Wagen zieht trotz Achsenmessung nach rechts
Ich war heute nach erfolgreichem Wechseln der vorderen und hinteren Stoßdämpfer samt Federbeinstützlagern und Federgummis , sowie beiden Querlenker zur Achsvermessung beim örtlichen Reifen"Experten"
Der Meister meinte bereits, ich habe die Sturzkorrekturschraube falsch rum eingebaut und er könne den Sturz nicht einstellen. Ich habe ihm den Bauplan vom Fahrzeughersteller gezeigt, woraufhin er meinte "Auf solche Pläne würde er nicht allzu viel geben". Sein Schlagschrauber passt nicht zwischen Bremssattel und Achsschenkel/Dämpfer.
Die Schraube war aber vorher schon so rum eingebaut, also quasi die Mutter in Fahrtrichtung (Bild 2) . Und auch laut Volvos "Bauplan" muss es eigentlich so rum sein? Sonst hätte ich es so nicht wieder verbaut. Die Schrauben waren auch dermaßen fest gegammelt, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass die in diesem Jahrzehnt schonmal gelöst worden sind.
Nach zwei Probefahrten kam der Meister dann zu mir und meinte: "ich weiß auch nicht, woran es liegt, aber die Werte sind jetzt perfekt und trotzdem zieht der Wagen nach rechts".
Ich habe mir die Werte dann mal später angeschaut und es ist zwar alles im Toleranzbereich, aber ist es nicht falsch, wenn eine Seite einen positiven und die andere einen negativen Sturz hat ...?
Na ja auf jeden Fall steht das Lenkrad schon stark nach links und der Wagen zieht nach rechts, wenn ich es gerade stelle.
Man muss jetzt die Spur nicht mehr alle halbe Sekunde über Lenkeingriffe korrigieren, wie es vorher war, aber dass das Lenkrad so schief steht, macht keinen Spaß.
Ich stehe aufm Schlauch und wäre über Hilfe sehr dankbar.
Ich denke hier gibts viele die mit einem Vermessungsprotokoll mehr anfangen können als ich.
39 Antworten
Die Sturzwerte passen doch, die sind voll in der Toleranz.
Du brauchst nur die linke Spurstange etwas kürzer und die rechte um den gleichen Betrag etwas länger drehen, bis das Lenkrad waagerecht ist beim Fahren auf einer exakt geraden und nicht zur Seite hängender Straße.
Die Gesamtspur muss danach natürlich nocheinmal überprüft werden, dazu reicht eine Messstange, mit der man exakt zwischen den Felgenrändern messen kann (Stellschraube), während das Auto auf den Rädern steht.
Ich stelle erfahrungsgemäß etwas weniger Gesamtspur als die vorgegebenen 20' ein, das reduziert den Reifenverschleiß deutlich.
Bei 15"-Felgen entspricht ein mm ca. 10' (1/6 Grad), wenn man an den Felgenrändern misst.
(Z.b. Abstand zwischen vorderem und hinterem Felgenrand-Messpunkt (~380mm) multipliziert mit dem Sinus des Spurwinkels (1/6° Vorspur) ergibt ca. 1mm Vorspur bzw. 1 volle Umdrehung bei einer M6-Stellschraube - das ist meine übliche "Praxis"😉
Apropos, die Hülsen kannst du dir auch zurechtschneiden aus 0,5mm starkem Plastik (ca. 35x35mm). Die dienen nur der Zentrierung der Schraube, bis sie festgezogen ist.
Aber auch da gilt: wird etwas verändert, muss die Spur nocheinmal gemessen werden!
Jede Verstellung, egal wo, ändert immer auch die Spur, daher muss sie immer als Letztes eingestellt werden
Hi!
Wenn man sich das Protokoll mal anschaut, sieht man, dass die HA bei dir schon schlecht eingestellt ist. Das eine Rad zeigt mit 0*02' nach innen, das rechte Rad mit - 0*02' nach rechts außen. Folglich fährt deine gesamte HA 'nach rechts weg'. Verstehst du, wie ich das meine?
Du kannst mal bei MT Volvo 850 Hinterachsbuchse als Suche eingeben. Da kommst du auf einen Blog Eintrag von scutyde, wo du am Ende seines Beitrages eine Datei findest zum einstellen der HA.
Damit zu einem Fachbetrieb gehen. Erst die HA einstellen und dann die VA!!! Das ist essentiell!
Und wenn die sagen 'die HA kann nicht eingestellt werden', umdrehen und gehen!
Ich bin 3 Jahre in mehreren Werkstätten gewesen, die das nicht einstellen konnten. Habe das dann selbst in Angriff genommen und unter Aufsicht alleine in einem Betrieb eingestellt. Seitdem fährt er ziemlich gut geradeaus.
Stelle die HA bei der Spur auf 0*02' bis 0*04'. An der VA muss noch der Sturz korrigiert werden, die Abweichung ist schon sehr krass. Am besten beide auf 0* oder leicht positiv.
LG, Tim
Viele nützliche Hinweise. Ich muss meinen auch noch mal vermessen. Da müsse die sich drehenden Federn gemacht werden.
Als sehen was da wieder kaputt ist. Da war 2019 alles neu rein gekommen.
Ähnliche Themen
Erstmal danke für die ganzen Anregungen und Antworten von euch 🙂
Kann mir jemand (gerne auch als PN) denn eine gute Werkstatt empfehlen, die bei unseren Volvos die Achse vernünftig einstellen kann?
In Bremen oder Umgebung
Hab das auch schon aufgegeben das irgendwer die hintere Spur einstellt 😁
Zitat:
@BLACKkartoffel schrieb am 18. August 2022 um 14:23:13 Uhr:
Erstmal danke für die ganzen Anregungen und Antworten von euch 🙂Kann mir jemand (gerne auch als PN) denn eine gute Werkstatt empfehlen, die bei unseren Volvos die Achse vernünftig einstellen kann?
In Bremen oder Umgebung
Das kann/will keiner... Daweil ist das überhaupt kein Thema.
Evtl. Volvo selbst. Hier im Forum fliegt ein PDF dazu rum. Am besten beliest du dich und erklärst denen wie es geht.
So habe ich es auch gemacht.
Aber wenn dein Sturz beideitig "in die selbe Richtung" geht ist klar dass das nix wird.
Dieses 'isT dOcH InNerhALb dER TolEraNZ'-blabla der Achsvermessungsbuden geht mir sowas von auf den Keks 😠
Zitat:
@BLACKkartoffel schrieb am 18. August 2022 um 14:23:13 Uhr:
Erstmal danke für die ganzen Anregungen und Antworten von euch 🙂Kann mir jemand (gerne auch als PN) denn eine gute Werkstatt empfehlen, die bei unseren Volvos die Achse vernünftig einstellen kann?
In Bremen oder Umgebung
Bis Bargstedt sind das ca 80km?
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 18. August 2022 um 16:05:21 Uhr:
Zitat:
@BLACKkartoffel schrieb am 18. August 2022 um 14:23:13 Uhr:
Erstmal danke für die ganzen Anregungen und Antworten von euch 🙂Kann mir jemand (gerne auch als PN) denn eine gute Werkstatt empfehlen, die bei unseren Volvos die Achse vernünftig einstellen kann?
In Bremen oder Umgebung
Das kann/will keiner... Daweil ist das überhaupt kein Thema.
Evtl. Volvo selbst. Hier im Forum fliegt ein PDF dazu rum. Am besten beliest du dich und erklärst denen wie es geht.
So habe ich es auch gemacht.
Aber wenn dein Sturz beideitig "in die selbe Richtung" geht ist klar dass das nix wird.Dieses 'isT dOcH InNerhALb dER TolEraNZ'-blabla der Achsvermessungsbuden geht mir sowas von auf den Keks 😠
"dA kOaNnMAn gAoaRnicHts EiNsteLLeeeN"
😁
@BLACKkartoffelZitat:
@volvo850xx schrieb am 18. August 2022 um 09:28:47 Uhr:
Hi!....
