wärmetauscher gewechselt

VW Passat 35i/3A

Habe Wärmertauscher und wasserpumpe mit thermo gewechselt.Habe ihn warm laufen lassen bist der thermo auf macht und hab im ausgleichbehälter nach gefüllt.so jetzt mein problem ist das der innen raum die heizung kalte luft blässt obwohl er auf warm steht.wer kann mir ein tip geben.gruss streetfighter

38 Antworten

naja, das wird irgendein Schlauch sein. Meißt sind die Stutzen am Motorblock gerissen, die Kosten aber nicht die Welt. Oder der Schlauch zur Einspritzung zum Vorwärmen leckt. Ich denke du hast einfach noch Luft im System. Dichte mal alles ab und entlüfte neu. Dann sollte das auch wieder gehen.

ich habe heute vom ventildeckel den deckel runter gemacht wo mann öl auffüllt und der ist mit hellbeige farbe voll .kann des sein das die kopfdichtung kaputt ist,wenn ja bräuchte ich eine anleitung wie bau ich eine kopfdichtung ein lach

achso hab noch was vergessen hatte gestern den ausgleichsbehälter voll gehabt heute früh war er leer

Zitat:

Original geschrieben von Streetfighterbus


ich habe heute vom ventildeckel den deckel runter gemacht wo mann öl auffüllt und der ist mit hellbeige farbe voll .kann des sein das die kopfdichtung kaputt ist,wenn ja bräuchte ich eine anleitung wie bau ich eine kopfdichtung ein lach

zkd kann durch sein   muss aber nicht .  wie alt ist dein öl .? fährst du viel Kurzstrecke ?  wenn dein Öl fertig ist  kann es den Kondensateintrag also Wasser nicht mehr binden und bei kalter Witterung bildet sich gerne eine ölwasser emulsion .

richt dein Kühlwasser nach abgas  ( muss auch nicht sein obwohl die ZKD durch ist )

fahre den wagern mal ne längere zeit warm  auf der bahn  sodaß dein Öl ne zeitlang über 100 Grad kommt   und fahre ihn mal ne längere strecke zb 100 Km . isses dann weg ist es meißt gammeliges öl mit  Kondensat Eintrag .

Aber wenn der ganze Ventildeckel von innen mit dicker  beiger soße zugemüllt ist ist es  wahrscheinlich die ZKD😉

Ansonsten kann das eine werkstatt recht schnell für kleines Geld überprüfen .  Kühlsystem abdrücken und Indikator papier  sache von 10 min .

Ähnliche Themen

Wenn du Butter am Öldeckel hast, dein Kühlwasser dich aus dem Staub macht und du nicht ne große Pfütze unter dem Auto findest, dann würde ich mal davon ausgehen, dass deine ZKD defekt ist. Sollte dieses so sein, dann würde ich den Passat nicht längere Zeit heiß fahren.
Hast du denn auch hellbraune Pampe am Öl-Peilstab???

Solltest du nicht unbedingt zwei linke Hände haben und dich ein wenig mit Motoren und Schrauberei auskennen, dann kannst du es sicherlich auch selber machen. Am Besten besorgst du dir dafür erstmal ein Rep.-Buch aus dem normalen Handel... die knapp 20,- € sich auf keinen Fall schlecht angelegt.

Gruß
Matze

matze nicht vergessen  er hat einen undichten Kühler ein undichtes  kühlsystem und am Motor läuft auch Wasser raus 

wird der Wagen den zu heiß  oder alles in normalen Grenzen ???  hast du das wasser im Stand verloren  oder hast du beim fahren weißen Qualm hinterdir . ist es letzteres  dann Platt

da fällt mir ein abdrücken des kühlsystems  ist bei dir nicht möglich ohne vorher das Kühlsystem instandzusetzen 😁

das würde ich als erstes  mal in angriffnehemen und abklären  ob  er durch die  zkd  abblässt

aber die vermutung liegt nahe  das die ZKD durch ist   würde auch das herunterlaufen von Wasser  am  Block und ölwanne erklären wenn es nicht der wasserstutzen ist

Wenn es hinten tropft, dann würde ich die kopfdichtung fast ausschließen. Ich gehe mal davon aus, dass der TE zusehen kann wie es tropft. Würde wie Wester schon geschrieben hat, auf die Blinddeckel im Motorblock oder an Saugrohr schauen.

so hab gestern bestellt eine neu komplette ZKD und einen neuen kühler. ach hab ein tip bekommen von VR6-Matze soll mir das rep. Buch kaufen des werde ich heute in angriff nehmen und holen.dieses wochende wird lang. gruss streetfighterbus

also bevor du jetzt den Motor zerrupfst, kläre erst mal ab ob dein ZKD überhaupt durch ist !!!!
Erst mal den kühler wechseln und Kühlsystem dichten .
Per indikator kannst du aber auch jetzt schon mal überprüfen ob sie nun schlussendlich durch ist.

wie gesagt wenn der schleim nur leicht am deckel ist  und nicht zb in der Ölwanne( erkennst du an schmodder am peilstab wie matze schon schrieb .) solltest  du erst mal testen ob du nach Dichten des kühlwasser systems  noch wasser verlust hast  und eventuell ne werkstatt ne überprüfung machen lassen .  reparieren kannst du sie immer noch .

denn wenn du schon den ZylinderKopf abnimmst solltest du dann auch den zahnriemen begutachten und bei Bedarf nebst spannrolle wechseln .

Komplett neu einstellen musst du die steuerzeiten eh .

nicht das wir nachher einen Thread haben " Auto fährt wie ein Sack nüsse nach ZKD tausch

wie gesagt ein bissel weißer schleim heißt noch lange nicht das die kopfdichtung kaputt ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen