielleicht an den nächsten Baum zu fahren. Vielleicht nicht nach dem Ersten Radwechsel, aber vielleicht nach dem 2., oder 3. oder doch erst nach dem Vierten?? Na toll....bei Penny einen Drehmomentenschlüssel Made in Bambushütte kaufen 🙁 🙁. Dort hol ich mir nicht mal Gehacktes aus diesen Kartonanbietern, und du dir Werkzeug mit dem du an deinem Auto eine Meßgröße ermitteln willst? Ziehst du dann auch immer nochmal mit dem Bordradschlüssel nach, weil du dem Penny-Schrott nicht traust??

Das Gleiche wäre, wenn ihr in Zukunft die Inspektionen beim Pizzabäcker machen lasst....!! Fragt mal jemanden, der sich mit Reifen auskennt und dann fragt ihn ob er euch den Schlüssel von Penny empfehlen würde!

Geiz ist nicht geil, sondern manchmal auch tödlich!
Gruß Michi

Was ist denn hier los?

Ich oute mich auch!! Meiner ist von Lidl. Den hab ich jetzt ca. 2 Jahre.

2xRadwechsel pro Jahr bei zwei Autos.

Bin ich nächstes Jahr denn schon dran um gegen den Baum zu fahren?

Solange ich mich beim festziehen noch ein bischen anstrengen muß kann es ja nicht zu lose sein.

Und wenn die Nuß bricht...sowas hatte ich mal bei einem Schmalkaldaschlüsel...dann bin ich auch noch in der Lage das zu erkennen. (Obwohl ich manchmal den Wagenheber nicht wieder einsortieren kann)

Wobei ich Dir Recht gebe, und das wolltest Du sicher sagen,

"ein kritischer Blick beim Einkauf kann nie schaden"

Happy Weekend

Ähnliche Themen