Wärmetauscher geplatzt - was nun?
Hi,
heute ist mir auf der Autobahn bei 120km/h der Wärmetauscher im Innenraum geplatzt.
War wohl zu kalt. Ich wunderte mich schon, dass die Heizung nicht heizte, aber die Temperatur im Auto anstieg.
Auf einmal PUFF und der ganze Wagen war voller Wasserdampf. Gott sei Dank habe ich mich noch von der linken auf die Standspur gerettet.
Jetzt aber zu meinem Problem.
Der Wärmetauscher ist ja jetzt hin. Tauschen ist kein Problem.
Aber: Was ist noch alles nass geworden? Gibt es da Probleme? Oder einfach trocknen lassen?
Nach den 7 Std. mit dem ADAC (war wohl viel los heute) habe ich den kleinen erst mal in die Garage gestellt...
Grüße
Laubie
Beste Antwort im Thema
Hey!
Das A-Brett muss ned raus, wenn du keine Klima hast.
Schau dir mal diese Seite an, da steht auch was zum Tausch ohne A-Brett-Ausbau
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Thermostat defekt?
+1
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Thermostat defekt?
wie kann ich prüfen ob das defekt ist?
wenn die karre steht und ich sie laufen lasse, ab und zu kräftig gas gebe, öffnet i-wann der große kreislauf und der lüfter springt an...also alles normal eig.
oder kann das teil dann trotzdem kaputt sein?
kann sein, dass dein thermostat dauerhaft offen bleibt, und somit der grosse kreislauf dauerhaft offen ist. war bei mir am pl so. da ging auch nix mehr mit der heizleistung.
wir die heizung im stand warm? wenn nicht, isses vermutlich ein anderes problem. haste die bypass-ventile noch drin? wenn ja, können auch die das problem verursachen. das hatte ich damals am rp.
Zitat:
Original geschrieben von wellental
kann sein, dass dein thermostat dauerhaft offen bleibt, und somit der grosse kreislauf dauerhaft offen ist. war bei mir am pl so. da ging auch nix mehr mit der heizleistung.
wir die heizung im stand warm? wenn nicht, isses vermutlich ein anderes problem. haste die bypass-ventile noch drin? wenn ja, können auch die das problem verursachen. das hatte ich damals am rp.
im stand wird sie richtig schön warm ja, aber auch erst wenn der motor richtig heiß ist, quasi kurz vor anspringen des lüfters....
klar kann natürlich sein, dass er dauerhaft geöffnet ist und bis der große kreislauf dann warm ist, dauerts natürlich...
ich werds einfach mal auf verdacht tauschen, kann ja nicht schaden. immerhin hat er nun auch schon 225.000 runter und der vorbesitzer hat ja quasi NICHTS dran gemacht...
und ich hab an meinem quasi schon zu 60 % alles ersetzt was an teilen verhanden ist 😁
das gute daran ist aber, dass ich so wenigstens weiß, was an dem auto schon gemacht wurde. 🙂
Ähnliche Themen
ja, dann isses das thermostat. mein 16v hat auch nur noch zwei originalteile: karosserie+benzinpumpe. rest hab ich auch schon getauscht, oder zumindest mal zerlegt und repariert 😁