Wagenheber beim B= allerletzter Schrott
Hallo,
sorry aber ich muß mich mal zwei Minuten aufregen.
Welcher Volltrottel von Ingenieur bei Opel hat bloß so einen Wagenheber erfunden, wo ein Auto auf einer Auflagefläche von einer viertel Briefmarke sicher stehen soll ??
Das olle Ding kam mir schon immer komisch vor, aber eben, das war echt die Krönung. Ich setze alles gerade an, unterfüttere, tue und mache... egal wie man es hinstellt, zweimal ist das Auto auf ebener (!) Fläche umgekippt, beim zweiten Mal steckte ausgerechnet der unterste Radbolzen noch gerade so drin, nur deswegen blieb das Rad auf der Nabe... 😰
Ich rege mich deshalb so auf, weil wir auch Ford in der Familie haben, und da gibts wenigstens vernünftiges Pannenwerkzeug mit richtiger Aufnahme und breitem Standfuß.
Ist das denn so schwer gewesen, mal was Richtiges an den Mann zu bringen? Echt, ich dachte, das Auto landet auf mir... Knochen und Auto kaputt.
Das war der Aufreger der Woche 😁 🙁
cheerio
33 Antworten
ich wechsle nun schon zum 6ten mal mit dem heber die reifen... ohne probleme...selbst wenn ich das rad von der nabe dreschen muss steht er wie ne 1. da musste gravierend was falsch gemacht haben
eben gewechselt !
Total mies das Teil !
Ist schrecklich wackelig und man muss 3 mal schauen, ob der auch gerade steht, weil man sonst Angst haben muss ,dass der Wagen runterfällt !
Aber jetz is alles fein und die Allus sind drauf ... da kann einem nicht mal so ein Sparpolitikheber die Laune verderben.
😁
aslo mir ist mein vectra noch nie runtergefallen. und ich finde den wagenheber eigentlich auch recht gut. bisher abolut null probleme damit.
zum thema ford und wagenheber:
im ford ka, den meiner freundin vor dem corsa hatte, war ein wagenheber drin, der sich selbst unter dem vergleichsweise geringen gewicht eines Ka wieder selbst runtergeschraubt hat, nachdem die gewindestange verbogen ist....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Hab gestern die Reifen gewechselt und auch sonst noch nie probleme mit dem ding.aber wenn ich sehe wie stabil das teil beim BMW meines Vaters ist......
äh jetzt schon?
ich weiß nicht mal, ob ich den Wagenheber überhaupt im Autop habe. Habe ihn noch nie gebraucht und zum Reifenwechseln muss es sowieso ein guter Wagenheber sein.
Mfg.
man hebt jedes rad einzeln an... das heisst 3 räder brühren den boden. wenn dan der gang drin ist und die handbremse angezogen ist es quasi unmöglich das der heber abkippt. seiden man hat ihm im dreck stehn
Hallo,
also ich hatte die Handbremse bis an den Stehkragen gezogen und den Rückwärtsgang drinnen (der ist ja noch ein bissel kürzer als der erste Gang).
Wie ich bereits geschrieben habe, habe ich den Wagenheber auf einer Holzbohle gehabt, des Lesens bin ich mächtig und mein Augenmaß ist noch ausreichend genug, um einen rechten Winkel von Schweller und Wagenheber feststellen zu können.
Es ist ja nicht so, daß ich nie mit dem Wagenheber klargekommen bin (immerhin hab ich den Wagen seit 6 Jahren fast), aber gestern war eben der Schlußpunkt einer wunderbaren Freundschaft... 🙄
Naja mit dem Ding von unserem alten Puma gehts wunderbar und dieser Opelkram ist in die Tonne abgewandert.
cheerio
hi,
ich tue mir das erst gar nicht an mit dem scheiß ding, denn es gibt schon orodentliche hydraulik wagenheber für 10 euro in jedem supermarkt.
außerdem halten die ewig und sind super beim reifenwechsel.............
gruß
mike
Hi
das Ding benutze ich eigentlich gar nicht, sondern einen Rangierwagenheber.
Aber, da es nunmal der kompakte Boardwagenheber ist, habe ich ihn natürlich schon ausprobiert. In der Garage geht das ja, aber ich hoffe, ich muß mit dem Ding niemals auf dem Grasstreifen der Straße den Wagen anheben, dann gute Nacht.
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
um einen rechten Winkel von Schweller und Wagenheber
Also ich hab meinen schon über ein Jahr nicht mehr benutzt, aber muss er nicht schräg angesetzt werden? der Fuß nicht senkrecht unter dem schweller sondern weiter innen unter dem Auto? Erst in hochgekurbeltem Zustand ist der Schweller dann ungefähr senkrecht über dem Wagenheberfuß.
Gruß Wolfgang
Hallo,
natürlich meinte ich den rechten Winkel von Wagenheber und Schweller, wenn die Kurbel zum Benutzer zeigt... schließlich kippt der Wagen rückwärts nach hinten und nicht zur Seite. War mißverständlich ausgedrückt.
Du hast recht, durch die Spreizung nach innen beim Hochkurbeln muß der Wagenheber ein bißchen versetzt aufgestellt sein, weil er sonst im hochgekurbelten Zustand nicht genau unterm Schweller wäre. Hab ich alles gemacht, hat den Wagenheber nur leider nicht interessiert 😉
cheerio
P.S.: Bin ca. eine Woche abwesend.
hallo!
muß auch meine erfahrung schildern!
vor 2 jahren wollte ich wider wie beim altenn vecci a wechseln, mir kippte der wagen 2 mal um, einmal hat er mein großen zeh leicht getroffen, seitdem hab e ich den heber nie mehr verwendet, ahb jetzt für notfälle einen rangierheber, aber die paar euronen leiste ich mir seitdem und lass wechseln.... das war mir erfahrung genug ... bin zwar technische net unbegabt , aber nachdem man mal solch eine erfahrung gemacht hat, hat man mehr respekt davor......
grüße!
Moin,
bei meinem ist mir die hässliche weiße Plaste geplatzt, wo die Falzkante drinne sitzt.
Seitdem gibts nen Rangierwagenheber. 🙂
mfg
Hi
Bei meinem ist der Pastikhalter abgebrochen
der auf der innenseite der Falzkante hinterpackt.
Leider war ich da gerade dabei das Auto hochzu kurbeln zum Rad wechseln.Da stand das Scheißteil aber auch schon im Schweller drin.Die Dinger sind echt der größte Scheiß gefolgt vom Radschlüssel.
Mein Tip: raus damit . Oder hoffen niemals einen Plattfuß zuhaben. Habe jetzt einen vom Passat drin der ist echt top. Ein Scherenheber mit breitem Fuß.
Gruß an alle Rentner Wagen