Wärmetauscher neu! Bypassventil rausgeschmissen nun baut er zuviel Druck auf..
Hallo,
nachdem der Wärmetauscher geplatzt ist, haben wir uns daran gemacht einen neuen einzubauen (ein Wochenende Arbeit ist dabei nicht zuviel :-)) war den Göttern sei Dank im Sommer). Jetzt, wo ich eine funktionierende Heizung gebraucht hätte, kam nur ein lauwarmes Lüftchen durch die Lüftung. Mist dachte ich, ist doch das blöde Bypassventil wieder zu. Also Bypassventil raus, saubergemacht und siehe da...nix, immer noch lauwarm. Da ich wußte, dass der Schrauber meines Vertrauens gerade einen baugleichen Passi auf dem Hof stehen hatte der ihm als Schlachtopfer diente, wollte ich mich seines Bypassventils bedienen. Gesagt getan, beim Einbau stellte der Mechaniker fest das zuviel Druck aufgebaut wird und meinte die ZKD wäre fällig. Kosten ca. 320 Euro inkl. der benötigten Teile. Mpf, mehr hatte ich dazu nicht zu sagen, muß man ja erstmal verdauen.
Wieder Zuhause schaute ich nochmal in den Motorraum und vermisste das Bypassventil. Da wo es hätte sitzen sollen, schauten nur zwei Schläuche aus der Spritzwand, kein Bypassventil dazwischen. Ich weis das man auch ohne dieses Ventil auskommen kann, doch halten die Schläuche dem Druck dann stand???
Beste Antwort im Thema
Mit dem blauen Deckel auf dem AGB ist das auch ohne Bypass kein Problem!😉 Um die Schläuche muss man sich die wenigsten Sorgen machen, eher um den WT!😁
45 Antworten
Entlüfte doch einfach mal so, wie es hier schon tausendfach geschrieben wurde.
Motor mit offenem AGB warmlaufen lassen, und dabei die Schläuche immer wieder durchkneten.
Selbst wenn es die ZKD wäre, ist das kein Hexenwerk. 😉