Du kannst mal bei MT Volvo 850 Hinterachsbuchse als Suche eingeben. Da kommst du auf einen Blog Eintrag von scutyde, wo du am Ende seines Beitrages eine Datei findest zum einstellen der HA.
.....
Hier mal der angesprochene Blog-link ---->
klick.. und hier Traumwerte-Beispiel ;-) -->
klickWenn die Spur stimmt und bei Geradeausfahrt das Lenkrad schlief steht, hat die Werkstatt das Lenkrad vor der Messung nicht in Geradeausstellung blockiert. Das wäre dann ein echter Anfängerfehler. Der Sturzunterschied zwischen links und rechts von über 1° ist zwar "in der Toleranz". Zieht das Auto zur Seite, wenn man das Lenkrad loslässt, würde ich das mal vernünftig einstellen.
Grüße Markus
War eben bei uns in Worpswede (LK Osterholz) bei einem ehemaligen Volvo Mechaniker, der jetzt eine kleine Werkstatt führt die spezialisiert auf Vor 2000er Volvos ist und was soll ich sagen…
Ich hab mich noch bei keiner Werkstatt so verstanden gefühlt wie bei ihm.
Er scheint sein Handwerk zumindest an unseren Volvos zu verstehen und hat nur gelacht als ich ihm mein Vermessungsprotokoll mit der Stellung des Lenkrades gezeigt habe.
Ich bin wohl bei weitem nicht der einzige der mit seinem Elch zu ihm kommt, wo das Lenkrad schief steht und die Achsgeometrie fürn Ars** ist.
Er meint, ich kann zu Hause schonmal versuchen die Schrauben der Hinterachsbuchsen (Alubuchsen) gangbar zu machen und ein wenig vom Rost befreien.
Wobei ich denke ich tausche die Buchsen aus, sind noch die ersten drin.
Und die Schrauben vom Achsschenkel/Dämpfer soll ich nochmal lösen und den Achsschenkel soweit es geht gegen den Dämpfer drücken, damit der Sturz auf bei beiden Seiten zumindestens identisch ist bis zur Vermessung.
Mir erscheint der Kollege auf jeden Fall fachlich auf der Höhe und dazu noch vertraut mit den Besonderheiten von meinem alten Schätzchen zu sein.
Die Vermessung beim Reifenhaus sehe ich mal als Lehrgeld an.
Worpswede ist DIE Adresse!
Zitat:
@Markus_1 schrieb am 18. August 2022 um 16:42:17 Uhr:
Wenn die Spur stimmt und bei Geradeausfahrt das Lenkrad schlief steht, hat die Werkstatt das Lenkrad vor der Messung nicht in Geradeausstellung blockiert. Das wäre dann ein echter Anfängerfehler. Der Sturzunterschied zwischen links und rechts von über 1° ist zwar "in der Toleranz". Zieht das Auto zur Seite, wenn man das Lenkrad loslässt, würde ich das mal vernünftig einstellen.
Grüße Markus
Genau so ist es, hatte ich bei meinen auch ,alle Dämpfer gewechselt und dann zum Spur Einstellen gefahren.
Spur wurde eingestellt und Sturz war im Toleranzbereich aber mit fast 1 Grad Unterschied und der Elch wollte sich immer selber umbringen und rechts gegen Straßenbäume fahren. Noch mal hingefahren und drauf bestanden den Sturz auf -0° 10´Minuten zu stellen, was mir auch auf dem Prüfstand gezeigt wurde. Lenkrad ist blockiert worden in Geradeausstellung beim Vermessen. Und die Hülsen brauchst du nicht. Elch fährt jetzt wie auf Schienen geradeaus.
Wenn du die Hinterachsbuchsen machst, mach gleich alle 4.
Ist zwar ne Sau Arbeit aber es ist es wert