Wagen senkt sich rechts vorn ...

BMW 3er E46

Hallo, Ihr Lieben -

da ich den Vorgang schon woanders berichtet hatte und ich mittlerweile gestrichen die Schnauze voll habe, merge ich einfach die entsprechenden Beiträge von mir in chronologischer Reihenfolge aneinander.

Vielleicht habt Ihr eine Idee oder einfach nur Anregungen, was es sein könnte ...
Problem dabei ist, dass ich durch diese massive Einschränkung, die zudem gefährlich ist, möglicherweise am WE nicht nach WEB kommen kann - aber lest selbst ...
Das Auto von curi kann ich nicht nehmen, da er Bereitschaft in 2 Städten abdecken muss und ihn deswegen braucht ... 🙁

Sorry vorweg für den Mammuttext, er ist für das Verständnis des Zusammenhangs allerdings unerlässlich ...

Beitrag 1:
Ich habe derzeit Trouble mit dem Freundlichen; dort sträubt man sich, die Beschädigung und deren Nachbessern zu übernehmen, die man nachweislich vergangenen Montag herbei gerufen hat.

Mein Wagen ist nach der Tieferlegung und Spurverbreiterung ca. 5000 km ohne Probleme gelaufen, hat sich weder gesenkt noch hat er geschliffen. Als ich ihn am Montag vom Freundlichen abholte, krachte es dermaßen laut, dass ich fast hinten über gekippt bin. Mario hat nachgeschaut und sofort gesehen, dass sich der Wagen gesenkt hat, und zwar deutlich! Es passt kein Finger mehr zwischen Radhausverkleidung und Rad ... und nun setzt die Dicke bei jedem Buckelchen auf – das klingt einfach schrecklich, selbst der Fuzzi vom Freundlichen ist erschrocken.

Jetzt aber kommt der Hammer: da der Wagen nicht mehr „Originalzustand“ sei, könnte man auch für Schäden daran nicht garantieren, will heißen, wir können Scheiße bauen, es aber locker auf die Tieferlegung schieben. Ich dachte, ich springe aus dem Anzug.
Habe dann mit dem Geschäftsführer des renommierten BMW-Tuners gesprochen, der seinerzeit meine Tieferlegung und Spurverbreiterung gemacht hat (gehört zu BMW), der hat dann Tacheles mit dem Typen bei BMW Düdo geredet. Der Fuzzi vom Freundlichen wollte ihm weismachen, dass ich nicht wollte, dass was an der Innenverkleidung gemacht wird. Der Hammer – er hatte mir nämlich vorher erzählt, dass man durch das Abschleifen Beschädigungen am Innenraum verursachen könnte. Da hatte ich Schiss bekommen und gesagt, dass ich das nicht will – mehr nicht.

Und jetzt rufe ich wieder an, um zu fragen, wann den mein Wagen wieder in fahrtüchtigem Zustand gebracht werden kann – da fragt der mich allen Ernstes, wer die Kosten dafür übernimmt. Mir ist für einen Moment die Spucke weggeblieben.

Auf die Frage hin, warum der Wagen eigenartiger Weise erst kracht, seitdem ich ihn aus der BMW-Werkstatt abgeholt hatte, fragen wir uns, was dort passiert ist - bislang gibt es von BMW keine Antwort dazu. Wir wissen nur, dass ein MA 30 km mit der Dicken gefahren ist - wohin, weiß kein Mensch, ob da was passiert ist, auch nicht. Ich habe trotz mehrfacher Aufforderung den Namen des MA nicht genannt bekommen, der gefahren ist.

Eine Erklärung ist man mir bis jetzt schuldig, man wiederholt nur gebetsmühlenartig, dass der Wagen nun mal kein Originalzustand ist .... that´s all *grummel*

Ich musste ein zweites Mal wegen Mangelbeseitigung am Aerodynamikpaket in die NL; die hatten die Radhausinnenverkleidung so schlampig angebracht, dass die sich nach hinten gezogen hat, nicht mehr bündig am Radhaus war und darüber hinaus noch lose war, weil sich sämtliche Splinte gelockert hatten. Im Ergebnis dessen hatte ich neckische Fahrgeräusche, die ich mit einem vernehmlichen Fluppen beschreiben würde. Ganz abgesehen davon, die Verkleidung hätte irgendwann lose in der Dicken rumgebammelt, das kann´s ja auch nicht sein, oder?

Wir wissen sicher, dass die Dicke aufgebockt oder aufgehangen wurde ... und man ja von unten an die Verkleidung ran musste ... alles andere ist jetzt pure Spekulation.

Beitrag 2:
soeben hatte ich ein Telefonat mit dem BMW-Tuner ASS Ehreshoven (gehört zur BMW Kohl Gruppe, sehr renommiert), der seinerzeit die Dicke breiter und tiefer gemacht hat.
Ich habe ihm einen Gedankengang von curi unterbreitet, den man zu allen anderen "Umständen" hinzu zählen sollte.
Fakt ist, dass die Dicke sich auf einer Seite mehr absenkt als auf der anderen (um mehr als einen Zentimeter) – mehr als komisch, findet Ihr nicht? Sieht so aus, als wenn die Vorderachse schief ist. Um herauszufinden, dass nicht gar eine Feder Materialermüdung hat (was dann wiederum ein Problem von Eibach wäre), müsste man die Dicke auseinander nehmen und die Federn ausbauen – das ist allerdings extrem aufwändig.

Danach könnte man genau ausmessen, wer der Übeltäter für das Absenken ist – sind es die Federn nicht, hat BMW ein großes Problem.

Auf jeden Fall werde ich einen Tag Urlaub nehmen müssen, damit ich dahin komme. Von mir aus sind das immerhin 130 km einfache Strecke. Auf jeden Fall hat mir der Geschäftsführer angeboten, das kostenlos !!! zu checken. Ich bin nun am kommenden Mittwoch, den 08.12.2004 beim BMW-Tuner und werde meine Dicke dort überprüfen lassen. Es wird akribisch untersucht, woran genau es liegt, dass sich der Wagen senkt. Es ist aber besser als schon vorher die Innenverkleidung zu flexen oder zu entfernen - denn dann haben wir die Reihenfolge eingehalten und sind den ersten Schritt vor dem zweiten gegangen.

Und wenn es weder Eibach noch der Einbau durch den Tuner waren, kann sich der Freundliche in Düsseldorf schon mal warm anziehen.

Das Ganze sieht dann so aus, wie auf dem Bild gezeigt.
Und das Prob ist, dass ich mit dieser einseitigen Senkung nicht mehr wirklich weit fahren kann und will ... wird mir zu riskant 🙁

Curi (mein Mann) hatte den tag Urlaub genommen und ist beim Freundlichen gewesen, bloß gut ... hier seine Einschätzung:

Wir haben ja gestern herausgefunden, wo und was da schleift. Also einen Tag Urlaub eingereicht und hin zum Händler. Der fragte mich erst einmal vollen Ernstes, was denn überhaupt dran sei und dass es völlig normal ausehe. Daraufhin habe ich dem gezeigt, wo der Hase im Pfeffer liegt. Das Problem ist ja, dass das rechte Vorderrad schon bei geringer Geschwindigkeit und Bodenunebenheiten im Radkasten schleift. Klar, jetzt könnte man denken: logisch bei einem tiefer gelegten Fahrwerk. Wenn ich aber meine Hand zwischen rechtes Vorderrad und Frontschürze stecke, bleibe ich mit den Mittelfinger kurz vor dem Mittelknochen an einer Schraube hängen, wärend ich beim linken Vorderrad meine Hand bis zur Mittelhand reinstecken kann, bis ich die Schraube berühre.
Der rot makierte Bereich ist der, wo das Rad aufsetzt. Was mir unbegreiflich ist, warum hängt der Wagen nur auf der rechten Seite? Die Feder scheint nicht gebrochen zu sein, denn die habe ich heute gesehen, als ich in den geheiligten Hallen gewesen bin.
Die haben die Dicke vor meinen Augen aufgebockt. Ich als Laie konnte ich nichts Außergwöhnliches feststellen. Hab mir mal den Unterboden angesehen, ob dort vielleicht Auffälligkeiten zu sehen sind, aber nichts dergleichen, keine Kratzer oder Ähnliches zu sehen. Für mich sieht es so aus, als wenn das rechte Rad irgendwie nicht in der Mitte des Radhauses sitzt und so zu wenig Platz hat, um zu federn.
Zwar haben es die Jungs heute geschafft, das Aufsetzen um ein paar Millimeter herauszuzögern, aber halt nicht ganz.

