1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Wagen hängt tief - Diagnose?

Wagen hängt tief - Diagnose?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

als ich heute morgen mit dem Mondeo vom Parkplatz wollte, nachdem dieser einige Zeit stand, gab es mittellautes "Knacken" bis Knallen vorne rechts. Hab gedacht nach dem Winter und der Standzeit wären die Bremsen evt angerostet und bin deshalb weiter gefahren.
Nach einiger Fahrt merkte man jedoch dass der Wagen sich zunehmend holpriger fuhr und sich vorne rechts bei mit zunehmender Fahrdauer immer kleineren Bodenwellen ein Knackgeräusch einstellte.
Ich bin dann trotzdem noch vorsichtig nach hause gefahren.

Der Wagen hängt vorne rechts ein deutig deutlich tiefer (s. Fotos). Vorne links sieht er auch recht tief aus, vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein, da steht er auf jeden Fall nicht so tief wie rechts, und von da kamen während der Fahrt auch keine Geräusche.
An der Kunststoffverkleidung unter dem Kotföügel sah man auch Abriebstellen mit etwas Gummi, da hat wohl der Reifen bei Bodenwellen das Plastik berührt. Sonst habe ich leider nicht viel gesehen.

Zum Wagen:
Der Wagen ist BJ03, 191tkm, Tüv Mitte letzten Jahres. Ansonsten für das Alter noch recht gut in Schuss.
Der Wagen stand jetzt ca. 10 Tage, davor habe ich mit Freunden einige Getränkeeinkäufe getätigt, allerdings darauf geachtet dass es vom Gewicht her nicht zu viel für die Zuladung wird, da ist mir auch zumindest danach noch nichts aufgefallen.

Habt ihr für einen Ahnungslosen einen groben Tip was es sein könnte, bevor ich mich in der nächsten Werkstatt dumm und dämlich zahle?🙄

Danke im Voraus für eure Hilfe,
Viele Grüße

Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

@rejection schrieb am 18. Februar 2016 um 18:14:36 Uhr:


Vergesst meinen oberen Post :-) Habe inzwischen nach viel telefonieren doch noch eine günstigere gefunden - 250€ nur Federn mit Einbau und natürlich bei Bedarf noch Stoßdämpfer/Domlager dazu. Dann gehts näcshte Woche da hin.

Klingt doch super. Würde ich nehmen, vorher fragen, was für Federn genommen werden. Bei mir wurden zuerst auch die Falschen verbaut.

Hallo, der Wagen kam nun letztlich gestern aus der Werkstatt.

Im Endeffekt waren neben den Federn auch beidseits die Domlager fällig, womit der ganze Spaß 480€ gekostet hat.
Der Meister in der Werstatt wirkte dabei aber sehr freundlich und kompetent und hat sogar darauf bestanden mir als Beweis die defekten Teile zu zeigen.
Somit fährt sich das Schätzchen jetzt wieder wie ein Traum 🙂😁

mfG,
rejection

Na dann viel Spass bei fahren, schön das die Annahmen in die richtige Richtung gingen.

Zitat:

@rejection schrieb am 28. Februar 2016 um 09:56:04 Uhr:


Hallo, der Wagen kam nun letztlich gestern aus der Werkstatt.

Im Endeffekt waren neben den Federn auch beidseits die Domlager fällig, womit der ganze Spaß 480€ gekostet hat.
Der Meister in der Werstatt wirkte dabei aber sehr freundlich und kompetent und hat sogar darauf bestanden mir als Beweis die defekten Teile zu zeigen.
Somit fährt sich das Schätzchen jetzt wieder wie ein Traum 🙂😁

mfG,
rejection

Wenn eine Werkstatt Dir die Teile zeigt, meine macht es ebenfalls so, ist doch nichts dagegen einzuwenden, die beim nächsten Mal wieder zu besuchen.

Von welchen Hersteller sind die Federn reingekommen, und kannste ein Bild vom Vorderwagen hier reinsetzen?

MfG Torsti 99

Deine Antwort
Ähnliche Themen