Wärmetauscher neu! Bypassventil rausgeschmissen nun baut er zuviel Druck auf..
Hallo,
nachdem der Wärmetauscher geplatzt ist, haben wir uns daran gemacht einen neuen einzubauen (ein Wochenende Arbeit ist dabei nicht zuviel :-)) war den Göttern sei Dank im Sommer). Jetzt, wo ich eine funktionierende Heizung gebraucht hätte, kam nur ein lauwarmes Lüftchen durch die Lüftung. Mist dachte ich, ist doch das blöde Bypassventil wieder zu. Also Bypassventil raus, saubergemacht und siehe da...nix, immer noch lauwarm. Da ich wußte, dass der Schrauber meines Vertrauens gerade einen baugleichen Passi auf dem Hof stehen hatte der ihm als Schlachtopfer diente, wollte ich mich seines Bypassventils bedienen. Gesagt getan, beim Einbau stellte der Mechaniker fest das zuviel Druck aufgebaut wird und meinte die ZKD wäre fällig. Kosten ca. 320 Euro inkl. der benötigten Teile. Mpf, mehr hatte ich dazu nicht zu sagen, muß man ja erstmal verdauen.
Wieder Zuhause schaute ich nochmal in den Motorraum und vermisste das Bypassventil. Da wo es hätte sitzen sollen, schauten nur zwei Schläuche aus der Spritzwand, kein Bypassventil dazwischen. Ich weis das man auch ohne dieses Ventil auskommen kann, doch halten die Schläuche dem Druck dann stand???
Beste Antwort im Thema
Mit dem blauen Deckel auf dem AGB ist das auch ohne Bypass kein Problem!😉 Um die Schläuche muss man sich die wenigsten Sorgen machen, eher um den WT!😁
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von muskelpappe
also wenn er klappert ist er ganz????mfg muskelpappe
Klingt blöd, is aber so!😉
ok wenn das so stimmt habe ich jetzt ein schwazen kautten deckel drauf und werde heute noch den guten blauen rauf machen der klappert
mfg muskelpappe
ps.:gibt es das auch irgend wo schriftlich ??????
Geh zu VW, die bestätigen Dir das!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
wieder mal so ein Unfug VW hatte bezüglich deines guten schwarzen deckels extra eine rückruf aktion in den 90 iger Jahren und den guten Schwarzen definitiv oftmals defekten Entlastungsventil aus dem Programm genommen 😉🙄Zitat:
Original geschrieben von muskelpappe
iund zu dem blauen deckel muß ich euch sagen das der daran schuld war das mein WT kapputt gegangen ist schläuche waren so prall wie die hupen meiner frau 😁😁😁😁😁😁😁😁
mfg muskelpappe
ps.:bei mir nur noch den guten alten schwarzen deckel
dein WT ist verreckt weil er dem normalen Systemdruck nicht mehr standgehalten hat oder wer weiß wer in dein kühlsystem reinblässt vieleicvht haste ja noch zusätzlich ne kaputte oder nicht richtig verbaute ZKD
oder einer deinen Blauendeckel kaputt gemacht hat .aber tu du dir mal deinen "guten schwarzen Deckel "mit fehlerhaften Ablassdruck ein 😁😁😁
😎
Der "blaue" macht wirklich mehr Sinn und öffnet bereits 0,3 Bar früher als der "schwarze".
Defekt können natürlich beide sein und dann das System "sprengen".
Das heißt wiederum nicht, dass nach der staatlich empfohlenen "Schrottplatzaktion" keine 35is mit schwarzem Deckel anzutreffen wären.
so und warum sind die kühlerschläuche dann mit dem blauen deckel so prall und mit dem schwarzen kocht er über ????????
sagt es mir ich weiß es nicht mehr
WT wurde schon erneuert und die wasserpumpe liegt neben mir und wird noch verbaut
mfg muskelpappe
könnt hier mir mal sagen wie schwer oder leicht der umbau der wapu ist habe mein buch grade nicht hier sonst würde ich mich belesen
mfg muskelpappe
Was heißt hier Umbau?
Du meinst wohl neues Pumpenoberteil auf das alte Gehäuse setzen.
Ist doch selbsterklärend.
Schrauben lösen, alte Pumpe weg, Dichtflächen reinigen, neue Dichtung dazwischen und wieder zusammenschrauben.
Wo liegt das Problem?
habe mir das noch nicht an geguckt
bin eigendlich ein gefleischte trabbi schrauber da gibt es son scheiß nicht und mann hat alle reperaturen in ner halben stunde erledigt + motor wechsel 😁😁😁😁😁
ok da muss ich woll jetzt 30km fahren und ins buch gucken
wollte ja nur wissen ob es leicht zu machen ist oder ob ich spezial werkzeug brauche ist ja möglich
wie beim WT aus und ein bau hätte ich gern mehr gelenke am arm gehabt dann wär es leichter gewesen
mfg muskelpappe
ps.:ist das die richtige ???
Zitat:
Original geschrieben von muskelpappe
so und warum sind die kühlerschläuche dann mit dem blauen deckel so prall und mit dem schwarzen kocht er über ????????sagt es mir ich weiß es nicht mehr
WT wurde schon erneuert und die wasserpumpe liegt neben mir und wird noch verbaut
mfg muskelpappe
😕
Das verstehe ich zwar nicht ganz und würde als Lösung zuerst den schwarzen Deckel draufmachen und den Motor im Stand warmlaufen lassen und die Zeit messen, danach dieselbe Prozedur mit dem blauen Deckel.
Irgend etwas scheint da unabhängig vom AGB im System nicht einwandfrei zu laufen oder wichtige "Kanäle" sind verstopft.😰
bin heute wieder mit dem blauen gefahren gleiche strecke ca.:20km und die schläuche sind richtig pralle hart und mit dem schwarzen kocht er über (schwarze klappert nicht , der blaue schon )
gibt es sowas wie eine spülung um das system mal zu reinigen ???
mfg muskelpappe
Tach,
dann ist es wohl so, dass der blaue Deckel den Druck soweit abläßt dass das Wasser garnicht erst kocht....und der "gute" schwarze hat solang dicht gehalten bis der Speck fett war..
Und dass die Kühlwasserschläuche bei heißem Motor hart sind, ist nicht unnormal...schließlich ist ja Druck auf dem System.. 🙄
Vielleicht solltest du bei den Luftgekühlten Reitwagen bleiben... 😮 😁😁😁
fetzer
Schonmal nen CO Test mit dem Kühlwasser gemacht? Könnte nämlich auch gut sein, daß die ZKD durch ist!😁😁😁