Ich bin kein Mechaniker, aber für mich sieht es so aus, als wenn sich entweder die Vorderachse bzw. die rechte Radaufhängung verschoben hat (durch was auch immer), oder aber ich gehe von Materialermüdung der Feder aus. Bin mal gespannt was es am Ende ist. Denn wärend des Fahrens ist ausser dem Aufsetzen nichts Ungewöhnliches festzustellen - kein Schlagen, kein Vibrieren oder sonstiges Fehlverhalten.

Aber warum erst seit Montag, als der Wagen auf der Bühne beim Freundlichen war?

Sorry für den vielen Text nochmals, aber ich habe immo das Problem der Beweislast, und wirklich die Nase voll 😠

Es grüßt Euch die Verena

96 Antworten

Der Kotfluegel ist ok, oder? Innenkante (die Du wohl nicht umboerdeln lassen wolltest, ist die ok? Kotfluegel nicht irgendwie dem Rad entgegengekommen? Ich gebs zu, klingt unwahrscheinlich....

Unter den Arbeiten am Innenraum, wie Du schreibst, darf ich das mit Umboerdeln uebersetzen oder ist was anderes gemeint?

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von Tierfreund


Ich könnte mir eher einen Montage- oder Justagefehler vorstellen. Dann gibt es nicht unbedingt einen Zusammenhang zum Besuch in der NL. Ein solcher Fehler kann dann durch die Arbeiten in der NL (aufbocken) zum Vorschein kommen (zum Beispiel die entlastete Fehler verschiebt sich weil sie Spiel hat wo sie keins haben sollte) und das führt dann zu der Veränderung.

Hi, Tierfreund -

genau das vermute ich ja die ganze Zeit, allerdings ist der Zusammenhang von Pfusch seitens BMW dann mehr als ersichtlich. Der Zetti war bis Montag Morgen in einwandfreiem Zustand, als ich ihn aus der Werkstatt geholt habe, war nichts mehr so wie es war. Ich gehe dann davon aus, dass die dort gepennt haben. Vor allem hätte das Geräusch bei der Probefahrt auffallen müssen - keiner hat was gesagt, warum wohl? Erst, als mein Mann mit denen um den Hof gejagt ist, haben sie gesagt: "Oh ja, das ist aber laut!" Harhar ...

Ich muss nachweisen, dass BMW Sch... gebaut hat, aber die sagen, uns egal, sie haben keine Originalfedern. Und der eine Fuzzi meinte gar, er müsste Fahrzeugmodifikationen eh nach München melden. Ich wäre fast durch die Leitung gesprungen, was ein Bullshit ...

Ich warte den mittwoch ab, und werde im Bedarfsfall ein paar Leute in München kontaktieren ...

Es grüßt Euch die Verena

Hi, Joe ... ich habe das Ganze ja gar nicht gesehen, mein Männe aber schon. Ich werde den Stab an ihn übergeben, er ist hier ja auch gereggt, hat aber nur 2 Postings *gg*

Er meldet sich gleich.

Ich danke Euch, Ihr seid einfach nur Klasse!

Alles Liebe, Verena

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


Hi, Tierfreund -

genau das vermute ich ja die ganze Zeit, allerdings ist der Zusammenhang von Pfusch seitens BMW dann mehr als ersichtlich. Der Zetti war bis Montag Morgen in einwandfreiem Zustand, als ich ihn aus der Werkstatt geholt habe, war nichts mehr so wie es war. Ich gehe dann davon aus, dass die dort gepennt haben.
Es grüßt Euch die Verena

Ich habe keinen Montagefehler der NL gemeint. Sondern einen vom Tuner der erst durch das aufbocken in der NL hervorgetreten ist.

Ich sehe keinen Anhaltspunkt, was die NL falsch gemacht haben könnte. Es sei denn Du verrätst mir noch, dass Du doch Arbeiten am Fahrwerk in Auftrag gegeben hast. Selbst wenn die am Radhaus gearbeitet haben, so könnten die nur die Verkleidung anders montiert haben was jetzt zum schleifen führt. Wenn die Tieferlegung aber dazu führt dass eine normal montierte Radhausverkleidung (die haben ja auch erhebliche Toleranzen) schleift, dann ist die NL immer noch unschuldig. Dann ist das Auto zu tief, bzw. die Justage muss dann von demjenigen vorgenommen werden der meint, dass Auto könne man so tief einstellen.

Ich kenne das Gefühl: "Ich hab Dir was gegeben von dem ich glaube es war OK und jetzt glaube ich es ist nicht OK: Du bist schuld"

Aber das muss nicht immer stimmen

Prüf mal nicht den Freilauf des Reifens im Radkasten sondern stell das Auto auf einen ganz graden Parkplatz und miss mit einem Zollstock rechts und links die Höhe der höchsten Stelle des Radbogens am Kotflügel. Gibt es da einen Unteschied hat der Tuner definitv nicht sauber gearbeitet. Dann ist links / rechts etwas unterschiedlich montiert oder justiert und das Auto Krumm. Daß das Problem erst jetzt sichtbar wird ist möglich, aber nicht die Schuld der NL.
Sind beide Seiten gleich hoch ist der Tuner unschuldig. Dann schleift einfach der innere Radkasten. Und sowas gibts bei tiefergelegten Autos mit Spurverbreiterung ständig. Das ist aber erstens kein Drama, zweitens Dein Risiko wenn Du das Auto tief und breit haben willst und selbst dann noch nicht die Schuld der NL. Die können an Deinem Auto nur so arbeiten als wäre es Serie. Wenn dann Probleme mit getunten Komponenten auftreten sind die einigermassen hilflos. Dann musst Du zurück zum Tuner. Der muss dann halt entweder Feinjustage am Radksten vornehmen oder halt etwas brutaler Freigang schaffen (Flex halt)

Ich finde die Tendenz hier im Forum immer kräftig auf die Händler und auf BMW einzukloppen nicht gut. Jeder sollte sich erstmal selber an die Nase fassen ob er selber was mit dem Problem zu tun hat.
Klar, wenn Reihenweise M3-Motoren hochgehen oder Fensterheber und Thermostaten kaputtgehen, dann haben die Konstrukteure geschlampt und ein kulantes Verhalten ist angesagt. Und wenn ein Händler die Ölablassschraube nicht ordendlicht anzieht oder laufrichtungsgebundene Reifen falschrum montiert gehört er wüst beschimpft. Aber ein tiefer/breiter-Auto dass nach einem Werkstattbesuch schleift ist nicht gleich ein Skandal. Wer schön sein will muss leiden. Ich beschwer mich auch nicht wenn mein Coupeechen ständig neue Bremsen braucht. Ich bin halt ein Spätbremser.

Ähnliche Themen

hi....federbruch naja klingt unwarscheinlich..hast doch federwegs begrenzer drin oder ?? die halten normalerweisse den abstand ob mit oder ohne feder (zumindest so das nix schleift) die sollen ja das das anschlagen verhindern, das sicherste ist spurvermessen aber net bei deinem freundlichen der wird dann eh lügen, wenn die schön verstellt ist würd ich das erst mal in rechnung stellen...warum warst du überhaupt in der werkstatt oder hab ich das überlesen.. ? dämpferprüfung wär auch net schlecht...mfg

Hi, Tierfreund -

nun mal langsam 😉

Wenn Du mich kennen würdest, wüsstest Du, welch eiserner Verfechter der Ideologie von BMW und dem Unternehmen selbst ich bin - ich schiebe hier rein gar nichts irgendwem in die Schuhe, sondern addiere Zusammenhänge.

1. Der Wagen ist nach der Tieferlegung ohne irgendwelche Probleme gefahren und hatte sich bis Montag morgen auch nicht gesenkt.
Ergo: Tuner hat gut gearbeitet, TÜV hat eine 3/4 Stunde abgenommen und für gut befunden.

2. Der Wagen war wegen nachweisbarer Mängel seitens BMW (unterschiedlichste Sachen) 13 Mal in der Werkstatt, der Termin vom Montag war wegen eines klappernden Verdecks (wurde sehr gut behoben) und und unprofessionellem Anbringen des Aerodynamikpaketes (Spaltmaße überall schief, Radhausverkleidung mangelhaft angenietet, löste sich, Schürze wurde schief angebracht - brauchst Du noch was?). Als er abgeholt wurde, war die Senkung da und das Krachen auch. Die Mängel des Aeropaketes hatte ich schon einmal, da waren es andere, und die hat man kleinlaut zugeben müssen - sie hatten mit der Tieferlegung rein gar nichts zu tun (Teile verwechselt und falsch anmontiert, ausgefräst, wo man es hätte nicht tun sollen, falsche Lackhärte genommen, vorn ist alles leicht gescheckt - erzähl mir nichts von Unschuld)
Ergo: sag mir jetzt bitte nicht, der Tuner hat gepfuscht. Die Frage ist, wer hat das Anbringen der Federn durch den Tuner im Nachhinein versaut? Und genau das will ich raus finden.

Es geht mir nicht darum, auf Teufel komm raus Ärger zu machen, aber ich habe das Recht, Wege zu finden, die den Schuldigen überführen, egal, wer - wenn es nicht BMW war auch gut - ich glaube es auf Grund der derzeitigen Umstände jedoch nicht.

Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu den Jungs in Düsseldorf - aber das ändert rein gar nichts daran, dass ich Narrenfreiheit und Verständnis zeige, wo es nicht angebracht ist.

Sollte sich herausstellen, dass der Tuner nichts falsch gemacht hat (wovon ich ausgehe), werde ich über München an Düsseldorf heran treten.

Es grüßt Dich die Verena

Hi Joe,

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Der Kotfluegel ist ok, oder? Innenkante (die Du wohl nicht umboerdeln lassen wolltest, ist die ok? Kotfluegel nicht irgendwie dem Rad entgegengekommen? Ich gebs zu, klingt unwahrscheinlich....

Der Kotflügel ist okay, von aussen sind keinerlei Veränderungen feststellbar. Der Radkasten ist im Original Zustand, keine umbördel arbeiten. Auch sieht die Feder inklusive Aufhägungen auf den ersten Blick einwandfrei aus. Auch konnte ich von unten keine Schäden am unterboden oder so feststellen. Fakt ist eins, seit Montag hat das Rad rechts extrem wenig Spielraum im Radkasten. Auf der rechten seite kann ich die Hand bis zum Mittelknochen des Fingers hineinstecken, wärend ich auf der linken Seite meine Hand bis zur Mittelhand zwischen Karosserie und Rad hineinstecken kann. Und glaubt mir, so tief ist der Wagen nun auch nicht tiefergelegt, dass er auf einer einfachen Straße mit unebenheiten mit Tempo 40 aufsetzt. Das hatte er die 5000 KM vorher auch nicht gemacht.

Und das die Niederlassung mit dem Aerodynamik Paket überfordert war, steht ausser Frage. Nach dem Einbau stimmte kein Spaltmaß mehr vorne. Die Radhaus innenverkleidung war nur unzureichend befestigt usw. Bei einer kleinen Hinterhof Werkstatt würde ich das vielleicht nochverstehen, aber nicht bei so einer großen Niederlassung.

Wie dem auch sein, am nächsten Mittwoch wissen wir mehr. Ich tippe auf Material ermüdung oder ein verschieben der rechten Radaufhängung nach vorn.

@ HJS:

So ist es, ich habe alle Teile noch im Originalzustand, selbst die Stoßdämpfer - nur die Eibach-Federn wurden gegen die Originalen getauscht.

Ich musste in die Werkstatt, weil sie Mängel beseitigen mussten, die sie auch eingestanden hatten, und die so über kurz oder lang zu Problemen geführt haben. Man hat mir wörtlich gesagt: "Geben Sie uns noch eine Chance, das Aerodynamikpaket bauen wir sehr selten ein ... !" Mit einem Wort, da hamwer keine Erfahrung.

Curi sagte mir gerade, dass ein Dämpfer oder Schlag gegen das Vorderrad die Achse verschieben können. Vielleicht hängt das Rad selbst gar nicht, sondern steht nur schief? Das eben wissen wir nicht genau - es ist zumindest auf einer Seite mit nur noch einem Hauch von Spielraum versehen, auf der anderen so, wie es sein sollte - und das NACH dem Werkstattbesuch inkl., der 30km Probefahrt.

Wenn ich die Spur vermessen lasse (am Mittwoch beim Tuner) und es stellt sich heraus, die stimmt nicht - wäre das ein Indiz für die letzte Vermutung?

Alles Liebe, Verena

haben die die vordere stoßstange neu angepasst ??

also meinung nach sieht man es wenn es zerlegt wird!

hoffe das nichts schlimmes!
wünsche dir auf jeden fall viel glück!

Ich tippe ebenfalls auf einen Bruch der Feder im oberen Bereich.

Hast ein komplettes #Fahrwerk verbauen lassen oder nur Federn?

Gibt es eräuache vom Federbein wenn du die Lenkung maximal bewegst?

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


@ HJS:

So ist es, ich habe alle Teile noch im Originalzustand, selbst die Stoßdämpfer - nur die Eibach-Federn wurden gegen die Originalen getauscht.

 

Da könnte das Problem sein! Wenn die Feder zu kurz ist kann sie sich drehen wenn das Federbein beim Anheben das Autos komplett gestreckt wird. Ist aber super selten und nur bei Tieferlegung ohne Dämpfer ab >40mm

Phu, bin durch mit lesen.

Daß das Rad schief ist glaube ich kaum, denn das würdest Du beim Fahren sofort spühren (besonder bei engen Kurven).

Ich als Laie möchte immer dazulernen und schmeiße deßhalb mal folgende These in den Raum.

Kann es sein, daß der Stoßdämpfer defekt ist?
Die Druckstufe vielleicht?

Gruß Martin

Hi, Sven -

na ja, aber warum ging das 6.300 km gut? (ich habe jetzt alle km´s nachgerechnet seit der Tieferlegung) - nie Probleme gehabt, in die Werkstatt, und jetzt ein großes!

Ich habe keine Hardcoretieferlegung, habe mich bewusst für Eibach Pro Kit entschieden - max. Senkung 30 mm. Die Nachsenkung der Federn ist schon vor Monaten abgeschlossen gewesen, das ist es auf keinen Fall.

Ich habe kein komplettes Fahrwerk verbaut, sondern nur die Federn - alles andere ist noch noch wie es war.
Was ist, wenn die Vorderachse einen Schlag bekommen hat? Warum steht ein Rad näher am Radhaus als das andere?

Es grüßt Euch die Verena

Puuh, endlich feddich mit durchlesen. Federn sind aber leider nich mein Spezialgebiet, weshalb ich dir leider nicht weiterhelfen kann...sorry.

Aber ich wünsch dir viel Glück beim beseitigen des Problems! Und wenn der 🙂 Schuld sein sollte, würd ich dem an deiner Stelle richtig Lack geben, aber erst, wenn ein Fehler des Tuners ausgeschlossen ist.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass normalerweise jeder 🙂 sich sofort meldet, wenn ihm irgendetwas mit dem Fzg. passiert!
Es sei denn da ist irgendein Azubi mit der Karre gefahren weil er schon immer mal so ein geiles Auto fahren wollte, hat irgendwas zersägt und jetzt Angst, alles bezahlen zu müssen 😁
Das glaub ich allerdings nicht wirklich, war nur ein kleener Spass, um dich en bissken aufzuheitern 😉

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen