Wärmetauscher oder doch was anderes?

Audi A4 B5/8D

Moin Leute,

meine Frage steht praktisch schon im Titel aber mal zum Problem.
Wenn ich meine Heizung einschalte wird nur ein Teil wirklich warm.Stelle ich auf unten für die Füße kommt da warme Luft,stell ich auf oben für Frontscheibe wird auch das knackig warm,stell ich aber auf die normalen Lüftungsschlitze kommt ganz rechts und ganz links aus der Lüftung warme Luft doch aus den 3 Lüftungsschlitzen über den Schaltern kommt beinahe zu eiskalte Luft. Ich hoffe das ist verständlich🙂

Jetzt war mein erster Gedanke das der Wärmetauscher versaut ist und raus muss.Nach längerer Überlegung frag ich mich jetzt ob in dem langen schwarzen Lüfterkasten nur eine Stellklappe für die Lüftungsschlitze rechts,links und mitte vorhanden ist oder ob evt. eine Klappe nicht funktioniert?

Andererseits sollte eine Klappe nicht funktionieren frag ich mich warum kommt dann überhaupt Luft raus aus der mittleren Lüftung?
Achso bj96/1,8l/ADR/keine klima nur Heizung

Hat da jemand eine Idee?

Gruß
Jacki

76 Antworten

Zitat:

@Jacki24101983 schrieb am 15. Februar 2025 um 14:47:35 Uhr:


Stimmt ich werde die Klappen alle neu bekleben,wenn ich auch noch keine Ahnung hab wo ich den Schaumstoff in passender Dicke/Stärke bekomme.
Hab den Lüfterkasten schon geöffnet bzw geteilt um auch an alle Klappen ran zu kommen.

Was meinst du mit vor dem Wärmetauscher?

So wie ich das sehe sind alle Klappen dahinter also zwischen WT und den Düsen.

Zum Thema bekleben noch ne Frage ich hätte evt einen dünnen Schaumstoff (Verpackungsmaterial vom neuen Fernseher) wenn ich den dafür nutze brauche ich einen Kleber.
Ich hätte eine Heißklebepistole da,doch leider weis ich nicht wie warm wird es in dem Lüfterkasten bei längerer Fahrt und bei welcher Temperatur wird der Kleber wieder flüssig?

Nimmste Doppelklebeband für Teppiche

Doppelklebeband für Teppiche
gibst in ganz dünn transparent

Zitat:

@wgp_b4 schrieb am 15. Februar 2025 um 16:12:15 Uhr:


Das gibt mit Sicherheit nichts!

Gibt Spezialkleber oder Scheibenkleber könnte auch gehen.

Was meinst du damit das das mit Sicherheit nichts gibt?

Bitte erkläre mir das mal.Ist das deine Einschätzung oder kannste das irgendwo dran festmachen?
Und was bezweifelst du das es mit dem Verpackungsmaterial problematisch ist oder nur das der Kleber hält?

Zitat:

@chevyfreak59 schrieb am 15. Februar 2025 um 16:25:54 Uhr:


Doppelklebeband für Teppiche
gibst in ganz dünn transparent

Und bist du sicher das das hält bei der Temperatur?

Ähnliche Themen

Temperatur und Feuchtigkeit.

Aber macht ihr mal mit Klebeband, ich brauch das nicht mehr wieder auseinander bauen!

Zitat:

@wgp_b4 schrieb am 15. Februar 2025 um 17:06:49 Uhr:


Temperatur und Feuchtigkeit.

Aber macht ihr mal mit Klebeband, ich brauch das nicht mehr wieder auseinander bauen!

Stimmt.Du brauchst es nicht wieder auseinander zu bauen.Und stimmt wir machen das mal.
Und stimmt auch das mir 3 Worte als Erklärung etwas zu dürftig sind zu mal du mit einem Wort davon "Feuchtigkeit" bereits die nächste Frage aufwürfst und nicvt zur Lösung beiträgst.Denn Feuchtigkeit konnte ich in dem Lüfterkasten beim allerbesten Willen nicht feststellen.

Bitte für eine ordentliche,ausführliche Erklärung evt mit Angabe einer Alternative,das man sagen kann du zeigst dein Wissen das wäre schön und anständig gewesen und dafür wäre ich auch dankbar.
Aber so kann ich dir viel nur glauben das kann ich dir nicht!

Ich habe mich schließlich mit einem Problem hier ans Forum gewendet in der Hoffnung von anderer Leute Erfahrung zu profitieren und nicht um eine aus ganzen 3 Wörtern bestehende Erklärung zu bekommen die keine wirkliche Erklärung ist.

Denke die 2 Punkte sollten Erklärung genug sein, dass ein Klebeband nicht funktionieren kann. Oben habe ich auf Spezialkleber und Scheibenkleber hingewiesen.

Wenn die Aussage nicht reicht, dann hilft ein Zugang zu erWin zu buchen und dort wird, bis ins letzte die vom Hersteller vorgegeben Reparturlösung angeboten.

Zitat:

@wgp_b4 schrieb am 15. Februar 2025 um 18:23:01 Uhr:


Denke die 2 Punkte sollten Erklärung genug sein, dass ein Klebeband nicht funktionieren kann. Oben habe ich auf Spezialkleber und Scheibenkleber hingewiesen.

Wenn die Aussage nicht reicht, dann hilft ein Zugang zu erWin zu buchen und dort wird, bis ins letzte die vom Hersteller vorgegeben Reparturlösung angeboten.

Danke.Das klingt hilfreich,nur leider bin ich wohl etwas zu blöde um zu wissen was erWin ist.
Kannste mir verklickern wie ich da einen Zugang bekomme?

Und was ist mit dem Punkt Feuchtigkeit gemeint sprichst du von Feuchtigkeit die wirklich fühlbar bzw tastbar ist oder meinst du die Luftfeuchtigkeit?

Da ich nach gebrauch der Heizung und nach dem einparken des Autos nie einen Gedanken daran verschwende die Düsen manuell zu schließen,gehe ich auch davon aus das evt vorhandene Luftfeuchtigkeit abzieht.Daher meine Frage was gemeint ist.

erWin ist eine Seite von VW in denen man Reparaturanleitung downloaden kann, gegen Gebühr.
Im Momen Wartungsarbeiten.
Findest Du bei Google.

Luftfeuchtigkeit, kalt, warm, Nässe, da kann kein Klebeband halten, aus dem Grund ein Spezialkleber,,(Amazon usw.),

Besten Dank.Wenn du mir jetzt noch einen Kleber namentlich nennen kannst bin ich echt begeistert.

Wo du schon schreibst das man das alles bei erWin nachlesen kann,könnte man ja annehmen du hast es auch nachgelesen.Steht zufällig was drin,den Schaumstoff betreffend?

Zitat:

@Jacki24101983 schrieb am 15. Februar 2025 um 17:52:46 Uhr:


Stimmt.Du brauchst es nicht wieder auseinander zu bauen.Und stimmt wir machen das mal.
Und stimmt auch das mir 3 Worte als Erklärung etwas zu dürftig sind zu mal du mit einem Wort davon "Feuchtigkeit" bereits die nächste Frage aufwürfst und nicvt zur Lösung beiträgst.Denn Feuchtigkeit konnte ich in dem Lüfterkasten beim allerbesten Willen nicht feststellen.

Bitte für eine ordentliche,ausführliche Erklärung evt mit Angabe einer Alternative,das man sagen kann du zeigst dein Wissen das wäre schön und anständig gewesen und dafür wäre ich auch dankbar.
Aber so kann ich dir viel nur glauben das kann ich dir nicht!

Ich habe mich schließlich mit einem Problem hier ans Forum gewendet in der Hoffnung von anderer Leute Erfahrung zu profitieren und nicht um eine aus ganzen 3 Wörtern bestehende Erklärung zu bekommen die keine wirkliche Erklärung ist.

Mann, hab ich doch schon mitgeteilt

EPDM Zellkautschuk Matten 1mm Stärke einseitig selbstklebend

Temperaturbeständigkeit: ca. +90° C

Tiefentemperaturflexibilität: ca -40° C

Jetzt habe ich alles gelesen und brauche trotzdem Hilfe.

Es geht um einen B5 D2 1,8 aus 1997 mit Klima aber ohne Automatik. Also alles mit Zügen.

Auch hier fliegt der Schaumstoff aus allen Düsen und es wird nicht warm. Denke das dieser "Belag" auf den Klappen weg ist.

Frage: Welche der Klappen ist für die Wärme zuständig und komme ich da ohne Ausbau des Armaturenbrettes dran? Klar Handschuhkasten und Konsole... aber dann?

Gibt es Bilder oder Zeichnungen?

Scheint so, als ob allen B5 Fahrern bei den Modellen bis 7/97 der Schaumstoff um die Ohren fliegt🙂
Kann ein Lied davon singen.
Habe schon aussagekräftige Bilder eingestellt.
Einfach mal den Beitrag von vorn lesen. Ab Seite 2 gibt es auch die Bilder.
Und ja, da muß alles raus. Jacki24101983 hat das gerade hinter sich. Frag Ihn mal, er wird Dir sicher gern detaillierte Anleitung mitteilen.
Viel Erfolg

Moin moin,

ich kann natürlich nur von meinem Wagen berichten und ich habe keine Klimaanlage,hab nur eine ganz normale Heizung.
Bei mir ist definitiv alles ohne Stellmotoren,nur mit Bowdenzügen und für die warm/kalt Einstellung ist der untere Bowdenzug mit dem roten Kunststoff dran zuständig.
Er ist am Bedienteil unten eingeklickt und ebenso am Lüfterkasten mittig unten dran.

Wenn ich das richtig verstanden habe möchtest du die Klappen neu bekleben,korrekt?

Falls du das ohne ausbau des Armaturenbrettes hinkriegst sag mir bescheid,bin gespannt wie du das dann gemacht hast.

20250224
20250224
17404004804642958549832855192012

Das war meine Frage...

Es gibt also keine Möglichkeit diesen Kasten irgendwie von der Seite soweit zu öffnen das man ggf. die Klappe von Dort neu beklebt... ??

Sch... aaade.

Also wenn niemand eine andere Möglichkeit sieht muss ich mir das schon gut überlegen ob/wann ich das mache.. Der Wagen wird benötigt .

Wie ist das denn im Sommer? Heizt das Teil wegen der Klappe weiter? Das wäre ja noch schlimmer als wenig Heizleistung im Winter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen