Wagen fährt unsicher - 120d

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Community,

ich habe hier schon diverse Threads gelesen und keiner passt so richtig auf meine Situation:

ich habe einen 120d sportline ( BJ 2012 ) mit 60.000 km drauf. Hier ist nichts verändert, sprich alles ist original von BMW. Nun habe ich von Sommer auf Winterreifen gewechselt und musste leider feststellen, dass der Wagen bei hohen Geschwindigkeiten (ab 100 km/h aufwärts) sehr schwankt und zudem nach rechts zieht, so dass man immer korrigieren muss. Nach vielen Besuchen bei der Werkstatt konnte immer noch nicht ermittelt werden was es ist. Aktuell sind Dunlop Winter Sport 5 drauf. 205/55 R16 94V.
Nun folgendes habe ich schon versucht / machen lassen:

-Reifen sind neu drauf gezogen worden
-Reifen ausgewuchtet
-ca. 700km gefahren
-Luftdruck überprüft (2,3 Bar auf allen Reifen)
-Achsenvermessung (gab etwas zu korrigieren - siehe Anhang)
-Nachmessung

Da es meistens auf der Autobahn auffällt, habe ich ebenfalls die Kommentare einiger User berücksichtigt und das Gefälle der Straße beachtet. Selbst auf der Linken Spur oder Landstraßen zieht er langsam aber sicher nach rechts. Das Lenkrad zieht hier mit. Habe es ein wenig nach links gedreht und in der ersten Sekunde fährt der Wagen auch kurz nach links aber danach halt immer mehr nach rechts bis ich eben die Spur wechsle wenn ich nicht korrigiere. Zudem hat er ab 140km/h ein sehr schwammiges verhalten. Ab 160km/h fühlt es sich so an als hätte ich keine Kontrolle mehr und als würde ich sporadisch ruckartig einen Windstoß von Links abkriegen, der mich nach rechts drängt. War auch an nicht windigen Tagen der Fall.

Hoffe Ihr habt noch irgendwie eine Idee. Liegt es daran, dass ich NON RFT jetzt drauf habe? Die Sommerreifen waren von Bridgestone mit RFT und dort hatte ich es nicht. Da fuhr der Wagen selbst bei 220+ noch für mich sicher.

Liebe Grüße und vielen Dank vorab an euch.

Beste Antwort im Thema

Ich würde die Teillastwerte probieren.
Zuviel ist auch schlecht.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ich habe lediglich die Werkseitig montierten RFT gegen die Non-RFT-Version des selben Herstellers getauscht und damit fährt er nicht besser sondern beschixxener.....
Den Anfangs-Luftdruck hat mir der Reifenhändler bei der Montage gefüllt...

der Händler hat vom optimalen Luftdruck noch die wenigste Ahnung...
Wie soll er auch bei vielen Typen/Reifen/Wagen.
Und Bridgestone als RFT war der schlechteste Reifen in ca. 25 Jahren Autofahren. Ob er als nonRFT noch schlechter ist? Kann ich kaum glauben, weiß es aber nicht.

Zitat:

@Spliced schrieb am 1. Dezember 2015 um 21:35:59 Uhr:


Ja die Sommerreifen haben dieselbe Breite und die neuen sind alle identisch von der Kennung her. Gerade mal den Luftdruck angepasst und eine Testfahrt gemacht. Leider ohne Erfolg. Wie vorher ab 100 kmh ca zieht er nach rechts. Bin einmal über eine frisch gemachte straße auf der AB gefahren und dann wieder auf der anderen Seite zurück. Also liegt es leider nicht am Luftdruck :/

Denke ich werde das mit dem Reifen wechsel nochmal machen und gucken ob es tatsächlich an den Reifen liegt obwohl diese ja niegel nagel neu sind und ich mir das eigentlich nicht vorstellen kann :/

Noch jemand eine Idee was ich vorweg oder sonst machen könnte ?

Ja, lese mal diesen Artikel " Geradeauslauf"

Reifenkonizität und

> klick auf 2. laufrichtungsgebundene Reifen

für eine mögliche Beseitigung des "Schiefziehens"

http://home.arcor.de/raederundreifen/geradeauslauf.htm#geradeauslauf

Zitat:

@Docter schrieb am 3. Dezember 2015 um 09:36:45 Uhr:


sorry, dann fährst du falschen Luftdruck oder meise Reifen.
Für non-RFT sind die Türschildangaben nicht zutreffend.

Nach Wechsel auf gute nonRFT Reifen fährt jeder F20 um Welten besser!

Die 205/55R16 des TE sind beim 1er serienmäßig Non-RFT. Warum sollten die Reifendrücke vom Türschild da nicht zutreffen?

Ähnliche Themen

Kann so nicht stimmen, meiner hat ab Werk auch 205/55R16 Bereifung und das sind
definitiv RFT.

Zitat:

@habu01 schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:12:37 Uhr:


Kann so nicht stimmen, meiner hat ab Werk auch 205/55R16 Bereifung und das sind
definitiv RFT.

Man kann 16" RunFlat Reifen ab Werk auf dem 1er haben, keine Frage, aber nur gegen Aufpreis. Das ist auch heute noch so, kostet aktuell €260 extra.

Also die Werkstatt hat mir vorerst die Reifen von vorn nach hinten gewechselt, was leider auch nicht geholfen hat.
Nun einen Termin zum Reifen checken.

Hallo,

ich habe genau dasselbe Problem! Hast du eine in der Zwischenzeit eine Lösung gefunden?

Beste Grüße

Ähnliches ist mir mit dem F31 passiert. Liegt dort aber wirklich an der Fahrbahn. Mit "Streifen" geflickt und mit den schmaleren Winterreifen schaukelt der Wagen sich auf. Beim F20 merke ich das nicht so, der schluckt das scheinbar besser, obwohl die Reifen im Vergleich noch schmaler sind.

Das liegt definitiv nicht an non RFT. Wurde die Achsvermessung mit Beladung Bzw Optional mit Höhenstandsmessung gemacht?

Korrekt, das rumgeeiere kenne ich nur mit Bridgestone RFT.
Luftdruck wäre der wichtigste Faktor. Ein Michelin PSS braucht nur 2.3-2.4 bar rundum. RFT deutlich mehr.

Mein 5er hat Winter Non RFT und Sommer RFT. Und definitiv zieht der mit Sommerräder nacht rechts.
Mein 1er hat RFT ohne dass er nach rechts zieht.

Das ist doch keine verwertbare Aussage!!! Nachts ist es auch kälter als draußen.
Der Grund dafür kann vielfältig sein, einseitig abgefahren, Luftdruck, Reifengröße, Achsgeomtrie etc...

Die Feststellungen zu RFT sind reproduzierbar.
Laufen definitiv auch spurrilllen mehr nach. Liegt in der härteren Flanke begründet.

Zitat:

@Docter schrieb am 21. April 2017 um 15:30:30 Uhr:


Das ist doch keine verwertbare Aussage!!! Nachts ist es auch kälter als draußen.
Der Grund dafür kann vielfältig sein, einseitig abgefahren, Luftdruck, Reifengröße, Achsgeomtrie etc...

Die Feststellungen zu RFT sind reproduzierbar.
Laufen definitiv auch spurrilllen mehr nach. Liegt in der härteren Flanke begründet.

Zum Teufel. Den Unterschied merke ich jedes mal wenn ich von Winter auf Sommerreifen tausche. Es kann sicherlich ein Zusammenhang aus Felge und Reifen sein. Ich jedenfalls kaufe keine RFT mehr.

Moin-Moin,

Mit welchem Luftdruck seid ihr unterwegs?

Ist die Tabelle in der Fahrertüröffnung korrekt?

Demnach wird vorgegeben Hinten mit 3,3 Bar und Vorne mit 2,8 Bar zu fahren!?

Nordische Pfingstgrüße...:-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftdruck 245/35R18 Mischbereifung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen