Wärmetauscher oder doch was anderes?

Audi A4 B5/8D

Moin Leute,

meine Frage steht praktisch schon im Titel aber mal zum Problem.
Wenn ich meine Heizung einschalte wird nur ein Teil wirklich warm.Stelle ich auf unten für die Füße kommt da warme Luft,stell ich auf oben für Frontscheibe wird auch das knackig warm,stell ich aber auf die normalen Lüftungsschlitze kommt ganz rechts und ganz links aus der Lüftung warme Luft doch aus den 3 Lüftungsschlitzen über den Schaltern kommt beinahe zu eiskalte Luft. Ich hoffe das ist verständlich🙂

Jetzt war mein erster Gedanke das der Wärmetauscher versaut ist und raus muss.Nach längerer Überlegung frag ich mich jetzt ob in dem langen schwarzen Lüfterkasten nur eine Stellklappe für die Lüftungsschlitze rechts,links und mitte vorhanden ist oder ob evt. eine Klappe nicht funktioniert?

Andererseits sollte eine Klappe nicht funktionieren frag ich mich warum kommt dann überhaupt Luft raus aus der mittleren Lüftung?
Achso bj96/1,8l/ADR/keine klima nur Heizung

Hat da jemand eine Idee?

Gruß
Jacki

76 Antworten

Zitat:

@chevyfreak59 schrieb am 6. Februar 2025 um 21:04:02 Uhr:



Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 6. Februar 2025 um 16:37:41 Uhr:


Der hat nur 4 Bowdenzüge.
Den Zug kann man nicht kürzen.
Ich habe noch nie gehabt das ein Zug gerissen ist sondern immer nur vom Bowdenzug was abgebrochen ist.

A Fußraum-/Defrostklappe Farbe des Widerlagers: weiß (grün)
B Zentralklappe Farbe des Widerlagers: schwarz (gelb)
C Frischluftabsperrklappe Farbe des Widerlagers: blau (braun)
D Temperaturklappe Farbe des Widerlagers: rot (orange)

Genau, 4 Züge.
Wenn oben links / rechts warm kommt, muß auch die Mitte warm sein.
Der Kanal hat 2 seperate Luftführungen 1x Oben Mitte,und 2 x und rechts links.
Werden beide von der Absperrklappe versorgt.
Die Bezeichnung Stellmotor auf den Bildern müßt ihr euch wegdenken.
Ist aber das gleiche Prinzip.
Das mit dem Bekleben. Die einzige Klappe die mit Schaumstoff beklebt ist, ist die Frischluft/Umluftkappe.
Ab 1997 auch nicht mehr.
Hoffe, das hilft weiter

Muß mich korrigieren, alle Klappen sind beklebt. Hat sich 7/97 geändert.

Da aber warme Luft seitlich, unten und oben kommt, muß eigentlich auch die Mitte warm sein.

Ich stelle mal ein paar Bilder von dem Kasten ein, der ist von 1995 ohne Klima.

Vielleicht hat einer ne Idee.

Mal alle Lüftungsdüsen bis auf die mittlere schließen. Da mußte dann eigentlich warme Luft kommen.

1
2
3
+1

@chevyfreak59

Ich beziehe mich jetzt auf das letzte von dir eingestellte Bild.

Kann es sein das der Lüfterkasten nicht vom A4 sondern vom A3 ist?
Wenn ich das Bild mal "gedanklich" so umdrehe das ich den Kasten einbauen könnte,dann würde der Lüftermotor praktisch mit dem sich drehenden Rad wagerecht drin liegen und es wird noch ein kleiner Deckel (glaube mit 4 Schrauben) und zur Temp.-Bestimmung drunter geschraubt.

Stimmt das,oder bin ich jetzt falsch?

Ich habe diesen Kasten im August bei meinem A3 erst gewechselt und der Lüftermotor in meinem A4 wird anders befestigt.
Beim A4 ist das Rad vom Lüftermotor senkrecht nach oben und der ganze Motor hält nur durch einen "Drehverschluß" 1/4 Drehung wenn ich nicht irre.Diesen Deckel mit den 4 Schrauben gibt es bei meinem A4 garnicht.

Ich hänge mal ein Bild von meinem Motor an.Man sieht leider nicht viel drauf,da es eigentlich nur um den Motor ging als das Bild entstand aber evt kannst du dir denken was ich meine.
Nicht über den Kleber wundern auf dem Bild ich hab den Drehverschluß zerstört und dachte,in dem Moment, nicht das ich da in diesem Leben noch mal dran müsste.

20250128
20250128
20250128
+1

Du kannst doch mal die Klappen mit der Hand am Heizungskasten betätigen.
Mit der Frischluftklappe würde ich anfangen da müsste man so dran kommen.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 7. Februar 2025 um 10:39:24 Uhr:


Du kannst doch mal die Klappen mit der Hand am Heizungskasten betätigen.
Mit der Frischluftklappe würde ich anfangen da müsste man so dran kommen.

Auch auf die Gefahr hin das ich jetzt komplett bescheuert bin.
Aber welche Klappe soll die Frischluftklappe sein?

Ich gehe dem Namen nach davon aus,das die über dem Lüftermotor verbaut sein wird.Falls dem so ist,wie soll ich daran kommen?

Ähnliche Themen

Ich habe doch Bilder angehangen wo welche Klappe und Züge sind.
Frischluft ist C.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 7. Februar 2025 um 11:01:35 Uhr:


Ich habe doch Bilder angehangen wo welche Klappe und Züge sind.
Frischluft ist C.

Sorry das hatte ich glatt verpasst.

Zitat:

@Jacki24101983 schrieb am 7. Februar 2025 um 08:15:09 Uhr:


@chevyfreak59

Ich beziehe mich jetzt auf das letzte von dir eingestellte Bild.

Kann es sein das der Lüfterkasten nicht vom A4 sondern vom A3 ist?
Wenn ich das Bild mal "gedanklich" so umdrehe das ich den Kasten einbauen könnte,dann würde der Lüftermotor praktisch mit dem sich drehenden Rad wagerecht drin liegen und es wird noch ein kleiner Deckel (glaube mit 4 Schrauben) und zur Temp.-Bestimmung drunter geschraubt.

Stimmt das,oder bin ich jetzt falsch?

Ich habe diesen Kasten im August bei meinem A3 erst gewechselt und der Lüftermotor in meinem A4 wird anders befestigt.
Beim A4 ist das Rad vom Lüftermotor senkrecht nach oben und der ganze Motor hält nur durch einen "Drehverschluß" 1/4 Drehung wenn ich nicht irre.Diesen Deckel mit den 4 Schrauben gibt es bei meinem A4 garnicht.

Ich hänge mal ein Bild von meinem Motor an.Man sieht leider nicht viel drauf,da es eigentlich nur um den Motor ging als das Bild entstand aber evt kannst du dir denken was ich meine.
Nicht über den Kleber wundern auf dem Bild ich hab den Drehverschluß zerstört und dachte,in dem Moment, nicht das ich da in diesem Leben noch mal dran müsste.

Hi Jacki,

kann sein, das es nicht der richtige ist.

ich hänge mal ein paar Bilder mit den korrekten Nummern an.

BG Axel

Übersicht
1
2

Zitat:

@chevyfreak59 [url=https://www.motor-talk.de/.../...er-doch-was-anderes-t8111877.html?...]schrieb
Hi Jacki,
kann sein, das es nicht der richtige ist.
ich hänge mal ein paar Bilder mit den korrekten Nummern an.
BG Axel

Das sieht gut aus.
Besten Dank.

Hallo Leute,

ich glaub so langsam mein Auto will mich verarschen!

Folgendes ist passiert:
Ich bin gerade knapp 70km über die Autobahn und dachte mir nach knapp 50km ich mir mal gucken,jetzt wo er wirklich heiß gefahren ist,ob aus den mittleren Düsen immer noch kalte Luft kommt.

Und man glaubt es kaum es kommt plötzlich nach knapp 14 Tage wieder warme Luft aus den mittleren Düsen.
Allerdings stinkt die Luft nach Abgasen,schon Scheisse!
Doch es wird noch lustiger,denn man riecht es erst ab ca 150km/h und nur wenn die mittleren Düsen geöffnet sind.Hatte die ganze Fahrt über die Heizung auf Stufe 3 an und die Einstellung auf die Düsen gestellt,geöffnet waren die äußeren Düsen ebenfalls die ganze Fahrt über.
Als ich langsamer wurde so ab 100km/h verschwand der Gestank.
Bevor jetzt jemand glaubt der Gestank kam zufällig gerade in dem Moment und von einem vorraus fahrenden,das kann ich definitiv ausschließen vor mir fuhr keiner.

Wie passt das jetzt wieder zusammen???

Naja den Wärmetauscher werde ich,die Tage,dennoch wechseln,das die Luft kalt bleibt bzw nur warm wird wenn der Karren das will ist ja auch nicht normal.

Zitat:

@Jacki24101983 schrieb am 7. Februar 2025 um 17:27:46 Uhr:


Hallo Leute,

ich glaub so langsam mein Auto will mich verarschen!

Folgendes ist passiert:
Ich bin gerade knapp 70km über die Autobahn und dachte mir nach knapp 50km ich mir mal gucken,jetzt wo er wirklich heiß gefahren ist,ob aus den mittleren Düsen immer noch kalte Luft kommt.

Und man glaubt es kaum es kommt plötzlich nach knapp 14 Tage wieder warme Luft aus den mittleren Düsen.
Allerdings stinkt die Luft nach Abgasen,schon Scheisse!
Doch es wird noch lustiger,denn man riecht es erst ab ca 150km/h und nur wenn die mittleren Düsen geöffnet sind.Hatte die ganze Fahrt über die Heizung auf Stufe 3 an und die Einstellung auf die Düsen gestellt,geöffnet waren die äußeren Düsen ebenfalls die ganze Fahrt über.
Als ich langsamer wurde so ab 100km/h verschwand der Gestank.
Bevor jetzt jemand glaubt der Gestank kam zufällig gerade in dem Moment und von einem vorraus fahrenden,das kann ich definitiv ausschließen vor mir fuhr keiner.

Wie passt das jetzt wieder zusammen???

Naja den Wärmetauscher werde ich,die Tage,dennoch wechseln,das die Luft kalt bleibt bzw nur warm wird wenn der Karren das will ist ja auch nicht normal.

Guckste Bild

Lenkrad und Sitze vorher raus, sonst kriegste ne Krise

2 Nachmitage bis dahin, dieses Jahr mach ich den Rest. Aber erst wenn's warm ist.

Wärmetauscher Ausbau

Zitat:

@chevyfreak59 schrieb am 7. Februar 2025 um 17:42:30 Uhr:



Zitat:

@Jacki24101983 [url=https://www.motor-talk.de/.../...er-doch-was-anderes-t8111877.html?...]schrieb am 7. Februar 2025 um 17:27:46
Guckste Bild
Lenkrad und Sitze vorher raus, sonst kriegste ne Krise
2 Nachmitage bis dahin, dieses Jahr mach ich den Rest. Aber erst wenn's warm ist.

Sieht doch ganz nett aus.
Wofür haste die Sitze rausgenommen und die Türpappen abgenommen hab ich bislang nicht gemusst um da dran zu kommen.
Der Rest vom Bild hat praktisch Wiedererkennungswert,selbst die 2 Nachmittage 4-6 Stunden hab ich beim ersten zerlegen auch gebraucht.
Inzwischen bin ich der Meinung--bezogen auf den Innenraum--mit jeder Schraube per Du zu sein.
Mal sehen wie lange es dauert....

Nur eines frag ich mich bezüglich des Wechsels des Wärmetauschers.
Muss der Lüfterkasten zwingend komplett raus um den Wärmetauscher raus zu kriegen?

Hallo Leute,

bin gestern ein paar km über die Bahn gefahren und die Luft aus den mittleren Düsen blieb wieder kalt und auch der Gestank war wieder verschwunden.Ich war daraufhin und bin noch immer etwas Ratlos wo das plötzlich her kam.

Hab heute mittag,wie gedacht,mich an den Lüfterkasten begeben um den Wärmetauscher aus zu bauen.Dabei fiel mir nichts besonderes auf bezüglich der Bowdenzüge oder der Funktion der Klappen.Habe extra noch mal alles zwingend notwendige wieder eingebaut,bevor ich das Kühlerwasser abgelassen habe und hab den Wagen richtig heiß gefahren doch kein Unterschied,die mittleren Düsen blieben kalt.

Hab anschließend den Lüfterkasten dann ausgebaut und festgestellt (nach dem rausnehmen des Wärmetauschers) das dieser ne ganze Menge an Dichtungsstoff von den Klappen fast komplett verbrannt hat,er war völlig verklebt vom Schaumstoff.

Frage: Riecht das ähnlich wie Abgase? Das würde wenigstens etwas erklären.
Weis hier einer wo man diesen Schaumstoff zum aufkleben kriegen kann?
Auf keiner Klappe meines Lüfterkastens ist auch nur noch 1cm vom Schaumstoff zu finden.

Kann schon sein, daß dieser Schaumstoff stinkt, wenn er auf den Wärmetauscher kommt und dort bei 90° gedünstet wird... Da die ganzen Luftverteilerklappen aber hinter dem WT sind, muß dieser Schaumstoff von davor kommen: Stauluft- und Frischluftklappe. Also bevor Du alles wieder zusammenbaust, schaue auch da nochmal nach - wirst ja eh' die Klappen neu bekleben...

Zitat:

@polomadrid schrieb am 14. Februar 2025 um 21:17:31 Uhr:


Kann schon sein, daß dieser Schaumstoff stinkt, wenn er auf den Wärmetauscher kommt und dort bei 90° gedünstet wird... Da die ganzen Luftverteilerklappen aber hinter dem WT sind, muß dieser Schaumstoff von davor kommen: Stauluft- und Frischluftklappe. Also bevor Du alles wieder zusammenbaust, schaue auch da nochmal nach - wirst ja eh' die Klappen neu bekleben...

Stimmt ich werde die Klappen alle neu bekleben,wenn ich auch noch keine Ahnung hab wo ich den Schaumstoff in passender Dicke/Stärke bekomme.
Hab den Lüfterkasten schon geöffnet bzw geteilt um auch an alle Klappen ran zu kommen.

Was meinst du mit vor dem Wärmetauscher?

So wie ich das sehe sind alle Klappen dahinter also zwischen WT und den Düsen.

Zum Thema bekleben noch ne Frage ich hätte evt einen dünnen Schaumstoff (Verpackungsmaterial vom neuen Fernseher) wenn ich den dafür nutze brauche ich einen Kleber.
Ich hätte eine Heißklebepistole da,doch leider weis ich nicht wie warm wird es in dem Lüfterkasten bei längerer Fahrt und bei welcher Temperatur wird der Kleber wieder flüssig?

Das gibt mit Sicherheit nichts!

Gibt Spezialkleber oder Scheibenkleber könnte auch gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen