Wagen polieren lassen - Kosten?
Hallo zusammen,
nach etwas mehr als 2 Jahren möchte ich meinem GTI mal wieder etwas gutes gönnen und ihn polieren lassen. Mit der Zeit ist doch schon der eine oder andere Kratzer der Waschanlage zu sehen. Was darf so eine 3 Schicht Polierung in etwa kosten?
Gruß
runn3r
Beste Antwort im Thema
Wer ein Kilo Hack für 99 Cent beim Discounter kauft, der lässt auch seinen Wagen für 99€ aufbereiten 😉
Geiz ist geil und das schlimmer den je. Selber will man nicht unter 3.000€ netto arbeiten gehen, aber jemanden für gute Arbeit fair bezahlen ist ein No-Go, weil es muss IMMER BILLIG sein! Eine Paradoxe Welt ...
Ist wie bei den ITlern ... man hilft z.B. einem Nachbarn am PC, sitzt stundenlang davor, investiert Zeit und Wissen. Und nach getaner Arbeit bekommt man einen Zehner oder Zwanni in die Hand gedrückt und dann noch zu hören: "Ist doch nur paar mal klicken! Ist ja keine Arbeit" ... wenn es nur paar mal klicken ist, dann mach es das nächste Mal selbst *g* ... Arbeit wird heutzutage nicht mehr Wertgeschätzt. Da gibt man lieber hunderte Euros für Sky, Fußballtrikots und Eintrittskarten aus um solche Pfosten wie Messi, Ronaldo & Co. mit Millionen Gehältern zu unterstützen. Aber den Handwerker nebenan presst man wie eine Zitrone aus, weil der kann ja für lau knechten ... Messi darf aber für bisschen kicken dutzende Millionen Euro kassiere, da ist die Welt i.O. 😉
23 Antworten
Habe mir eine Poliermaschine gekauft und mache es jetzt immer selber. Je nach Auto und Zustand des Lackes brauche ich mit Polieren, Lackreinigen und Wachsen ca. 2-5 Stunden. Der Golf ist jetzt schnell gegangen weil der Zustand des Lackes noch sehr gut ist.
Zwischen 25,- und 35,- € Hungerlohn schwankt der Stundensatz in der Fahrzeugaufbereitung. Daraus generieren sich dann auch die völlig verrückten Angebote wie: Handwäsche u. Innenreinigung = 35 ,- € oder Komplettaufbereitung für 99,- €.
Kein Unternehmer der bei Verstand ist würde in Deutschland einen Tag arbeiten (so lange dauert eine Lackaufbereitung tatsächlich) und dafür 99,- € abrechen.
Folglich sind irgendwelche An-/Ungelernten am Start, die dem Lack im schlechtesten Fall irreparable Defekte zuführen.
Gebe dir voll recht.
Damit es schneller geht nehmen auch manche Billigaufbereiter ein sehr scharfes Poliermittel. Dadurch gehen zwar die Kratzer schnell weg, aber es wird auch unnötigerweise viel Klarlack mit abgeschliffen. manche nehmen auch feines Schleifpapier und entfernen die Kratzer.
Anders ist es auch um diesen Preis nicht zu machen.
Billigaufbereiter brettern ohne großartige Vorarbeit mit einer All in One Politur über den Lack... sieht danach für den anspruchslosen 0815-Kunden gut aus weil die stumpfe oberste Lackschicht abgetragen und die restlichen feinen Kratzer aufgefüllert werden.
Sowas mach ich dir auch für nen 100er weil das auch nicht länger wie ne Stunde dauert. Hält 2-3 Wochen, dann siehts wieder aus wie vorher. Polierreste überall verteilt auf den Plastikteilen und in jeder Ritze gibts gratis oben drauf weil um den Preis klebt dir keiner noch zusätzlich die Karre ab.
Ähnliche Themen
Ich hatte von meinem Aufbereiter den Betrag von 299,- Euro genannt bekommen. Soll bis zu 2 Jahre gut aussehen nach seinen Angaben. Also passt das dann mit den hier genannten Preisen. Dachte erst dass das ein wenig teuer ist, da ich auch immer die 99,- Euro Angebote gesehen habe
Wie will ich denn behaupten, das der Wagen nach der Politur 2 Jahre gut aussieht ? Allenfalls kann ich einen gut polierten Lack versprechen, was danach kommt, liegt großteils am Besitzer/weiterer Pflege.
Und nochmal : polieren ist das glätten einer Oberfläche durch Abrieb ! Keine Lackreinigung, zuschmieren oder sonst noch was !
Ist doch eigentlich nicht so schwer.
Und Gummihoeker : dein Fahrzeug ordentlich aufpolieren dauert wirklich nur einen Tag, aber nur, weil Du ihn ordentlich behandelst !
Wenn Du dir einen jungen Gebrauchten beim Audi Händler holst, brauche ich meist 3-4 Tage...
Diese Diskussionen regen mich zu sehr auf...
Kein Grund zur Aufregung. Für die Mehrzahl der Autofahrer sind die Inhalte einer Lackaufbereitung halt völlig verwaschen, was sich ja auch darin widerspiegelt, mit welch schlechten Ergebnissen sich die Kollegen häufig zufriedengeben. Es wird ja auch nicht jeder Automobilist mit den Genen der Lackverliebtheit geboren. ;-)
Wer ein Kilo Hack für 99 Cent beim Discounter kauft, der lässt auch seinen Wagen für 99€ aufbereiten 😉
Geiz ist geil und das schlimmer den je. Selber will man nicht unter 3.000€ netto arbeiten gehen, aber jemanden für gute Arbeit fair bezahlen ist ein No-Go, weil es muss IMMER BILLIG sein! Eine Paradoxe Welt ...
Ist wie bei den ITlern ... man hilft z.B. einem Nachbarn am PC, sitzt stundenlang davor, investiert Zeit und Wissen. Und nach getaner Arbeit bekommt man einen Zehner oder Zwanni in die Hand gedrückt und dann noch zu hören: "Ist doch nur paar mal klicken! Ist ja keine Arbeit" ... wenn es nur paar mal klicken ist, dann mach es das nächste Mal selbst *g* ... Arbeit wird heutzutage nicht mehr Wertgeschätzt. Da gibt man lieber hunderte Euros für Sky, Fußballtrikots und Eintrittskarten aus um solche Pfosten wie Messi, Ronaldo & Co. mit Millionen Gehältern zu unterstützen. Aber den Handwerker nebenan presst man wie eine Zitrone aus, weil der kann ja für lau knechten ... Messi darf aber für bisschen kicken dutzende Millionen Euro kassiere, da ist die Welt i.O. 😉
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 10. April 2017 um 20:04:18 Uhr:
Wer ein Kilo Hack für 99 Cent beim Discounter kauft, der lässt auch seinen Wagen für 99€ aufbereiten 😉Geiz ist geil und das schlimmer den je. Selber will man nicht unter 3.000€ netto arbeiten gehen, aber jemanden für gute Arbeit fair bezahlen ist ein No-Go, weil es muss IMMER BILLIG sein! Eine Paradoxe Welt ...
Ist wie bei den ITlern ... man hilft z.B. einem Nachbarn am PC, sitzt stundenlang davor, investiert Zeit und Wissen. Und nach getaner Arbeit bekommt man einen Zehner oder Zwanni in die Hand gedrückt und dann noch zu hören: "Ist doch nur paar mal klicken! Ist ja keine Arbeit" ... wenn es nur paar mal klicken ist, dann mach es das nächste Mal selbst *g* ... Arbeit wird heutzutage nicht mehr Wertgeschätzt. Da gibt man lieber hunderte Euros für Sky, Fußballtrikots und Eintrittskarten aus um solche Pfosten wie Messi, Ronaldo & Co. mit Millionen Gehältern zu unterstützen. Aber den Handwerker nebenan presst man wie eine Zitrone aus, weil der kann ja für lau knechten ... Messi darf aber für bisschen kicken dutzende Millionen Euro kassiere, da ist die Welt i.O. 😉
sehr wahr...